• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Mit meinem 70-300 habe ich mal 2 Testfotos gemacht. Bin voll begeistert:top:

Nochmals Danke für diesen tollen Tipp:top:

Wie schön, wenn die Leute glücklich sind !! :D Viel Spaß und Erfolg mit der Linse !

Hab den Achromaten auch schon an meiner Bridge Cam eingesetzt. Wer sehen will, ob das klappt, hier ist ein Beispielbild zu betrachten. Wobei der AF der Fuji schon wirklich zäh ist, wenn man sich mal an eine DSLR gewöhnt hat. Und in RAW wird es mit der Fuji ein Geduldsspiel, denn die Cam braucht etwa sechs Sekunden, bis sie das File mit den 14 MB auf die XD-Card geschrieben hat. :ugly:

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hi,

ich möchte auch mal ein paar Versuche mit dem Zuiko 40-150mm und DCR - 250 an meiner E-420 posten.


Bild 2: Schärfe am Tropfen
Bild 3: "Schärfe" im Tropfenhintergrund
Bild 4 + 5 warn ganz schöner Akt auf der Badewanne stehend undzu wenig Platz fürs Stativ ;)


lg toobskater
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo manifredo

Danke für deine aussage :top:"künstlerischen" Wert, mache Fotos zum Spaß.
:)Qualitativ überzeugen lasse ich doch lieber Profis.
Aber achromatische Nahlinse wird demnächst angeschafft
dann eueren super Fotos

Güsse aus Niederbayern nick_1356
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

70-700 mit Marumi Achromat +3 Richtig leider nur: 70-300 mit Marumi Achromat +3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hi

Hab auch wieder mal was.Die Bilder sind mit der Marumi +3 Dioptr.gemacht.
Bei der Aq-Fotografie halte ich die +3 Dioptr.für nicht so geeignet.Man muß
einfach zu weit weg,und dann hat man die Spiegelungen.Da komm ich mit
meinem Raynox 250 besser zurecht.

Die Blüte hab ich heute vom Stativ aus gemacht.Da wäre noch am besten
ein Fernauslöser.Leider hat das Licht noch nicht so ganz mitgemacht.Mal
etwas Sonne,mal Wolken.Ach ja,alle mit dem 40-150 Kit-Objektiv.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Noch einen kleinen Nachschlag!;)
War grad wieder draussen und die Sonne haute wieder ab.:mad:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier ein kleiner Vergleich - das erste Bild mit dem 40-150 ohne Achromaten - bei 150 mm und an der Nahgrenze des Objektivs. Das zweite Bild dann mit Achromat +3 aus 30 cm bei 114 mm BW. Bild 1 + 2 nur verkleinert.
Bild 3 ist ein Käfer am Waldboden - hatte leider keinen Bohnensack dabei. :(
Bild 4 ist ein kleiner Falter, weiß aber nicht, welche Gattung.
Bild 5 eine ziemlich kleine Blütenspinne. Alles Freihandaufnahmen.

l.g. Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

heute habe ich mal wieder den Garten unsicher gemacht. :angel:

Alles mit der Raynox DCR-250 und dem 50-200 SWD freihand und mit AF.

Gruß
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Teil 2

Bild 2 Ventilatorfliege :D

Bild 3 Auch eine Ameise hat anscheinend ein Facettenauge bei 200 mm!?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Teil 3

Bild 4 Scharf, schärfer, am schärfsten, überschärft. :evil:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

...mit dem 40-150mm und dem Raynox 250.
Manchmal ist Unschärfe auch sehr schön-oder?

Gruß Hartmut
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hier noch ein paar Bilder von heute.

Alles 50-200 incl. Raynox DCR-250
Selbst bei Bild 4 mit 147 mm Brennweite sitzt der AF in atemberaubender Zeit direkt auf dem Auge, anvisieren, abdrücken, FERTIG!!! :eek::D

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen,


kann man die Raynox eigentlich auch mit dem alten 40-150 gut verwenden ?

Gruss
Lukas aus Ratingen
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen,


kann man die Raynox eigentlich auch mit dem alten 40-150 gut verwenden ?

Gruss
Lukas aus Ratingen


...warum sollte das nicht klappen,klar kannst Du's an dem älteren Objektiv verwenden.
Der Raynox passt universell an sehr viele Objektive,weil er kein Gewinde hat, sondern eine Spannvorrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo zusammen, bin von euren Bildern begeistert. Vor allem Manifredo's Bilder sind einsame Spitze.....aber der ist ja eh schon immer der Makrochamp:)
Hab die letzten Tage hin- und herueberlegt. Wollte erst eine Raynox, nun denke ich aber, dass evtl. ein MArumi +5 Achromat am Besten zu meinem ZD 40-150mm passen wuerde. Wie seht ihr das so?
Danke im voraus,
tobionassis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten