Helios
Themenersteller
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem
Die preisliche Alternative zieht bei dem System eben dann, wenn es um Ergänzungen geht. Jemand der zum Beispiel gern Portraits macht, holt sich eine GXR mit einem KB-Sensor und Portraitbrennweite. Wenn er nun für den Urlaub eine Superzoomkamera sucht, kann er entweder eine eigene Kamera holen, oder er nimmt dass dann einzeln betrachtet günstigere Superzoommodul. Nur wenn man das ganze so betrachtet, ergeben sich überhaupt Vorteile. Wer sollte sich zum Beispiel nur eine GXR mit dem 24-72mm-Modul mit kleinem Sensor kaufen, wenn er für deutlich weniger Geld eine GX200 bekommt?
Ich sehe das genaue Gegenteil. Wenn ich jetzt einen großen Sensor mit einer Standardbrennweite suche, nehme ich eine Pen, eine DP2, eine GF1 oder was demnächst von anderen Herstellern noch kommt und komme entweder günstiger davon, oder viel variabler (weil eine Tele oder ein Standardzoom im µFT-System recht günstig zu bekommen sind). Will ich hingegen eine Kompaktkamera mit großem Zoombereich, eine Makrokamera mit hoher Qualität, vielleicht noch eine UWW-Kamera mit sehr hoher Auflösung, usw. dann kriege ich das mit keinem anderen System unter einem Hut. Und dann hab ich mit der GXR einen wirklichen Vorteil.
Will ich ja auch nicht schlechtreden, auch wenn ich bezweifle, dass Body und Aufnahmemodul (zusammen bestimmt für 700-800Euro) preislich eine Alternative zu einer Bridge sein kann.
Die preisliche Alternative zieht bei dem System eben dann, wenn es um Ergänzungen geht. Jemand der zum Beispiel gern Portraits macht, holt sich eine GXR mit einem KB-Sensor und Portraitbrennweite. Wenn er nun für den Urlaub eine Superzoomkamera sucht, kann er entweder eine eigene Kamera holen, oder er nimmt dass dann einzeln betrachtet günstigere Superzoommodul. Nur wenn man das ganze so betrachtet, ergeben sich überhaupt Vorteile. Wer sollte sich zum Beispiel nur eine GXR mit dem 24-72mm-Modul mit kleinem Sensor kaufen, wenn er für deutlich weniger Geld eine GX200 bekommt?
Wie schon geschrieben, das System wird dann richtig interessant, wenn man einen oder einige Spezialbereiche mit möglichst wenig Kompromissen abdecken will. Wenn es das ensprechende Modul gibt, kann man sein Geld genau für seinen Zweck ausgeben.
Ich sehe das genaue Gegenteil. Wenn ich jetzt einen großen Sensor mit einer Standardbrennweite suche, nehme ich eine Pen, eine DP2, eine GF1 oder was demnächst von anderen Herstellern noch kommt und komme entweder günstiger davon, oder viel variabler (weil eine Tele oder ein Standardzoom im µFT-System recht günstig zu bekommen sind). Will ich hingegen eine Kompaktkamera mit großem Zoombereich, eine Makrokamera mit hoher Qualität, vielleicht noch eine UWW-Kamera mit sehr hoher Auflösung, usw. dann kriege ich das mit keinem anderen System unter einem Hut. Und dann hab ich mit der GXR einen wirklichen Vorteil.