• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welcher Nikon-Adapter für GF1?

... und warum?

Ich habe noch ein wenig probiert. Das manuelle 50/1,2 passt jedenfalls. Der bei MFT durch den Adapter freistehende Blendenmitnehmer des Blendenrings stört übrigens nicht. Der Blendenring lässt sich so gut "ertasten".
Ich mag mein Altglas, für mich DER Grund, bei MFT einzusteigen.

Grüße

ad-mh
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Nikon-Adapter für GF1?

Das 1,8/85 hat auf der Rückseite eine recht weit ins Kamerainnere hineinragende Nase. Der Novoflex-Adapter für Nikon G Objektive ist an dieser Stelle etwas ungeschickt gebaut und kollidiert mit dieser Nase.

Novoflex hat interessanterweise nicht die Teile aus dem Balgengerät für Nikon verwendet, da paßt das 1,8/85 problemlos.
 
Welcher Adapter zu empfehlen?

Hallo!

ich hätte mal eine Frage zur Verwendung meiner alten Minolta- MD- Objektive an der PEN bzw. GF1:
bei ebay gibt es folgenden günstigen Adapter:

http://cgi.ebay.de/Minolta-MD-Adapt...mcorder_Digitalkameras_PM&hash=item3ef8055a23

Er ist im Vergleich zum Novoflex nur 1/3 so teuer. Bringt es mir Nachteile (außer möglicher schlechterer Verarbeitung oder so ;)), wenn ich den billigen aus China verwende? Büße ich Funktionen ein?
Oder könnt ihr mir eine Alternative empfehlen.

Ich danke euch vielmals für eure Antworten!
 
AW: Welcher Adapter zu empfehlen?

Probiers mal mit dem

http://cgi.ebay.de/Minolta-MD-MC-le...780?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item4cf553f984

kostet nur die Hälfte von dem anderen und ist schneller da, als der aus Asien.
RainbowImaging ist ein sehr guter Anbieter aus den USA.
 
AW: Nikon - MFT Adapter

Also, ich habe den Adapter jetzt getestet (Lieferzeit ca 1 Woche), Verarbeitung sieht gut aus, lässt sich auch leicht montieren. Die Bildergebnisse mit einem Nikkor 50mm/1.8 können sich auch sehen lassen, sehr scharf bis in die Ecken, kaum Verzeichnungen.
Allerdings ist das manuelle Fokussieren nicht ganz einfach, weil die Lupe, die sich normalerweise im MF-Modus automatisch aktiviert, wenn man am Objektiv dreht, nicht funktioniert. Sie muss über den Lupenknopf erst aktiviert werden, sehr umständlich.
Außerdem scheint auch der Bildstabilisator nicht so richtig zu funktionieren.
Nichts desto trotz hat man so aufgrund des 2x Crop ein schönes lichtstarkes 100mm - Portraitobjektiv.
 
AW: Adapter Minolta AF auf Olympus

es existieren Adapter auf Micro Four Thirds, das hilft aber nicht wirklich weiter. Hat jemand schonmal einen passenden Adapter gesehen?
 
AW: Nikon - MFT Adapter

Sie muss über den Lupenknopf erst aktiviert werden, sehr umständlich.
Was erwartest du? Das Nikon vor 30 Jahren gewusst hat das Olympus mal die Lupenfunktion per Dreh am Focusring aktiviert?
Außerdem scheint auch der Bildstabilisator nicht so richtig zu funktionieren.
Gehe im Menü auf den Punkt IS und drücke dann die Info Taste dort stellst du dann die Brennweite des manuellen Objektivs ein.
 
AW: Nikon - MFT Adapter

Hallo,

ich bin gerade dabei mir bei fotocola in hongkong einen eos adapter und vielleicht einen nikon ai adapter zu bestellen.

die werben mit kostenlosem versand und da kostet der adapter so um die 14€

wer hat von euch schon in hongkong bestellt? kommen da noch irgendwelche kosten dazu?? kann das nicht ganz glauben irgendwie.

danke :-)
 
AW: Nikon - MFT Adapter

...
Allerdings ist das manuelle Fokussieren nicht ganz einfach, weil die Lupe, die sich normalerweise im MF-Modus automatisch aktiviert, wenn man am Objektiv dreht, nicht funktioniert. Sie muss über den Lupenknopf erst aktiviert werden, sehr umständlich...

Häähh :confused:

Ich habe auch die E-PL1 und benutze NUR MF/Nikon-F & Co. Linsen daran.
Der Lupenknopf liegt doch direkt unter dem Daumen; man muss nicht mal hinsehen beim Aktivieren der Lupe.
Besser geht es doch wohl nicht; jedenfalls alle Male besser als am Objektiv zu drehen.
Hast Du schonaml versucht die Lupe bei einer Pana einzuschalten?
Da hießt es erstmal: Pfeil links + o.k. oder so; das finde ich eher mühsam. Die Oly ist da schon klasse :top:

Chris
 
AW: Nikon - MFT Adapter

Ich war halt etwas enttäuscht über die fehlende Lupe via Fokusring, was bei kurzer Überlegung klar sein sollte....In der tat lässt sich die Kamera mit der Lupentaste auch toll fokussieren.

Zu Hongkong: Ich habe die passende Tasche für die Cam in China bestellt für 15 €, dauerte 8 Tage und ist so durchgegangen, also ohne Zoll. Bis 22 € geht das, wenn der Händler auf der Verpackung den Preis incl. Versand und Inhalt schreibt.

Der Adapter aus Polen geht auf jeden durch ohne Zoll wegen EU
 
AW: Nikon - MFT Adapter

Kleiner Nachtrag zum Polen-Adapter: Nach ein paar Objektiv-Wechseln ist der Hebel, mit dem man den Adapter wieder vom Objektiv löst, bereits ausgeleiert und der Wechsel wird zum Glücksspiel, also: ABZURATEN
 
Frage zu einem Adapter (für Pen F)

Hallo

Seit kurzem bin ich Besitzer einer Olympus E-PL1. Dazugekauft habe ich mir 2 Adapter, einmal einen für Canon FD, einen zweiten für Olympus Pen (die alten analogen Objektive). Mit ersterem Adapter funktioniert alles wunderbar, beim zweiten bin ich mir hingegen nicht sicher.
Wenn ich ein Canon-Objektiv benutze und ich drehe am Blendenring, dann wird auch tatsächlich die Blende verstellt. Über einen Schieber kann ich zwischen Offenblende und Arbeitsblende wechseln.
Beim Pen-Adapter ist es hingegen so, dass sich beim Drehen des Blendenrings die Blende nicht schließt. Das passiert erst dann, wenn die Abblendtaste, die am Objektiv angebracht ist, gedrückt wird. Man kann damit leben, es ist nur ein klein wenig nervig. Mich würde einfach nur interessieren, ob das in diesem Fall normal ist, oder ich einen nicht so optimalen Adapter erwischt habe, oder ob ich etwas falsch mache.
 
AW: Frage zu einem Adapter (für Pen F)

Ich würde behaupten, due adaptierst nicht richtig! Objektiv auf Offenblende und dann ordentlich anschrauben, so dass der Blenden"hebel" gegriffen wird... Adapter OM sollte eigentlich genauso funktionieren wie FD/MD/AI(S) usw,,,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten