• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion (Zeitraffer/Timelapse)

Kabelauslöser & CompaktCams

Hallo zusammen

Frage:Welche günstige Compactcam lässt sich mit (Photix,muss nicht das Produkt sein) Kabelauslöser bedienen. Wir brauchen eine günstige Lösung um Produktionsüberwachung zu machen. Keine Video-Sequenzen sonder Bilder so alle 10Sek. 20Sek. 5min. etc.
oder was Für Lösungen gibt es sonst.
Die mit Webcams kenne ich schon. Später sollten es mal 5 und mehr werden. Also mit DSLR würde es zu teuer werden.

danke für Tips
roger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kabelauslöser & CompaktCams

In Ermangelung besseren Wissens vermute ich, dass es hier am Markt schlecht aussehen dürfte - gerade bei wie von dir betont GÜNSTIGEN Kameras.

Ich würde die Frage aber auf jeden Fall einmal im Kompaktkamera-Unterforum posten.

Mechanische Auslöser gab es einmal für Kompaktkameras, eine Art Manschette, in die ein Kabelauslöser entweder integriert war oder sich - wie anno dazumal - einschrauben ließ.
Wenn dir Basteleien in Richtung Auslösung über Nockenrad, Modellbauservo oder Elektromagnet (vielleicht zu unsanft) zu aufwändig sind, wirst du um eine Öffnung des Gerätes kaum herumkommen.

Falls es nur um Intervallaufnahmen geht, viele kompakte Canons lassen sich mit einem Firmware-Hack umprogrammieren und bieten diese Funktion dann ebenfalls an.
 
AW: Kabelauslöser & CompaktCams

Ricoh bietet Intervallaufnahmen (bis zu Aufnahmen mit einer Stunde Abstand), auch ein Fernauslöser ist als Zubehör erhältlich. (CX4 derzeit ca € 280.-, frühere Modelle etwas günstiger, Fernauslöser ca € 35.--)

L.G.
Miklfer
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=804183
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kabelauslöser & CompaktCams

.... sonder Bilder so alle 10Sek. 20Sek. 5min. etc.
oder was Für Lösungen gibt es sonst.
Für Kameras mit Intervallaufnahmen haben wir sogar einen Sammelthread, in dem ich deine Anfrage gleich mal reingeschoben habe.
 
Kamera mit Timer-Anschluss (ohne mechanischen Verschluss)

Guten Abend,
bin mal wieder auf eine neue Idee gekommen um meinen Traum von Time-Lapse Videos erfüllen zu können.

Ich würde gerne eine Kompaktkamera mit einem Timer Anschluss suchen, ob der Timer danach noch ein AF erzwingen kann ist mir herzlich egal, er sollte das Gerät allerdings zum Auslösen animieren können (gerne kauf ich auch einen extra Timer dafür).

Am liebsten wäre mir eine Kamera â la Canon S95, aber eigentlich reicht mir auch eine geringere Qualität.

Vielen Dank für eure Tipps.

lg Cluster
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kamera mit Timer-Anschluss (ohne mechanischen Verschluss)

bin mal wieder auf eine neue Idee gekommen um meinen Traum von Time-Lapse Videos erfüllen zu können.
Kompakte mit Timer-Anschluß zu finden ist nicht einfach.
Aber das brauchst du nicht. Es gibt sogar Kompakte wo du die Intervallaufnahmen sehr flexibel einstellen kannst.
 
AW: Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion

Ricoh bietet Intervallaufnahmen (bis zu Aufnahmen mit einer Stunde Abstand), auch ein Fernauslöser ist als Zubehör erhältlich. (CX4 derzeit ca € 280.-, frühere Modelle etwas günstiger, Fernauslöser ca € 35.--)

L.G.
Miklfer
www.dslr-forum.de/showthread.php?t=804183
 
AW: Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion

Jup, ich war hier schonmal, damals hab ich mich mit dem CHDK beschäftigt.
Habe dazu eine Canon Kamera gekauft, das Tool aufgespielt. Aber so wirklich das Wahre war es für mich nicht.
Wenn man bereits eine solche Kamera besitzt ist es vorteilhaft, aber extra eine anschaffen... dafür fand ich das CHDK dann doch zu Akkuhungrig, zumindest bei meiner kleinen Ixus.

Wichtig für mich ist eben, dass ich eine größere Auswahl von Zeitabständen angeben kann und die Akkulaufzeit. Beim ersten fällt leider die G9 durch, beim 2. leider das CHDK.

Ist die Ricoh CX4 da besser?

danke an alle :)
 
AW: Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion

Ist die Ricoh CX4 da besser?
Bei der Ricoh läßt sich das Intervall von 5sec bis 1 Stunde in Stufen von 5sec vorgeben. Ein weiterer Vorteil ist, daß die Ricoh sowohl über einen Fixfocus von ca 2,5m verfügt, aber auch eine manuelle Scharfstellung, was bewirkt, daß man sich über eine eventuell "falsche" automatische Scharfstellung keine Sorgen machen muß. Dadurch lassen sich Intervallaufnahmen in folgenden Modi durchführen:
.) Normal - alles automatisch
.) Mit Fixfocus (ca 2,5m)
.) Manuelle Scharfstellung
.) Makro
.) Makro mit Tele
.) Makro "ideal" (Brennweite wird von der Kamera automatisch vorgegeben, Abiildung ca Briefmarkengröße formatfüllend, Abstand ca 7-15 cm)

Was ich noch nicht ausprobiert habe:(Ob Intervallaufnahme + Multi Messfeld AF kombiniert werden kann)
Serienaufnahme 5Bilder in voller Auflösung mit 3 Schärfepunkten.
(= Modus AF- Multi Messfeld AF)
Zu all diesen Modi: der Schärfepunkt läßt sich beliebig positionieren, was für eine Fix montierte Kamera interessant scheint. Was die Angelegenheit ein wenig aufwändig macht ist der Umstand, daß die 5Bilder (1sec) in einem speziellen Bildordner gespeichert werden und dieser entpackt werden muß.

Bildqualität CX4:
Makros : ganz hervorragend
Wochentagsbilder: vergleichbar mit anderen CMOS-Bildchen, würde sagen entsprechen ca.IXUS 100iS*, wobei ca 1Blende weniger notwendig sein dürfte, als bei den bekannten CCD-Sensoren der gleichen Größe. (1/2,33)

Stromversorgung 3,7V:
Wird man mit einem Adapter durchführen müssen. Hat man keinen Stromanschluß in der Nähe des Photoapparates, könnte man sich eine Stromversorgung über einen Akku aus dem Modellbau überlegen.

*Korrektur: nur BQ-Vergleich ist gemeint, nich CMOS-Sensor

L.G.
Miklfer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion

Vielen Dank für die Infos :)
Jetzt muss ich aber erstmal wieder etwas warten bis ich mir diese Ausgabe leisten kann.

lg Cluster
 
AW: Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion

Ich häng mich hier mal dran: Ich möchte mir zu Timelapse-Zwecken eine alte Powershot besorgen, z.B. A430 oder A495. Mit diesen Kompakten kenn ich mich nun leider gar nicht aus - sind mit denen Belichtungszeiten von 2-3 Sekunden möglich?
Ich hab nur eine Angabe für die A410 gefunden (die noch dazu gar nicht CHDK-fähig ist), bei der ist 1 Sekunde die längste Belichtungszeit. Wie sieht denn das bei aktuelleren A-Modellen aus? Danke vorab!
 
AW: Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion

Ich beantworte mir das der Vollständigkeit halber mal selbst - evtl gibts ja noch andere CHDK-Unerfahrene, die sich ähnliche Fragen stellen:
Ich hab mich für eine Powershot a480 entschieden und lange Belichtungszeiten sind - eben dank CHDK - überhaupt kein Problem.
 
AW: Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion

Die Optio WG-1 von Pentax soll lt. Herstellerangaben eine Intervallfunktion haben.
 
AW: Sammelthread: Kompaktkameras mit Intervallfunktion

und welche Zeiten sind jetzt mit CHDK min. und max. möglich?
Minimal wurden technisch 1/30.000s nachgewiesen. Theoretisch sind 1/100.000s möglich, was aber wirklich nur eine theoretische Größe ist. Maximal können alle CHDK-unterstützen Kameras 64 Sekunden belichten. Bei einigen sind unbegrenzten Belichtungen möglich. Es muss aber immer eine Zeit vorgegeben werden. Deshalb kann man es nicht Bulk vergleichen.

Das kommt auf das Script an. Und auf die Kamera
Belichtungszeiten sind nicht Skript-abhängig, können aber auch über ein Skript gesteuert werden.

Gruß msl

P.S. Solche Fragen zu CHDK wären an der richtigen Stelle gut aufgehoben. Leider wurde der dazu von mir erstellte Thread in einen Sammel-Thread gesteckt und verschwindet nun im Nirvana. ;)
 
Suche Kompaktkamera mit Zeitraffer-Funktion

Guten Morgen Community,

ich bin zu euch gestoßen, weil ich vor dem Kauf einer Kompaktkamera mit Zeitraffer-Funktion stehe, mir aber noch nicht sicher bin, welche.

Normalerweise bin ich in der Filmbranche aktiv und habe deswegen relativ wenig Ahnung von Fotokameras. Die gängigsten sind mir schon bekannt und ich habe schon einige Tests durchgelesen, aber nichts schlägt das Wissen von Profis.

Erstmal ist mir aufgefallen, dass die Auswahl ja doch relativ begrenzt ist. Mein preisliches Maximum ist 250-300€.

Bisher habe ich mich auf die Ricoh CX Reihe fokussiert. Genauer gesagt auf die CX4. Diese ist zwar mittlerweile von der CX5 abgelöst worden, aber wichtige Neuerungen sind ja eigentlich nur Hochgeschwindigkeitsautofokus, Hochauflösungstechnologie und hochauflösendes Zoom bis (digital) 600 mm Brennweite. Also nichts, was ich bei Zeitrafferaufnahmen unbedingt brauche.

Jetzt ist mir allerdings auch noch die Samsung WB2000 in den Blick geraten, wobei ich glaube, dass die es irgendwie nicht so macht und hinter der CX Reihe hängt oder?

Bitte um ein paar Empfehlungen.

Grüße,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche Kompaktkamera mit Zeitraffer-Funktion

Stimmt, das hier ist ein DSLR-Forum. Also bevor Du Dir eine einstellige EOS mit L-Scherbe andrehen lässt eine grundsätzliche Frage:

Willst Du deinen "Zeitraffer" gleich als fertiges Video auf der Kamera?


Wenn nein, dann tuts doch jede Kompakte mit Fernauslöseransteuerung in Verbindung mit einem Timer wie z.B. dem Multitrigger hier aus der Bastelecke?

Dann hast Du einen Haufen JPEGs, welche Du einfach zusammensetzt wie Du willst.

Panasonic FZ-Serie
Canon Powershot G11
und etliche mehr...

Hier wäre eben gut zu wissen ob die Brennweite eine Rolle spielt... viele Hobbyfilmer brauchen ja soviel zoom wie möglich :D - Wo soll die Kamera zum einsatz kommen? Wie ist es mit der Beleuchtung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten