• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich mag Ricoh. Habe noch eine wirklich fantastische Edelkamera, die RDC-7 von 2003 (dazumal Pocket-Retro-Look mit 3,34MP) die auch ein Exot war, dafür aber sehr vielen anderen Highendern am Markt überlegen war.

Danach die GR-Reihe und die GXsen. Sehr innovativ und mutig für einen kleinen Hersteller der die Edel-Nischen zusätzlich zum Massenmarkt belegt. Klasse.
Leider war das Bildrauschen immer ein Ricoh-Thema (abgesehen von den GRs).

Die neue wird jedoch auch nicht mein Fall. 50mm auf APS-C ist eben kein WW-Angebot und die Kleinsensoroption mit den übl. mm gibts zur Genüge im Dutzend mal dreißig.

Trotzdem - Respekt vor der Courage. Ich wär sofort wieder dabei wenn meine Bedürfniss-Parameter grob getroffen wären.

Die Sigma DP1 die ich hatte war als Exot schon absolut super. Nur zu langsam und zuviele Nachteile im Display und ohne Bildstabi. Hab ich jetzt mit der eierlegenden Wollmilchsau LX3 abgelöst. Zwar langweiliger aber läuft. Gerne aber wieder ein Exot - und gerne auch wieder Ricoh! :top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Nimmt man dazu die entfallenden Kosten für den Anschluss traditioneller Wechselobjektive (Bajonett, Elektronik), so muss ein solches Modul in der Herstellung nicht unbedingt teurer sein als ein Wechselobjektiv traditioneller Bauart.
.

Den Beweis ist Ricoh mit den ersten Preisen aber noch schuldig.

Egal, ich mag Anbieter, die nicht einfach nur "me too" anbieten.

Eine schnellere und flexiblere DP, eine billigere X1, ... könnte einen Markt finden :top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Zumindest theoretisch wäre ja ein Modul mit Bajonett möglich. .

Wenn Ricoh die Schnittstelle wirklich anderen Anbietern zugänglich machen würde, könnte man ja ein Sony/Canon/sonstwer Sensor mit einem M-Bajonett ausstatten und dann die alten Schätzchen verwenden.

(gesagt, ohne die technische Machbarkeit abschätzen zu können, also bitte nicht gleich zerfleischen ;))
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...und endlich ne "kompakte" mit großem sensor und 50mm.

:confused: Noch nicht ganz wach, Gensu?;)

Zitat, digitalkamera.de: "... mit einem 1/1,7" kleinen CCD-Sensor und 10 Megapixeln Auflösung"

"Für 2010 stellt Ricoh ein Highspeed-Telemodul in Aussicht.
Es wird sich voraussichtlich um einen 1/2,3" kleinen Highspeed-CMOS-Sensor mit 9,3 Megpixeln Auflösung,"


Diese Art von Modulkameras gibts doch auch mit größerem Sensor, mFT zum Beispiel. Gut, bei einem Objektivupgrade bleibt man dort auf dem Sensor (im Gehäuse) sitzen. Anderes herum kann man aber auch nur den Body aktualisieren, Frenmdlinsen adaptieren etc. Da finde ich ja das Sigmakonzept der DP-Wechselkameras noch besser.

Ich verstehe das GXR-System so, dass das "Sensorobjektiv" quasi die eigentlich Kamera ist. Der Body nur eine Art Handgriff mit Sucherschuh. Hier würde ich schon mal auf ein Neues mit 2. Blitzschuh warten, damit man auch mal Blitzen kann wenn man durch den Sucher schaut. Interessant wäre die Preisgestaltung. Beispiel: "Handgriff" 290 Euro, Sucher 170 Euro, "Sensorobjektiv" 690 Euro??? Macht über Tausend Mäuse für eine zu groß geratene "Kompakte" mit den Möglichkeiten der Auflösung/Tiefenschärfe einer GX? Hmmm.... :confused:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Irgendwie ist das schon etwas krank - und doch so unglaublich genial.
Die 50mm-Linse hat sogar nen MF-Ring und ein 920.000 Pixel-Display ist schon etwas was ich bisher bei den EVILs vermisst hab.

Ich hoffe das System hält sich mindestens 10 Jahre am Markt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

:confused: Noch nicht ganz wach, Gensu?;)

Zitat, digitalkamera.de: "... mit einem 1/1,7" kleinen CCD-Sensor und 10 Megapixeln Auflösung"

"Für 2010 stellt Ricoh ein Highspeed-Telemodul in Aussicht.
Es wird sich voraussichtlich um einen 1/2,3" kleinen Highspeed-CMOS-Sensor mit 9,3 Megpixeln Auflösung,"


Diese Art von Modulkameras gibts doch auch mit größerem Sensor, mFT zum Beispiel. Gut, bei einem Objektivupgrade bleibt man dort auf dem Sensor (im Gehäuse) sitzen. Anderes herum kann man aber auch nur den Body aktualisieren, Frenmdlinsen adaptieren etc. Da finde ich ja das Sigmakonzept der DP-Wechselkameras noch besser.

Ich verstehe das GXR-System so, dass das "Sensorobjektiv" quasi die eigentlich Kamera ist. Der Body nur eine Art Handgriff mit Sucherschuh. Hier würde ich schon mal auf ein Neues mit 2. Blitzschuh warten, damit man auch mal Blitzen kann wenn man durch den Sucher schaut. Interessant wäre die Preisgestaltung. Beispiel: "Handgriff" 290 Euro, Sucher 170 Euro, "Sensorobjektiv" 690 Euro??? Macht über Tausend Mäuse für eine zu groß geratene "Kompakte" mit den Möglichkeiten der Auflösung/Tiefenschärfe einer GX? Hmmm.... :confused:

das 50er Modul hat einen APSC - Sensor

http://www.dpreview.com/previews/RicohGXR/page2.asp


für die Kleine groß genug.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

hmm, hier kann gibt es einen Größenvergleich zur GF1:
Sieht für mich ziemlich gleich groß aus.

Die GXR ist nur minimal kleiner, aber sie ist eben "die kleinste". Auch Ricoh ist auf solche Werbeaussagen angewiesen. ;) Der jetzige Sucher kann leider nicht ganz mit dem Sucher einer GH-1 oder der neuen Pen mithalten, ist aber immerhin besser als jener der GF-1 und brauchbar. Ich gehe davon aus, dass man einen externen Sucher verwendet, um die Kompaktheit zu erhalten. Durch die Modulbauweise kann ein Gehäuse mit Sucher schließlich später noch immer nachgeliefert werden.

:confused: Noch nicht ganz wach, Gensu?;)

Zitat, digitalkamera.de: "... mit einem 1/1,7" kleinen CCD-Sensor und 10 Megapixeln Auflösung"


Siehe Links oben, das zweite Modul mit der Festbrennweite besitzt einen APS-C-Sensor. ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Noch nicht ganz wach, Peter? Lies mal das DPreview-Preview, da stehen auch Preise drin.

Deutsche Preise stehen auch in den geposteten Links:
Die Kamera Ricoh GRX ist ab dem 04. Dezember 2009 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 459,00 Euro im Fachhandel erhältlich. Die beiden Aufnahmemodule liegen bei 670,00 Euro für das Ricoh GR A12 50mm F2,5 Macro Aufnahmemodul und 370,00 Euro für das Ricoh S10 24-72mm F2,5-4,4 VC Aufnahmemodul.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

@Peter Lueck, Ja, die Rechnung kann man aber auch anders aufspannen:

Gehäuse für 450.-
APS-C Sensor mit M-Bajonett für 350.- (ok, gibt es noch nicht)
= 800 Euro was bei entsprechender Ausführung und unter verzicht des Bedienkonzeptes schon fast einen spannenden Vergleich zu einer M9 ergeben könnte.

Ist natürlich ein extremer Gedankengang, aber hey, es ist ein neues System und man muss einfach mal schauen wohin es entwickelt wird.

Den Schwerpunkt sehe ich auf alle Fälle nicht bei einem 28-300er Supperzoom mit 1/1.7 Sensor als Ersatz einer Bridge Kamera (hoffentlich sieht Ricoh das auch so)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Noch nicht ganz wach, Peter? Lies mal das DPreview-Preview, da stehen auch Preise drin.

Aua:eek:, habs gefunden.
Das waren dann ja mehr Wunschpreise von mir...

Zitat, Dpreview:

• Body: €459
• VF-2 viewfinder: €249
• GF-1 flash: €269
• A12 50mm lens: €670
• S10 24-70mm lens: €370
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

@Peter Lueck, Ja, die Rechnung kann man aber auch anders aufspannen:

Gehäuse für 450.-
APS-C Sensor mit M-Bajonett für 350.- (ok, gibt es noch nicht)
= 800 Euro was bei entsprechender Ausführung und unter verzicht des Bedienkonzeptes schon fast einen spannenden Vergleich zu einer M9 ergeben könnte.

Ist natürlich ein extremer Gedankengang, aber hey, es ist ein neues System und man muss einfach mal schauen wohin es entwickelt wird.

Den Schwerpunkt sehe ich auf alle Fälle nicht bei einem 28-300er Supperzoom mit 1/1.7 Sensor als Ersatz einer Bridge Kamera (hoffentlich sieht Ricoh das auch so)

haben die Optiken eigentlich einen Zentralverschluss oder eher Schlitzverschluss?

Erstere ist spannend für den Blitzeinsatz, letzterer Bedingung für ein Modul mit M- Bajonett (oder es muss extra entwickelt werden, kostet).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Den Schwerpunkt sehe ich auf alle Fälle nicht bei einem 28-300er Supperzoom mit 1/1.7 Sensor als Ersatz einer Bridge Kamera (hoffentlich sieht Ricoh das auch so)

Ricoh sieht alle Richtungen und wird das machen, von dem sie sich am meisten Umsatz versprechen. Und da dürfte ein Superzoom zumindest recht weit vorn stehen, auch wenn es in der Präsentation nicht drin stand. Wenn Ricoh die angekündigten Pläne durchzieht, werden, wir jedenfalls beides sehen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

APS-C Sensor mit M-Bajonett für 350.- (ok, gibt es noch nicht)

Ja, bersch.
So kann man das auch rechnen.:ugly:

"Dein" Vorschlag würde für mich auch eher Sinn machen. Eine Kamera mit auswechselbarem Sensormodul. Gleich noch mit fungierend als Extender durch den Cropfaktor bei kleineren Sensoren – wie dies z.B. Mit einer 5D und 7D im Wechsel möglich ist. Leider ist das GXR-System aber ein anderes.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ricoh sieht alle Richtungen und wird das machen, von dem sie sich am meisten Umsatz versprechen. Und da dürfte ein Superzoom zumindest recht weit vorn stehen, auch wenn es in der Präsentation nicht drin stand. Wenn Ricoh die angekündigten Pläne durchzieht, werden, wir jedenfalls beides sehen.

Will ich ja auch nicht schlechtreden, auch wenn ich bezweifle, dass Body und Aufnahmemodul (zusammen bestimmt für 700-800Euro) preislich eine Alternative zu einer Bridge sein kann.

Wie schon geschrieben, das System wird dann richtig interessant, wenn man einen oder einige Spezialbereiche mit möglichst wenig Kompromissen abdecken will. Wenn es das ensprechende Modul gibt, kann man sein Geld genau für seinen Zweck ausgeben.

Ist jetzt vlt. kein gutes Beispiel:
- mFT ist vom Rauschen schon sehr gut, APS-C ist aber potentiell noch besser -> PEN PAN ist so gesehen ein Kompromiss.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ja, bersch.
So kann man das auch rechnen.:ugly:

"Dein" Vorschlag würde für mich auch eher Sinn machen. Eine Kamera mit auswechselbarem Sensormodul. Gleich noch mit fungierend als Extender durch den Cropfaktor bei kleineren Sensoren – wie dies z.B. Mit einer 5D und 7D im Wechsel möglich ist. Leider ist das GXR-System aber ein anderes.

Peter, lass uns eine Firma gründen.
Wir kaufen gebrauchte EOS 450D und 500D auf, bohren den Sensor raus und schrauben ein M-Bajonett dran.
Wir werden reich!

Spaß beiseite. Ich sehe natürlich dass Ricoh so etwas (noch) nicht vorsieht, aber man darf doch träumen, oder ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Grundsätzlich find ich die Ricoh toll und es könnte sogar sein dass das meine nächste wird. Das einzige Problem das mir einfallen will:
Beschränkung auf einen Hersteller der nicht gerade günstig unterwegs ist und nicht besonders oft neue Produkte präsentiert.
Das heißt GXR-Zubehör wird wohl auch in vielen Jahren noch recht teuer sein. Naja, außer das System wird eingestellt; das könnte helfen.:ugly:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Aua
• Body: €459
• VF-2 viewfinder: €249
• GF-1 flash: €269
• A12 50mm lens: €670
• S10 24-70mm lens: €370

Mal Hand aufs Herzchen. UVP 1.129,-- für eine kompakte APS-C sind ganz sicher utopisch. Schätze die Kamera erhält preispolitisch eine Marktchance bei <EUR 600,--. Siehe Sig DP1 die mit EUR 899,-- auch kaum durchgesetzt werden konnte und erst im (geschätzten) EUR 400,-- Bereich größeren Käuferzuspruch erhielt.

Ich denke das fast 98% aller Interessierten hier (mich inklusive) keine echte Kaufabsicht zu diesem Tarif hegen.

Hoffentlich hält Ricoh diesen verschwenderischen Innovationskurs trotzdem noch länger durch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten