• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wär halt notwendig seitens Ricoh, sich zu einem Statement zur Roadmap des Systems durchzuringen, die bisher gezeigten Optionen gibts ja zu jeder halbwegs brauchbaren Kompaktkamera :ugly:

Hmm, reicht dir ein Kleinbildsensor mit Portraitbrennweite, ein UWW mit sehr hoher Auflösung oder ein Astromodul mit hoher Brennweite und sehr empfindlichen Sensor nicht? Dann schau einfach in die Links, da wird noch mehr genannt. Eine konkrete Ankündigung, was als nächstes kommt, ist sicher wünschenswert, aber Ziele wurden genug genannt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ricoh hätte wohl besser 3 Sensorformate gewählt und entsprechende Objektive entworfen. Zooms für dein kleinsten, üblichen Schnickschnack für APS-C und ein paar Festbrennweiten für VF. Solche "Modeuleinheiten" hätte ich mir eher als Ausnahme, z.B. zum Filmen oder für besonders schnelle Bildfolgen gewünscht. Jedesmal Objektiv und Sensor austauschen zu müssen erscheint mir erstmal nicht besonders wirtschaftlich.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
würdest du dann auch ne alte kompakte oder dslr wegschmeißen?
wie der wertverlust eines moduls gegenüber einer reinen optik
aussehen wird wissen wir ja nicht - aber sicherlich höher, da geb
ich dir jedenfalls recht.

ist sicherlich ein gewagter schritt dieses system und erfordert
ein umdenken. spannend ist es aber zweifelsohne.

Naja, wenn der Sensor nach Ende der Garantiezeit einen Defekt bekommt, kann ich das Objektiv auch nicht mehr benutzen. Wenn das Ganze dann 600 € gekostet hat, ist das nicht so toll. Kaufe ich für den Preis des Moduls ein MFT-Kit, kann ich das Objektiv solange weiterbenutzen wie Bodies hergestellt werden, beim GXR-System ist dann beides futsch.
Habe ich jetzt zB mein Lieblingsobjektiv gefunden, werden mir die Fortschritte in der Sensorentwicklung verborgen bleiben, weil ich an diesen einen Sensor im Modul gebunden bin. Dann heisst es entweder solange mit dem alten Sensor weiterfotografieren bis er kaputt geht, oder sich vom Lieblingsobjektiv trennen. In beiden Fällen kann ich das Objektiv aber nicht mehr nutzen.
So interessant ich dieses System auch finde, bei diesen Preisen ist das IMO ein starker Nachteil. Aber mal sehen, was noch kommt, das ist ja erst der Anfang :)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Schlau wie viele hier sind, kennen sie schon die Preise. Schonmal was von UVP und Straßenpreis gehört? Manche munkeln ja auch schon von 600 EUR für Body und Zoom zusammen, was ich dann nicht mehr so viel finde.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ok. Erster Vorschlag: Rückteil für das 50er:

Hinten ist ein Touchscreen für die Menüeinstellungen und
zwei Daumenrädchen (horrizontal) für Blende und Zeit.

Hi Peter,
war gerade im Labor und habe einen Prototypen gebastelt.
Dein Vorschlag ist schon recht gut, ich mag aber kein Touchscreen.
Ich denke doch dass mir 51% unseres Unternehmens gehören wird, oder? :lol:
Gruss
./bersch
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem


Nur so kann es gehen!
In sich geschlossene Kamera Systeme gibt es mit jeder Sensorgröße. Vlt. schafft es Ricoh ja ähnlich wie bei OpenSource, dem AppStore des IPhones, ... die eigenen Entwicklungsresourcen zu vervielfachen, indem Dritthersteller einen einfachen Zugang zu der Schnittstelle bekommen. Dann ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.

Ok, ist der "Kopf in den Wolken Ansatz", aber lasst mich doch!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hier auch noch der obligate heise Link.

Insgesamt zunächst einmal eine Bereicherung für den Markt. Ricoh war ja immer schon für etwas besondere Ideen bekannt. Ob das Konzept sich gegen die Canon, Panasonics und Nikons dieser Welt durchsetzen und halten kann, bleibt abzuwarten. Die Preise sind doch erstmal abschreckend. Qualitativ werden da kaum bessere Bilder rauskommen als mit PAN, PEN etc. p.p.

Unterschiedliche Sensorgrößen können einen dann in der Nachbearbeitung (Bildgröße) etc. auch etwas verwirren. Also sicherlich ein Konzept, mit dem man erstmal warm werden muss. Erinnert mich ein wenig an "Mittelformat für Arme"
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Noch eine kleine Meldung von mir, nachdem ich auch in anderen Foren ein wenig zu dem Thema gelesen habe.

Sehr viele Menschen beschweren sich darüber, dass sie in einigen Jahren das Objektiv dann mit dem Sensor zusammen wegwerfen müssen. Wieso macht man sich denn jetzt schon Gedanken darum, wann man seine Kamera endlich wegwerfen kann?! Daran hab ich noch nie gedacht, was mache ich falsch?!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Noch eine kleine Meldung von mir, nachdem ich auch in anderen Foren ein wenig zu dem Thema gelesen habe.

Sehr viele Menschen beschweren sich darüber, dass sie in einigen Jahren das Objektiv dann mit dem Sensor zusammen wegwerfen müssen. Wieso macht man sich denn jetzt schon Gedanken darum, wann man seine Kamera endlich wegwerfen kann?! Daran hab ich noch nie gedacht, was mache ich falsch?!

Du prüfst Deine Investition nicht auf Nachhaltigkeit.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Sehr viele Menschen beschweren sich darüber, dass sie in einigen Jahren das Objektiv dann mit dem Sensor zusammen wegwerfen müssen.

Ja, und das in den üblichen Fotoforen, wo oftmals ganze Systeme gewechselt werden wie die Unterhosen und "altes" Equipment meist als peinliches Stigma gilt...:lol::top:
Ich weiß jedenfalls nicht, was am Austausch des Bodys (bei Innovationen im Sensorbereich) besser sein soll als am Austausch einer Linsen/Sensoreinheit...
Respekt für Ricoh, das ein Hersteller neben dem Mainstream-Einerlei der Großen Mut zu extravaganten Lösungen hat! Oder wäre die Fotowelt besser, wenn es nur noch 2, 3 Hersteller mit vergleichbarer Produktpalette gibt?
bozzelbenz
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hier noch ein Spiegel Artikel mit einer Vergleichstabelle zu Oly und Pan

Mittelformat für Arme, deshalb weil mich die Ricoh an das Konzept erinnert, den Sensor (also das Databack) austauschen zu können. Aber dazu müsste eben auch das Objektiv ausgetauscht werden können. Dann wär's richtig rund (und noch teurer)...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hier noch ein Spiegel Artikel mit einer Vergleichstabelle zu Oly und Pan

Mittelformat für Arme, deshalb weil mich die Ricoh an das Konzept erinnert, den Sensor (also das Databack) austauschen zu können. Aber dazu müsste eben auch das Objektiv ausgetauscht werden können. Dann wär's richtig rund (und noch teurer)...

Ist aber in dem Falle nicht umsetzbar, da die Sensoren ja je nach Objektiv eine unterschiedliche Größe haben - ich glaube, das gibts bei den austauschbaren MF Rückenteilen so nicht?

Ich finde die Idee genial, aber das Ding an sich unglaublich hässlich.

Wenns genug von den Modulen gibt könnte man die ja auch a la Sammelkartenspiel aufziehen und die Module random verkaufen, zum Sammeln und Tauschen. "Ich biete dir mein Makro und einen Standardzomm gegen deine Portraitfestbrennweite:D"
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hier noch ein Spiegel Artikel mit einer Vergleichstabelle zu Oly und Pan

Mittelformat für Arme, deshalb weil mich die Ricoh an das Konzept erinnert, den Sensor (also das Databack) austauschen zu können. Aber dazu müsste eben auch das Objektiv ausgetauscht werden können. Dann wär's richtig rund (und noch teurer)...

Leute, Leute.
Hat schon mal jemand überlegt, wie man den großen Sensor mit dem kleinen Zoom kombinieren sollte/ wollte? Oder wie groß darf da ein 24 mm Weitwinkel mit f2,5 und Zoom-Anhang werden. Der Body wiegt ca. 200 Gramm, das Objektiv aber 700?:confused:

RICOH hat bei zunehmender Sensorgröße wenig Spielraum für die Bauweise der entsprechenden Objektive. Dies wird nie eine DSLR sondern eine Art schnelle DP.

Die Zoomlösung ist die erhoffte neue GX:top:, die leider ohne erwünschten Multi-Target-Fokus auskommen muss.:grumble: Aber es geht auch ohne.
Und zur Not kann man unterwgs mal ein scharfes Bild von netten Leuten bei wenig Licht machen, wenn man die Festbrennweite verwendet. Handlich ist dies ja.
Die GXR wird eine bunte Mischung von Nieschenkameras bei der RICOH endlich Strückzahlen beim Body ereicht und der Nutzer zu Weihnachten sich eine Ergänzung Kaufen kann, die teurer sein wird als die Auslaufmodelle der schwehren DSLR oder Kompaktkameras.
Schade ist für mich, dass ich kein Weitwinkel als Festbrennweite mit großem Sensor erhalten werde. Also eine bessere DP1.
So muß ich wieder warten was Olympus an Objektiven zaubern will und wie diese Bilder aussehen. RICOHs 50 mm kann ich leider beruflich nicht nutzen, da der Objektabstand zu groß würde. Sehr schade, denn der Rest wäre ideal für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten