• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Erinnert mich an einen Backstein, aber ich mag schwarze Backsteine. :top:
Was mir aber auf jeden Fall besser gefällt als beim Wettbewerb ist der fehlende Zubehörschuh-Höcker der GF1 und besonders der E-P2.
Man hat eine schöne gerade Linie.
Vielleicht sollte man die GXR nicht als MFT-Konkurrent sehen, sondern als (teurere) Kompakte mit der Möglichkeit auch APSC-Sensor-/Objektiv-Einheiten zu nutzen.
Und ausserdem befinden wir uns ja noch im Kreißsaal von Ricoh. Wenn man sich die angedachten Module ansieht, erkennt man unschwer, dass Ricoh sich hier, wie auch bei den GXen und GRs Gedanken über seine Produkte macht, die nicht immer Mainstream sind.
Wenn am 4.12. die Kameras auch im Laden stehen wissen wir doch alle mehr.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Dafür brauchen die neue Shopsysteme bei denen der Verkäufer gut geschult wird. Ist schon unglaublich. Aber einen Weitwinkel mit großem Sensor habe ich wohl übersehen.
Noch ein Punkt ist die bisher wohl schlechte Dynamik der Pen/ Pan und auch der S90. Hier erhoffe ich mir auch besseres bei der RICOH.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Dafür brauchen die neue Shopsysteme bei denen der Verkäufer gut geschult wird.

Ricoh hat Promoter in diversen Fachgeschäften.
Z.B. die GRD III gibt es deutschlandweit in fünf Fachgeschäften zum Angucken und Befummeln, inklusive dem gesamten Zubehör. Und zumindest freitags und samstags wird da auch ein Promoter sein, der dir alles von vorne bis hinten erklärt.
Wird mit der GXR nicht anders sein.
Wo in deiner Nähe die Kamera anzusehen ist, erfährst du bei Ricoh.:)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich hätte erwartet wenn man sowas als Wechsellinsensystem anbietet das es etwas mehr Auswahl gibt zu Beginn.

Wenn ich das jetzt kaufe, wer sagt mir das es nicht bei den beiden Aufsätzen bleibt wenn der Verkauf nicht läuft wie geplant? Wo ist dann die Erweiterung?

24-72 und 50mm ist etwas wenig! Einige beschweren sich schon das man bei Pentax weniger Angebot hat als bei Nikon oder Canon, aber was sind 2 Linsen?

Man hätte wenigsten wie mft bei Panasonic 5-6 Linsen anbieten sollen, von extrem Weit bis Tele. Oder ein Allroundzom. Ich sehe das im Moment nur als Idee statt einer GX200. Dann aber ist es recht teuer.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Was ist denn das 24-72? Meiner Meinung nach ein Allroundzoom.
Als Olympus die EP-1 (und damit wirklich "kleinere" Systemkameras, dass sind G/GH1 für mich nicht, die sind zu "DSLR-like") einführte boten sie auch nur zwei Linsen an (17mm Pancake, 14-42mm Standardzoom) und, sie tuen es immer noch!
Es ist normal so, finde ich. Ein solches System kann man ja nicht einfach aus dem Boden stampfen und gleich 20 Objektive dazu liefern, nur weil CaNiSon auch so viele im Angebot hat :ugly:
Ich denke, es werden noch mehrere dazukommen.
Und wer garantiert dir, dass du deine DSLR-Objektive in ein paar Jahren noch nutzen kannst? Vllt. machen ja jetzt alle ihre Spiegelsuchersysteme platt, und bauen mit neuem Bajonett alle EVIL (tolles Wort :ugly:)-Kameras. Wer weiß?

[Man sollte nicht alles im Beitrag wörtlich nehmen, manches ist im übertragenem Sinne gemeint.]
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

RICOH hat bei zunehmender Sensorgröße wenig Spielraum für die Bauweise der entsprechenden Objektive. Dies wird nie eine DSLR sondern eine Art schnelle DP.
Oder eine Art billige Leica M für Leute ohne Rangefinder-Ambitionen :angel:
Wobei ich eine schnelle DP2 mit Display und Haptik der GXR wohl sofort kaufen würd...

Die GXR wird eine bunte Mischung von Nieschenkameras bei der RICOH endlich Strückzahlen beim Body ereicht und der Nutzer zu Weihnachten sich eine Ergänzung Kaufen kann, die teurer sein wird als die Auslaufmodelle der schwehren DSLR oder Kompaktkameras.
Schade ist für mich, dass ich kein Weitwinkel als Festbrennweite mit großem Sensor erhalten werde. Also eine bessere DP1.
Hab ich schon Leica M gesagt?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ricoh hat Promoter in diversen Fachgeschäften.
Z.B. die GRD III gibt es deutschlandweit in fünf Fachgeschäften zum Angucken und Befummeln, inklusive dem gesamten Zubehör. Und zumindest freitags und samstags wird da auch ein Promoter sein, der dir alles von vorne bis hinten erklärt.
Wird mit der GXR nicht anders sein.
Wo in deiner Nähe die Kamera anzusehen ist, erfährst du bei Ricoh.:)

Das nenne ich Shop-System, da frage mal ich ob eines beim mir ums Eck ist.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Also ich fände es interessanter wenn das Sensor Modul die zentrale Einheit wäre an die ich nach belieben alles dran bauen könnte: Objektiv, Akku, Handgriff, Display usw....
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Bis auf die Display-Änderbarkeit gibt es das schon.
DSLR, SLR, die neuen "EVILs" ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Also ich fände es interessanter wenn das Sensor Modul die zentrale Einheit wäre an die ich nach belieben alles dran bauen könnte: Objektiv, Akku, Handgriff, Display usw....

Warum? Denkst Du es währe billiger? (bitte nicht falsch verstehen)

Wenn der Sensor fest vorgegeben ist, resultieren daraus Objektive einer ungefähren Größe. Damit verlierst Du die Möglichkeit extrem Kompakt zu bauen, wenn das im konkreten Fall wichtiger ist als High Iso und Freistellen.
Das ist der Weg den Oly und Panasonic mit mFT gehen. Das hat seine Vorteile (von einem neuen Body können alle Objektive profitieren), aber auch Nachteile (APS-C oder noch größer geht dann nicht, Zooms bauen deutlich größer als bei bei kleineren Sensoren)

Ich denke, dass das GXR Konzept so "anders" als das gewohnte ist, dass es sich erstmal setzen muss.

Wieder ein hinkender Vergleich:
Canons Linsen mit IS sind teilweise billiger als Sonys ohne Stabi und das obwohl man den IS bei jedem Objektiv aufs neue kaufen muss. Die "ich werf doch nichts weg das noch gut ist - Mentalität" ist auf Elektronik in Massenfertigung nur begrenzt anwendbar (auch wenn ich es damit nicht gänzlich von der Hand weisen will)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

sorry, aber das gebastel das ricoh da vorgestellt hat wird in spätestens 3 jahren wieder vom markt sein.


was für vorteile hat es denn?

Kompaktheit? sieht nicht danach aus.

Aufbaufähigkeit? Ich binde teure Hardware an vergängliche Sensoren, toll.


Nachteil: Ich darf zu jedem Objektiv noch einen Sensor dazukaufen. Die E-P1 und ähnliche sind bereits genügend kompakt. Und OBjektive separat wechseln kann man erst noch.


Soll man sich die Ricoh nur wegen der Kuriosität kaufen?



Gruss
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

um es noch etwas provokativer auszudrücken:

Zeig mir die PAN PEN mit dem Rauschverhalten der D300 (soll doch der gleich Sensor sein wie bei der GXR)

Oder eine PAN PEN mit Kit-Objektiv die so kompakt ist wie die GXR.

Das Ricoh System ist anders. Es ist aber sicher kein "Gebastel", dafür ist dieser Hersteller nicht bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten