Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht das ich wüsste ... aber wir können uns gern mal treffen, PLZ 2....![]()
Danke für das Angebot! Hamburg ist aber leider zu weit weg. Und deine Konzertbilder sind super, wenn man ISO3200 bedenkt.
@maktub77: Hast du das ältere Paar im Bilderthread ohne deren Wissen geknipst? Ich bin da immer viel zu feige für..![]()
Ich BILDE mir ein dass die Leica-Bilder lebendiger sind. Aber das ist vermutlich schwachsinn. Kann mich mal wer ohrfeigen bis ich zu Sinnen komme?![]()
Hallo Roger, Glückwunsch zum ersten Post und willkommen!
Ich glaube, die Ricoh und die X1 liegen in etwa gleichauf, was die Bildqualität anbetrifft. Ich würde nach anderen Kriterien urteilen. Ich kenne die Leica nicht aus eigener Erfahrung, aber was könnte für sie sprechen? Vielleicht die etwas andere Brennweite, wenn man die möchte? Wie verhält es sich mit Größe und Gewicht?
Vorteile der Ricoh sehe ich jedenfalls in der Bedienung, in der Möglichkeit für andere Module, im elektronischen Sucher (optional), beim Bildschirm.
Der Diskussionsthread zu dem Ricoh-System ist hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=577958
In einem der letzten Beiträge gibt es auch einen Link auf einen Vergleichstest.
Vielleicht können wir dort weiterdiskutieren, dies hier ist ja eigentlich der Bilderthread.
Dass Objektiv und Sensor eine Einheit bilden, wirkt zunächst tatsächlich befremdlich. Aber es hat auch Vorteile. Es sind die gleichen Vorteile, die Leica bei der X1 dadurch erreicht, dass das Objektiv fest verbaut ist; die GXR behält aber gleichzeitig die Möglichkeit bei, Objektive zu wechseln. Da wäre zum Beispiel der Zentralverschluss, wodurch die Ricoh sehr leise ist (konnte sie nur mit einer Pana GF1 vergleichen, der Unterschied ist deutlich hörbar).
Klar, wenn man genau nur die eine Brennweite möchte, kann man mit den Wechselmodulen nichts anfangen. Mir gefällt aber die Möglichkeit, mit einem 50er z.B. Portraits schießen zu können und mit einem 28er z.B. Landschaft. Mit beiden Modulen ist die GXR immer noch preisgünstiger als die X1.
Als ernste Konkurrenz für die GXR sehe ich persönlich eher die mFT und die spiegellosen Systemkameras mit APS-C-Sensor. Aber auch denen gegenüber bietet die Ricoh einige Vorteile, natürlich auch einige Nachteile, das muss man dann jeweils gegeneinander abwägen.
DAS ist bei optischen suchern aber auch möglich und wird auch kommen!
fuji hat so etwas nicht nur patentiert (wie pentax und nikon) sondern schon gebaut, soll sehr gut funktionieren.