• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Teil 3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Manifredo,

.... die "Tautropfen-Fliege" ist er Lohn für frühzeitiges Aufstehen und kommt mal wieder Klasse rüber:top:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

hier ein paar Bilder von heute mit dem 50-200 SWD und der Raynox DCR-250.

Hallo Conrad,

das ist ja fast eine "Verschwendung", das 50-200 SWD mit der Raynox zu bestücken. Ich finde, die schwarzen Ecken machen sich nicht so gut. Gönne dir doch einen 3- oder 4-Diopter mit dem entsprechenden Durchmesser. Damit kannst du mit Sicherheit fliegende Insekten einwandfrei festhalten - und das bei sehr guter Qualität.

Ich hab heute mal was "zu Wasser" - nämlich einen Wasserläufer. Freihand mit dem 40-150 und meiner Dörr +3. Hatte schon Angst, ich falle mitsamt der Cam ins Wasser, so sehr habe ich mich über's Nass gebeugt ! :p

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Manifredo,

.... die "Tautropfen-Fliege" ist er Lohn für frühzeitiges Aufstehen und kommt mal wieder Klasse rüber:top:

Danke, aber deine Annahme ist falsch ! Das ist kein Tautropfen, sondern die Mundspülung der Fliege ! ;) Und aufgestanden bin ich heute erst nach 8 ! :lol:

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred,

ich bin am überlegen ob ich mir den 67er Marumi oder Hoya Achromaten +3 zulege. Die Raynox war einfach mal zum testen, ob ich damit klar komme und welche Qualität zu erwarten ist mit nem passenden Achromaten.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Manfred,

ich bin am überlegen ob ich mir den 67er Marumi oder Hoya Achromaten +3 zulege. Die Raynox war einfach mal zum testen, ob ich damit klar komme und welche Qualität zu erwarten ist mit nem passenden Achromaten.

Gruß
Conrad

Da gibt es nicht viel zu überlegen, schlag zu !!! ;) Kann ich dir nur wämstens empfehlen. Eventuell auch den Canon 250D Achromaten, der hat 4 Dioptrien - falls du mit dem 50-200 noch mehr Abbildungsmaßstab wünschst.

l.g. Manfred

PS: Bin schon auf einen "Erfahrungsbericht" gespannt...! ;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Canon 250D Achromaten, der hat 4 Dioptrien - falls du mit dem 50-200 noch mehr Abbildungsmaßstab wünschst.

l.g. Manfred

PS: Bin schon auf einen "Erfahrungsbericht" gespannt...! ;)

Den Canon 250D Achromaten gibts glaube ich nicht für 67 mm, ich suche mal nach Alternativen.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hey,
Hier sind ja wirklich eine Reihe sehr toller Bilder entstanden, klasse :top: .

Ich würde auch gerne das letzte Bisschen Makrofähigkeit aus meinem 70-300mm Zuiko rauskitzeln.

Welche Nahlinse ist hierfür zu empfehlen? Knipsen würde ich gerne Blumen und Kleinviechs.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

ein interessanter Thread hier.

Hab mal lange Zeit nach einem Infrarotfilter (Hoya R72 oder Heliopan R715) gesucht und bin hier fündig geworten.

Da ist auch eine schöne auswahl an Achromaten unter der Rubrik Nahlinsen vielleicht ist ja was dabei...

mfg Thomas
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hey,
Hier sind ja wirklich eine Reihe sehr toller Bilder entstanden, klasse :top: .

Ich würde auch gerne das letzte Bisschen Makrofähigkeit aus meinem 70-300mm Zuiko rauskitzeln.

Welche Nahlinse ist hierfür zu empfehlen? Knipsen würde ich gerne Blumen und Kleinviechs.

Lies mal von Anfang an den Thread, Manfred hat hier schon Links eingestellt.

http://www.enjoyyourcamera.com/adva...2983da78ce22a3b301b&keywords=achromat&x=0&y=0
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,
ich habe den Tip von Manifredo beherzigt und die Marumi 3 Dioptrien Linse für mein 50-200 Objektiv gekauft.
Einen herzlichen Dank für den Tip die Linse umzudrehen, denn im Lieferzustand war das Bild bei 200 mm wirklich fürchterlich matschig.
Ich habe das einzige Lebewesen auf meiner Terrasse vor die Linse bekommen, das war aber auch etwas einfacher als Insekten im Flug zu erwischen.
Im Überschwang des ersten Ausprobierens habe ich noch den EC-14 an der Kamera vergessen.
Hier also ein Beispiel mit 200mm + EC14 + Marumi.

Gruß Gerhard
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Einen herzlichen Dank für den Tip die Linse umzudrehen, denn im Lieferzustand war das Bild bei 200 mm wirklich fürchterlich matschig.

Gern geschehen, Gerhard ! ;)

Jetzt machst du mich aber neugierig, deine Kombi mit dem Achromaten und dem 50-200 interessiert mich sehr. Stell doch mal ein paar Testaufnahmen bei 150-200 mm BW ohne den EC-14 und mit Blendenwerten um die 15 ein - am besten bei mehr Licht und auf dem Stativ. Bei 1/10s ist ganz schnell was verwackelt.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,
ich habe den Tip von Manifredo beherzigt und die Marumi 3 Dioptrien Linse für mein 50-200 Objektiv gekauft.

Hallo Gerhard,

da bin ich aber jetzt auch echt neugierig. :D
Wie groß war die Schnecke?


Wie hoch ist der Aufwand die verklebte Linse umzudrehen, ich bin nämlich nicht der Handwerker und würde das schöne Glas bestimmt schrotten!? :confused:
Ich kapiere irgendwie noch nicht warum die umgedreht besser sind. Bei Manfred habe ich mir das mit einem Montagefehler erklärt, aber das kann doch nicht bei allen Linsen so sein?!

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

@manifredo:
ich werde gerne ein paar Testaufnahmen machen, wenn Zeit und Licht vorhanden sind. Allerdings sind da noch meine eigenen begrenzten Fähigkeiten, die die Ergebnisse begrenzen.

@ConradB:
die Schnecke war ähhh.. schneckig klein. Ich denke das Haus hatte vielleicht 12-15mm Durchmesser, aber mehr als "ziemlich" klein kan nich nicht sagen, alles andere kann auch falsch sein. Und inzwischen ist sie über alle Berge.

Die Linse habe ich so umgedreht:
(Ich bin auch nicht so der große Handwerker, und habe gar kein anständiges Werkzeug mehr, daher hatte ich Angst das es schiefgeht)
Ich habe versucht den Schraubring, der auf der Innenseite die Linse fixiert loszudrehen. Dazu habe ich einen kleinen Schraubendreher (Spannungsprüfer) in eine der Nuten gesetzt (schräg, wie einen Meißel) und leicht geklopft. Da das erst mal nicht ging habe ich eine Pappscheibe zugeschnitten, die die Linse schützen sollte, das ganze geölt (Sonnenblumenöl, ich war wirklich nicht gut ausgerüstet) und warm gemacht (Herdplatte, nur gut Handwarm wg. Klebung) dann habe ich mit einem Holzhammer aus dem Spielzeug meines Sohnes weiter geklopft und es schraubte sich langsam auf. Das Öl muss man natürlich auch wieder abkriegen. Ich habe es nur ganz leicht festgedreht, falls ich die Linse doch noch mal zurückdrehen muss.

Gruß Gerhard
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo sunstyle

Danke….

Gruß nick_1356

Das Foto hat aber eher "künstlerischen" Wert :ugly: als dass es qualitativ überzeugen könnte - wobei ich dir hierbei nicht zu nahe treten möchte ! :angel:
Ich würde das Vergrößerungsglas ganz schnell zur Seite legen und mir eine achromatische Nahlinse anschaffen, die kosten wirklich nicht mehr als ein Essen für zwei Personen !

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Ich kann zwar keine Garantie dafür geben, aber ich bin mir fast sicher, dass die Achromaten von Kenko, Hoya, Marumi und Dörr vollkommen gleich und aus der selben Produktion sind. Bei meiner Dörr stand im Beipack sogar vermerkt, dass diese von Marumi produziert wurde. Also wird es keinerlei Unterschiede in der Bildqualität geben.
l.g. Manfred


Hallo Manfred,

ich glaube wenn das so weitergeht, ist der Gebrauchtmarkt für Achromate bald leergefegt. Ich habe mich auch von Dir anstecken lassen und einen Soligor +3 DHG 58mm für 40 Euro im Forum ergattert :)

Mit meinem 70-300 habe ich mal 2 Testfotos gemacht. Bin voll begeistert:top:

Was ich bei dem Teil festgestellt habe ist, dass Fotos bei BW 70mm und eingeschraubtem Adapter (richtig herum) eine super Schärfe haben. Bei 300mm musste ich das Teil aber herumdrehen, um die gleiche Qualität zu bekommen.

Ich werde also auch Deinem Vorschlag folgen und die Linse Dauerhaft ummontieren.

Nochmals Danke für diesen tollen Tipp:top:

Gruß Erich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten