• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Mal wieder was gemacht mit der 150er.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hab mir in der Bucht einen Achromaten Minolta CloseUpLens No. 0 mit 0,96 Dioptrien gekauft, heute kam er an. Auf die Schnelle mal ein Bild vom Schreibtisch aus, das Teil scheint nicht schlecht zu sein.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hab mir in der Bucht einen Achromaten Minolta CloseUpLens No. 0 mit 0,96 Dioptrien gekauft, heute kam er an. Auf die Schnelle mal ein Bild vom Schreibtisch aus, das Teil scheint nicht schlecht zu sein.

lg Manfred

Hallo Manfred, das schaut ja schon mal gut aus. Ging Deine Vermutung auf, dass man auf ca. 50 cm ans Objekt drann kommt? Ich habe nämlich immer noch nicht getestet. :o

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred, das schaut ja schon mal gut aus. Ging Deine Vermutung auf, dass man auf ca. 50 cm ans Objekt drann kommt? Ich habe nämlich immer noch nicht getestet. :o

Gruß
Conrad

Noch nicht nachgemessen, aber vom Gefühl her dürften es 50 cm sein. Mit diesem Achromaten verdoppelt man ungefähr den Abbildungsfaktor mit langbrennweitigen Objektiven. Danke nochmal für den Hinweis, Conrad ! :top:

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Erstmal ein Lob für den Thread hier, wirklich interessante Motive dabei.:top:

Nachdem der Weihnachtsmann gestern nun die Raynox 250er im Schlepptau hatte, auch von mir ein erster Versuch mit der Nahlinse am 40-150. In Ermangelung gescheiten Lichts musste der Weihnachtsbaum herhalten. ;)

Viele Grüße,

Rilko.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallöchen!

Anbei zwei "Eisstudien" mit der Kombi 40-150 + DC250.
Hohe Luftfeuchtigkeit und tiefste Temperaturen erzeugen echt schöne Wintermotive :)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Winzigkleine Krabbe am Sandstrand. Hab ungefähr 15min. kniehend gewartet bis die Kleine endlich wieder aus ihrem Loch kam. :ugly:

Bild ist ca 70% vom Original, verkleinert und nachgeschärft.

€dit: Achso, 40-150 mit Raynox 150, so nah wie es nur irgendwie geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Von mir eines, bei dem nicht die volle Brennweite eingesetzt ist (40-150 + Raynox 250). Toll finde ich diese Totenkopf-/Gottesanbeterinnenkop-ähnliche Struktur über dem Gelben.

Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Heute ist mein Stepdown-Ring für den Minolta Achromaten CloseUpLens Nr.0 gekommen. Gleich rauf damit aufs 40-150 und ein paar Bilder geschossen. Also für Fliegenmakros reicht der Abbildungsmaßstab dieses Achromaten nicht aus, aber dafür habe ich ihn mir auch nicht angeschafft. Wer nur das 40-150 als Tele hat, wird festgestellt haben, dass für Schmetterlinge der Abbildungsmaßstab aufgrund der Nahgrenze von 90cm etwas gering ist. Mit der CloseUpLens Nr.0 kann man etwa 30 cm näher rangehen und bekommt einen etwa doppelt so großen Abbildungsmaßstab. Zum bildhaften Verständnis habe ich mal Vergleichsbilder gemacht, einmal ohne Achrmat an der Nahgrenze und einmal mit, jeweils auf 1024 Pixel verkleinert. Das kleine Golf-Modell ist exakt 4,8 cm lang.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

.... erster Versuch:

Minimakroschnecke für MINOLTA MD/MC mit EL-NIKKOR 50/2,8 (kleinste Blende 16) an E-1 - OOC

Fokussierung mittels KatzEye Schnittbildscheibe und selbstgebautem Makroschlitten unter Zuhilfenahme einer Taschenlampe, da es bei Blende
5,6 mit steigendem Auszug merklich dunkler im Sucher wurde und ohne zusätzliche Lichtquelle bei der Fokussierung nix genaues rausgekommen wäre. Ich hab' die Blende als Arbeitsblende stehenlassen, weil das Wechselspiel zwischen Offen- u. Arbeitsblende schon zu minimalsten Fokusabweichungen geführt hat

Bild 1 ohne Auszug
Bild 2 mit einmaligem Auszug
Bild 3 mit zweimaligem Auszug

Die Pupillen der Figur sind zwischen 0,5 - 0,75 Millimeter groß
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo!

Tolle Bilder habt ihr hier! Handelt es sich bei der Raynox 150, welche auf eine E-520 mit 42-150 Kit Linse passen soll, um diese Linse:

danke sehr!

€: danke conrad!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo!

Tolle Bilder habt ihr hier! Handelt es sich bei der Raynox 150, welche auf eine E-520 mit 42-150 Kit Linse passen soll, um diese Linse:

Hallo M4SCH1N3,

Dein Link zeigt die Raynox DCR-250, diese Linse hat 8 Dioptrien und passt ebenfalls sehr gut zum 40-150. Anfangen würde ich aber mit der DCR-150, die 4,8 Dioptrien hat und mit der man recht schnell gute Ergebnisse erhällt. Beide Linsen (Achromate) werden durch eine Schnapphalterung einfach vorne in das Filtergewinde des Objektives geklemmt.

Links zu Verkaufsplattformen solltest Du hier besser nicht öffentlich posten.
Ich schicke Dir gleich eine PN mit dem entsprechenden Link zum Raynox DCR-150 Achromaten.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

So dass der Thread nicht einschläft und da ich Heute (vor einer Stunde) meinen Raynox 250 erhalten habe poste ich mal meine Auswahl der allerersten Bilder in Zusammenhang des 40-150mm und der E-510
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ja ja, mit Leichen habe ich auch angefangen - die halten so schön ruhig:rolleyes:
(ist das vorletzte auch eine?? sieht sehr seltsam aus....)
und was bitte schön ist das erste auf dem grünen Hintergrund??? irritierend und interessant...
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ja die Leichen, die sind schön ruhig. Das Vorletzt kann ich von der Art nicht zuordnen, die war aber sehr lebendig :)

Das erste Bild ist irgendein Kaktus den ich daheim gefunden habe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten