• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nikon G Objektive an Olympus Pen?

Wenn man den Händlerlink löscht, dann kann man auch gleich die ganze Frage löschen.
So ist es sinnfrei.

Bitte löschen, die Sache hat sich durch das Löschen des Link ja nun erledigt.

VG Jörg
 
AW: Nikon G Objektive an Olympus Pen?

Sehr schade eigentlich. Ich suche gerade ebenfalls einen etwas preiswerteren aber dennoch gut verarbeiteten Adapter für Nikon AIs an mFT.

Das Händlerlinks nicht zulässig sind, ist an sich in Ordnung. Dass aber mal eben eine Frage sinnfrei verstümmelt ist, weniger.
 
AW: Nikon G Objektive an Olympus Pen?

Nun hat es aber einen guten Grund dass es hier keine Händlerlinks gibt. Laßt uns doch einfach das Beste daraus machen.

Der fragliche Adapter ist ja trotzdem noch unschwer aufzufinden. ;)

Er sieht so aus als wäre er ähnlich dem Novoflex-Adapter aufgebaut. Die Blende wird dann über einen Drehring ohne Blendenmarkierungen geschlossen. Man muss darauf achten dass man beim Öffnen der Blende und beim Ansetzen des Objektivs das Blendenhebelchen am Objektiv nicht verbiegt, und man muss den einzustellenden Blendenwert irgendwie über die Veränderung der Belichtungswerte (also z.B. der Zeit bei Zeitautomatik) ermitteln.

Ich habe den Novoflex-Adapter, aber außer ein paar Testaufnahmen habe ich damit noch nichts gemacht. Mir ist diese Art der Blendenbetätigung einfach zu fummelig. Der hier diskutierte Adapter ist in diesem Punkt gleich.

Für AIS-Objektive würde ich einfach irgendeinen billigen Adapter bei einem Anbieter mit guten Bewertungen kaufen. Dabei kommt es ja nur auf das Auflagemaß an, und das haben mittlerweile eigentlich alle im Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert Mehrfach-Adaptering?

Ich hätte mal eine Frage.
Ich habe ein Voigtländer M39-Objektiv, zusammen mit einem M39/Leica-M - Adapter, was ja im Grunde heißt, das diese Kombi an einer Leica-M die Unendlichstellung erzeugt.
Wenn ich nun zusätzlich einen Leica-M/mFT-Adapter benutzen würde (der ja bei einem Leica-M-Objektiv an einer mFT-Kamera, aufgrund der spezifischen Dicke des Adapters, genauso die Unendlich-Stellung erzeugt), müsste es doch möglich sein, mein M39-Voigtländer geschaltet in Reihe mit beiden Adapter an meiner E-PL1 benutzen zu können, oder?
 
AW: Funktioniert Mehrfach-Adaptering?

Mache das mit einem OM, Pentax und M42 Adapter - Jo, geht, solange alle in der Kette wirklich sauber gearbeitet sind und das merkt man primär eher im unendlich Bereich.
 
AW: Nikon G Objektive an Olympus Pen?

Hallo Andreas,

mit Deiner Antwort nimmst Du mir gerade eine kostspielige Entscheidung ab.
Ich werde einen Billigadapter probieren.

Es wäre nett, wenn jemand aktuelle Händlerlinks zu Händlern (gute Erfahrungen bei Qualität und Versand) per PN senden könnte.

Vielen Dank

ad-mh
 
AW: Funktioniert Mehrfach-Adaptering?

Geht. Ich benutze manchmal Voigtländer-Objektive über einen Deckel->M42 Adapter und einen weiteren M42->Kamerabajonett Adapter sowohl an meiner Pentax als auch an der 5D. Hab ich extra so gekauft, weil ich schon für beide Systeme M42-Adapter hatte und auf die Art den sauteuren Deckel-Adapter nur einmal brauche um die Objektive an beiden Systemen verwenden zu können.

Das Auflagemaß des zu adaptierenden Objektives muß nur lang genug sein um beide Adapter in der Differenz zum Auflagemaß des Zielsystems unterzubringen.
 
Präzise gefertigte Adapter für Canon FD

Ich benutzte mit einem noname-Adapter aus der Bucht Canon-FD-Objektive an der e-pl1. Mit dem Ergebnis - auch mit guten Zoom-Objektiven bin ich mehr als zufrieden. Zunehmend nervt mich aber, dass bei meinem Adapter das Auflagenmaß geringfügig zu kurz ist und daher die Entfernungsskala am Objektiv nicht mehr stimmt. Besonders bei Zoom-Objektiven ist die Einstelldifferenz je nach Brennweite sehr unterschiedlich. Natürlich kann man mit Sucher (gut) oder mit Display (nicht ganz so gut) und mit der Lupe scharf einstellen, aber ich will es auch mit der Entfernungsskala machen können.
Ich mache überwiegend Landschaftsaufnahmen. Meine Vorstellung ist, dass ich am Objektiv auf Unendlich stelle und dann auslöse.
Ich habe schon bei mehreren Versendern nachgefragt, aber bis auf Novoflex legen sich die alle nicht fest. Sie kennen wohl ihr Pordukt auch nicht richtig.
Wenn einige Nutzer von Adaptern ihre diesbezüglichen Erfahrungen posten könnten, wäre mir (und den Versendern) geholfen.
Vielen Dank
 
Frage zu Olympus E-410 mit m42 Adapter

Hallo,
ich habe eine kurze und wahrscheinlich schnell beantwortete Frage:
Ich habe mir für meine E-410 ein 50mm Objektiv mit einm einen m42 Gewinde ersteigert. Dazu habe ich einen Adapter bestellt.
Nun bin ich etwas verunsichert: Wird das 50er Objektiv so stark heranzoomen, wie wenn ich bei meinem 40-150 Olympus Objektiv die 50 einstelle? Dann hätte ich nämlich ein 28mm Objektiv ersteigern müssen :(
Oder wird es mir tatsächlich den 50mm Bildausschnitt einer "normalen" Kamera zeigen?
Danke für die Antworten!
 
AW: Frage zu Olympus E-410 mit m42 Adapter

Hallo Daviii,

so hast du halt ein (vermutlich) schönes Portraitobjektiv. Willst du eine "Normalbrennweite", musst du, wie richtig geschrieben, ein 24er oder 28er kaufen.

Brennweite bleibt immer gleich (physikalische Größe), nur der Bildeindruck ändert sich zwischen KB und FT.

Gruß Martin
 
AW: Frage zu Olympus E-410 mit m42 Adapter

vielen dank für die schnellen antworten.
es ist zwar nicht genau das, was ich eigentlich wollte, aber da ich auch sehr gerne zoome und portraitfotos mache, werde ich es mir auf jeden fall anschauen. ich glaube, dass ich damit auch sehr schöne fotos machen werde (wenn auch andere) :)
ich werde ein paar davon reinstellen. vielleicht auch mal mit einem 28mm objektiv vergleichen...
grüße an alle
 
AW: Frage zu Olympus E-410 mit m42 Adapter

hallo zusammen,
gestern ist mein objektiv gekommen und ich habe auch schon viele teils schöne bilder gemacht.

zwei sachen sind mir aber aufgefallen und ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet, diese zwei fragen zu beatworten:

1.) das objektiv lässt sich sehr schwer fokusieren. es fühlt sich so an, als wäre es innen schmierig oder verklebt. lässt sich das irgendwie beheben? leider schraube ich es somit beim scharfstellen immer vom adapter :(

2.) wenn man durchs objektiv schaut, ist es ziemlich gelb. ist das normal, oder kommt das vom alter des objektivs? ich habe auch das gefühl, dass sich die weissabgleichautomatik damit etwas schwer tut, da die bilder dann meistens entweder zu gelb oder zu bläulich werden.

ich habe mal zwei beispielbilder unter

www.musikklo.de/katze
und
www.musikklo.de/objektiv

was haltet ihr davon? soll ich das objektiv zurückgeben oder ist 1.) behebbar und 2.) normal?

danke euch im vorraus!
 
AW: Frage zu Olympus E-410 mit m42 Adapter

okay, dachte ich mir fast schon. das ding wird zurückgeschickt, es stand ja bei der artikelbeschreibung nichts von einem briefbeschwerer drin ;)
 
Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Hallo zusammen,
ich find leider keine Antwort auf die Frage wegen der Objektivanschlüsse bei der PL1. Ich hab mir nach vielen positiven Erzählungen das Pana 100-300mm bestellt. Bin aber immer noch nicht sicher, ob ich einen Adapter auch noch kaufen muß? Hat jemand dieses Objektiv an der PL1? Die meisten benutzen es anscheinend bei anderen Olympus Kameras.
Dann noch eine Frage, ich möchte auch noch ein gutes Makro kaufen und finde das Olympus 50mm nicht schlecht? Benutzt das jemand mit diesem Body?

Dankeschön
mfg.
Heidi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Das Pana 100-300 hat den gleichen µFT Anschluss wie die Olympus Pens, du kannst das Objektiv also problemlos anschliessen.
 
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Hallo,
vielen Dank, dann kann ich mir das Geld aufs Makro sparen. Super!

Nicht wirklich - denn für das Olympus Makro brauchst du den Adapter, da es ein FT-Objektiv ist. Das Objektiv ist klasse, allerdings ist der AF an mFT sehr langsam. Ich habe mit ihm nur manuell fokussiert.

Es soll aber von Olympus ein 50er Makro für mFT kommen, nur wann, das weiß wohl keiner so genau.

(Bist übrigens im falschen Unterforum gelandet, aber der Thread wird sicher noch verschoben... ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten