• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Kompaktkamera für Konzerte

Hallo,
erst einmal Danke für Eure Vorschläge.

Die Sache ist wirklich nicht einfach für mich.
ih kann nicht richtig einschätzen, wie im Detail die kleinen Ausstattungsunterschiede sich eventuell beim Konzert auswirken werden.
Die Priorität bei der Lichtstärke ist mir klar, wenn nur nicht genau diese Kameras " nur" einen ca. 4 fach Zoom hätten. Sonst bin ich danach am zuschneiden am PC und dann ist die Frage, wieviel vom Vorteil der höheren Lichtstärke und den besseren bildern übrig bleibt.
So dunkel werden die Lichtverhältnisse evtl. auch gar nicht sein. Das koknzert wird in der O2 World in Hamburg stattfinden, da hängen ja doch schon 1-2 Scheinwerfer an der Decke. Aber es gibt halt wechselndes Licht, Licht von der Bühne, farbiges Licht usw. Der Künstler bewegt sich auch, beim letzten mal hatte ich eine Belichtungszeit von mindestens 1/ 90 s eingestellt , den ISO Wert weiß ich nicht mehr, Das Ergebnis war so ok für Hobbyverhältnisse. Ich denke aber , dass es eben besser geht, mit weniger Rauschen, mehr Schärfe usw.
Ich glaube, ich werde mal noch einige Beiträge zu den in Frag kommenden Kameramodellen hier im Forum lesen und versuche mir einen neutralen Eindruck zu verschaffen .
Ansonsten bin ich für weitere Vorschläge oder Tips dankbar.
 
Hallo Fachleute,

so , ich habe nochmal ein wenig recherchiert. Frgaen bleiben abaer immer noch.

Im Grunde geht es um Folgendes:
Beispiel RX 100, wenn ich mit dieser Kamera im Tele- Endbereich Fotos mache und dann später einen Ausschnitt verwende, geht mir doch von der guten Qualität etwas verloren. die RX 100 hat am langen Ende 4,9 Blende.
Ist es dann nicht gleich sinnvoll, wenn man eine Kamera nehmen würde, die etwas mehr Zoom hat, dafür evtl. auch einen kleineren Sensor und muß später keinen Ausschnitt herstellen. ( eben mit einer NIkon P 7700) Die Nikon hat ja z.B. am langen Ende "nur " eine 4,0 Blende wäre also im direkten Vergleich dieser Werte zur RX 100 auf halber Brennweiten- STrecke, vielleicht so um Blende 3 oder 3,2.
Oder ist diese Sensorgröße der RX 100 noch immer besser, oder anders gesagt, höher zu bewerten, als die 4,9 er Blende und der geringe Zoombereich????
 
Wie wäre es mit der brandneuen Nikon P7700? Die Samples von heute
auf dpreview zeigen, die Linse ist knackscharf, jedenfalls sieht es besser
aus als die LX7, man "verschenkt" zwar Blende 1.4, sowie 24mm WW Bereich,
hat dafür aber ein 7fach Zoom von 28-200mm, die Studio Shots Vergleiche
sehen besser aus als die LX7, G12, P7100, etc...gut, dafür hat man keinen
1" Sensor wie bei der RX100, aber bei 200mm am Teleende noch Blende F4,
während die Sony schon bei 100mm bei F4.9 gelandet ist... :)

Ganz ehrlich: Ich bin von der RX100 auch sehr angetan, was ich bisher
an Samples im Web sah, nur eines gefällt mir nicht: Die RAW Files bei ISO 1600
finde ich einfach viel zu schlecht in der Bildqualität...zu sehen z.B. bei luminous-landscape.com
 
Hi Fachleute,

ja die Nikon P 7700 habe ich auch in der engeren Wahl.

Ich muß nur noch an INformationen bekommen, wie die Fotos bei ca. ISO 400 oder 800 werden, ansonsten würde die Kamera schon gut passen.
Es sei denn, ich finde noch irgend ein Detail oder einen Punkt, welche nicht zu tolerieren wären.
 
Unter anderem für Konzerte hab ich mir ja auch eine Kompakte, die Samsung EX1 gekauft, und es hat sich gelohnt. Manuelle Einstellung und zugeschnitten:
10410919_x.jpg
 
Wenn die am Teleende nicht so lichtschwach wäre, hätte ich schon längst auf die RX100 umgeschwenkt. So wie sie ist, bin ich nicht überzeugt, dass Sie bei Konzerten z.B. die XZ-1 deutlich übertrifft.

XZ-1 Raw, Lightroom 4.2

PB143686.jpg by ericwalter175, on Flickr
 
Hi Fachleute,

ja die Nikon P 7700 habe ich auch in der engeren Wahl.

Ich muß nur noch an INformationen bekommen, wie die Fotos bei ca. ISO 400 oder 800 werden, ansonsten würde die Kamera schon gut passen.
Es sei denn, ich finde noch irgend ein Detail oder einen Punkt, welche nicht zu tolerieren wären.

Auslöseverzögerung in Telestellung mit Fokussierung 0,83 sec, dafür aber 200mm. Ev. bei Konzerten nicht so bedeutend.
Zum Vergleich: G15 0,50 sec bei 140 mm. Ev. lassen sich die fehlenden 60mm durch leichten Ausschnitt ganz gut kaschieren. Gut, bei 200mm noch ein leichter Ausschnitt und du bist noch näher dran.
Es gibt aber auch Einstellungen mit kürzerer Auslöseverzögerung, der Abstand zur Bühne ändert sich ja nicht, so dass die Fokussierzeit entfällt. Bei G15/G1X z.B. geht das aber "nur" im jpg-Format, aber volle Auflösung.
 
Hi,

ja das Gesamtpaket der G 15 ist schon sehr gut und wäre mit sicherheit prima geeignet, aber das DIng ist halt schon echt groß, für eine Kamera, die man mal so eben mit zu einem KOnzert (unbemerkt) mitnehmen möchte.
Die Größe ist bei dieser Thematik ja doch eine der wichtigen Eigenschaften.

Bin immer noch unschlüssig, habe aber noch etwas Zeit um Hier im Forum noch Eindrücke zu sammeln, weitere Berichte zu lesen oder mir Beispielbilder anzusehenl die mich zu einer Entscheidung führen werden.
 
Guten Morgen,

ich bin passend zum Thread auf der Suche nach einer Kompaktkameras für meine Freundin bei Konzertbesuchen. Konzerte sind meist welcher regionaler Bands bis hin zu Donotskonzerten mit max. 1.500 Zuschauern.

In die engere Auswahl kommen:
Nikon P7700
Olympus XZ-1
Samsung EX1

sind alles für sich, wie ich lese, wohl gute Kameras. Je nach meinen persönlichen Bedürfnissen, muss ich halt gucken, ob ich eine größere Blende haben möchte oder mehr Brennweit, etc... . Ansonsten nehmen die Kameras sich qualitativ nichts. Jetzt kommt allerdings meine Frage.

Taugen die Kameras auch mit Vollautomatik für Konzerte? (abgesehen, dass der Blitz ausgestellt sein sollte).

Ich fotografiere selbst (hauptsächlich Sport) und kann ihr viele für manuelle Einstellungen erklären. Allerdings möchte sie sich nicht erst damit beschäftigen müssen und Sachen einstellen, bevor sie abdrückt. Verständlich, wenn ich als Fan irgendwo bin und abfeiern will, dann will ich auch nicht erst an den Einstellungen der Kamera pfeilen.

Vielen Dank im Voraus.

mfg
derMArk
 
Taugen die Kameras auch mit Vollautomatik für Konzerte? (abgesehen, dass der Blitz ausgestellt sein sollte).
Gibt es überhaupt eine Kompaktkamera,die im Vollautomatikmodus für Konzerte taugst. Mit den ganzen unterschiedlichen Lichtbedingungen kriege ich nur um M-Modus durchweg gute Fotos hin. Wenn sie NUR im Auto-Modus fotografieren will, sind alle diese Modelle überdimensioniert. Ich bin sicher, dass wenn sie gute Fotos auf Konzerten haben will, dann wird sich sich zumindest mit der Belichtungskorrektur beschäftigen müssen! Die ist bei der EX1 einfach vorne mit Zeigefinger erreichbar auf dem klickbaren Einstellrädchen gelegt.
 
Die Automatik bei der XZ-1 ist nicht zu gebrauchen, weil sie abstrus lange Belichtungszeiten wählt, mit denen man keine lebenden Personen fotografieren kann. Man muss sich sich also mindestens mit der Zeitvorwahl auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nicht immer in der 1. Reihe steht, würde ich die Kamera mit dem größten Telezoom wählen, also die P7700. Das Klappdisplay ist da auch von Vorteil wenn man mal über den Köpfen fotografieren möchte. Der Zoom der EX1 wäre mir zu wenig und vielleicht will man ja auch mal kurz ein Video machen, die 640x480 der EX1 kann man sich doch nirgendwo mehr anschauen.
 
Danke für die Antworten.

Gibt es überhaupt eine Kompaktkamera,die im Vollautomatikmodus für Konzerte taugst.

Ich habe mir leider soetwas schon gedacht. Ich kenne mich Kompaktkameras nicht aus und weiß nicht, wie stark deren Automatiken sind.

Werde ihr wohl sagen müssen, dass sie sich trotzdem ein wenig damit beschäftigen muss. ;)

Welcher ich von den 3 Kameras am Besten nehme, entscheiden dann doch die kleinen aber feinen Unterschied und der persönliche Geschmack/ persönlichen Bedürfnisse. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Danke schonmal.
 
Wenn man nicht immer in der 1. Reihe steht, würde ich die Kamera mit dem größten Telezoom wählen, also die P7700.

Ich habe sie nicht ausprobiert. Würde aber vermuten, dass es mit einem 1/1.7" Sensor und Lichtstärke 4.0 am Teleenede nicht möglich ist, bei typischer Konzertbeleuchtung die 200mm auch sinnvoll zu nutzen. Die XZ-1 ist bei ISO800, 1/50s und Blende 2.5 bei 114mm meistens gerade noch so eben zu gebrauchen. Wenn man dann bei 200mm eher 1/100s braucht um nicht zu verwackeln, dann sind das insgesamt 2 1/3 Blendenstufen Unterschied. So viel besser wird der neuere Sensor in der P7700 nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja das Gesamtpaket der G 15 ist schon sehr gut und wäre mit sicherheit prima geeignet, aber das DIng ist halt schon echt groß, für eine Kamera, die man mal so eben mit zu einem KOnzert (unbemerkt) mitnehmen möchte.
Die Größe ist bei dieser Thematik ja doch eine der wichtigen Eigenschaften.

Moin, moin Pickslow,

lustig, ich bin mir sehr sicher, welches Konzert Du nächstes Jahr mit einer neuen Kamera fotografieren möchtest (wegen einem anderen Forum :D).
Da dieses wahrlich kein Clubkonzert sein wird, ist eine längere Telebrennweite bestimmt von Vorteil. Die Nikon kenne ich leider nicht, aber ich kann einige Bildbeispiele für die Canon G15 liefern, mit 1600 Iso ohne Blitz. Es war nicht besonders hell ausgeleuchtet und dürfte die Grenzen der Kamera aufzeigen, mehr als 1/60 Sekunde war selten drin, trotz der vergleichsweise lichtstarken Optik, gelegentlich war die Belichtungszeit noch länger, meistens mit Blende 2.8
Es handelt sich hier um einen relativ kleinen Musikclub.
Die G15 ist übrigens mitnichten groß, vielleicht hast Du sie mit der G1X verwechselt.

Anhang anzeigen 2447988

Anhang anzeigen 2447989

Anhang anzeigen 2447990

Anhang anzeigen 2448002
 
Ich habe sie nicht ausprobiert. Würde aber vermuten, das es mit einem 1/1.7" Sensor und Lichtstärke 4.0 am Teleenede nicht möglich ist, bei typischer Konzertbeleuchtung die 200mm auch sinnvoll zu nutzen. Die XZ-1 ist bei ISO800, 1/50s und Blende 2.5 bei 114mm meistens gerade noch so eben zu gebrauchen. Wenn man dann bei 200mm eher 1/100s braucht um nicht zu verwackeln, dann sind das insgesamt 2 1/3 Blendenstufen Unterschied. So viel besser wird der neuere Sensor in der P7700 nicht sein.

Stimmt schon, die XZ-1 ist am Teleende schon besser, bei 114mm hat die P7700 Blende 3.5, allerdings finde ich auch ISO1600 mit der P7700 noch ansehnlich, so dass man evtl. doch einen Vorteil hat, da man im Notfall vielleicht doch die 200mm braucht. In RAW ist bestimmt noch mehr drin, da kann man ja auch gezielt unterbelichten um die Verschlusszeit zu verkürzen, aber das geht natürlich auch mit der XZ-1.
 
Hallo,

@ mulehead-olli

soso, was das Internet so alles preisgibt :) !

Ok, wenn Du weißt worum es geht, dann sind die ungefähren fototechnischen Rahmenbedingungen Dir ja auch bekannt.
So dunkel wie auf Deinen Fotos wird es bei dem Konzert nicht sein, und aus der 3. Reihe, geschätzte Entfernung ca. 10 m, sind ja auch überschaubar.

Bei den für mich in Frage kommenden Kameras hat sich noch nicht getan,
von der Haptik her gefällt mir die RX 100 nicht, da bin ich eher bei der P 7700.

Ich könnte mir an Hand dieser Fakten recht gut vorstellen, dass die P 7700 "reichen" sollte .

Ich sammle noch weiter Eindrücke und Meinungen, hab ja noch ein bischen Zeit.
 
Haptik der RX100 gefallen mir auch net sonderlich, ABER ich hatte sie jetzt auf Rund 10 Konzerten dabei und kann nur sagen, das sie absolut Top Leistung liefert, selbst bei voll ausgefahrenem Tele und F4,9. Für diese Größe (ideal um in die Hosentasche zu stecken, was auf Konzerten ja von Vorteil ist, sind die Bilder echt super.
Das schöne, das auch der Ausschuss eher gering ist und meist nur Bilder betrifft, wo plötzlich ne winkende Hand auftaucht oder der Fokus nicht ganz da sitzt, wo er hin soll. Ansonsten von meinerseits die ideale Konzertkamera. Hatte sie vor einigen Monaten ausschließlich für diesen Zweck gekauft und würde sie deswegen immer wieder kaufen:D
 
Haptik der RX100 gefallen mir auch net sonderlich, ABER ich hatte sie jetzt auf Rund 10 Konzerten dabei und kann nur sagen, das sie absolut Top Leistung liefert, selbst bei voll ausgefahrenem Tele und F4,9. Für diese Größe (ideal um in die Hosentasche zu stecken, was auf Konzerten ja von Vorteil ist, sind die Bilder echt super.
Das schöne, das auch der Ausschuss eher gering ist und meist nur Bilder betrifft, wo plötzlich ne winkende Hand auftaucht oder der Fokus nicht ganz da sitzt, wo er hin soll. Ansonsten von meinerseits die ideale Konzertkamera. Hatte sie vor einigen Monaten ausschließlich für diesen Zweck gekauft und würde sie deswegen immer wieder kaufen:D

Magst Du ein paar Bilder hochladen? Vielleicht in Originalgröße?
Habe Sorge wegen des geringen Zooms, dass man quasi nur stecknadelgroße Köpfe der Band sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten