Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kaspersky Rescue Disk 10. Wenn sich ein Trojaner bereits im MBR eingenistet hat, kommst du mit Bordmitteln nicht weiter.
[...]
Habe gestern abend mein Kaspersky mal den ganzen Rechner scannen lassen und bin zu meiner Bestürzung auf ca. 12 Trojaner gestoßen. Diese habe ich löschen lassen.
Dann habe ich eine Rescue-DVD gebrannt und damit heute nach dem Booten per DVD ca. nochmals 3-4 h meinen Rechner gescannt. Wieder ca. 15 Trojaner!
Die waren in C: und auch in einer Back-Up FP, die ich im PC habe.
[...]
Zwei Dinge will ich also loswerden: erstens: das Scannen und löschen vom PC aus war nicht erfolgreich.
[...]
Ich empfehle also auch den anderen hier: scannt mal von einer Rescue DVD Eure Rechner.
[...]
Noch hoffe ich, dass diese Aktion gereicht hat.
..
Ich weiß nun nicht, ob man Avira und Kaspersky parallel betreiben kann?!
mfg hans
Ich weiß nun nicht, ob man Avira und Kaspersky parallel betreiben kann?!
Der Scan und die Vernichtung von der Rescue DVD scheinen geklappt zu haben...![]()
Ist eine feine Panikmache der Artikel. Schön, schön. Davon leben die Virenschutzhersteller immerhin.
(...)
Es war ja auch hier bei vielen so, dass der Virus/Tojaner erst nach einem Update erkannt wurde und da war er ja schon aktiv.
ui-j-ui-j-ui ... Was tun?
Der Scan und die Vernichtung von der Rescue DVD scheinen geklappt zu haben...![]()
Das würde aber auch bedeuten, daß der andere Arbeitsrechner nicht am Internet angeschlossen sein dürfte, also auch keine Programme/Updates, die aus dem Internet geladen werden, raufzuspielen (allein schon der USB Stick kann ein Übertragungsweg sein), dadurch ebenso kein Datentransfer (Dokumente, Bilder usw.) vom Arbeitsrechner zum Surfrecher stattfinden darf.Der Ansatz mit einem speziellen Surfrechner (Netbook o.ä), auf dem weder Emailkonten, noch Onlinebanking, KK Informationen oder andere sensible Daten hinterlegt sind, und den man ggf. einfach platt machen und neu aufsetzen kann, scheint mir persönlich der einfachste Ansatz. Man kann dazu ja irgend eine alte Kiste nehmen, dann spielt der Geldbeutel auch noch mit.
Das würde aber auch bedeuten, daß der andere Arbeitsrechner nicht am Internet angeschlossen sein dürfte, also auch keine Programme/Updates, die aus dem Internet geladen werden, raufzuspielen (allein schon der USB Stick kann ein Übertragungsweg sein), dadurch ebenso kein Datentransfer (Dokumente, Bilder usw.) vom Arbeitsrechner zum Surfrecher stattfinden darf.
Meine externe FB kommt auch nur an diesen Rechner, für Bilder, die ich z.B. aufs Laptop übertrage, nutze ich die etwas aufwändigere Variante des DVD-Brennens.![]()
Ähm - Netzwerkfreigabe auf dem Schleppi und auf dem Großrechner alles dicht machen. Dann kann man die Bilder einfach dort ins Share schieben.
Der Internet-Rechner geht doch via WLAN ins Netz, oder? Der hat aber dennoch einen LAN-Port (*annehm*) und der grosse Rechner auch. Einfach die beiden verwenden (Crossover-Kabel) und auf dem Notebook (nur da) eine Freigabe mit Schreibrechen einrichten.
... Einfach die beiden verwenden (Crossover-Kabel)...