AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven
Hallo,
hier mal ein Bild (Bild 1) mit der DCR-250 dem 50/f2 incl. EC-14 bei 70 mm.
Dann habe ich heute meine Marumi +5 (Filtergewinde 67 mm) fürs 50-200 bekommen . Die Linse muß definitiv umgedreht werden. Ich habe die Linse ganz einfach herausschrauben können; ich habe einen Metallzirkel dafür benutzt, den kann man wunderbar feststellen, damit ging es ganz einfach. Hier mal ein Bild für Euch, meiner war ne ganze Ecke kräftiger.
http://cgi.ebay.ch/Metallzirkel-Mes...categoryZ27705QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
So, aber dann kam die Ernüchterung, wenn man den Achromaten dann ins Filtergewinde schrauben würde, stossen leider die Linsen zusammen.
Ich konnte 1-2 Umdrehungen nutzen ohne das die Linsen sich berührten und habe damit dann vorsichtig Tests gemacht. Ich bin mit der Abbildungsleistung überhaupt nicht zufrieden, CA´s bis zum abwinken. Die Raynox ist da ne ganze Ecke besser.
Dann habe ich noch ein paar mal hin und hergewechselt und dann ist mir weil ich nicht vorsichtig genug war der schöne Achromat rums bums auf die Steine gefallen, weil er ja nur ganz eben im Gewinde hing.

Gewinde verbogen, ein paar Anranzer, aber das Glas ist immer noch Pikobello.
Ich werde mir jetzt nen Retroadapter besorgen, und dann die andere Seite mit dem Innengewinde nutzen. Evtl. waren die Linsen ja auch zu nahe beieinander.
Die Raynox ist echt ihr Geld wert.
Bild 2 Marumi in Auslieferzustand
Bild 3 Marumi falsch herum
Bild 4 Raynox DCR-250
Bild 2-4 mit 50-200 aufgenommen.
Ich reiche dann gleich noch ein paar Bilder mit der Marumi nach.
Die Bilder mit den CA´s sind aber auch echt extrem, es scheint besonders bei der Farbgebung dieser Blumen aufzutauchen. Auf den anderen Bilder ist es bei weitem nicht so schlimm, aber auch zu sehen.
Die Bilder 2-4 sind nicht bearbeitet, als RAW aufgenommen zu JPG gewandelt nur verkleinert und ein klein wenig nachgeschärft durch TOP.
Gruß
Conrad