• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread - Pflanzenbestimmung

-
Möööp :o

Besten Dank, webbid.
-
 
In Indien bin ich auf einen Strauch mit solchen Früchten gestoßen. Waren etwa kastaniengroß. Vom Strauch habe ich leider kein Bild.
 
teufelhin: Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)

grüße :-)
 
hallo alex,

ich glaub, das is ein schon ziemlich alter "goldgelber zitterling" (tremella mesenterica).

p.s. das is ein pilz, aber ich glaub nicht, dass das die mods juckt - pilze werden hier auch gezeigt ;-)

grüße :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand wie die feinblättrigen gelben Wildblumen heißen? Gefunden am Wegesrand bzw. im Wald (so selten war die gar nicht):

PS1.: Noch am Rande: Ist das eine waschechte Wildbiene? ;)
PS2.: Ist das vielleicht eine Goldrutenart?
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht aus wie ne kleine Durian, die noch nicht stinkt :p
Da hatte ich anhand meiner Google- Ergebnisse auch schon dran gedacht. Allerdings sehen die Stinkfrüchte immer deutlich größer aus. Das Zeug wuchs in Khajuraho im Tempelbezirk. Da kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass die Durians wachsen lassen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
PS1.: Noch am Rande: Ist das eine waschechte Wildbiene? ;)
Hallo Aufhellblitz,

das ist wohl keine Widlbiene, sondern eher eine Schwebfliege.
Bienen haben eine deutliche sichtbare Einschnürung ("Taille") zwischen Thorax und Abdomen, also Vorder- und Hinterkörper. Diese fehlt dem Tier auf dem Bild, außerdem hat es auffallend große Augen, die kenne ich so nicht von Wildbienen.

Es gibt ziemlich viele, sehr verschieden aussehende Arten von Schwebfliegen und leider bin ich überhaupt kein Spezialist für die, aber möglicherweise könnte deine in die Unterfamilie der Eristalinae gehören. Aber da gibt es sicher noch Leute hier, die das besser können als ich. :)

Liebe Grüße!

Oliver
 
Ups, hätte gedacht, Schwebfliegen sind viel kleiner, anyway, ich glaube euch natürlich! Vielen Dank euch beiden. Und ja, patmar98: Solidago canadensis könnte es auf jeden Fall sein.
 
Ich kannte diesen Thread bis gestern noch nicht, daher habe ich von der nachfolgende Pflanze auch keine weiteren Aufnahmen, die der Bestimmunge helfen könnten, erstellt.

Denke aber dürfte für den Profi auch so klar sein um welche Art es sich handelt!?




20100905_1945269005_img_7833.jpg




Danke im Voraus.


Gruss Marcus
 
acker-rittersporn vielleicht?

Blütenfarbe und Habitus sprechen dafür!

Vom ähnlichen Delphinium (auch Rittersporn genannt), einer beliebten Gattung mit mehreren Arten, in Gärten gerne kultiviert, unterscheidet sich der Acker-Rittersporn (Consolida regalis), dass letzterer einjährig ist, Delphinium meist ausdauernd; besonders auffällig sind die Fruchtblätter: bei Consolida 1, bei Delphinium 3-5 das gibt deren Frucht ein eher mehreckiges statt länglich-rundes Aussehen. Aber wie gesagt die Blütenfarbe spricht auch ohne die diffizileren Merkmale für Orlando´s Diagnose!

L.G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten