• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Ach so! kennst du vielleicht ein ähnlich gutes Objektiv?
Ich hab auch mit dem Panasonic geliebäugelt, ich glaub es ist ein 45mm, oder?
Aber ist der Autofokus zu langsam für z.B. Bienen? Ich fotografiere Diese und Ähnliches mit Leidenschaft, also nicht nur Blumen.

L.G
Heidi
 
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Aber ist der Autofokus zu langsam für z.B. Bienen? Ich fotografiere Diese und Ähnliches mit Leidenschaft, also nicht nur Blumen.

Man kann durchaus auch bei Bienen, Schmetterlingen u.ä. ganz gut manuell fokussieren - ja, ich fand den AF dafür zu langsam, vor allem wenn das Licht mal nicht ganz so gut war. Ich persönlich brauche ab und zu einen einigermaßen schnellen AF - z.B. bei Kinderportraits, wofür ich das Makro-Objektiv auch verwende. Da ich nicht auf das mFT-Makro warten wollte, habe ich mir das Panasonic 45mm geholt und bin damit auch sehr zufrieden, wobei sich der AF im Nahbereich auch manchmal etwas schwer tut.

Wenn es nicht eilt, würde ich vielleicht erst einmal das 50er mFT-Makro abwarten. Angekündigt war es für Frühjahr 2011, und das ist ja bald... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Hallo,
vielen Dank, dann kann ich mir das Geld aufs Makro sparen. Super!

L.G
Heidi

Wenn du das 100-300 hast, dann würde ich mir erst mal den Raynox 150 Achromaten holen, bevor du dir das teure 45er Makro holst. Sollte er dir nicht genügen, dann kannst du ihn fast ohne Verlust jederzeit wieder veräußern, aber ich denke, du wirst viel Spaß damit haben. :)

lg Manfred
 
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Hallo,
vielen Dank für eure Tipps. Ich muß nun noch etwas stöbern was das Raynox betrifft, ich kenn das nämlich leider nicht. Ist das so eine Art Konverter für Macros?
Dankeschön
L.G
 
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Ist das so eine Art Konverter für Macros?

Ja - eine Nahlinse, die in eine Schnappfassung geschraubt ist, und diese Schnappfassung klemmst du an das Objektiv.
Geht sehr gut mit dem 100-300mm, aufgrund der Brennweite gibt es auch keine Randabschattungen durch die Schnappfassung.

Die Idee ist gut - ich experimentiere auch gerade damit, da ich die Raynox sowieso noch herumliegen hatte.

Du musst nur bedenken, dass der Motivabstand mit einer Raynox immer gleich ist, bei der 150er sind das ca. 18 cm. Das klingt wenig, funktioniert aber (wenn die Tierchen nicht zuuu scheu sind und man sich ihnen vorsichtig nähert).
Zum "Beweis" hier mal ein Bild mit der Raynox 150, damals noch mit der FZ18 gemacht... ;)

Edit:
Habe sogar noch ein Bienchen gefunden - auch mit der Raynox aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Wooow!bin echt begeistert von den Makros! :top:
Hab mich jetzt ein bißchen umgehört wegen Raynox und gleich nochmal eine Frage. Es gibt ja das 150er und 250er und mir ist nicht ganz der Unterschied klar, ich glaub aber verstanden zu haben, dass beim 250er die Fluchtdistanz größer ist, oder?
Allerdings hab ich auch gelesen, dass man bei dem Raynox 250 ein Stativ braucht. Stimmt das? Hast du Freihand fotografiert?
Ich möchte auf gar keinen Fall ein Stativ benutzen müssen! Ansonsten werd ich mir wohl doch das Raynox 150 zulegen.
Vielen Dank und einen schönen Tag!
 
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Bei der Raynox 250 (8 Dioptrien) ist der Motivabstand noch kürzer, so um die 11 cm. Dafür wird das Motiv größer abgebildet. Die 150 hat 4 Dioptrien.

Außerdem musst du beachten, dass es bei Makroaufnahmen mit einer Kompakten wie der FZ18 aufgrund des kleineren Sensors leichter ist, das ganze Motiv scharf zu bekommen. Die Aufnahmen sind Freihand gemacht.

Um dies mit der Pen zu erreichen, musst du schon ziemlich weit abblenden, was bedeutet, dass du viel Licht brauchst. Andernfalls werden die Belichtungszeiten zu lang, was die Gefahr des Verwackelns erhöht, wenn du kein Stativ verwenden willst.

Bei offener Blende ist der Schärfepunkt sehr klein, so dass u.U. zum Beispiel nicht der ganze Schmetterling scharf ist, sondern nur ein Teil - im Idealfall das "Gesicht"....

Mit der Raynox 250 ist der Schärfepunkt nochmal kleiner als mit der 150, da geht sicher ohne Stativ kaum etwas. Ich habe es noch nicht probiert, denn selbst mit der 150er ist es manchmal ein Gedulds- und Glücksspiel, da ich auch kein Stativ verwende.

Lange Rede kurzer Sinn - nimm erst einmal die 150.... ;)

Gruß Conny
 
AW: Frage zu Olympus E-410 mit m42 Adapter

u.g Text ist vom BM
https://www.dslr-forum.de/member.php?u=94898

aus dem Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=437563

Lies mal das:

Ohne jetzt das abgebildete Objektiv zu kennen, wurde vor etlichen Jahrzehnten iin Glasmischungen das Element Thorium, einen radioaktiven "Alpha-'Strahler", wegen seines gegenüber den üblichen Glasmischungen höheren Brechungsindex gern benutzt. Die Objektivgläser, denen das Element beigemischt wurde, erhielten erst im Laufe der Jahrzehnte erhebliche Einfärbungen des Glases in Richtung Gelbstich.

Ein schönes Beispiel hierfür ist das Carl Zeiss Jena Pancolar "Zebra" 1,8/50mm, das ich selbst einmal kurzzeitig besessen habe.
Viele der Linsen aus der damaligen Zeit wurden mit dieser Mischung gebaut. Später wurde aus Verkaufspolitik das Thorium nicht mehr verwendet, gerade weil die Käufer die Radioaktivität fürchteten. Solange man jedoch nicht dauerhaft neben diesen Linsen schläft, sind diese für den Menschen nicht wirklch bedrohlich...

Ich vermute es verhält sich mit gezeigten Objektiv hier so und in Verbindung mit der Reflektion des einfallenden Lichtes entsteht diese Intensive Färbung. Hab früher selbst etliche nun alte Nikon Objektive an der F2 und F3 genutzt und Schimmern in der Intensität damals nie wahrgenommen an den Linsen..

................ zitat ende ....

Was für eine Linse ist das denn genau??
 
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Hallo
Danke für deine Erklärung, ich habs jetzt kapiert und das 150er grade bestellt. Freu mich schon drauf! Alles kann ja nicht schiefgehn, denn es ist wirklich eine günstige Alternative zumindest als Zwischenlösung.
L.G
Heidi
 
AW: Panasonic Objektiv für PL1 mit Adapter?

Das ist für den Einstieg sicher die bessere Entscheidung, als auf das 2/50er zu setzen. So großartig das Objektiv auch ist - an der PL1 macht es einfach nicht so ganz wirklich Spaß. Ich fokussiere teilweise manuell damit, das geht (so lange man nicht im Makro-Bereich ist) häufig schneller. Beim AF vergehen deutliche Sekunden, bis das Ding endlich sitzt.
Gut, dass ich auch noch meine E-3 habe :top:
 
AW: Frage zu Olympus E-410 mit m42 Adapter

Es handelt sich um eine PANCOLAR 1.8/50mm Linse von Zeiss DDR.
Ich habe jetzt das gleiche Objektiv nochmal woanders ersteigert und es ist auch schon gekommen. Die Linse ist glasklar und es entstehen sehr sehr schöne Bilder! Bin begeistert!

Hier sind zwei Bilder, die ich gestern geschossen habe:

www.musikklo.de/baeume

und

www.musikklo.de/baum
 
Welcher Nikon-Adapter für GF1?

Die Novoflex-Adapter sind mir deutlich zu teuer. Hauptsächlich geht es mir um mein olles aber wunderbar scharfes 50mm Nikkor, f1.8 (AF, nicht AF-D).
 
AW: Welcher Nikon-Adapter für GF1?

Vor dem Problem stehe ich gerade auch. Gestern habe ich mir einen Adapter für etwa 50 EUR im Netz bestellt. Er müsste etwa Montag ankommen. Ich werde dann berichten.
Deine Objektive hat wohl einen Blendenring. Da kannst Du Dir den teureren Adapter sparen.
 
Nikon - MFT Adapter

Hat jemand Erfahrung mit den Adaptern, die bei ebay von einem polnischen Anbieter verkauft werden, kosten 25 € incl. Versand?
 
AW: Nikon - MFT Adapter

Ich kann Dir von meinem chinesischen Adapter berichten, kostet 19,95 incl. Versand, funzt prima und ist für den Preis ordentlich verarbeitet.
 
AW: Nikon - MFT Adapter

Ich habe ihn mal bestellt, ich berichte dann, wenn ich ihn getestet habe. Bei den chinesischen Anbietern habe ich immer etwas Bauchschmerzen wegen dem Zoll, selbst wenn die Ware zollfrei ist, können trotzdem Lagerkosten dazu kommen.
 
AW: Welcher Nikon-Adapter für GF1?

So, der Adapter ist da.
Unendlicheinstellung in Ordnung. Verarbeitung o.k.

Gekauft bei enjoyyour ... .

Bin sehr zufrieden. Beim Originalbild kann man die Poren im Holz sehen. Mit etwas Übung dürften richtig gute Ergebnisse möglich sein.

Anhang mit Nikkor AI 50/1,8
jpeg ooc, nur verkleinert, Blende 4, Motivabstand 60cm

Nebenbei: Wie bekomme ich Dateien mit Irfanview so verkleinert, dass ich die Uploadgrenze optimal einhalte?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten