• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthread - Pflanzenbestimmung

Danke, :top:
der acker-rittersporn wird es wohl sein.
unter http://www.nabu-unna.de/naturschutz/ackerbeikraeuter.htm sehr gut zu sehen.
Ich hätt' ewig gesuch. :rolleyes:

Ich werd noch andere mir Unbekannte aus meinen Garten abbilden und mal hier reinstellen. So lern ich meine Neuanschaffung die EOS 550d und die vielen 'Wilden' auch gleich besser kennen. :)

bis bald Uwe
 
Hallo,

weiß jemand den Namen der 3 Sorten? Ist die Rote vielleicht eine Klatschmohn-Sorte? Mein Bestimmungslink für Blumen ist dermaßen schlecht u. undeutlich.., Danke!
 
Klatschmohn-Sorte?
Klatschmohn?? :eek:

Bild 1 (rot): Dahlie
Bild 2 (gelb): Sonneblume
Bild 3 (violett): Herbst-Aster
 
Hallo,
in einem Pflanzenladen in meiner Nähe bekamen wir eine gelb blühende Pflanze geschenkt. Ich vermute, dass sie nicht winterhart ist. Wer kennt den Namen?

Danke
 
Hallo Aufhellblitz, hallo hoacker,

Bild 2 ist keine Sonneblume, eher eine Kokardenblume (Gaillardia). Die sind ziemlich häufig als Zierstauden bei uns. Die Wuchs- und Blütenform sprechen gegen Sonnenblume.

Das auf dem dritten Bild ist vermutlich keine Herbst-Aster. Das sind mehrjährige Stauden aus der Gattung "Aster", das auf dem Bild ist eine einjährige Aster. Diese Sorten müssen jedes Jahr neu gesät werden und gehören zur Gattung "Callistephus". :)

So. Genug kluggeschissen. ;)

Liebe Grüße!

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dann auch nochmal ne Frage an die Experten. Gefunden an einem Bahndamm, schätzungsweise 70-80cm hoch. Was könnte das sein?
(ich weiss, bild ist eher missraten:grumble:)
Gruß, Kil
 
Hallo Kil,

das ist eine Art der Gattung Oenothera, also eine Nachtkerze.

Diese Gattung ist sehr artenreich und weit verbreitet in Deutschland. Um eine nähere Bestimmung hin zu bekommen, müsste man mehr Details der Pflanze kennen, zumindest soweit ich in der Lage dazu bin. :o

Aber vielleicht reicht dir das ja schon?

Liebe Grüße!
 
Hallo,
in einem Pflanzenladen in meiner Nähe bekamen wir eine gelb blühende Pflanze geschenkt. Ich vermute, dass sie nicht winterhart ist. Wer kennt den Namen?

Danke

Das ist wohl Senna corymbosa (= Cassia corymbosa). Kommt aus Argentinien und ist nicht winterhart. Am besten hält man sie im Sommer draußen als größere Topf- oder Kübelpflanze. Im Winter frostfrei bei ca. 5-10° und hell halten.
 
Vielleicht kennt sich ja jemand aus. Habe diese relativ junge Hainbuche gesehen mit ca. 15 cm Stammdurchmesser. Aber was ist denn der Grund für diese Verdickung?
 
keine Ahnung wie das Zeugs heißt, aber ohne auf das Bild zu klicken hätte ich die Dinger für ein eingefärbtes Elektronenmikroskop. Bild von Staphylokokken gehalten, die gerade in Teilung befindlich sind - *duckundweg* :evil:
 
@Hasibert:

Das ist vermutlich Baumkrebs. Viele Pflanzen werden von Pilzen geschädigt, vor allem Hain- und Rotbuchen sowie Obstbäume werden unter anderem von Pilzen der Gattung "Nectria" geschädigt.
Die Pilze infizieren den Baum über kleine Wunden, beispielsweise diese Namenseinritzungen in der Rinde, und führen dann zu diesem krebsartigen Wucherungen, die zum Teil auch auf eine überschiessende Reaktion des Baumgewebes auf die Infektion zurück zu führen ist. Und weil es an die Wucherungen der Krebsgeschwüre erinnert hat es den Namen "Baumkrebs" bekommen.

Grüße vom Oli
 
@Hasibert:

Das ist vermutlich Baumkrebs. Viele Pflanzen werden von Pilzen geschädigt, vor allem Hain- und Rotbuchen sowie Obstbäume werden unter anderem von Pilzen der Gattung "Nectria" geschädigt.
Die Pilze infizieren den Baum über kleine Wunden, beispielsweise diese Namenseinritzungen in der Rinde, und führen dann zu diesem krebsartigen Wucherungen, die zum Teil auch auf eine überschiessende Reaktion des Baumgewebes auf die Infektion zurück zu führen ist. Und weil es an die Wucherungen der Krebsgeschwüre erinnert hat es den Namen "Baumkrebs" bekommen.

Grüße vom Oli
Vielen Dank für die fachkundige Auskunft.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten