• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Will ich ja auch nicht schlechtreden, auch wenn ich bezweifle, dass Body und Aufnahmemodul (zusammen bestimmt für 700-800Euro) preislich eine Alternative zu einer Bridge sein kann.

Die preisliche Alternative zieht bei dem System eben dann, wenn es um Ergänzungen geht. Jemand der zum Beispiel gern Portraits macht, holt sich eine GXR mit einem KB-Sensor und Portraitbrennweite. Wenn er nun für den Urlaub eine Superzoomkamera sucht, kann er entweder eine eigene Kamera holen, oder er nimmt dass dann einzeln betrachtet günstigere Superzoommodul. Nur wenn man das ganze so betrachtet, ergeben sich überhaupt Vorteile. Wer sollte sich zum Beispiel nur eine GXR mit dem 24-72mm-Modul mit kleinem Sensor kaufen, wenn er für deutlich weniger Geld eine GX200 bekommt?

Wie schon geschrieben, das System wird dann richtig interessant, wenn man einen oder einige Spezialbereiche mit möglichst wenig Kompromissen abdecken will. Wenn es das ensprechende Modul gibt, kann man sein Geld genau für seinen Zweck ausgeben.

Ich sehe das genaue Gegenteil. Wenn ich jetzt einen großen Sensor mit einer Standardbrennweite suche, nehme ich eine Pen, eine DP2, eine GF1 oder was demnächst von anderen Herstellern noch kommt und komme entweder günstiger davon, oder viel variabler (weil eine Tele oder ein Standardzoom im µFT-System recht günstig zu bekommen sind). Will ich hingegen eine Kompaktkamera mit großem Zoombereich, eine Makrokamera mit hoher Qualität, vielleicht noch eine UWW-Kamera mit sehr hoher Auflösung, usw. dann kriege ich das mit keinem anderen System unter einem Hut. Und dann hab ich mit der GXR einen wirklichen Vorteil.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Also ich glaube Ricoh plant mit der Kamera sicherlich keinen Gewinn sondern eher einen Verlust ein. Die Kameras sind doch von jeher ein Prestige Objekt der Firma, so wie die bei Sigma das Spiegelreflex-System.

Es ist ein interessantes System und ich finde es gut, dass sie so etwas bewerkstelligt haben.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Peter, lass uns eine Firma gründen...

Ok. Erster Vorschlag: Rückteil für das 50er:

Hinten ist ein Touchscreen für die Menüeinstellungen und
zwei Daumenrädchen (horrizontal) für Blende und Zeit.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
ich finds sehr interessant!

und endlich ne "kompakte" mit großem sensor und 50mm.
der rest is für mich erstmal zweitrangig. ich werd sie mir
anschauen und bin sehr auf die ersten fotos gespannt.

die bilder von ricoh sehen ja vielversprechend aus.

:top:

Vielleicht gibt´s ja auch mal ne "Wechselplatte" mit Foveon :top:

Franky
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Mal Hand aufs Herzchen. UVP 1.129,-- für eine kompakte APS-C sind ganz sicher utopisch. Schätze die Kamera erhält preispolitisch eine Marktchance bei <EUR 600,--.
Die G-Serie von Ricoh klingt preislich eigentlich generell utopisch. Das hält Ricoh nicht von ihrer Preispolitik und gewisse Benutzer hier nicht vom Kauf solcher Produkte ab.

Stimmt schon: Wenn man einen GXR-Body hat kommt einem eine "GX300" (aka S10) etwas günstiger als bisher. Wer bisher alle Ricoh-Produkte gekauft hat kann da eine Menge Geld sparen.:ugly:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Also ich finde das Konzept durchaus sehr interessant.
Insbesonders für Staubneurotiker ist das flexible System doch perfekt!:top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

--
bin mal gespannt was silvio von der neuen hält,
wenn er aus em urlaub zurückkommt.

die beispielbilder auf der ricohseite vom 50mm
objektiv/aufsatz finde ich jedenfalls sehr gut.

möglichkeiten bietet das system unendlich viele ...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich habe so meine Probleme, derzeit einen echten Nutzen für mich als Anwender bei diesem Systemkonzept zu erkennen.
Kommt mir vor, wie bei den Druckerpatronen, die nicht nur die Tinte sondern auch noch den Druckkopf enthalten, was jedesmal teuer mitbezahlt werden muß.

Die Kopplung zwischen Objektiv, Sensor und Prozessor mag zwar technisch optimal sein, muss aber bei jedem Objektivtyp erneut mitbezahlt werden und wird, was die Elektronik betrifft, mit schnell voranschreitendem Fortschritt, innerhalb einer relativ kurzen Zeit "veralten". Eine Aktualisierung dieser elektronischen Komponenten bedingt dann, dass ich auch das Objektiv wieder erneut bezahlen muss, obwohl es technisch durchaus noch angemessen wäre.

Hmmm...

Leuchtet mir irgendwie noch nicht recht ein.
Ob das die hierdurch mögliche größere Flexibilität wirklich aufwiegen wird...
...und wer will denn eine Kamera mit einem Sensor 1/1.7" kombiniert mit einem Zoomobjektiv für diesen Preis wirklich haben ?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ok. Erster Vorschlag: Rückteil für das 50er

Wenn du da dann noch eine Speicherkartenschnittstelle, einen Akku und die notwendige Elektronik für die Weiterverarbeitung der Bilddaten einbauen willst, wird das aber ein netter Klumpen. Dürfte dann Aussehen wie ein Mittelformat-Würfel in Miniausführung. :ugly: In deiner Flachbauweise dürfte das wohl nichts werden.

...und wer will denn eine Kamera mit einem Sensor 1/1.7" kombiniert mit einem Zoomobjektiv für diesen Preis wirklich haben ?

Wie hier im Thread schon erläutert, solche Module sind nur sinnvoll, wenn man die Kamera wegen einem anderen Modul kauft und diese Erweiterung somit günstig (im Vergleich zur GX200) hinzubekommt. Ob ein 33mm-Makro mit APS-C-Sensor allerdings unbedingt jenes "andere" Modul ist, wegen dem man sich das System anschafft, sei dahingestellt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das ist aber mal eine sehr umfassende Vorstellung.
Hier ist die berühmt/berüchtigte dpreview-sample gallery: http://www.dpreview.com/news/0911/09111002ricohgxrgallery.asp

Also die sind schon beeindruckend. Mit dem großen Sensor auf SLR-Niveau, das war zu erwarten, aber wirklich überrascht hat mich ein 800-ISO-Bild (das schlafende Kind) mit dem kleinen Sensor. Das 24-72 Zoom hat ja einen Sensor und eine Auflösung, die einer Canon G11 Kompaktkamera entsprechen, wenn ichs richtig verstanden hab, und dafür sind die 800 ISO hervorragend.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

IKommt mir vor, wie bei den Druckerpatronen, die nicht nur die Tinte sondern auch noch den Druckkopf enthalten, was jedesmal teuer mitbezahlt werden muß.

Dafür kann man bei eingetrocknetem Druckkopf einfach eine neue Patrone kaufen und muß bei einem Drucker mit eingebautem Kopf möglicherweise die ganze Kiste entsorgen.

Ich weiß allerdings nicht, wie man das jetzt auf die Ricoh ummünzen kann ;).

An sich ist das ganze sehr interessant, weil endlich mal was neues. Am interessantesten wären wohl tatsächlich Module mit Bajonetten der einzelnen Hersteller. Also Leica, Canon, Nikon… (wobei letztere dann eher unkompakte Ausmaße annehmen würden). Damit könnte man DSLR-Fotografen dazu bringen, sich solch eine Ricoh als „Immerdabeikamera“ zu kaufen und mit den gleichen Objektiven wie die DSLR zu verwenden!

Also daran hätte ich schon Interesse…
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...aber wirklich überrascht hat mich ein 800-ISO-Bild (das schlafende Kind) mit dem kleinen Sensor...und dafür sind die 800 ISO hervorragend.
Das Bild ist zwar in DNG aufgenommen und mit ACR konvertiert, aber die Qualität ist, wie Du schon sagst, für einen 1/1,7"-Sensor und ISO 800 ausgezeichnet (für mein Dafürhalten).
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wenn du da dann noch eine Speicherkartenschnittstelle, einen Akku und die notwendige Elektronik für die Weiterverarbeitung der Bilddaten einbauen willst, wird das aber ein netter Klumpen....

Schon drin. Und der Akku liegt oben quer.
Deshalb ja überhaupt die "Wulst".:D
Nur das seitliche Stativgewinde könnte etas gewöhnungsbedürftig sein.

Naja:ugly:, die Bilder mit dem APS-C jedenfalls sehen gut aus. Mir ist halt 50mm ein bisschen eng.
Ein 35er aber in der Baugröße des jetzigen Minisensormoduls würde mich schon zum Hinschauen animieren... Einfach mal abwarten.

Den ganzen Wechselkram brauche ich schon bei der PEN nicht. Soll ja eine Kompakte sein.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Sehr interessantes Konzept, ich finde Ricoh Kameras toll, deren Interface und Bedienung sind IMO die besten auf dem Markt. Aber dieses System zu diesen Preisen ist für mich ne Totgeburt.
Für den Preis von "Body" ( was ist da drin, dass das Ding 450 € kostet ? ) + Minisensor-Zoom + 50mm APSC kann man eine MFT-Kamera mit Pancake und eine Ricoh GX200 oder Panasonic LX3 kaufen. Dann hat man genau dasselbe : größeren Sensor mit Festbrennweite und Kompaktkamera mit ca 24-70mm Zoom, man hat Geld gepart und die Kompakte ist ein ganzes Stück kleiner. So klein ist die GXR nämlich gar nicht : http://www.photographyblog.com/images/uploads_news/ricoh_gxr_31.jpg
Wenn mir in 5 Jahren der Sensor futsch geht oder nicht mehr ausreicht, kann ich die 600 € Objektiv/Sensor Kombi wegschmeißen...
Potenzial hat das ganze aber allemal, man könnte zB Bajonnetmodule bauen à la Leica M oder MFT bauen, dann kann Objektive mit unterschiedlichen Anschlüssen an derselben kleinen Kamera nutzen, das wäre toll.
Ich finde es bemerkenswert, dass es so ein Konzept bis in die Produktion schafft, hoffentlich wird Ricoh's Mut belohnt und sie können davon genug absetzen, um es noch auszubauen / interessant zu machen.

Edit : Hier gibts noch ein paar Beispielbilder : http://www.photographyblog.com/previews/ricoh_gxr_photos/
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Dafür kann man bei eingetrocknetem Druckkopf einfach eine neue Patrone kaufen und muß bei einem Drucker mit eingebautem Kopf möglicherweise die ganze Kiste entsorgen.

Ich weiß allerdings nicht, wie man das jetzt auf die Ricoh ummünzen kann ;).

Um beim Beispiel "Tintendrucker" zu bleiben: Das Problem ist, dass man diesen Druckkopf *jedesmal* mitkaufen muss, auch wenn der Vorhandene noch einwandfrei funktioniert (meist haben die ja eine große Lebensdauer). Mit 2-3x Kaufpreis Patronensatz ist dann meist schon der Kaufpreis des kompletten Druckers überschritten (was der Hersteller ja bezweckt).

Für mich ist die Frage, ob die (mögliche) höhere Flexibilität des vorgestellten Systems GXR und der damit ein einhergehender (eventuell) größerer Nutzen, den geforderten Preis wirklich rechtfertigt...
Das wird wohl erst die künftige Produktpolitik von Ricoh und eventuelle weitere Zubehörteile zeigen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Vielleich hab ich das Konzept noch nicht ganz durchschaut - aber da find ich das Sigma-Konzept m verschiedenen Kameras mit verschiedenen Brennweiten stimmiger [abgesehen von den technischen Einschränkungen der Foveondinger] - aber wenns Module m versch Herstellerbajonetten gäbe, dann schauts wieder anders aus.
Wär halt notwendig seitens Ricoh, sich zu einem Statement zur Roadmap des Systems durchzuringen, die bisher gezeigten Optionen gibts ja zu jeder halbwegs brauchbaren Kompaktkamera :ugly:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Die G-Serie von Ricoh klingt preislich eigentlich generell utopisch. Das hält Ricoh nicht von ihrer Preispolitik und gewisse Benutzer hier nicht vom Kauf solcher Produkte ab.

Ich denke, wie manch anderer hier, es geht mehr um einen marketingorientierten Techologieträger. Den Versuchsballon eines neuen Konzepts. Ich kann mir nicht vorstellen das das Modell auch intern als rel. Verkaufsschlager betrachtet wird bzw. der break-even auch nur in mittelfristiger Erwartung steht. Allerdings, auch ich kenne nicht die Deckungsbeiträge bei dieser Kamera und irre mich, zum Wohle Ricohs, gerne.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Genial !!!!

Wie ist es mit dem Zubehör ? Sind die untereinander kompatibel ? Ich mein gx/gr zubehör und die neuen Sachen ? Kann ich z.b. den lc2(sieht geil aus :top:) auch auf der gx benutzen ?


lg,
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...
Wenn mir in 5 Jahren der Sensor futsch geht oder nicht mehr ausreicht, kann ich die 600 € Objektiv/Sensor Kombi wegschmeißen...

--
würdest du dann auch ne alte kompakte oder dslr wegschmeißen?
wie der wertverlust eines moduls gegenüber einer reinen optik
aussehen wird wissen wir ja nicht - aber sicherlich höher, da geb
ich dir jedenfalls recht.

ist sicherlich ein gewagter schritt dieses system und erfordert
ein umdenken. spannend ist es aber zweifelsohne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten