Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
die Bilder haben durch die Randabschattungen so einen netten Fernrohreffekt.
Hallo,
hier ein paar Bilder von heute mit dem 50-200 SWD und der Raynox DCR-250.
Manifredo,
.... die "Tautropfen-Fliege" ist er Lohn für frühzeitiges Aufstehen und kommt mal wieder Klasse rüber![]()
Hallo Manfred,
ich bin am überlegen ob ich mir den 67er Marumi oder Hoya Achromaten +3 zulege. Die Raynox war einfach mal zum testen, ob ich damit klar komme und welche Qualität zu erwarten ist mit nem passenden Achromaten.
Gruß
Conrad
Canon 250D Achromaten, der hat 4 Dioptrien - falls du mit dem 50-200 noch mehr Abbildungsmaßstab wünschst.
l.g. Manfred
PS: Bin schon auf einen "Erfahrungsbericht" gespannt...!![]()
Hey,
Hier sind ja wirklich eine Reihe sehr toller Bilder entstanden, klasse.
Ich würde auch gerne das letzte Bisschen Makrofähigkeit aus meinem 70-300mm Zuiko rauskitzeln.
Welche Nahlinse ist hierfür zu empfehlen? Knipsen würde ich gerne Blumen und Kleinviechs.
Einen herzlichen Dank für den Tip die Linse umzudrehen, denn im Lieferzustand war das Bild bei 200 mm wirklich fürchterlich matschig.
Hallo,
ich habe den Tip von Manifredo beherzigt und die Marumi 3 Dioptrien Linse für mein 50-200 Objektiv gekauft.
Hier tut ein Achromat Not, wie man sehen kann !
l.g. Manfred
Hallo sunstyle
Danke….
Gruß nick_1356
Ich kann zwar keine Garantie dafür geben, aber ich bin mir fast sicher, dass die Achromaten von Kenko, Hoya, Marumi und Dörr vollkommen gleich und aus der selben Produktion sind. Bei meiner Dörr stand im Beipack sogar vermerkt, dass diese von Marumi produziert wurde. Also wird es keinerlei Unterschiede in der Bildqualität geben.
l.g. Manfred