• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion (Zeitraffer/Timelapse)

Bei der Samsung WB2000 geht ja unter 1 minute nichts mit der intervallschaltung
selbstauslöser auch nur eine auslösung

Olympus SZ-10, SZ-20 und SZ-30MR ?? hab mir mal das online handbuch angeschaut da steht nichts von intervallauslösungen, oder meinst du evtl.
übers Videomenü?
 
Nunja, ich hab das Thema bei den meisten Kameras nicht mehr im Details verfolgt, da mich andere Sachen gestört haben.

Die WB2000 wurde mir direkt von Samsung empfohlen auf meine Anfrage hin. Welche Intervalle man einstellen kann, weiß ich aber nicht.

Und bei den Olympus-Cams hab ich mich auf die Datenblätter von Digitalkamera.de verlassen ... dort steht zumindest etwas von "Intervallfunktion":

- http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/SZ-10.aspx
- http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/SZ-20.aspx
- http://www.digitalkamera.de/Kamera/Olympus/SZ-30MR.aspx
 
Kurzer tip für unendlich Intervall aufnahmen ist die Go Pro Hero .um die 200 euro


werde sie mir für Timelapse aufnahmen zulegen . Top Videos:top: und top Intervall:top:

gruss marco:top::top::top::top:
 
Kurzer tip für unendlich Intervall aufnahmen ist die Go Pro Hero .um die 200 euro
Am paar Smileys weniger und dafür ein paar Infos mehr wäre schön. Erste Frage: kürzerster und längster Intervall?
 
Technische Daten

Camera

Camera Optics
2X Sharper Professional Glass Lens
f/2.8 Fixed Focus
170º Wide FOV (Including 1080p)
127º Medium FOV (In 1080p + 720p)
90º Narrow FOV


Video

HD Resolution
1080p: 1920×1080, 30PFS
960p: 1280×960, 48FPS + 30FPS
720p: 1280×720, 60PFS + 30FPS
SD Resolutions
WVGA: 848×480, 120FPS + 60FPS
Image sensor<=>High Performance,1 /2.3'' CMOS Image Sensor Light Sensitivity
.84 V/lux-sec
Video Format
H.264 codec, .mp4 File Format
Exposure Control
Spot, Center Weighted
White Balance
Auto


Photo

Resolutions
11MP, 8MP, 5 MP
FOV
Wide 170º FOV, Medium 127º FOV
Capture Modes
Single, 10 Photo Burst, Time-Lapse*, Self-Timer
Time Lapse
* Now supports time-lapse photo every 0.5 seconds. Requires Class 10 speed SD Card


Audio

Audio
Mono, 48 kHz, AAC Compression, Auto Gain Control
Stereo External Microphone Input (3.5mm)


Storage

Memory
SDHC: Up to 32GB (Class 4 or Higher)
Average Recording Time with 32GB SD card
1080p30: 4 hours
960p30: 6 hours
720p60: 4 hours
720p30: 6 hours
WVGA 120: 4.5 hours


Others

Included Cables
USB Cable For Charging and Data Transfer
Battery & Charging
1100mah Rechargeable Lithium-Ion
Charge via USB
Operating System
Microsoft Windows® Vista, 7 and Later
Mac OS(R) × 10.5 and Later
Compatible with all GoPro BacPacs
Wi-Fi BacPac(TM) and Wi-Fi Remote(TM) (Coming Soon)
LCD BacPac(TM)
Battery BacPac(TM)
3D HERO(R) System*


Cam
 
AW: Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion

Bei der Ricoh läßt sich das Intervall von 5sec bis 1 Stunde in Stufen von 5sec vorgeben. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Ricoh sowohl über einen Fixfocus von ca 2,5m verfügt, aber auch eine manuelle Scharfstellung, was bewirkt, daß man sich über eine eventuell "falsche" automatische Scharfstellung keine Sorgen machen muß. Dadurch lassen sich Intervallaufnahmen in folgenden Modi durchführen:
.) Normal - alles automatisch
.) Mit Fixfocus (ca 2,5m)
.) Manuelle Scharfstellung
.) Makro
.) Makro mit Tele
.) Makro "ideal" (Brennweite wird von der Kamera automatisch vorgegeben, Abiildung ca Briefmarkengröße formatfüllend, Abstand ca 7-15 cm)

Was ich noch nicht ausprobiert habe:(Ob Intervallaufnahme + Multi Messfeld AF kombiniert werden kann)
Serienaufnahme 5Bilder in voller Auflösung mit 3 Schärfepunkten.
(= Modus AF- Multi Messfeld AF)
Zu all diesen Modi: der Schärfepunkt läßt sich beliebig positionieren, was für eine Fix montierte Kamera interessant scheint. Was die Angelegenheit ein wenig aufwändig macht ist der Umstand, daß die 5Bilder (1sec) in einem speziellen Bildordner gespeichert werden und dieser entpackt werden muß.

Bildqualität CX4:
Makros : ganz hervorragend
Wochentagsbilder: vergleichbar mit anderen CMOS-Bildchen, würde sagen entsprechen ca.IXUS 100iS*, wobei ca 1Blende weniger notwendig sein dürfte, als bei den bekannten CCD-Sensoren der gleichen Größe. (1/2,33)

Stromversorgung 3,7V:
Wird man mit einem Adapter durchführen müssen. Hat man keinen Stromanschluß in der Nähe des Photoapparates, könnte man sich eine Stromversorgung über einen Akku aus dem Modellbau überlegen.

*Korrektur: nur BQ-Vergleich ist gemeint, nich CMOS-Sensor

L.G.
Miklfer

Hallo, brauche dazu noch mal Hilfe. Ich stelle die Cx3 oder 4 auf Intervall z.B. alle 5 sec. ein Bild. Ich montiere sie an mein bike und die Kamera schießt alle 5 sec. ein Bild. Stellt sie dann vorher selbständig scharf?

Das mit dem Scharfstellen ist mir wichtig. Ich kann mir nicht vorstellen welche Ergebnisse bei Fixfocus rauskommen. Bedeutet Modus:
.) Normal - alles automatisch

das die Kamera scharf stellt vor der Auslösung?

danke für eine Info

Gruss
 
Leider hat meine CX4 wegen Objektivfehler seinen Dienst gekündigt, daher kann ich nur aus dem Gedächtnis ergänzen: (in Österreich sagt man jetzt in der Juristensprache: "dazu habe ich keine Wahrnehmung")
.) keine AF Nachführung (?)
.) 2,5m Fixfokus wahrscheinlich auf dem Fahrrad hervorragend. (Eigentlich wird alles scharf- hat sich bei Innenaufnahmen sehr bewährt...)
.) unter "normal automatisch" habe ich wahrscheinlich gemeint -->Auslöser 1/2 drücken, dann durchdrücken -->scharfstellung bleibt.

Anmerkung: 2,5m Fixfocus sind (?) nicht 2,5m Abstand, sondern eine Einstellung, die, sowie altmodische "fix focus Kameras" justiert waren.
L.G.
Miklfer
 
Zeitraffer?

Hallo zusammen,
ich habe schon seit längerem vor, mal eine Zeitraffer aufnahme zu machen. Ich habe hier 2 Kameras. Einmal die "Panasonic Lumix DMC-TZ10" und die "Fujitsu Finepix S9600".
Integriert haben die beiden eine Intervall Aufnahme anscheinend nicht.
Gibt es irgendeine besondere Software/Firmware die man aufspielen könnte, damit die Kameras Intervall aufnahmen unterstützen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kompakte für Timelapse Aufnahmen

Hi ihr,

ich fahre in wenigen Wochen in den Urlaub und möchte spätestens dort ein paar Timelapse-Aufnahmen ausprobieren. D.h. über einen längeren Zeitraum (Stunden) alle paar Sekunden ein Bild aufnehmen lassen und diese dann zu einem Zeitraffer-Video zusammenfügen. Da ich dafür nicht den Verschluss meiner DSLR beanspruchen möchte, suche ich eine einfache Kompakte, gern auch gebraucht, mit der ich in die Richtung experimentieren könnte.

Leider ist diese Funktion kaum kameraintern verbaut, darum meine Frage: Kennt jemand ein Kompaktkamera-Modell welches eine Timelapse-Funktion hat? So dass man im Ergebnis kein fertiges Video erhält, sondern Einzelbilder, die man dann selbst bearbeiten und zusammenfügen kann?

Danke und Gruß
Theo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kompakte für Timelapse Aufnahmen

Die P310 hat sowas ähnliches, aber leider nur recht grob einstellbar und zwar:
alle 30s bis zu 600 Bilder
alle 1 min bis zu 300 Bilder
alle 5 min bis zu 60 Bilder
alle 10 min bis zu 30 Bilder
Das entspricht jeweils 5 Stunden "Gesamtaufnahme". Einmal auf den Auslöser draufdrücken und es geht automatisch los bis man das nächste Mal draufdrückt.
Dazwischen geht immer das Display aus, sodaß der Strom reichen sollte. Es wird auch jedesmal neu fokusiert und Belichtung gemessen und nicht die Einstellung des ersten Bildes jeweils stur übernommen.

ceye
 
AW: Kompakte für Timelapse Aufnahmen

CHDK ist das Zauberwort :)
Wenn so ne alte Canon deinen Ansprüchen genügt...

Was heißt hier alte Canon? :rolleyes:

CHDK unterstützt nahezu 100 Canon-Modelle, zu denen auch aktuelle Kameras gehören. Jede CHDK-unterstützte Kamera kann Timelapse-Aufnahmen ohne jeglich Einschränkung organisieren. Der Anwender bestimmt die Intervallzeit.

Für deutsche CHDK-Anwender ist das deutsche CHDK-Forum erste Anlaufstelle. Da gibt es auch diverse Zeitraffer-Videos als Beispiele zu sehen.

Gruß msl
 
Hallo zusammen,

ich lese seit einiger Zeit in den Themen rund um TimeLapse Fotografie und mich wundert, dass bislang nur einmal auf die GoPro Hero HD2 Kamera hingewiesen wurde.

Das einzige was mich abschreckt ist der Preis dieser Kamera, allerdings bietet sie so ziemlich alle Funktionen und Features, die hier in diesem Thread gefragt sind.

Also Zeitrafferaufnahmen frei programmierbar in den Stufen ab 1 Bild alles 0,5s / 1s / 2s / 10s / 30s / 60s sind möglich. Zusätzlich können SloMotion Videos generiert werden aus HD-Clips mit bis zu 60fps.

Da die Kamera keinen Display besitzt ist sie recht Strom sparend, zu laden während der Aufnahme auch via USB möglich.

Gehäuse für Outdoor und Unterwassereinsatz sind erhältlich wie ein separates Display.

Bilder der Hero HD1 kenne ich und habe ich auf meinem Flat-TV ansehen können. Die Qualität war überraschend gut. Die HD2 als Nachfolger kenne ich nicht.

Das soll jetzt sicher keine Werbung sein weil die kamera sicher auch nicht gerade günstig ist, allerdings deckt sie einen weiten bereich bei geringsten Abmessungen ab. Ist nur mal ein Hinweis von mir, der selbst an der Materie Interesse hat.

Infos zum Gerät kann man HIER
und DA finden.

Youtube ist ebenfalls voll davon, allerdings mehr mit Clips von Extremsportlern. Ein paar Zeitraffervideos findet man dennoch.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

Aber ich will nicht nur 10 Bilder machen, sondern z.B. alle 2sek ein Bild und das eine halbe Stunde lang. Mit der Serie aus 900 Bildern kann ich dann mit LRTimelapse einen Zeitrafferfilm erstellen. Das meine ich mit Serienaufnahmen.
Das nennt man Intervallaufnahmen. M.W. ist das nur mit CHDK möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon Powershot S100

...Die Entwickler haben der Kamera so ziemlich jede mögliche und unmögliche Funktion mitgegeben, aber dass sie diese einfache Funktion vergessen haben, kann ich mir fast nicht vorstellen. ...

gruss steffen42

Vergessen werden die das nicht haben. Mit fällt aber auch keine Kompaktkamera aus dem Stehgreif ein, die Timelapse ab Werk kann. Bei Canon würde es wie rud schon sagte über CHDK gehen... auch wenn es für die S100 zum jetzigen Zeitpunkt noch keine endgültige CHDK-Firmware gibt. Ist nur eine Frage der Zeit bis es eine stabile Version gibt.
 
AW: Canon Powershot S100

Die Nikon P310 kann das auch, nennt sich hier auch "Intervallaufnahme".
Die einstellbaren Intervalle betragen: 30 Sekunden (600 Bilder) oder 1 Minute (300 Bilder) oder 5 Minuten (60 Bilder) oder 10 Minuten (30 Bilder).
Zudem gibt es bei Videoaufnahmen die Möglichkeiten von "Slow Motion" (Zeitlupe) und "Fast Motion" (Zeitraffer).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten