• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Kompaktkameras mit GPS

AW: Geotagging - Kameras mit GPS

in der Beschreibung des Programms steht: Read from GPX or TCX track files. (Zitiert aus http://www.earlyinnovations.com/gpsphotolinker/).
Also suchst du irgend ein Gerät, das eins dieser Daten-Formate schreibt. GPX schreiben doch eigentlich alle Geräte.

Der von mir erwähnte (und mit Freuden verwendete!) "Mainnav MG-950d" Logger wäre dann z.B. geeignet. Die zugehörige Software kann die Tracks im GPX-Format speichern.

Ob die Software auch auf einem Mac läuft weiß ich allerdings nicht und ohne die Software bekommt man die Tracks leider nicht aus dem Gerät. :confused:
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Der von mir erwähnte (und mit Freuden verwendete!) "Mainnav MG-950d" Logger wäre dann z.B. geeignet. Die zugehörige Software kann die Tracks im GPX-Format speichern.

Ob die Software auch auf einem Mac läuft weiß ich allerdings nicht und ohne die Software bekommt man die Tracks leider nicht aus dem Gerät. :confused:

Ich benutze das GPS-Gerät ja nicht nur zur Bild-Datierung, sondern auch für Wander- und Radtouren. Es ist ein Garmin Etrex-Gerät, das die Touren schon im GPX-Format auf eine Micro-SD-Karte schreibt. So was wäre meine Empfehlung!

Achim
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Ich benutze das GPS-Gerät ja nicht nur zur Bild-Datierung, sondern auch für Wander- und Radtouren.

Dito. :)

Es ist ein Garmin Etrex-Gerät, das die Touren schon im GPX-Format auf eine Micro-SD-Karte schreibt. So was wäre meine Empfehlung!

Ein Etrex ist natürlich sehr komfortabel, hat aber halt auch seinen Preis, zumindest wenn's eins mit µSD-Slot sein soll. Weiß nicht wie da aktuell das Preisgefüge ist, aber selbst mein rel. "primitives" etrex Legend hat damals schon ~150 EUR gekostet und das war ohne Speicherkartenslot.
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Dito. :)



Ein Etrex ist natürlich sehr komfortabel, hat aber halt auch seinen Preis, zumindest wenn's eins mit µSD-Slot sein soll. Weiß nicht wie da aktuell das Preisgefüge ist, aber selbst mein rel. "primitives" etrex Legend hat damals schon ~150 EUR gekostet und das war ohne Speicherkartenslot.

die sind billiger geworden, mit Slot ab ca 160€

http://geizhals.at/deutschland/a271582.html

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Stimmt, das ist wohl der normale Weg :) .

Hallo,

ich habe jetzt eine Zeit im GPS Logger die vom Satelliten stammt und die ich zum Zeitpunkt des Gebrauches nicht ablesen kann und eine andere Zeit an der Kamera. Wie bekomme ich diese jetzt synchron?
Bin ich zu Fuß unterwegs, dann wird eine Abweichung von ein paar Sekunden keine Rolle spielen, sitze ich aber z.B. auf einem Motorrad oder in einem Auto, kann die Abweichung von ein paar Sekunden schon relativ groß sein.

Danke
Urwi
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Hallo,

ich habe jetzt eine Zeit im GPS Logger die vom Satelliten stammt und die ich zum Zeitpunkt des Gebrauches nicht ablesen kann und eine andere Zeit an der Kamera. Wie bekomme ich diese jetzt synchron?
Bin ich zu Fuß unterwegs, dann wird eine Abweichung von ein paar Sekunden keine Rolle spielen, sitze ich aber z.B. auf einem Motorrad oder in einem Auto, kann die Abweichung von ein paar Sekunden schon relativ groß sein.

Danke
Urwi

hallo
die Satelliten-Zeit ist sekundengenau! Wenn du deine Kamera-Uhr nach einer offiziellen Zeitquelle stellst, wird die Übereinstimmung sehr gut sein. Im übrigen sind zwischen den Positionsdaten eines Loggers ja auch Zeitintervalle von ein paar Sekunden, auf den Meter genau geht die Sache ohnehin nicht.

Ich habe nach unserer letzten Tour gemerkt, dass meine Kamera-Uhr eine Abweichung von ca. einer halben Minute hatte. Es war mit "GeoSetter" kein Problem, alle Fotos dieser Tour mit einer einheitlichen Korrektur zuzuordnen.

Achim
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Danke für die Antworten. Doch leider habe ich bereits 2 Navi-Geräte, sodass meine Neuauswahl sich nur auf einen Logger beziehen wird wie den Royaltek 3800 oder so etwas. Nur bin ich mir bei diesem Gerät nicht sicher, ob es der Mac auch erkennen wird, um die Files auszulesen.
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

hallo
die Satelliten-Zeit ist sekundengenau! Wenn du deine Kamera-Uhr nach einer offiziellen Zeitquelle stellst, wird die Übereinstimmung sehr gut sein. Im übrigen sind zwischen den Positionsdaten eines Loggers ja auch Zeitintervalle von ein paar Sekunden, auf den Meter genau geht die Sache ohnehin nicht.

Ich habe nach unserer letzten Tour gemerkt, dass meine Kamera-Uhr eine Abweichung von ca. einer halben Minute hatte. Es war mit "GeoSetter" kein Problem, alle Fotos dieser Tour mit einer einheitlichen Korrektur zuzuordnen.

Achim

Hallo Achim,

nach dem Studium der Gebrauchsanleitung meines GPS-Logger habe ich eine relativ genaue Möglichkeit gefunden, die Zeit zu synchronisieren. Bei meinem Logger kann ich durch Drücken einer Taste einen Punkt setzen. Wenn ich den betätige und mit die Kamerazeit merke, dann geht der Abgleich später bei der Auswertung wohl ziemlich genau.

MfG
Urwi
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Hallo Achim,

nach dem Studium der Gebrauchsanleitung meines GPS-Logger habe ich eine relativ genaue Möglichkeit gefunden, die Zeit zu synchronisieren. Bei meinem Logger kann ich durch Drücken einer Taste einen Punkt setzen. Wenn ich den betätige und mit die Kamerazeit merke, dann geht der Abgleich später bei der Auswertung wohl ziemlich genau.

MfG
Urwi

du kannst zur gleichen Zeit ein Bild mit der Kamera machen; Geosetter kann dann automatisch den gesetzten Wegpunkt und das gleichzeitig gemachte Bild in Bezug setzen, und die Zeitdifferenz als Referenzwert für die ganze Bildserie übernehmen! ("Synchroniseiren über Wegpunkte").

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

du kannst zur gleichen Zeit ein Bild mit der Kamera machen; Geosetter kann dann automatisch den gesetzten Wegpunkt und das gleichzeitig gemachte Bild in Bezug setzen, und die Zeitdifferenz als Referenzwert für die ganze Bildserie übernehmen! ("Synchroniseiren über Wegpunkte").

Achim

Genau, ist noch besser als sich die Zeit auf andere Art zu merken.

MfG
Urwi
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Danke für die Antworten. Doch leider habe ich bereits 2 Navi-Geräte, sodass meine Neuauswahl sich nur auf einen Logger beziehen wird wie den Royaltek 3800 oder so etwas. Nur bin ich mir bei diesem Gerät nicht sicher, ob es der Mac auch erkennen wird, um die Files auszulesen.

Hi,

Wegen der Mac-erei:angel: Kuck mal unter

Geotagging und GPS mit dem Mac

Am geschicktesten ist natürlich, wenn man eine Lösung hat bei der direkt bei der Aufnahme die GPS-Info im Bild landet. Zb. Nikon GP-1, Solmeta Geotagger, Dawntech Pro für Nikons oder Dawtech USB für Canon.

Gespannt kann man auch auf den Geotagger Pro von Solmeta warten ... Aber da wird es vermutlich am anfang noch etwas holperig mit Mac/Linux ?!?
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Wen es interessiert, warum es soooo lange dauert, bis die Kamera einen ersten Standort findet, der bekommt es hier erklärt: Erklärung, hier klicken.
Es muss also gut 12 Minuten dauern. Es gibt ein paar Tricks, um diese Zeit zu verkürzen, z.B. indem bestimmte Bahndaten "vorgehalten" werden. Ich bin also dabei diese Wartezeit zu akzeptieren.
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Wie ist denn nun deine Erfahrung mit dem Gerät?

Sorry, hatte da nix mehr zu geschrieben, weil sich niemand für das Gerät zu interessieren schien. :confused:

Er loggt sehr zuverlässig, auch wenn er in der Jackeninnentasche steckt, der Fix geht recht schnell, die Software kann in alle möglichen Formate exportieren und ist direkt mit Google Earth verknüpft. Bilder taggen geht mit der mitgelieferten Software auch sehr schön.

Geladen wird der Akku per USB, ein Steckernetzteil und ein Zigarettenanzünderstecker, jeweils mit USB-Anschluß, sind im Lieferumfang, sowie eine Fahrradhalterung.

Wie lange hält ein Batteriesatz, kannst du den weiterhin empfehlen?

Er hat einen fest eingebauten LiIon-Akku, der bei mir bisher maximal 20 Stunden durchhielt. Werksangabe sind 17 Stunden.

Kann das Gerät durchaus weiterempfehlen, aber man sollte auf den Preis achten. Ich hab meinen für knapp 40 EUR als Auktion abgeschossen.
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Wen es interessiert, warum es soooo lange dauert, bis die Kamera einen ersten Standort findet, der bekommt es hier erklärt: Erklärung, hier klicken.
Es muss also gut 12 Minuten dauern. Es gibt ein paar Tricks, um diese Zeit zu verkürzen, z.B. indem bestimmte Bahndaten "vorgehalten" werden. Ich bin also dabei diese Wartezeit zu akzeptieren.

Hi, dass ist veraltet. Moderne Chips ab SiRF III haben hocheffiziente Methoden durch die sich die Wartezeit bei einem Cold Start auf zumeist 1 Minute verkürzt. Klar, bei gutem Empfang. Bei mir ist jedoch meist schon ein Haus im Nacken und es klappt dennoch. Wenn das Gerät nicht länger außer Betrieb war geht es so oder so meist fixer ...:top:

Das sind meine Erfahrungen mit Geotaggern von Solmeta und Dawntech für Nikon DSLR.
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS -> IceGPS

Habe heute mein IceGPS-Modul aus China bekommen. Paßt perfekt zur D90 (mit anderem Kabel zu weiteren Nikon DSLRs). Erstsynchronisation <45sec. Mit unter 70 Euro (über eb*y einschließlich Expressversand) eine hochinteressante Alternative zu den bisher angebotenen Modellen mit Preisen > 200 Euro.



Gruß
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten