• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich hab auch noch mal mit dem 40-150 und der 250er Raynox freihand experimentiert und bin dabei einer Fliege auf die Pelle gerückt...

Liebe Grüße, Heiko
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

:eek: Züchtest Du Taranteln oder hat der +3 Achromat Fähigkeiten von denen ich nichts wusste? :evil: :top:

Fast :D
Is ne Vogelspinne (Acanthoscurria geniculata). Ich hoff mal das sie bald nen Rundgang macht, damit ich paar bessere Aufnahmen machen kann.
Anbei mal ein Foto meines kleineren Haustiers, leider ging bezüglich Schärfe noch gar nix anständiges, aber die Farben find ich toll :D
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Vampire als Libellen getarnt. Wenn die Dämmerung einbricht fangen sie an zu leuchten (oder wenn ich den Stecker in die Dose stecke ;))
Lumix FZ28+Raynox 150.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe die E-520 und will jetzt mit dem Zuiko 70-300mm Makroaufnahmen machen, welche Ausrüstung würde sich dafür am besten eignen?
Aus den vorherigen Beiträgen habe ich jetzt einmal ein paar ausgesucht die ihr erwähnt habt:
- Raynox DCR-150
- Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse Makro 58 mm
- Kenko +3 Achromat
- Dörr +3 Achromat

Und wenn ich einen Retroadapter 58/58mm zum "umdrehen" (will nicht unbedingt so sehr basteln, da ich doch angst vor Kratzern habe) des Achromaten benutze, entstehen dann Vignettierungen und verschlechtert sich dann (merklich) die Bildqualität?
Außerdem habe ich nur ein Stativ ohne Makroschlitten, würde aber auch gerne Freihand fotografieren (aus diesem Grund schied für mich Raynox DCR-250 aus).
Wie sieht es preislich aus? Welches von den oben genannten Modellen hat das beste Preisleistungsverhältnis? & kann man bei dem Raynox DCR-150 eine Streulichtblende weiterhin verwenden?

Ich danke euch schon einmal recht herzlich im voraus.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Die Raynoxe scheiden aus ! Erstens, zu geringer Linsendurchmesser, das würde nur zu starken Vignettierungen führen. Und zweitens sind sie zu "stark". An einem 300er Objektiv würde ich auf jeden Fall die Kenko/Hoya/Marumi/Dörr Achromaten mit +3 dpt. dranhängen (sind übrigens alle aus der gleichen Fertigung). Ob der Umkehrring Verschlechterung bringt, weiß ich nicht, hab ja das Linsenpaar gedreht. Mit nem 58er Achromaten kannst du die GeLi noch weiter verwenden.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Fast :D
Is ne Vogelspinne (Acanthoscurria geniculata). Ich hoff mal das sie bald nen Rundgang macht, damit ich paar bessere Aufnahmen machen kann.
Anbei mal ein Foto meines kleineren Haustiers, leider ging bezüglich Schärfe noch gar nix anständiges, aber die Farben find ich toll :D


Ist das nee Versicolor ?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

und wieder zwei neue motive gefunden :D
für verbesserungsvorschläge bin ich natürlich immer offen :top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Whisper,

das sieht mir ganz nach der Kohlmotte Plutella xylostella aus.
Also, falls du ein eigenes Kohlfeld besitzt: ACHTUNG :)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nachdem ich lange Zeit die Profibilder in diesem Beitrag bestaunt habe, möchte ich nun mal meine ersten Fotos mit dem Marumi Achromat +5 an meiner Lumix GH1 14-140 mm einstellen. Alle Bilder entstanden frei Hand.
Für Verbesserungsvorschläge und Kritik bin ich immer offen (aber bitte nicht gleich in der Luft zerreißen.... Wie gesagt, war der erste Versuch) ;)
Gruß
Thomas
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Was vom Sonntagsspaziergang, alles freihand,deswegen sitzt der Fokus nicht immer perfekt.
Mit DCR-250.

Gruß
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Todeskuß
Marumi+5

Schönes Foto und ich will auch nicht meckern, aber deine Bilder entsprechen nicht ganz den Vorgaben dieses Threads. Es sei denn, du hast ein Zuiko Digital Objektiv an deiner Canon 1000D. ;) Eigentlich sollten hier nur Bilder mit Olympus Objektiven in Verbindung mit Achromaten eingestellt werden. Wann mal das eine oder andere mit einem Fremdhersteller drin ist, kann man ein Auge zudrücken, aber die Regel sollte es nicht werden.

l.g. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten