Das nur als Tipp für alle NIS/NortonAntiVirus-Benutzer. Nachteil des NBRT: Keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten! Man kann nur alles scannen und automatisch reparieren lassen. Einfach nur scannen oder nur einen Teil der Platte scannen ist nicht möglich. Dafür gibt es aber eine Undo-Funktion für durchgeführte Reparaturen - NBRT legt dafür so eine art Undo-Log auf der Bootpartition an.
Idealerweise sollte man aber mit mehreren Boot-CDs prüfen, zumindest ab und zu. Falls einer der Scanner mal etwas nicht erkennt. Übrigens gibt es bei Boot-CDs natürlich auch eine ganz kleine theoretische Möglichkeit, dass ein Schädling sich vor einer Boot-CD versteckt, in dem er eine Sicherheitslücke des Scanners ausnutzt. Das ist gar nicht mal so unwahrscheinlich - es gab schon bei einigen Scannern Probleme, dass sie über manipulierte Archivdateien (ZIP, RAR, etc.) verwundbar waren. Auch schon deshalb immer ab und zu mal mit mindestens einer anderen Boot-CD als dem "Stammvirenscanner" prüfen.