• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Kompaktkameras mit GPS

AW: Geotagging - Kameras mit GPS -> IceGPS

Habe heute mein IceGPS-Modul aus China bekommen. Paßt perfekt zur D90 (mit anderem Kabel zu weiteren Nikon DSLRs). Erstsynchronisation <45sec. Mit unter 70 Euro (über eb*y einschließlich Expressversand) eine hochinteressante Alternative zu den bisher angebotenen Modellen mit Preisen > 200 Euro.
Gruß
Uwe

Hi Uwe,

hört sich gut an. In der Bucht gibt es das Teil aber wohl nicht mehr. Auf der halbfertigen Seite des Herstellers kostet das Teil 130$ = 90 EUR wie es scheint zuzüglich Versand. Hast Du schon die Rechnung mit EU-USt. 19%, 3,7% Zoll und Gebühr für Zolldeklaration bekommen? Ich habe schon mehrfach Geräte aus CN/HK direkt bestellt. Z. B. ein Foto-GPS von Solmeta. Wenn es nicht "durchgerutscht" ist, dann kommt da noch ne schöne Rechnung :o

In der Beschreibung steht "No button,ON/OFF with Camera". Ich betreibe mein Foto-GPS absichtlich nicht im (vorhandenen) auto-Modus. Erstens, weil bei schlechtem GPS-Empfang der Start doch manchmal länger dauert. Zweitens, weil dann die Indoor-Funtkion nicht funktioniert. Drittens, weil ich zum Nutzen von indoor-Funktion oder zur Direkten Bereitschaft nicht immer die Kamera an haben möchte. Bin mal gespannt ob Du da so zufrieden sein wirst.
Um GPS und Fernauslöser gleichzeitig zu nutzen kommst Du wohl nicht um das y-Kabel von Solmeta herum.

Mein Fazit: Ich will Dir nicht die Freude nehmen. Aber auf den ersten Blick verlockend ... auf den zweiten gemischt.
Und über 200 EUR kenn ich nur die "Königsklasse" mit zusätzlichem Tracklogger-Logger, Fernauslöserbuchse, Kompass, ... oder eben das Nikon GP-1
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Eine Rechnung vom Zoll kommt nicht irgendwann später, sondern entweder gleich, weil Du es beim Zoll abholen mußt oder gar nicht mehr, weils durchgerutscht ist. So groß und schwer ist die Sendung ja nicht. Ich hab schon einiges beim Zoll abolen und direkt zahlen müssen, aber später und unerwartet kam noch nie eine Rechnung.

Ich hab das IceGPS inzwischen auch und bin nach erstem Test sehr positiv überascht. Nach wenigen Minuten fand es das erste Mal seinen Standort. Der war exakt an der richtigen Stelle, im Gegensatz zu meinem TomTom-GPS-Pocket-PC.
Indoor behält es seine letzten geloggten Koordinaten und trägt diese ein.
Nach dem Abschalten der Kamera bleibt das GPS noch ein paar Minuten im Standby, um schnell wieder einsatzbereit zu sein.
Der Blitzschuh muß nicht unbedingt belegt sein, theoretisch kann der Empfänger auch einfach so runterhängen.
Unstrittig ist die Belegung der 10pol-Buchse für zB. Fernbedienung. Hier muß ich mich fallweise entscheiden. Aber bei dem Preis fiel mir das nicht schwer.

Ich hab grad eben 2500 Bilder manuell geogetagged mit einem mitgeloggten Trace aus meinem Tomtom. Obwohl ich vorher die Kamera auf GMT eingestellt hab, war es trotzdem ein Gefummel, bis ich die GPS-Daten und meine Fotos synchron hatte.
Abgesehen davon hatte ich nicht bei jeder Tour das Tomtom dabei, sodaß noch immer viel Handarbeit übrig blieb. Da ist die IceGPS-Variante goldwert. Der kleine Nachteil der belegten Fernbedienungsbuchse ist für mich gut zu verschmerzen.

VG Ulli
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Mein Chef hat bei seinem ersten Dawntech vor 2 Jahren etwa 3 Wochen Später die Zollrechnung bekommen. Bei verschiedenen Freuden aus Deutschland und Schweiz war es später auch so. Aber was solls. Glück gehabt ;)

Recht gebe ich dir auf jeden Fall bezüglich des Komforts des direkten Geotagging. Egal ob ice, Solmeta, Nikon, ... Wer es hat will es nicht mehr missen ...:top:
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Hi,

auch mit externen Loggern ist das "Zusammenfuehren" ein Klacks, SOFERN die Uhrzeiten uebereinstimmen.

Die mitgelieferte Software fuehrt Bild und GPS-Daten zusammen und man sagt "OK" und das wars.

Viele Gruesse

Micha

Jaaa, soooo einfach geht das nicht...

Ein grossen Problem wird beim Thema Track+Bild per Uhrzeit zusammenführen immer wieder vergessen auch wenn wahrscheinlich alle Programme zum Verknüpfen von Track mit Foto eine Timeshift Funktion haben:

Woher soll man denn wissen zu welchem Zeitpunkt man sich nun tatsächlich wo befand als das Foto geschossen wurde??? Und: Die allermeisten Kameras lassen sich nicht Sekundengenau einstellen. :(

Als Mountainbiker habe ich mir mal den Luxus eines Garmin Edge 705 geleistet. Wenn ich unterwegs bin, fotographiere ich immer das Grundmenü des Gerätes ab, welches die Zeit Atomuhr genau (kommt so von den GPS Satelliten, ist Systembedingt notwendig) auf die Sekunde anzeigt. Aus der fotographierten Zeit auf dem GPS Display und der auf dem Foto gespeicherten lässt sich dann eine auf die Sekunde exakte Zeitdifferenz zum für die Track+Foto verbindende Software berechnen (für den Mac gibt's da nur eine vernünftige: http://www.houdah.com/houdahGeo/).

Nur brauch ich dazu erst mal einen GPS Datenlogger, der mit auch auf einem Display die aktuelle GPS Zeit anzeigt!

Meines Wissen haben die meisten GPS Logger leider keinen Display der die Zeit anzeigt, sondern sind nach aussen hin nur "tote" Plastikboxen. -> Wenn ich mich irre, lass ich mich gerne eines besseren belehren! :)
 
AW: Geotagging - Kameras mit GPS

Wenn Du einen Logger mit Display suchst... Ich benutze diesen:

http://www.wintec-gps.de/wintec_wsg-1000.php

Viel Zubehör zum befestigen (ich habe ihn immer in der Oberarmtasche der Jacke), standard Nokia Akku, hält 18 Std, super Freeware Software (die beigelegte ist Schrott), Empfangsstark (funktioniert auch im Flugzeug)

Es soll aber jetzt irgendwann der Nachfolger WSG2000 erscheinen, mit noch empfindlicherem neueren Chip (u-blox5)

Geo-Tagging ganz einfach.

Gruß
Thomas
 
Servus,

suche für meinen Australienaufenthalt eine Digicam mit GPS.

Sie sollte eigendlich nur gute Bilder machen und diese mit GPS Daten verbinden. Dass die Bilder nicht mit einer DSLR vergleichbar sein werden ist mir klar, darauf lege ich auch keinen Wert. Sie sollten nur qualitativ über Handykamera liegen. Video oder so gedöns brauch ich nicht.
Preis bis 200€.

Kenn mich mit dem ganzen Schnickschnack leider nicht aus, werde also immer mit Autofokus und Standardeinstellungen fotografieren. Höchstens mal umschalten zwischen Normal-, Nacht- und Panoramamodus.


Hab mir mal die Samsung ST 1000 ins Auge gefasst, 4 von 5 Sterne bei Amazon. Oder die Sony DSC-HX5VN, auch 4 von 5 Sterne.
Bin aber für alles offen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falls es jemanden interessiert, ich habe mich nach intensivem Einlesen hier im Forum und Beratung durch Bekannte für eine Panasonic Lumix FZ8 entschieden. Hab sie gebraucht für 130€ bekommen, sie macht super Bilder, hat viele Einstellmöglichkeiten und nen guten Zoom um auch scheue Tiere zu fotografieren. Vom GPS bin ich nach einiger Zeit abgekommen, die Qualität der Bilder ist mit jetzt wichtiger als die GPS-Tags. Das soll aber nicht heissen, dass GPS-Kameras keine guten Bilder machen können. Für den Preis hätte ich aber keine mit GPS bekommen. Ich bin mit meiner jetzigen Wahl äusserst zufrieden.
 
Kompaktkamera mit GPS

Hallo Leute,

wir suchen für unser Ingenieurbüro eine neue Kamera. Da wir zur Bauüberwachung immer schnell ne Kamera zur Hand haben müssen muss es leider eine Kompakte sein und keine Spiegelreflex, auch Bridgekameras sind zu groß.

Sie sollte auf jeden Fall GPS können.

Bisher haben wir uns die Panasonic Lumix DMC-TZ10 und die EXILIM EX-H20G angesehen.

Von beiden bin ich nicht unbedingt überzeugt. Es scheint doch nach wie vor das Problem mit der Bildqualität zu geben. Eben zu kleiner Sensor mit zu vielen Pixeln.

Kennt jemand von euch eine gute Alternative, oder hat eine Kaufempfehlung?


Bitte keine Antworten nach dem Muster "Könnte es nicht doch ne DSLR sein..." Zwecks Bauleitung unmöglich. Sie sollte zudem auch mal in den Matsch oder nen Abwasserschacht fallen können ohne das wir gleich über 5000€ Verlust weinen.

Schönen Tag und Danke für Tipps
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten