AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem
Ok, danke Lotsawa. Die allgemeine Antwort audf die Frage kenne ich natürlich. Mir ging es jetzt nur um deine subjektive Meinung. Ich schwanke nämlich noch, welches Modul ich mir erst mal zulege. Für die 50er spricht für mich klar die Brennweite, sehe ich ähnlich wie du anfangs. Für das 28 spricht für mich vor allem die Kompaktheit und somit die Möglichkeitm sie öfter mitzunehmen.
Habe mein GXR Body aber nun erstmal wegen einem Materialfehler eingeschickt und somit vermutlich noch etwas Zeit.
.
Wenn du Lust hast, kannst du mal beide Versionen in den Body eingesetzt von oben fotografieren.
Ok, danke Lotsawa. Die allgemeine Antwort audf die Frage kenne ich natürlich. Mir ging es jetzt nur um deine subjektive Meinung. Ich schwanke nämlich noch, welches Modul ich mir erst mal zulege. Für die 50er spricht für mich klar die Brennweite, sehe ich ähnlich wie du anfangs. Für das 28 spricht für mich vor allem die Kompaktheit und somit die Möglichkeitm sie öfter mitzunehmen.
Habe mein GXR Body aber nun erstmal wegen einem Materialfehler eingeschickt und somit vermutlich noch etwas Zeit.
.
Wenn du Lust hast, kannst du mal beide Versionen in den Body eingesetzt von oben fotografieren.
Puh, das ist schwer zu sagen ... !
Das ist ja erst einmal unabhängig von dieser Kamera allgemein die Frage, welchen Brennweitenbereich man bevorzugt. Weitwinkel gegen Normalbrennweite. Das fällt mir echt .schwer.
Ursprünglich war es ganz klar die 50er Brennweite, die mich besonders angesprochen hat. Sie war mit ein Grund, warum ich der Ricoh den Vorzug gegenüber der GF1 mit (umgerechnet) 40er Pancake gegeben habe. Denn mit einem 50er kann man noch gut Brust-/Kopf-Portraits schießen, besonders wenn man etwas Abstand hält und nachher den Ausschnitt festlegt. Das geht mit einem 28er nicht gut. Und ich möchte unterwegs gern Portraits von Menschen machen. Dazu kommt die Makro-Option, die brauche ich zwar selten, aber sie ist doch manchmal sehr nützlich (siehe meine Fotos aus dem Museum im Bilderthread.)
Andererseits ... tendiere ich allgemein mehr zum WW als zum Tele. Und für Schnappschüsse, Szenerien ist mehr WW besser. Also als Allround-Brennweite hat eine gemäßigte WW-Brennweite definitiv etwas für sich.
Aber ich glaube, unterm Strich würde ich mich, wenn nötig, für die 50mm entscheiden. Das war ja auch in ferner Zeit einmal die Normalbrennweite, sozusagen das Kitobjektiv, wenn man sich eine SLR kaufte.
Also es kommt ganz darauf an, was Du hauptsächlich fotografieren willst.
Zuletzt bearbeitet: