• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Zitat: "I think my heart would want the X1 but my brain would tell me to go with the GXR."

...
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Da ich persönlich nicht mehr Zuneigung für Leica habe, als für irgendeinen anderen Anbieter, kann ich das nicht nachvollziehen. Ich habe sowohl dieses 'unbedingt-haben-wollen-Gefühl', als auch die Überzeugung, dass das momentan in dieser Größe vielleicht die beste Kamera ist, die man haben kann.

Für 500€ würde ich mir die Kamera inkl. Festbrennweite auch kaufen, aber 1000€ sind mir einfach zu viel. Dann momentan lieber eine E-PL1 und abwarten. Aber das kommt halt aufs Budget an..
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich frage mich, warum er in seine Liste nicht auch - verstandesmäßig - die Samsungs (NX10/100) eingeschlossen hat. Wenn ich mir so die Bilder von "gensu" und anderen hier und bei flickr mit dem 30er Pancake ansehe, finde ich die schon sehr überzeugend; jetzt mal vom Resultat her (und im Verhältnis zum Preis) gesehen, sonst kenne ich von den Kameras nicht.

Wie lange C & N wohl noch auf sich warten lassen?

Ok, das ist hier wohl nicht das Thema.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

In dem Vergleich wurde m.E. der optionale elektronische Sucher der GXR vergessen. Für mich ein echtes Highlight der Ricoh. Klar, für die Leica gibt es auch einen optischen Sucher, aber für mich ist in schwierigen Situationen der direkte Überblick über die Aufnahmeparameter sowie die Entfernungsskala mit Schärfentiefenbereich sehr nützlich. Gerade mit dem 28er Modul kann man wegen des etwas größeren Schärfentiefe sehr gut manuell fokussieren: Einmal mit AF einen kontrastreichen Punkt im Motivabstand anvisieren, auf MF umschalten und dann von dem Ausgangspunkt aus mit der Entfernungs- und Schärfentiefeskala bei Bedarf nachjustieren geht sehr gut.

Für die Ricoh mit 28er kann man natürlich auch einen optischen Sucher benutzen, z.B. den von der GRD, die ja auch 28mm FB hat.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Nicht das ich wüsste ... aber wir können uns gern mal treffen, PLZ 2.... ;)

Danke für das Angebot! Hamburg ist aber leider zu weit weg. Und deine Konzertbilder sind super, wenn man ISO3200 bedenkt.

@maktub77: Hast du das ältere Paar im Bilderthread ohne deren Wissen geknipst? Ich bin da immer viel zu feige für.. :angel:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Danke für das Angebot! Hamburg ist aber leider zu weit weg. Und deine Konzertbilder sind super, wenn man ISO3200 bedenkt.

@maktub77: Hast du das ältere Paar im Bilderthread ohne deren Wissen geknipst? Ich bin da immer viel zu feige für.. :angel:

Ja und nein. Ich habe in der Strasse gestanden und alles mögliche geknipst. Als das ältere Paar kam habe ich solange draufgehalten bis sie kurz vor mir standen und ihnen dann ein Lächeln geschenkt:D Am Besten man zeigt den Menschen danach ein paar von den Bilder, dann ist es meistens ok. Bis jetzt habe ich sie nur zwei Mal löschen müssen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Zur Info, falls jemand auch die Deckel der A12-Module verliert:

Ersatz-Objektivdeckel der Fa. JJC habe ich jetzt bei enjoyyourcamera.com gefunden. Es handelt sich um einen Snap-In-Deckel (mit Bändel, mit dem man ihn z.B. am Kameragurt festbinden kann) Größe 40,5mm, Bezeichnung LC-40,5, Preis 6 EUR. Sie passen sehr gut auf beide Module und machen einen qualitätsmäßigen guten Eindruck, ich kann keinen Unterschied zu dem Originaldeckel von Ricoh feststellen. Und sie sind 10 EUR günstiger als die Olympus-Deckel, die sonst die einzige Alternative sind, die ich gefunden habe (und es steht natürlich nicht Olympus drauf ... :D ).
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Naja, mal abgesehen davon, dass das hier ein Ricoh Forum ist: Es müsste sich schon jemand die Mühe machen, das selbe Motiv im selben Licht mit beiden Kameras aufzunehmen.

Kennst du den Vergleich: http://www.stevehuffphoto.com/2010/12/13/quick-comparison-ricoh-gxr-28mm-vs-leica-x1/
?

Wenn es dir ums Fotografieren geht, nimm die GXR, wenn es dir um Status geht, die Leica.


Ich BILDE mir ein dass die Leica-Bilder lebendiger sind. Aber das ist vermutlich schwachsinn. Kann mich mal wer ohrfeigen bis ich zu Sinnen komme? :ugly:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo Roger, Glückwunsch zum ersten Post und willkommen!

Ich glaube, die Ricoh und die X1 liegen in etwa gleichauf, was die Bildqualität anbetrifft. Ich würde nach anderen Kriterien urteilen. Ich kenne die Leica nicht aus eigener Erfahrung, aber was könnte für sie sprechen? Vielleicht die etwas andere Brennweite, wenn man die möchte? Wie verhält es sich mit Größe und Gewicht?

Vorteile der Ricoh sehe ich jedenfalls in der Bedienung, in der Möglichkeit für andere Module, im elektronischen Sucher (optional), beim Bildschirm.

Der Diskussionsthread zu dem Ricoh-System ist hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577958

In einem der letzten Beiträge gibt es auch einen Link auf einen Vergleichstest.

Vielleicht können wir dort weiterdiskutieren, dies hier ist ja eigentlich der Bilderthread.

Danke für den Empfang! Dann werde ich mal hier im Thread weiterposten, der ist mir wohl entgangen ;)

Also ich suche halt eine Kamera die möglichst simpel ist aber maximal gute Bilder macht. D.h. an der X1 hat es für mich auch einen "Vorteil" dass sie ein fest verbautes Objektiv hat. Ich will so eine Kamera ja u.a. damit ich nichts mit mir trage außer sie selbst. Ich denke bei der Ricoh werde ich mir zwangsläufig irgendwann ein anderes Modul kaufen, und dann gehts schon wieder los: welches nehme ich mit? Oder schleppe ich das zweite auch noch mit? usw. usf. Klar, auf der anderen Seite ist es schwachsinnig über 500 Euro MEHR zu bezahlen um etwas zu erhalten was "absichtlich" weniger kann. Letztendlich sehe ich das auch so dass die Ricoh im Vorteil is, v.a. auch wegen des mittlerweile schnelleren AF. Das kann sich aber auch ändern wenn endlich mal eine neue X1-Firmware erscheint. Das bessere Display kann man aber der Ricoh z.B. auch durch ein Firmwareupdate nicht mehr nehmen ;)
Ich muss ferner noch sagen, dass ich dieses Modulsystem irgendwie am Anfang etwas befremdlich fand... und es immernoch z.T. finde wenn ich bedenke dass ich mit jedem Objektiv auch einen neuen Sensor dazu kaufe... hach is das alles schwer ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Dass Objektiv und Sensor eine Einheit bilden, wirkt zunächst tatsächlich befremdlich. Aber es hat auch Vorteile. Es sind die gleichen Vorteile, die Leica bei der X1 dadurch erreicht, dass das Objektiv fest verbaut ist; die GXR behält aber gleichzeitig die Möglichkeit bei, Objektive zu wechseln. Da wäre zum Beispiel der Zentralverschluss, wodurch die Ricoh sehr leise ist (konnte sie nur mit einer Pana GF1 vergleichen, der Unterschied ist deutlich hörbar).

Klar, wenn man genau nur die eine Brennweite möchte, kann man mit den Wechselmodulen nichts anfangen. Mir gefällt aber die Möglichkeit, mit einem 50er z.B. Portraits schießen zu können und mit einem 28er z.B. Landschaft. Mit beiden Modulen ist die GXR immer noch preisgünstiger als die X1.

Als ernste Konkurrenz für die GXR sehe ich persönlich eher die mFT und die spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor. Aber auch denen gegenüber bietet die Ricoh einige Vorteile, natürlich auch einige Nachteile, das muss man dann jeweils gegeneinander abwägen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Dass Objektiv und Sensor eine Einheit bilden, wirkt zunächst tatsächlich befremdlich. Aber es hat auch Vorteile. Es sind die gleichen Vorteile, die Leica bei der X1 dadurch erreicht, dass das Objektiv fest verbaut ist; die GXR behält aber gleichzeitig die Möglichkeit bei, Objektive zu wechseln. Da wäre zum Beispiel der Zentralverschluss, wodurch die Ricoh sehr leise ist (konnte sie nur mit einer Pana GF1 vergleichen, der Unterschied ist deutlich hörbar).

Klar, wenn man genau nur die eine Brennweite möchte, kann man mit den Wechselmodulen nichts anfangen. Mir gefällt aber die Möglichkeit, mit einem 50er z.B. Portraits schießen zu können und mit einem 28er z.B. Landschaft. Mit beiden Modulen ist die GXR immer noch preisgünstiger als die X1.

Als ernste Konkurrenz für die GXR sehe ich persönlich eher die mFT und die spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor. Aber auch denen gegenüber bietet die Ricoh einige Vorteile, natürlich auch einige Nachteile, das muss man dann jeweils gegeneinander abwägen.

Schön formuliert Lotsawa, genau so ist das. :top:

@roger rekless

Herzlich Willkommen!:)

Gerne möchte ich noch hinzufügen, dass die X1 etwas kleiner und leichter ist als die GXR (egal welches Modul). Die DNGs der X1 sind bei der Bearbeitung in LR "belastbarer" d.h. rauschen weniger schnell. Die GXR ist deutlich besser verarbeitet. Die Bildqualität ist bei beiden etwa gleich gut. Die GXR produziert für meinen Geschmack die besseren JPEGs OOC.

Gruss
Andreas
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich möchte auch nicht mehr auf den schwenkbaren elektr. Sucher verzichten. Aufgrund des einstellbaren Dioptrenausgleichs besonders auch für Brillenträger interessant. Ich mag lieber mit der Kamera am Auge fotografieren, da kann ich mich besser konzentrieren, mal davon abgesehen, dass man in hellem Sonnenlicht etc. einfach besser sieht. Vorteil gegenüber optischem Sucher ist, dass man alle Aufnahmeparameter inkl. Fokussierung, Histogramm etc. immer auf einen Blick hat.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

DAS ist bei optischen suchern aber auch möglich und wird auch kommen!
fuji hat so etwas nicht nur patentiert (wie pentax und nikon) sondern schon gebaut, soll sehr gut funktionieren.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

DAS ist bei optischen suchern aber auch möglich und wird auch kommen!
fuji hat so etwas nicht nur patentiert (wie pentax und nikon) sondern schon gebaut, soll sehr gut funktionieren.

Ja, aber: Erstens gab und gibt es die Fuji noch nicht und noch niemand konnte das bisher wirklich in der Praxis testen. Zweitens gibt es keine Wechselobjektive / -module, und niemand wird so einen Hybrid-Sucher für verschiedene Brennweiten bauen. Drittens lässt sich der Sucher nicht hochschwenken (kleines Detail, aber sehr praktisch!).

Sind eben auch verschiedene Systeme mit ihren Vor- und Nachteilen.

Bietet der Fuji-Sucher eigentlich einen Dioptrenausgleich?
 
AW: Ricoh GXR System | Beispielbilder

Herzlich Willkommen in 2011. Hoffentlich sind alle gut reingekommen.
Glückwunsch zu den vielen schönen 28er-Bildern!
Das Modul steht nach der GRD III auch ganz oben auf meiner Liste.
Hier ist mal wieder eins mit dem P10-Modul: wie immer aus DNG mit LR 3.3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ist das 28mm A12 Modul zur Zeit irgendwo lieferbar? Ich finde keine Laden, der das hat.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich habe mein 28er hier in HH bei IPS bestellt und es war am nächsten Tag da. Sollte ein anderer Fotohändler dann wohl auch schaffen - wenn Ricoh sie vorrätig hat. In einer großen Elektronikkette ("Geiz ist geil") in HH-City wurde mir vor einigen Wochen gesagt, dass sie es "in den nächsten Tagen" bekommen würden, ich weiß aber nicht, ob das auch so ist.

Bei amazon gab es vor Weihnachten ein paar Händler, die es angeboten haben, jetzt finde ich es dort nicht mehr.

Ich habe bei IPS knapp unter 600 EUR bezahlt (und die haben ein richtiges Ladengeschäft), bei manchen Internet-Händlern wurde es für 670 EUR angeboten.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Und wenn du nur entweder das 28er oder das 50 haben könntest, welches wüdest du bevorzugen?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Puh, das ist schwer zu sagen ... !

Das ist ja erst einmal unabhängig von dieser Kamera allgemein die Frage, welchen Brennweitenbereich man bevorzugt. Weitwinkel gegen Normalbrennweite. Das fällt mir echt schwer.

Ursprünglich war es ganz klar die 50er Brennweite, die mich besonders angesprochen hat. Sie war mit ein Grund, warum ich der Ricoh den Vorzug gegenüber der GF1 mit (umgerechnet) 40er Pancake gegeben habe. Denn mit einem 50er kann man noch gut Brust-/Kopf-Portraits schießen, besonders wenn man etwas Abstand hält und nachher den Ausschnitt festlegt. Das geht mit einem 28er nicht gut. Und ich möchte unterwegs gern Portraits von Menschen machen. Dazu kommt die Makro-Option, die brauche ich zwar selten, aber sie ist doch manchmal sehr nützlich (siehe meine Fotos aus dem Museum im Bilderthread.)

Andererseits ... tendiere ich allgemein mehr zum WW als zum Tele. Und für Schnappschüsse, Szenerien ist mehr WW besser. Also als Allround-Brennweite hat eine gemäßigte WW-Brennweite definitiv etwas für sich.

Aber ich glaube, unterm Strich würde ich mich, wenn nötig, für die 50mm entscheiden. Das war ja auch in ferner Zeit einmal die Normalbrennweite, sozusagen das Kitobjektiv, wenn man sich eine SLR kaufte.

Also es kommt ganz darauf an, was Du hauptsächlich fotografieren willst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten