• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ok, danke Lotsawa. Die allgemeine Antwort audf die Frage kenne ich natürlich. Mir ging es jetzt nur um deine subjektive Meinung. Ich schwanke nämlich noch, welches Modul ich mir erst mal zulege. Für die 50er spricht für mich klar die Brennweite, sehe ich ähnlich wie du anfangs. Für das 28 spricht für mich vor allem die Kompaktheit und somit die Möglichkeitm sie öfter mitzunehmen.

Habe mein GXR Body aber nun erstmal wegen einem Materialfehler eingeschickt und somit vermutlich noch etwas Zeit.
.
Wenn du Lust hast, kannst du mal beide Versionen in den Body eingesetzt von oben fotografieren.

Puh, das ist schwer zu sagen ... !

Das ist ja erst einmal unabhängig von dieser Kamera allgemein die Frage, welchen Brennweitenbereich man bevorzugt. Weitwinkel gegen Normalbrennweite. Das fällt mir echt .schwer.

Ursprünglich war es ganz klar die 50er Brennweite, die mich besonders angesprochen hat. Sie war mit ein Grund, warum ich der Ricoh den Vorzug gegenüber der GF1 mit (umgerechnet) 40er Pancake gegeben habe. Denn mit einem 50er kann man noch gut Brust-/Kopf-Portraits schießen, besonders wenn man etwas Abstand hält und nachher den Ausschnitt festlegt. Das geht mit einem 28er nicht gut. Und ich möchte unterwegs gern Portraits von Menschen machen. Dazu kommt die Makro-Option, die brauche ich zwar selten, aber sie ist doch manchmal sehr nützlich (siehe meine Fotos aus dem Museum im Bilderthread.)

Andererseits ... tendiere ich allgemein mehr zum WW als zum Tele. Und für Schnappschüsse, Szenerien ist mehr WW besser. Also als Allround-Brennweite hat eine gemäßigte WW-Brennweite definitiv etwas für sich.

Aber ich glaube, unterm Strich würde ich mich, wenn nötig, für die 50mm entscheiden. Das war ja auch in ferner Zeit einmal die Normalbrennweite, sozusagen das Kitobjektiv, wenn man sich eine SLR kaufte.

Also es kommt ganz darauf an, was Du hauptsächlich fotografieren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ich denke, ich würde auch wieder mit dem 50er anfangen. Klar, das ist etwas größer, aber dafür bietet es mehr Portrait-, Makro und Freistellungsmöglichkeiten - und das ist ja auch ein Grund für das größere APS-C-Format!

Interessante Frage, vielleicht sagen die anderen hier im Club ja auch noch was dazu.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Für mich ist das 50er auch die erste Wahl. Bin mit den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten voll zufrieden und seitdem das 28er raus ist, gibt es auch die Möglichkeit das 50er hin und wieder gebraucht zu finden.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Wenn ich wählen müsste, wäre das 28mm mein Modul. Klein, schnell und gut. Was will man mehr? Vielleicht das 50-er dazu... ;)

Gruss
Andreas
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hello again,


ich habe mich nun entschieden. Die Wahl ist auf das A12 28mm Modul gefallen. Der "immer dabei" Formfaktor ist das entscheidenste und auch die vermutlich dieses Jahr kommenden Module. Wenn ein APS-C Zoom kommt, werde ich vermutlich dieses dem A12-50er vorziehen.

Einziges Manko: Nach wie vor habe ich keinen Laden gefunden, der das Teil (Edit: 28er) lieferbar hat. Das gibt es doch gar nicht. Hallo, Ricoh! Ich will euer Produkt kaufen!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Einziges Manko: Nach wie vor habe ich keinen Laden gefunden, der das Teil (Edit: 28er) lieferbar hat. Das gibt es doch gar nicht. Hallo, Ricoh! Ich will euer Produkt kaufen!

Bei einem Kölner Fotohändler hab' ich kurz vor Weihnachten eines der letzten ergattern können.
Ricoh hat hier offensichtlich die Nachfrage nach dem WW unterschätzt. Für einige war das Erscheinen des 28esr offenbar Anlass genug ins GXR System einzusteigen.

Was aber bis heute nicht zu bekommen ist, ist die entsprechende Gegelichtblende .... :(
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Ja, aber: Erstens gab und gibt es die Fuji noch nicht und noch niemand konnte das bisher wirklich in der Praxis testen.
wenn DU meinen beitrag einmal genau liest, dann fällt dir auf, dass ich lediglich von MÖGLICHKEITEN bei optischen suchern berichte, nicht von erhältlichen kameras.
Zweitens gibt es keine Wechselobjektive / -module
wie geschrieben; sowohl pentax als auch nikon haben patente dafür. wenn die zeit reif ist werden sie das auch bauen, bis dahin überlassen sie das feld wohl anderen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo Ihr GXR Nutzer,

nach einem 1/2 Jahr mitlesen, bei den Händlern anfassen,
von Einsteiger-DSLR über NEX, PEN, G / GF, Edelkompakte
bin ich der Meinung das die GXR mit dem P10 vom anfassen und der möglichen
Erweiterungen mein System werden soll.
Nun noch eine Frage an euch Besitzer, wie findet Ihr die Vollautomatik an der GXR mit den verschiedenen Modulen, denn ich muss gestehen ich knipse am liebsten im Vollautomatikmodus und bin bis jetzt damit sehr zufrieden
und dies an einer Samsung Digimax S500, welche mit einem größeren Tele für mich ausreichend wäre.
Und noch eine Frage, nach meinem Gefühl müsste die GXR auch lockerer mit Regen umgehen als andere Kompakte, zutreffend?

Vielen Dank!!

Gruß
xt-30-32
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Zum Vollautomatikmodus kann ich dir leider nichts sagen, habe ihn noch nie probiert.Mit Regen, Kälte oder Schnee hatte ich bis jetzt noch nie Probleme.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Habe die Vollautomatik auch noch nie ausprobiert und kann leider nichts dazu sagen. Weiß auch nicht, ob es einen gravierenden Unterschied zu P gibt.

Bei dem kleinen Sensor würde ich die Kamera wohl meist auf AutoISO und dann entweder auf P oder auf A und Offenblende stehen lassen. Die Schärfentiefe ist ja mit den kleinen Sensoren riesig groß und die Bildqualität wird durch Abblenden auch nicht besser. Gibt also kaum einen Grund zum Abblenden.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Vielen Dank für die Antworten.
Super Bilder von euch GXR Nutzern ( aber auch von allen anderen, macht einfach Lust auf das Thema) Danke:top:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo,

da ich die Ricoh ab und zu meiner Frau in die Hand drücke, wird auch hin und wieder der P oder Vollautomatik Modus benutzt. Damit gelingen gute Bilder, genauso wie in den Szenen Modi.
Sie ist Robust und bisher konnte ich weder bei Regen, Schnee oder Kälte irgendwelche Einbußen oder Fehlfunktionen feststellen.

Grüße
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Hallo,

da ich die Ricoh ab und zu meiner Frau in die Hand drücke, wird auch hin und wieder der P oder Vollautomatik Modus benutzt. Damit gelingen gute Bilder, genauso wie in den Szenen Modi.
Sie ist Robust und bisher konnte ich weder bei Regen, Schnee oder Kälte irgendwelche Einbußen oder Fehlfunktionen feststellen.

Grüße

Das wollte ich hören, vielen Dank
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

The K-5 vs the Ricoh GXR

Die GXR-Review von Steve Huff wurde hier schon erwähnt und in der aktuellen Review zur Pentax K-5 geht er nochmals im Vergleich auf die GXR ein:

Zitat: "... I love the GXR along with the 28 and 50mm modules. The image quality is stellar and they have their own unique look that is not far off from a Leica look. (...) ... but for overall IQ at lower ISO, I personally (slightly) prefer the GXR with the 28 and 50. (...)"

Wenn die GXR-S10 näher an die Preisregion der GXR-P10 mit aktuell ca. 399.– kommen sollte, dann hat meine "alte" GX (5 MP), einen Nachfolger gefunden.

Time will tell.

...

PS: Link zur Review http://www.stevehuffphoto.com/2011/01/10/the-pentax-k5-digital-camera-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Da ich nach den überzeugenden Bildbeispielen damit liebäugle meine X1 um die GRX mit 50 und 28-300 zu ergänzen habe ich eine Frge zum Autofokus:
Wie schnell lauft der vor allem mit dem 50er Modul,ist er auch fur Aufnahmen in halbdunklen Innenräumen (Schnappschüsse) gut nutzbar?Da es ein Makromodul ist durchfährt er erst den Nahbereich oder lässt sich das ausstellen?
Danke im Voraus...!
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das 50er ist mit dem neusten FW Update ordentlich schnell.

Bei Ebay ist grad ein 50er zur Versteigerung. Also die günstigste Möglichkeit, sich diese tolle Objektiv zuzulegen. (habe mit dem Angebot nichts zu tun)

Ich will mir ja das 28er kaufen und einige Shops führen es inzwischen als lieferbar.

Das günstigste Angebot kommt aus der Schweiz. Da das nicht EU ist, könnte die zu Problemen mit der Garantie kommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten