• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread: Meldungen über Viren/Trojaner/Malware - User helfen Usern

Bei denen sich was installiert hat oder wollte können das mal laufen lassen.
www.heise.de/security/dienste/Update-Check-877012.html
Wenn ich die Beschreibung von Heise richtig verstehe, ist dieses Programm ein "Ist-meine-Software-Sammlung-auf-dem-aktuellen-Stand"-Checker.
Dass es die Prüfung das Windows-OS einschließt, ist OK.

Da dieser Check aber offensichtlich Java benötigt, ist dies eine Empfehlung, vor deren Befolgung ich vor dem aktuellen Hintergrund zumindest warnen möchte. Zu viele User haben im Rahmen ihrer Infektionsbeschreibung einen deutlichen Hinweis auf das Einfallstor Java hinterlassen. Rechner mit nicht aktualisierten Java-Versionen sind daher b.a.w. als hochgradig gefährdet zu betrachten.


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ne ganz tolle Sache, wenn in dem Sicherheitshinweis auch die betroffenen Dateitypen benannt werden würden.

Da auch in Bilddateien Rootkits versteckt sein können (wir erinnern uns an Sony), wäre es eine Hilfe zu benennen, worauf die User konkret achten sollen.
 
Da dieser Check aber offensichtlich Java benötigt, ist dies eine Empfehlung, vor deren Befolgung ich vor dem aktuellen Hintergrund zumindest warnen möchte. Zu viele User haben im Rahmen ihrer Infektionsbeschreibung einen deutlichen Hinweis auf das Einfallstor Java hinterlassen. Rechner mit nicht aktualisierten Java-Versionen sind daher b.a.w. als hochgradig gefährdet zu betrachten.
Was soll denn passieren?
 
Ich habe heute mal die Computer Bild Anti-Bot-CD laufen lassen.
Komischerweise ließ sich die (Avira) Virensignatur der CD entgegen früher nicht updaten. Es konnte keine Verbindung zum Internet aufgebaut werden.

Mit dem USB Stick, auf den ich die SW kopierte und die Virensignatur aktualisiert hatte startet der PC nicht.

Mit der veralteten Virensignatur wurden 6 infizierte Dateien gefunden. "Cryptet Gen" - wurde umbenannt.

Gestern bekam ich ja wie von mir gepostet die Meldung nach dem fehlenden Update.

Anschließend war vom FF 4.01 oben die Leiste verändert. Vor, Zurück, Neu laden, Stop, Suchmaschinenfenster, Startseite war verschwunden. Wenn ich auf Anpassen klickte, war die Ansicht so wie vorher. Ließ sich aber nicht dauerhaft herstellen. Erst ein Neustart des PC brachte die alte FF Ansicht.

Ich werden wohl meinen Rechner sicherheitshalber neu aufsetzen.

Nutze G-Data Antivirus 2011
 
Da auch in Bilddateien Rootkits versteckt sein können (wir erinnern uns an Sony), wäre es eine Hilfe zu benennen, worauf die User konkret achten sollen.

Und wer soll das wissen?
Der verlinkte Malwareserver hat völlig verschiedene Viren/Trojaner/whatever verteilt..

(Siehe sehr unterschiedliche Meldungen die hier gepostet wurden)

Einzig das Einfallstor über Java scheint gleich zu sein.
 
Darum ist es ja auch sehr simpel sich dagegen zu schützen und ich verstehe die ganze Aufregung nicht wirklich.

Viele sind aber nunmal leider auf Java im Browser angewiesen... Vor allem Banken sind leider unbelehrbar was ihre Online-Applikationen angeht :(
Meiner Meinung nach sollte man sich für solche Fälle eine VM aufsetzen, aber das ist eben nicht 0815-User-tauglich...
 
Das Einfallstor war wohl tatsächlich Java (bei mir poppte auch einmalig beim ersten Forenaufruf das Java-Symbol im Tray auf):

Ich wurde (nach 2 Updates der Virensignaturen) im Temp-Verzeichnis bei mehreren Dateien names "tmp_jar[Zahlenfolge].[drei Buchstaben]" fündig, in denen diverse Trojaner und Java-Dropper versteckt waren. Meine Rettung war vermutlich, daß ich den Java-Quickstarter in Firefox deaktiviert habe, da auch Werbung mittlerweile öfter per Java "einfällt". Dadurch wurden die bösen Burschen nur im Temp-Verzeichnis abgelegt und nicht gestartet. Bei so einem 0-day-attack hat der Virenscanner kaum eine Chance, es sei denn, die Heuristik-Engine ist begnadet programmiert und auch aktiv.

Noch ein Tip:
Wenn man Flash oft nutzt (Youtube & Co.) sollte man immer darauf achten, den Flashplayer aktuell zu halten. Nicht ohne Grund überprüft jedes Firefox-Update auch die Aktualität des Flashplayers.
 
Meine Rettung war vermutlich, daß ich den Java-Quickstarter in Firefox deaktiviert habe
Der Quick-Starter verhindert keine Java Ausführungen, daß ist lediglich ein Programm, was JAVA zu großen Teilen in den Arbeitsspeicher lädt, so das dann Java schneller starten kann.

Java ausschalten kann man eigentlich nur über die Pluginverwaltung, oder ein schneller per AddOn (QuickJava z.B.).

Mich würde mal interessieren, ob es auch Betroffene gibt, die die aktuellste Java (.25) Version installiert hatten.
 
Der Quick-Starter verhindert keine Java Ausführungen, daß ist lediglich ein Programm, was JAVA zu großen Teilen in den Arbeitsspeicher lädt, so das dann Java schneller starten kann.
Richtig, aber wenn es erstmal läuft, geht es ratz fatz...
Java ausschalten kann man eigentlich nur über die Pluginverwaltung, oder ein schneller per AddOn (QuickJava z.B.).
Jup, sehr empfehlenswert auch für andere Sachen: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/quick-preference-button/
Mich würde mal interessieren, ob es auch Betroffene gibt, die die aktuellste Java (.25) Version installiert hatten.
Habe Version 1.6.0_25, also aktuell, installiert und bin nicht betroffen, aber ich denke, das aktuelle Java ist nicht der Grund dafür.
 
Bin auch betroffen - dummer- oder glücklicherweise nicht mit meinem eigenen Rechner. Sollte am Sonntag etwas auf dem Rechner eines Freundes heraussuchen. Beim Warten auf seinen Anruf bin ich dann ins Forum. Der Rechner führte selbsttätig einen Neustart durch und startet nun sein Betriebssystem (XP) nicht mehr. Werde mich mal um sein MBR kümmern.

Wenigstens die User kümmern sich angemessen um diese Probleme. Danke!
 
@ Siko

Ich denke Kaspersky IS 2011 hat bei mir das schlimmste verhindert, so scheint es jedenfalls.

Welche Einstellung hast du unter Web-Anti_Virus?
Mein Kaspersky > Web-Anti-Virus hatte am 15.5. um 13.30Uhr nur eine Meldung gezeigt, das der Download verboten wurde.
Anschließend habe ich eine Virenprüfung durch geführt.
Ergebnis: kein Fund
 
Puh jetzt kann ich mir vorstellen warum ich Sonntag und Montag solche Probleme mit dem PC hier hatte!

Sonntag hat Spybot irgend ein Java Ding angezeigt, welches Änderungen vornehmen lassen wollte. Ich habs nicht zugelassen aber trotzdem passierten kurz darauf merkwürdige Dinge mit meinem PC.
Der Internetbrowser hat sich ohne Grund geschlossen und das Windows XP Sicherheitscenter ploppte auf. Da lief automatisch irgendein Scanner durch und nach 10-15 Sekunden hieß es ich hätte über 30 Viren, Würmer, Trojaner usw. auf dem Rechner:eek:
Das komische war, dass viele Bereiche des Sicherheitscenters auf englisch und nicht auf deutsch waren!? Auch die Firewall und der Virenschutz waren angeblich inaktiv! Ich konnte beides nicht aktivieren und auch das löschen der gemeldeten Dateien ging nicht, stattdessen sollte ich die Sicherheitscenterversion online per Code aktivieren oder die Vollversion erwerben. Ab da an ist mir alles sehr seltsam vorgekommen. Hab dann erstemal zweimal Antivir durchlaufen lassen und es wurden bei ersten Durchlauf 2 und nicht über 30 Dateien gemeldet und von mir gelöscht, bei zweiten Durchlauf war alles ruhig.
Das Sicherheitscenter hat aber weiterhin tierisch rumgemeckert und es ploppte immer wieder auf. Ständig hat es verschiedenste englische Meldungen angezeigt von wegen meine privaten Daten könnten ausgespäht werden oder man würde meine Kreditkartennummern klauen können.
Nach der ganzen Aufregung und Scannerei mit Antivir (je 10 Stunden) hatte ich genug und hab den Rechner aus gemacht, das Internetkabel wurde schon Sonntag raus gezogen.

Heut ist alles als wäre nie etwas gewesen. Den Browserverlauf habe ich komplett gelöscht, meint ihr ich habe den Spuck jetzt überstanden? Kenne mich mit solchen Sachen nicht sooo gut aus.
 
Bin auch betroffen - dummer- oder glücklicherweise nicht mit meinem eigenen Rechner. Sollte am Sonntag etwas auf dem Rechner eines Freundes heraussuchen. Beim Warten auf seinen Anruf bin ich dann ins Forum. Der Rechner führte selbsttätig einen Neustart durch und startet nun sein Betriebssystem (XP) nicht mehr. Werde mich mal um sein MBR kümmern.

Wenigstens die User kümmern sich angemessen um diese Probleme. Danke!
Kaspersky Rescue Disk 10 Image runterladen, auf CD brennen und damit Rechner scannen. Empfindlichkeit auf "Hoch".
 
Ernst gemeinte Frage: Wie oft setzt du im Jahr dein System neu auf?

Der Tipp ist nicht abwegig. Meine letzten Schädling, der ausgebrochen ist, hmmm - ich glaube, da kam der Rechner noch von Commodore und war auf den Disketten. Wenn ein Schädling jetzt mein System befallen würde, würde ich in Abhängigkeit von der Härte des Schädlings einfach das System aufsetzen.

Schneller, effektiver und sicherer ist das auf jeden Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten