• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Sind alle "aus der Hand" mit "Chipsblitz"
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hab einen neuen Achromaten erstanden, damit meine "Sammlung" in der Dioptrienstaffelung lückenlos wird. Es handelt sich um einen Sigma-Achromaten mit 1,6 dpt. Die "Ferngrenze" damit ist am 40-150 exakt 63 cm und die "Nahgrenze" 30,5 cm. Man hat also einen Bereich von gut 32 cm, in denen das Objektiv den Fokus noch findet. Als Beispielbild ein ungecropptes 2€-Stück aus etwa 35 cm Entfernung.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hab einen neuen Achromaten erstanden, damit meine "Sammlung" in der Dioptrienstaffelung lückenlos wird. Es handelt sich um einen Sigma-Achromaten mit 1,6 dpt. Die "Ferngrenze" damit ist am 40-150 exakt 63 cm und die "Nahgrenze" 30,5 cm. Man hat also einen Bereich von gut 32 cm, in denen das Objektiv den Fokus noch findet. Als Beispielbild ein ungecropptes 2€-Stück aus etwa 35 cm Entfernung.

lg Manfred

Hallo Manfred,
gibt es für das 40-150mm eine Gesamtübersicht mit Fern- u. Nahgrenze aller Achromaten? Das Ganze noch im Vergleich mit den 35/50/105/150mm Makros.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred,
gibt es für das 40-150mm eine Gesamtübersicht mit Fern- u. Nahgrenze aller Achromaten? Das Ganze noch im Vergleich mit den 35/50/105/150mm Makros.

Die angegebenen Werte habe ich selbst ausgemessen und kann das bei Bedarf gerne auch für meine restlichen Achromate machen. Als echtes Makro habe ich allerdings nur das ZD50. Eine öffentliche Datentabelle hierfür dürfte es meines Wissens nach nicht geben.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Die angegebenen Werte habe ich selbst ausgemessen und kann das bei Bedarf gerne auch für meine restlichen Achromate machen. Als echtes Makro habe ich allerdings nur das ZD50. Eine öffentliche Datentabelle hierfür dürfte es meines Wissens nach nicht geben.

lg Manfred

Das wäre super, ggf. erhält meine Raynox 150 dann noch Geschwister.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

wirklich klasse gemacht slow hand :top::eek:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

So, ich hab mir gerade die Arbeit gemacht, meine Achromaten zu "vermessen".
Wie gewünscht habe ich jeweils für die Verwendung mit dem ZD40-150 die max. und min. Arbeitsabstände ermittelt und dabei die max. mögliche Bildbreite gemessen. Die Ferngrenzen gelten auch für andere Objektive, die Nahgrenzen auch, insoweit sie eine ähnliche Objektiv-Nahgrenze wie das ZD4015 mit seinen 0,9 Meter besitzen. Die max. Bildbreite ist stark von der Brennweite abhängig, aber auch von der Objektivnahgrenze.
Was sofort ins Auge fällt, ist die Tatsache, dass mit steigender Dioptrienzahl der Schärfebereich überdurchschnittlich stark abfällt und somit ein "komfortables" Fotografieren erschwert. Deshalb sollten Anfänger in der Makrofotografie m.M.n. keine Achromaten über 5 dpt einsetzen.

lg Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Danke für die Arbeit, Manfred - das finde ich sehr interessant.
Und das Bild von Slowhand ist wirklich ganz großartig!

Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Bitte, bitte.
Hier mal wieder ein Bild mit dem Sigma-Achromaten. Briefmarke aus 35 cm Entfernung. Foto leicht beschnitten.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Vielen Dank Manifredo, das hilft mir wirklich weiter bei der Entscheidung welche Achromaten für mich noch in Frage kommen!!! :top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen
Jetzt habe ich mir eure tollen Bilder hier angesehen und viel gelesen,was dazu geführt hat,das ich mir auch die E520 mit Dz Kit gekauft habe.jetzt stehe ich nur noch unsicher vor der Entscheidung Raynox 150 oder einen Archromat+3.Falls jemand die Möglichkeit hat von euch,wäre es nett eine Aufnahme mit den jeweiligen Linsen in gleicher Entfernung zu machen,das ich den Unterschied mal sehe. Auch habe ich gesehen,das es einen Marumi +5 gibt.Ist das Teil auch was für einen Anfänger?

Gr,Kinjau
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Kinjau,

die Testbilder in der gleichen Entfernung wird nicht möglich sein, schau dir am besten mal die Tabelle von Manifredo an, dann siehst du die diversen Fern- bzw. Naheinstellungsgrenzen.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen
Jetzt habe ich mir eure tollen Bilder hier angesehen und viel gelesen,was dazu geführt hat,das ich mir auch die E520 mit Dz Kit gekauft habe.jetzt stehe ich nur noch unsicher vor der Entscheidung Raynox 150 oder einen Archromat+3.Falls jemand die Möglichkeit hat von euch,wäre es nett eine Aufnahme mit den jeweiligen Linsen in gleicher Entfernung zu machen,das ich den Unterschied mal sehe. Auch habe ich gesehen,das es einen Marumi +5 gibt.Ist das Teil auch was für einen Anfänger?

Gr,Kinjau

Marumi +5 geht für Anfänger auch noch, kommt aber darauf an, was du fotografieren möchtest. Die Raynox 150 (4,8 dpt.) ist ein guter Einstieg, die Marumi +3 noch leichter zu handhaben. Es gibt auch gute Achromaten mit +4 Dioptrien wie die Canon 250D oder die Minolta CloseUpLens Nr.2 mit 3,8 dpt.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Um ein bißchen Farbe in die graue Winterzeit zu bringen, gibts zum ersten Mal Fotos von mir. Kommentare erwünscht.

Freihändig fotografiert mit der E-510, dem 40-150 mm und dem Marumi +5 Achromaten - und das im letzten April...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Raynox 250 auf einem OM f1,8 50mm an der E-620. Allerdings durch die Aquariumscheibe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten