• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo!

Was von heute Abend.

Bläulinge schlafen sehr früh.

Klaus

Hallo Klaus, klasse Foto, alles in der Schärfeebene !
Was sich noch positiv auswirken würde, ist, wenn du den Hintergrund noch entrauschen würdest, das hinterläßt einen "wertigeren" Eindruck !

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Klaus, klasse Foto, alles in der Schärfeebene !
Was sich noch positiv auswirken würde, ist, wenn du den Hintergrund noch entrauschen würdest, das hinterläßt einen "wertigeren" Eindruck !

l.g. Manfred

Da hast du recht -kann ich aber leider nicht da ich EBV-mäßig eher eine Niete bin. Warten wir mal den Winter ab, solange alles fliegt....

Und weils grad passt:
Da passt leider nicht mehr alles in die Schärfeebene.

Klaus

ps: Ich hab grad gesehen daß die Exifs fehlen. Peide Bilder sind mit 40-150 mm und der Raynox 150 entstanden. Der geschlossene Bläuling mit Stativ (Manfrotto 190 Xprob mit Kugelkopf), das andere Freihand. Morgen erobere ich mein Makro von meiner Frau zurück.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ZD 40-150 mit Marumi 3 dpt.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Die Raupe eines Schlehen-Bürstenspinners (Nachtfalter).
ZD40-150 mit Raynox 150 davor. Leider ist das Tier ständig auf Achse gewesen, wenn auch relativ gemächlich.

l.g. Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Heute zur Abwechslung mal eine Amphibie ! ;)
Diese kleine Fröschlein hatte sich in meinem Kellerschacht verirrt. Also eingefangen und wieder raus in die Natur geschickt. Aber nicht, ohne vorher ein kleines Shooting zu machen ! :D
ZD 40-150 mit Dörr Achromat +3.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen,

in unserem Indonesienurlaub ist uns folgende Raupe begegnet. Das Bild ist leider nicht ganz scharf. Vielleicht habt Ihr den ein oder anderen Tipp bzgl. Nachbearbeitung? Ich habe Photoshop Elements 6.

Das ist das erste Bild, das ich mich traue, hochzuladen. Seid bitte gnaedig! :)

Gruss, Christian

Olumpus E-520 DZ-Kit, Marumi Achromat
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ok, ich versuche es noch einmal. Diesmal habe ich bei Photoshop Elements etwas nachbearbeitet.

Vielleicht werden jetzt auch die exif-Daten mitgesendet.

Dieser Krebs hat sehr lange stillgehalten. Danke dafür! (Vielleicht liest er ja mit.)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nix für Arachnophoben - eine Kreuzspinne auf Beute lauernd. Langsam merkt man, dass es Herbst wird, wenn diese Tiere wieder auf der Bildfläche erscheinen.
ZD40-150 mit Raynox DCR150 aus RAW.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Was mag das für eine sein?
Die frisst ganz schön was weg;
sieht man ein klein wenig auf dem ersten Bild.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Nix für Arachnophoben - eine Kreuzspinne auf Beute lauernd. Langsam merkt man, dass es Herbst wird, wenn diese Tiere wieder auf der Bildfläche erscheinen.
ZD40-150 mit Raynox DCR150 aus RAW.

l.g. Manfred

Is ja'n Ding!
Die war vorher bei mir ;).
Leider war das Licht schlecht und frei Hand, konnte ich nur bis F11 abblenden
sigma 18-200 und Marumi +5
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich hätte da auh eins ZD40-150 mit Raynox DCR150.
Das ganze freihand mit meiner E-510, ich hoffe es gefällt euch.
90mm, f8, ISO400, 1/800

Viele grüße
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

wie bekomme ich auch solch eine Schärfe hin?????
ist das Foto noch bearbeitet worden?
Über antworten würde ich mich freuen.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

wie bekomme ich auch solch eine Schärfe hin?????
ist das Foto noch bearbeitet worden?
Über antworten würde ich mich freuen.

Blende schön weit zu, ab 9-10 an aufwärts wenn es vom Licht her passt ISO bis 400 hoch gehen. Am besten mit Stativ und Makroschlitten arbeiten. Fang im unteren Brennweitenbereich an, wenn Du sicherer wirst, dann langsam hoch gehen. Bis 80-90 mm geht das noch von Hand, dann sollte man Unterstützung anfordern.

Am besten erst an kleinen Blüten proben, es gibt auch viele Blumen mit kleinen Flauschhärchen.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

hiho zusammen,

hab gestern für meine Olympus E-420 nen Marumi +3 Achromat bekommen (herzlichen Dank an Manfred für die Beratung und an Pit für die mehr als schnelle Abwicklung!). Als Objektiv nutz ich das Sigma 55-200.

Leider konnt ich erst von ner guten Stunde das Ganze testen, das sind nun von gut 30 Fotos die Besten 4, alles ohne Stativ (hab noch keins :D) und bisschen mit GIMP ausgeschnitten und nachgeschärft. Bin natürlich über alle Tips dankbar und ich hoffe die Fotos gefallen euch.
Ich bin für den Anfang zufrieden, hätte nur mein Haustierchen gerne besser erwischt, aber hat sich gleich nach Beutezug in Höhle verschanzt, deswegen auch mit Blitz gemacht...

Grüße
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten