• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konverter Sammelthread - Raynox und andere Nahlinsen

AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Schon mal 'ne Raynox am 20iger gesehen ?:cool:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

meine ersten Insekten mit dem Raynox 150 + 40 150 er II
bin stolz wie Bolle :)
alle Freihand und verkleinert + bissl geschärft
( war ne Menge Ausschuß dabei :D)
keine Ahnung welche Tierchen da still saßen :lol: ist aber auch egal :cool::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Noch was von gestern
Raynox 150, E-P2, 40-150mm
Makro macht mir immer mehr Spaß !
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an Panasonic/Leica Objektiven

Hier auch mal was von mir mit 14-140 und Raynox 150, beschnitten, verkleinert, leicht geschärft und farblich alles bissl knuspriger gemacht.

Die Vignettierung ist in der Kombi doch schon heftig. Sollte das mit einem Marumi +5 besser gehen bei gleichbleibender Qualität?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

So, da ich mir wegen diesem Thread das Raynox 150 gekauft habe, müsst Ihr Euch auch die ersten Bilder anschauen, die ich damit gemacht habe, na ja, wenigstens die brauchbaren (alle freihand) :D Nein, im Ernst, ist eine tolle Sache mit dem Raynox und dem 40-150, auch wenn das Scharfstellen doch nicht ganz so einfach ist :rolleyes:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Gar nicht so einfach ... Hier mal ein Versuch
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

für freihand gut. kauf dir mal ein stativ, dann werden die noch besser!

Hab' ich doch, ein Stativ ;) Aber solche Tierchen (Blümchen wären natürlich ein anderes Thema), die alle paar Sekunden weiterfliegen, mit Stativ zu fotografieren dünkt mich nicht so einfach, bevor ich alles ausgerichtet hätte wären die schon wieder weg gewesen... Und da ich auch ein bisschen faul bin, manchmal, wollte ich zuerst mal ausprobieren was freihand möglich ist :rolleyes:
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

freihand ist auch mehr möglich - mit etwas Übung..... Stativ hat meiner Meinung nur Sinn bei Festgewachsenem, absoluter Windstille, (früh morgens) und halt ähnlichen Situationen...... bei allem, was sich schnell bewegt ist es nur hinderlich...

PanaLeica 14-150 und Marimi +5
freihand, ooc, kaum beschnitten
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hab' ich doch, ein Stativ ;) Aber solche Tierchen (Blümchen wären natürlich ein anderes Thema), die alle paar Sekunden weiterfliegen, mit Stativ zu fotografieren dünkt mich nicht so einfach, bevor ich alles ausgerichtet hätte wären die schon wieder weg gewesen... Und da ich auch ein bisschen faul bin, manchmal, wollte ich zuerst mal ausprobieren was freihand möglich ist :rolleyes:
ich finde nicht, daß das mit Faulheit etwas zu tun hat..... es mach einfach auch mal richtig Spaß, so spontan fotografieren zu können....
und wozu hat man denn die schöne Technik.......weg damit in den Papierkorb, wenn es nichts geworden ist....:)
für den Anfang sind doch Deine Beispiele nicht schlecht;)
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

ihr habt recht. hier also noch 3 schnelle schüsse, eben vor der haustür. alle freihand am 70-300.
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

für den Anfang sind doch Deine Beispiele nicht schlecht;)
Danke :) Und schöne Fotos :top: @tisili: Das zweite finde ich auch heiss :)

Bei Tierchen die sich schnell bewegen hat es mit Stativ wirklich keinen Sinn, ausser man richtet alles auf einen Ort hin aus wo die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass das gewünschte Tierchen dort auch auftaucht und hat dann viel Geduld zum Warten bis es auftaucht und dann auch die richtige Stellung einnimmt... :rolleyes: Hier noch eins von heute (Freihand natürlich ;) ), ging leider nicht ohne (internen) Blitz da im Schatten. Weiss nicht ob der Fokus noch ein bisschen mehr auf den Kopf gehört hätte, was denkt Ihr?
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,

ich melde mich zurück aus meinem makrofreien Urlaub. :grumble: ;)

Ich war heute morgen im Park und traf in einer recht dunklen und feuchten Ecke im höheren Gras auf einige kleine Grasfrösche die dort unterwegs waren.

Viele Grüße
Conrad


Exif
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo,


Ich war heute morgen im Park und traf in einer recht dunklen und feuchten Ecke im höheren Gras auf einige kleine Grasfrösche die dort unterwegs waren.

Hallo Conrad,

sehr nett anzusehen, könnten auch kleine Krötlein sein. A propos dunkel und feucht, hast du das Bild überbelichtet oder nachträglich stark aufgehellt ?

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Heute von mir aufgenommen - einmal eine Wespenspinne und dann noch ein Mistkäfer, der - man staune - anscheinend von kleinen Zecken bevölkert wird ! :eek:
Beides freihand, das Erste mit dem 40-150 und der Minolta CloseUpLens No.0, das Zweite mit dem ZD50 und dem Sigma Achromaten.

lg Manfred
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Hallo Conrad,

sehr nett anzusehen, könnten auch kleine Krötlein sein. A propos dunkel und feucht, hast du das Bild überbelichtet oder nachträglich stark aufgehellt ?

lg Manfred

Hallo Manfred,

ich hatte es mit +/- 0 EV aufgenommen im RAW-Konverter dann um 0,87 EV aufgehellt und dann später im PS noch mal mit Tiefen und Lichtern gearbeitet.
Als ich fertig war, stellte ich fest, das ich die Helligkeit meines Notebookdisplays am Abend vorher wegen der Leuchtkraft ein wenig gesenkt hatte. :D Habs dann aber so gelassen.

Die Wespenspinne schaut stark aus. :top:
Bei dem Käfer scheinen sich die ganz jungen Larven der Zecken angeheftet zu haben. Sie findet man eigentlich auf Mäusen und Igeln in diesem Stadium.

Hier noch mal ein Link auf die Seite von der das Bild stammt.

Viele Grüße
Conrad
 
AW: Raynox und andere Nahlinsen an ZD-Objektiven

Heute von mir aufgenommen - einmal eine Wespenspinne und dann noch ein Mistkäfer, der - man staune - anscheinend von kleinen Zecken bevölkert wird ! :eek:
Beides freihand, das Erste mit dem 40-150 und der Minolta CloseUpLens No.0, das Zweite mit dem ZD50 und dem Sigma Achromaten.

lg Manfred
:eek::eek:
wie schaffst Du freihand bei 1/50 - und bekommst solche Schärfe zu stande...:confused:

ich glaube, ich muß mal etwas mehr innere Ruhe bei mir einfordern...:cool:

mich hat gestern dieses seltsame Paar von der Gartenarbeit abgehalten....
PanaLeica und Marumi+5
freihand, na klar.... kaum bearbeitet - und die Unschärfe am Rand hat auch wieder seine netten, leicht irren Spuren hinterlassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten