• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: Kompakte mit geringer Schärfentiefe?

AW: Kompakte mit Freistellungspotential

wie wäre es mit einer gebrauchten Olympus C-5050
mit 1.8er Blende wohl eher ne Seltenheit
 
Die P7000 hat einen 1/1,7-Zoll RGB-CCD Sensor und eine Blende von 2.8.
Die E-P hat einen 4/3 '' Highspeed Live MOS Sensor und mit meinem bevorzugten Objektiv eine Blende von 3.5.

Welches stellt jetzt besser frei? :confused:

Gruss
 
Die P7000 hat einen 1/1,7-Zoll RGB-CCD Sensor und eine Blende von 2.8.
Die E-P hat einen 4/3 '' Highspeed Live MOS Sensor und mit meinem bevorzugten Objektiv eine Blende von 3.5.

Welches stellt jetzt besser frei? :confused:

Gruss
Blendenunterschied von 2,8 zu 3,5 ist dabei vernachlässigbar bei gleicher realer(nicht equivalenter KB Brennweite).
Der 4/3" Zoll Sensor hat eine viel größere Bilddiagonale von 22mm im Vergleich zu nur etwa 9mm bei der Nikon.

Der größere Sensor ist weiter vom Objektiv entfernt um den den gleichen Bildwinkel wiederzugeben.
Das ermöglicht größere Zerstreuungskreisdurchmesserauf dem Sensor.Diese bringen die gewünschte Unschärfe.

Gleiche echte Brennweiten bei beiden Kameras vorausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Freistellen geht derzeit kein Weg vorbei an mindestens 4/3- oder Micro4/3-Kameras. Kompakte Spiegellose (gibt´s ja auch mit APS-C-Sensoren) sind zumindest mit Festbrennweiten kaum noch größer als High-End-Kompakte wie die G12; einige auch nicht mehr teurer -eine NEX3 oder E-PL1 gibt´s schon für 399,-.
Mir ist -das muss ich an dieser Stelle mal loswerden- allerdings ein Rätsel, warum die Industrie die schöne 2/3"-Sensorgröße nicht weiterverfolgt hat:

http://www.natur-portrait.de/blog/wp-content/uploads/2009/11/Sensorformate.jpg

Der Sensor ist um knapp 50% größer als ein 1/1,8"-Sensor, und bietet -z. B. bei meiner alten Olympus E-20- bei offener Blende auch jenseits des Nahbereichs schon ein schönes Freistellungspotential:



Mit so einem Sensor müssten bei vergleichsweise kleinen Gehäusegrößen Kameras mit guter Bildqualität denkbar sein, die den jetzt üblichen High-End-Kompakten deutlich überlegen wären.
Wie gesagt: ich versteh´s nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich immer nicht verstehe ist folgendes:

Ich kann ja nicht einfach die beiden Kameras mit den selben Daten vergleichen..
Sensorgrösse ist klar, kann man eingeben. Maximale Blende auch. Aber um jetzt die selbe Bildwirkung zu erhalten ist die Brennweite und der Motivabstand zweimal verschieden.
Nehmen wir mal an, ich nehme bei beiden Kameras eine Brennweite von 50mm KB Equiv., dann rechne ich das um auf die jeweilige Brennweite der Kameras und stelle das an den beiden Kameras ein. Dann kommt es ja so raus das ich verschiedene Abstaende zum Motiv habe. Deshalb kapier ich das nicht wie ich mit dem dof Rechner herausfinden kann wie ich nun am besten freistellen kann.
Das selbe Problem stellt sich bei mir auch wenn ich eine Crop und eine nicht Crop Kamera habe.
Eigentlich muesste ich einen Rechner haben, bei dem ich die Sensorgroesse, den Motivabstand und den Bildwinkel Einstellen kann, und dann kommt die Brennweite raus die ich dann verwenden müsste.
Oder hab ich irrgend n Denkfehler?

gruss
 
Nehmen wir mal an, ich nehme bei beiden Kameras eine Brennweite von 50mm KB Equiv., dann rechne ich das um auf die jeweilige Brennweite der Kameras und stelle das an den beiden Kameras ein. Dann kommt es ja so raus das ich verschiedene Abstaende zum Motiv habe.
Warum hast du dann verschiedene Abstände, wenn du bei beiden 50 KB Equiv. hast? Du gibst den DOF-Master doch den Motivabstand an und erhälst dann den Bereich der scharf ist. Bei welcher Kamera die kleinere Zahl rauskommt, die kann dann besser freistellen.

Vielleicht gefällt dir der Rechner besser -> http://digicam-experts.de/schaerfentiefe.php
 
Hier wurde vor mehr als einem Jahr das letzte mal etwas gepostet, darum würde mich mal interessieren, was sich in der Zeit so getan hat. Welche kompakte hat derzeit das größte Potential geringe Schärfentiefe zu erreichen?

Mich würden hier hauptsächlich kompakte interessieren, die auch noch in die Jackentasche passen.

Grüße
 
habe erst wenige Monate die samsung nx10 mit vielen objektiven, ist mir aber zu viel am umfang was man da mittragen muss.
700€ für diese fuji ist schon eine menge, welches Modell platzierst du nach dieser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde ! :)
Mein Tip die Oly XZ-1 rel.klein und ein ganz gutes Freistellungspotenzial
dank zuschaltbaren ND-Filter und F = 1,8 ;)
Und der Sensor ist auch nicht ganz so klein !

LG. Thomas
 
Freistellpotential hast du bei Kameras mit größeren Sensoren mit offenblendigen Objektiven - also würde ich da mal bei m43 gucken. Welches Kameramodell, ist, was diesen Punkt betrifft, weniger wichtig; aber es betrifft die Objektive, von denen einige bereits bei Blende 1,4 anfangen.
 
Freistellpotential hast du bei Kameras mit größeren Sensoren mit offenblendigen Objektiven - also würde ich da mal bei m43 gucken. Welches Kameramodell, ist, was diesen Punkt betrifft, weniger wichtig; aber es betrifft die Objektive, von denen einige bereits bei Blende 1,4 anfangen.


JA, nur wie kriege ich nen m43 Objektiv vor z.B. ne X-z1 geschraubt?? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten