Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Am paar Smileys weniger und dafür ein paar Infos mehr wäre schön. Erste Frage: kürzerster und längster Intervall?Kurzer tip für unendlich Intervall aufnahmen ist die Go Pro Hero .um die 200 euro
Also man kann die Intervallzeiten nicht selber einstellenautomatische Auslösung durch Intervalleinstellung, alle 10 Sek. ein Bild.
Bei der Ricoh läßt sich das Intervall von 5sec bis 1 Stunde in Stufen von 5sec vorgeben. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Ricoh sowohl über einen Fixfocus von ca 2,5m verfügt, aber auch eine manuelle Scharfstellung, was bewirkt, daß man sich über eine eventuell "falsche" automatische Scharfstellung keine Sorgen machen muß. Dadurch lassen sich Intervallaufnahmen in folgenden Modi durchführen:
.) Normal - alles automatisch
.) Mit Fixfocus (ca 2,5m)
.) Manuelle Scharfstellung
.) Makro
.) Makro mit Tele
.) Makro "ideal" (Brennweite wird von der Kamera automatisch vorgegeben, Abiildung ca Briefmarkengröße formatfüllend, Abstand ca 7-15 cm)
Was ich noch nicht ausprobiert habeOb Intervallaufnahme + Multi Messfeld AF kombiniert werden kann)
Serienaufnahme 5Bilder in voller Auflösung mit 3 Schärfepunkten.
(= Modus AF- Multi Messfeld AF)
Zu all diesen Modi: der Schärfepunkt läßt sich beliebig positionieren, was für eine Fix montierte Kamera interessant scheint. Was die Angelegenheit ein wenig aufwändig macht ist der Umstand, daß die 5Bilder (1sec) in einem speziellen Bildordner gespeichert werden und dieser entpackt werden muß.
Bildqualität CX4:
Makros : ganz hervorragend
Wochentagsbilder: vergleichbar mit anderen CMOS-Bildchen, würde sagen entsprechen ca.IXUS 100iS*, wobei ca 1Blende weniger notwendig sein dürfte, als bei den bekannten CCD-Sensoren der gleichen Größe. (1/2,33)
Stromversorgung 3,7V:
Wird man mit einem Adapter durchführen müssen. Hat man keinen Stromanschluß in der Nähe des Photoapparates, könnte man sich eine Stromversorgung über einen Akku aus dem Modellbau überlegen.
*Korrektur: nur BQ-Vergleich ist gemeint, nich CMOS-Sensor
L.G.
Miklfer
CHDK ist das Zauberwort
Wenn so ne alte Canon deinen Ansprüchen genügt...
Das nennt man Intervallaufnahmen. M.W. ist das nur mit CHDK möglich.Aber ich will nicht nur 10 Bilder machen, sondern z.B. alle 2sek ein Bild und das eine halbe Stunde lang. Mit der Serie aus 900 Bildern kann ich dann mit LRTimelapse einen Zeitrafferfilm erstellen. Das meine ich mit Serienaufnahmen.
...Die Entwickler haben der Kamera so ziemlich jede mögliche und unmögliche Funktion mitgegeben, aber dass sie diese einfache Funktion vergessen haben, kann ich mir fast nicht vorstellen. ...
gruss steffen42
Mir fällt aber auch keine Kompaktkamera aus dem Stehgreif ein, die Timelapse ab Werk kann.