• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier habe ich noch zwei Bilder von der o.g. Kombi.

Den kleinen Helm(ut) habe ich jetzt den dritten Tag in Folge im Garten gefunden und immer nur genau einen, ich frage mich ob er der Einzige dieser Gattung bei uns im Garten ist?

Die Fliege hatte in etwa die Grösse von Helm(ut), eher noch etwas kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Guten Morgen,

schaut Euch das mal an. Für alle die mit der Raynox zu wenig Licht beim Fotografieren haben.

Ich habe es selber nicht ausprobiert, aber die Kosten dafür halten sich durchaus in Grenzen und ein Versuch macht bekanntlich klug. Na denn mal guten Appetit bei der nächsten Pringlesdose. Der Boden unten stammt wohl aus einem Joghurtbecher. Die Pringlesdose ist von innen ja mit so einer Art Aluminiumfolie ausgekleidet, wo das Licht schön drann reflektiert.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Conrad

Würde so aber nicht im Schmetterlingshaus rumlaufen.;)Dann nehm ich doch
lieber nen Diffusor!Aber man sieht ja trotz alle dem,die Leute lassen sich
was einfallen!:top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich bin schon lange mal wieder ein Makro hier schuldig. Gestern habe ich die Idee von Conrad, die Achromaten zu kombinieren in die Tat umgesetzt. Also Raynox 150 auf Raynox 250 montiert, das Ganze dann auf das 40-150. Die Blattlaus war an einem Spinnfaden gefangen. Leider ging immer ein Luftzug, und das hat im Sucher wie ein Erdbeben ausgesehen. Ausserdem hat die Laus pausenlos gezappelt. Dennoch finde ich das Bild vorzeigbar. Ist übrigens kein Crop, sondern ein verkleinertes Vollbild. Der Abbildungsmaßstab bei +12,8 dpt ist schon gigantisch.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich bin schon lange mal wieder ein Makro hier schuldig...

Schönes Bild Manfred.

Ich fühlte mich beim Blick durch den Sucher für ein paar Sekunden zurückversetzt in meine Kindheit in den Schulunterricht am Mikroskop. Es ist echt faszinierend was für Details die kleinen Tierchen doch bieten.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manifredo,

hast du den Raynox auch schon einmal an das 50er montiert?

Gute Idee, das wollte ich auch demnächst noch testen.

Das 50er + EC-14 + Raynox DCR-250 + Hoya HMC +4 + Ringblitz.

Evtl. kann ich dazu heute noch ein Bild liefern.


Der ABM beim 40-150 in 150 mm Stellung und 12 Dioptrien beträgt ca. 2,36 : 1

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Der ABM beim 40-150 in 150 mm Stellung und 12 Dioptrien beträgt ca. 2,36 : 1

Gruß
Conrad

Nicht ganz, denn das 40-150 verliert im Nahbereich durch die Innenfokussierung noch etwas an Brennweite, aber 2:1 dürfte es schon sein. Das sind ja immerhin 8,7 mm Bild auf die Sensorbreite !! Ich könnte jetzt noch meinen Dörr +3 dazumontieren, wenn es mir nicht reicht !! :lol:

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich habe mich gerade an einem Weberknecht im Garten versucht - im Vergleich zu Spinnen sehen die fast schon putzig aus ;)

Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen,

welches Zuiko ist in Verbindung mit dem Raynox euer Meinung nach zu bevorzugen. Das 40-150er oder das 70-300er???

Die Ergebnisse die ich hier gesehen haben finde ich allesamt spitze. Ich halte schon in der Bucht ausschau nach einer alten 330 oder 500 mit Double Zoom Kit, da mir die alten Standard Zoomobjektive eher zusagen. Das Raynox ist schon gekauft.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nur mit der Sättigung würde ich etwas dezenter verfahren.

Ich hab's nicht besser hinbekommen - die Original-JPG war von den Farben her eher flau, wenn ich's mir aber nach deinem Kommentar nochmals anschaue wirkt es tatsächlich übersättigt. Ich werde an meiner Farboptimierung arbeiten - vielleicht sollte ich mir auch wirklich mal angewöhnen, in RAW zu fotografieren!

Danke auf jeden Fall für die konstruktive Kritik!

Übrigens sind alle Bilder oben mit dem 40-150 und dem Raynox 250 entstanden.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen,

welches Zuiko ist in Verbindung mit dem Raynox euer Meinung nach zu bevorzugen. Das 40-150er oder das 70-300er???

Die Ergebnisse die ich hier gesehen haben finde ich allesamt spitze. Ich halte schon in der Bucht ausschau nach einer alten 330 oder 500 mit Double Zoom Kit, da mir die alten Standard Zoomobjektive eher zusagen. Das Raynox ist schon gekauft.

Ich würde dir das neue 40-150 empfehlen. Komm schon, ne E-520 mit den beiden super Kitlinsen is doch viel intressanter ;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

TEORETISCH - Ja, aber ich hätte gerne die alten Kitlinsen.


Hallo Doso,

ich habe die E-500 und bin mit der Leistung bei Makros mit dem 40-150 und dem Raynox DCR-250 sehr zufrieden. Teilweise gingen meine Gedanken in die Richtung ob die E-500 nicht sogar bessere/schönere Bilder macht als die E-3 die ich auch habe. Das alte 40-150 läuft auch recht gut mit dem Raynox. Zur E-330 kann ich nichts sagen, aber der Liveview ist da sicher ein Vorteil für jemanden der den gerne nutzen möchte. Ich denke Du würdest da nichts falsch machen. Was sich allerdings auch anbieten würde, wäre eine E-510. Die liegt im Preis sicher zwischen der E-330 und der E-500. Für mich wäre der Stabi bei der E-510 der grösste Pluspunkt. Die Frage ob 8 oder 10 MP sollte dabei nicht entscheidend sein.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier mal wieder was von dem Raynox DCR-250 Bild 1 bis 3

Bild 4 ist mit einem Hoya HMC +4 Achromaten gemacht.

Als Objektiv wurde immer das 40-150 verwendet.

Gruß
Conrad







 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten