• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread: Meldungen über Viren/Trojaner/Malware - User helfen Usern

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaspersky Rescue Disk 10. Wenn sich ein Trojaner bereits im MBR eingenistet hat, kommst du mit Bordmitteln nicht weiter.

Ich habe bisher diese Diskussion verfolgt in der Annahme, dass mein Rechner "unberührt" geblieben wäre.:o

Gestern konnte ich dann meinen mail-account nicht öffnen. Ich bekam einen Hinweis, dass mit meinem Account merkwürdige Dinge passiert wären.:eek:

Ich mußte ein neues PW verwenden und bekam eine Sicherheits-SMS auf mein Handy, um mich zu verifizieren. Im dann wieder offenen Account erkannte ich, dass mein Mail-Prog das massenweise Versenden von mails geblockt hatte. Ich habe so etwas bisher nur gelesen. Nun sitze ich live in der ersten Reihe mit dabei!:grumble:

Habe gestern abend mein Kaspersky mal den ganzen Rechner scannen lassen und bin zu meiner Bestürzung auf ca. 12 Trojaner gestoßen. Diese habe ich löschen lassen.

Dann habe ich eine Rescue-DVD gebrannt und damit heute nach dem Booten per DVD ca. nochmals 3-4 h meinen Rechner gescannt. Wieder ca. 15 Trojaner!:eek:

Die waren in C: und auch in einer Back-Up FP, die ich im PC habe.

Meine externen FPen hatte ich nicht am Rechner.

Zwei Dinge will ich also loswerden: erstens: das Scannen und löschen vom PC aus war nicht erfolgreich.

Zweitens: ich las hier oft den Vorschlag: System neu aufsetzen (formatieren). Wenn sich diese Mistviecher aber auch auf den weiteren Platten (ich habe so ca. 8 FPen) verteilt haben, kann ich die ja nicht alle Formatieren! Da sind ja idR. meine Bilder und Videos drauf.

Ich empfehle also auch den anderen hier: scannt mal von einer Rescue DVD Eure Rechner. Vielleicht scheint der auch nur sicher und Ihr habt da auch solche kleinen Schweinehunde, die dann über Euren mail-account nach draussen Schweinkram in die Welt blasen.

Noch hoffe ich, dass diese Aktion gereicht hat. Andernfalls weiß ich nicht, wie ich die FPen sauber bekomme, ohne sie zu formatieren...:o
 
Gestern Abend, gegen 21:30 habe ich den "Münchner Architektur (Sammelstrang)-Thread" geöffnet, da wollte er mehrere Bilder aus diesem Thread Downloaden. Den genauen Namen der Bilder weiß ich nicht mehr aber sowas wie "staatsoper123ab.jpg" oder so. Waren vom Namen her eindeutig Bilder aus dem Thread.

Meine Firewall hat gleich geblockt und den Download verhindert.

Diese Warnung kam nicht als Viren-, Trojaner-, oder Malwarewarnung in rot in der Mitte des Bildschrims, sondern in grün rechts unten. Wurde auch nicht protokolliert (sonst hätte ich euch den genauen Namen sagen können). Scheint also nicht sonderlich schlimm gewesen zu sein.

Dennoch ist es ungewöhnlich, und noch nie passiert.
Gestern konnte ich es mehrfach wiederholen, Thread öffnen -> Downloadversuch.

Heute geht es nicht mehr...:confused:
Verrückt bin ich aber nicht, meine Freundin ist neben mir gesessen und kann das alles bestätigen :D

Ich wollte nur das ihr es wisst, und die Sache im Auge behaltet.

Gruß,
Andi

P.s.

Bilder hat er alle - trotz verbotenem Download - geladen, also verstehe ich nicht, wofür der gewesen sein soll.

P.p.s.

Die Sicherheitslücke von vBUlletin von den letzten malen scheint geschlossen (na obwohl, heute ist Sonntag und noch früh am Tag :eek:). Was wars?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Habe gestern abend mein Kaspersky mal den ganzen Rechner scannen lassen und bin zu meiner Bestürzung auf ca. 12 Trojaner gestoßen. Diese habe ich löschen lassen.

Dann habe ich eine Rescue-DVD gebrannt und damit heute nach dem Booten per DVD ca. nochmals 3-4 h meinen Rechner gescannt. Wieder ca. 15 Trojaner!:eek:
Die waren in C: und auch in einer Back-Up FP, die ich im PC habe.
[...]
Zwei Dinge will ich also loswerden: erstens: das Scannen und löschen vom PC aus war nicht erfolgreich.
[...]
Ich empfehle also auch den anderen hier: scannt mal von einer Rescue DVD Eure Rechner.
[...]
Noch hoffe ich, dass diese Aktion gereicht hat.

Moin!
Ich betreibe in meinem System 2 Platten mit insgesamt 4 Partitionen und habe alles mit einer Avira-Rescue-CD gescannt und es wurde nichts gefunden.
Das muß aber vielleicht nicht bedeuten.
Konnten man hier doch lesen, daß z.B. Kaspersky noch Sachen findet, die Avira [Premium] »übersieht«.
Ich weiß nun nicht, ob man Avira und Kaspersky parallel betreiben kann?!

mfg hans
 
..
Ich weiß nun nicht, ob man Avira und Kaspersky parallel betreiben kann?!

mfg hans

Ich auch nicht. Leider. Man liest immer, dass mehrere Scanner sich den Brei verderben...

Kaspersky hat mich "aktiv" auch nicht gewarnt. Das Symbol auf dem PC war die ganze Zeit "grün". Erst die Sache mit meinem Mail-Account veranlasste mich, den gesamten Scan zu machen.

Interessant auch, dass er auf C: sofort ein paar Trojaner fand. Dann ca. 2-3h ohne weiteren Befall durch D:, F:, K:, M: usw. scannte und erst nach 3h weitere 8..10 Trojaner im Back up auf Platte N: fand.

Was mich wundert: beim Scannen erkennt Kaspersky die Bedrohung durch Trojaner aber beim laufenden Betrieb hat der Scanner nicht "angeschlagen" und Alarm gemeldet...

Ich werde sicherlich noch mal von Rescue Scannen. Wenn dann nix mehr zu finden ist, ists gut, wenn doch: erschieß ich den Rechner!:evil:
 
Ich weiß nun nicht, ob man Avira und Kaspersky parallel betreiben kann?!

Soetwas ist nicht gut! Die Programme kommen sich in die Quere. :(
Es gehört ein Virenscanner auf die Platte. Die weiteren Virenscanner sind entweder welche, die sich ohne Installation und Wächter betreiben lassen oder eben von CD oder Stick booten und das Windows erst gar nicht starten. Wer noch eine Parallelinstallation hat oder eben die Parallelinstallation in der VHD-Datei hat, ist auch fein raus. Damit kann man schön nach Viren scannen und im Zweifel mit allen am Markt verfügbaren Scannern (Testversionen gibt es ja) gegenchecken.
 
Naja... :angel: Bitte mal hier "Die Radikalkur" lesen und überdenken. :o

Ist eine feine Panikmache der Artikel. Schön, schön. Davon leben die Virenschutzhersteller immerhin.

... und nachdem man das dann alles gemacht hat, steigt man ins Auto und fährt zur Arbeit oder wie. Das ist immerhin lebensgefährlich.
So ein infizierter Heimrechner ... eher nicht.

Es wurde schon ein mal gesagt:
Zieht man diese Virenangst bis zum Ende durch, müsste man den Rechner immer neu installieren, wenn mal etwas macht, dass einem unverständlich ist, denn es kann jederzeit ein Virus eingetroffen sein.

Und da (wie wir ja hier im Thread gelernt haben) ein "schon infiziertes System" nicht mit einem "installierten Virenscanner" sicher geprüft werden kann, ist das auch kein Schutz gegen eine Infektion.
Es war ja auch hier bei vielen so, dass der Virus/Tojaner erst nach einem Update erkannt wurde und da war er ja schon aktiv.

ui-j-ui-j-ui ... Was tun?
 
Ist eine feine Panikmache der Artikel. Schön, schön. Davon leben die Virenschutzhersteller immerhin.

(...)

Es war ja auch hier bei vielen so, dass der Virus/Tojaner erst nach einem Update erkannt wurde und da war er ja schon aktiv.

ui-j-ui-j-ui ... Was tun?

Der Artikel ist von einem durchaus kritischen Verlag mehrerer, sehr angesehener Fachzeitschriften.

Und was die Updates betrifft: so ist es bei einem Ausbruch von etwas immer. Manchmal hilft Penizillin, aber nicht immer. Dann muss man erst ein neues Mittel suchen und das dauert mitunter. Wenn man Glück hat, kommt dann ein "Update".
 
Der Scan und die Vernichtung von der Rescue DVD scheinen geklappt zu haben...;)

Ich drücke die Daumen! Und die großen Zehen dazu, was die EFPs mit den Bildern angeht.

Der Ansatz mit einem speziellen Surfrechner (Netbook o.ä), auf dem weder Emailkonten, noch Onlinebanking, KK Informationen oder andere sensible Daten hinterlegt sind, und den man ggf. einfach platt machen und neu aufsetzen kann, scheint mir persönlich der einfachste Ansatz. Man kann dazu ja irgend eine alte Kiste nehmen, dann spielt der Geldbeutel auch noch mit.
 
Der Ansatz mit einem speziellen Surfrechner (Netbook o.ä), auf dem weder Emailkonten, noch Onlinebanking, KK Informationen oder andere sensible Daten hinterlegt sind, und den man ggf. einfach platt machen und neu aufsetzen kann, scheint mir persönlich der einfachste Ansatz. Man kann dazu ja irgend eine alte Kiste nehmen, dann spielt der Geldbeutel auch noch mit.
Das würde aber auch bedeuten, daß der andere Arbeitsrechner nicht am Internet angeschlossen sein dürfte, also auch keine Programme/Updates, die aus dem Internet geladen werden, raufzuspielen (allein schon der USB Stick kann ein Übertragungsweg sein), dadurch ebenso kein Datentransfer (Dokumente, Bilder usw.) vom Arbeitsrechner zum Surfrecher stattfinden darf.

Da halte ich die Variante mit Sandboxie oder einer Virtuellen Maschine deutlich praxisrelevanter.
 
Das würde aber auch bedeuten, daß der andere Arbeitsrechner nicht am Internet angeschlossen sein dürfte, also auch keine Programme/Updates, die aus dem Internet geladen werden, raufzuspielen (allein schon der USB Stick kann ein Übertragungsweg sein), dadurch ebenso kein Datentransfer (Dokumente, Bilder usw.) vom Arbeitsrechner zum Surfrecher stattfinden darf.

Programm-Updates kommen für Photoshop & Co. doch eher selten. Wenn man nicht surft, gebraucht man auch keinen anfälligen Flash und ähnliches.

Bilder und ähnliches sind eher nicht schädlingbehaftet. Als Fotograf verschickst Du auch eher Bilder als das Du welche bekommst.

Sticks schaut man sich erst unter Linux an.
 
So ähnlich handhabe ich das auch. Mein "Arbeitsrechner" ist immer offline, die Bilder werden meist auf diesem bearbeitet, halte ich auch für das sicherste. Meine externe FB kommt auch nur an diesen Rechner, für Bilder, die ich z.B. aufs Laptop übertrage, nutze ich die etwas aufwändigere Variante des DVD-Brennens.:)
 
Meine externe FB kommt auch nur an diesen Rechner, für Bilder, die ich z.B. aufs Laptop übertrage, nutze ich die etwas aufwändigere Variante des DVD-Brennens.:)

Ähm - Netzwerkfreigabe auf dem Schleppi und auf dem Großrechner alles dicht machen. Dann kann man die Bilder einfach dort ins Share schieben.
 
Ähm - Netzwerkfreigabe auf dem Schleppi und auf dem Großrechner alles dicht machen. Dann kann man die Bilder einfach dort ins Share schieben.

Öh... Aber der Rechner ist doch in keinem Netzwerk und gar nix, wie soll das dann gehen?
742.gif
 
Der Internet-Rechner geht doch via WLAN ins Netz, oder? Der hat aber dennoch einen LAN-Port (*annehm*) und der grosse Rechner auch. Einfach die beiden verwenden (Crossover-Kabel) und auf dem Notebook (nur da) eine Freigabe mit Schreibrechen einrichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten