• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: OM auf µFT-Adapter - Unterschiede/Empfehlungen

Eine bestimmte Bezeichnung trägt er nicht und die Verpackung ist leider schon verschwunden, aber wenn du in der Bucht om ft adapter suchst, dann findest du für den Preis auch den Adapter für mft. Edit: Sehe gerade momentan gibt es ihn nicht. Sorry
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Hallo

ich habe mir auch eine Adapter von Big-IS bestellt und verwende ihn seit gestern mit dem OM Zuiko 50mm 1.4. Die Programmierung hat funktioniert und auch das Fokusieren funktioniert gar nicht so schlecht. Nun löscht es mir aber ständig die programmierte Brennweite, während die Blende gespeichert bleibt. Gibt es da einen Trick oder muss man damit leben, dass man das ständig kontrollieren und bei Bedarf neu programmieren muss?

Gruss
Matthias
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Hallo Matthias,

bei meinem Chip bleibt die Brennweite immer erhalten. Bringt dir jetzt natürlich nicht so viel...

Du hast die Brennweite schon im Chip programmiert und nicht im Stabi-Menü der Kamera eingestellt, oder?

Gruß Martin
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Hallo Martin

Vielen Dank für Deine Antwort. Auch wenn es mein Problem nicht löst, ist es doch interessant zu wissen, dass es bei Dir besser funktioniert.
Du hast die Brennweite schon im Chip programmiert und nicht im Stabi-Menü der Kamera eingestellt, oder?
Genau, ich habe die Brennweite über die Tastenkombination nach Anleitung hier im Thread programmiert und sehe die 50mm dann auch in den Exif-Daten (ich habe keine Anleitung per Mail vom Händler erhalten). Wenn ich dann die Kamera längere Zeit ausgeschaltet habe oder den Akku wechsle, ist die Brennweite wieder auf dem Fabelwert und bringt den Stabi durcheinander.

Trennst Du den Adapter von der Kamera, wenn diese ausgeschaltet ist?

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Trennst Du den Adapter von der Kamera, wenn diese ausgeschaltet ist?

Hallo Matthias,

ja klar. Auch beim Wechsel zwischen Objektiven behält der Adapter bis zur Neuprogrammierung seine Brennweite.

Aber ich habe das Ding schon vor über einem Jahr gekauft, das ist sicher nicht mehr der absolut identische Chip.

Gruß Martin
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Hallo Martin

Ok ich kontaktiere mal Big_IS und sonst muss ich halt mit dem Programieren leben, so vergisst man die Kombination auf jeden Fall nicht so schnell.. :)

Vielen Dank fuer Deine Hilfe!

Gruss
Matthias
 
Retroadapter an der EP-2

Hallo Leute,

verwendet von euch jemand einen Retroadapter an einer µFT Kamera und hat damit gute Erfahrungen gemacht?

Meine Frage wäre vor allem, ob ich FT Objektive wie das 50mm Makro an einen µFT Retroadapter anschließen kann, oder ob ich dafür einen FT Retroadapter brauche und diesen dann über den MMF-1 an meine EP-2 anschließen kann.

Im vorraus schonmal vielen Dank!
 
Micro Four Thirds auf Four Thirds

Hallo zusammen,

mein Bruder hat sich eine Olympus Systemkamera geholt mit Micro Four Thirds, rr hat auch einen Adapterring für normale Four Thirds.

Ist es sinnvoll, das wir uns zusammen ein Makro Objektiv für den normalen Four Thirds Anschluss kaufen oder wird durch das Adaptieren des Makroobjektives bei meinem Bruder aus dem Makro ein "normales" Objetkiv?

Viele Grüße Kilian
 
AW: Micro Four Thirds auf Four Thirds

Alle "normalen" FT-Objektive können mit den Adaptern auch an den MFT-Kameras genutzt werden.
Die einzige Einschränkung ist der Autofokus: bei manchen Objektiven funktioniert er nicht, manche sind deutlich langsamer (wegen des Kontrast-AFs) und einige (wie das 14-42, 40-150, 35 Macro, 9-18 und zwei Panasonic-Linsen) gehen auch mit dem Kontrast-AF recht gut.
Alle FT-Objektive behalten auch ihre angestammte Charakteristik.
 
AW: Micro Four Thirds auf Four Thirds

Ist es sinnvoll, das wir uns zusammen ein Makro Objektiv für den normalen Four Thirds Anschluss kaufen oder wird durch das Adaptieren des Makroobjektives bei meinem Bruder aus dem Makro ein "normales" Objetkiv?

Der Adapter fügt im Grunde nur den Raum hinzu, den bei der Four-Thirds-Kamera der Spiegel einnimmt. Er sorgt also genau dafür, dass sich beide Varianten gleich verhalten. Da man gerade im Makrobereich auch gut mit manuellem Fokus arbeiten kann (viele verwenden ausschließlich die manuelle Fokussierung), ist eine Adaption keine schlechte Idee. :top:
 
AW: Micro Four Thirds auf Four Thirds

Also wird durch den längeren Weg bzw. ein "längeres" Objektiv durch den Adapter nichts an der Brennweite geändert?

Das mit dem Autofokus hat er schon bei meinem 14-42 Zuiko festgestellt. Bei meinem 70-300 Zuiko finde ich persönlich das es langsamer fokusiert...
 
AW: Micro Four Thirds auf Four Thirds

Also wird durch den längeren Weg bzw. ein "längeres" Objektiv durch den Adapter nichts an der Brennweite geändert?

Das mit dem Autofokus hat er schon bei meinem 14-42 Zuiko festgestellt. Bei meinem 70-300 Zuiko finde ich persönlich das es langsamer fokusiert...

Genau. Es bleibt das gleiche Objektiv wie an einer FT Kamera. Halt nur der AF ist um einiges langsamer.
 
AW: Micro Four Thirds auf Four Thirds

Das ist gut ;).

Wenn man sich die Preise für Objektive teilen kann machts doch gleich viel mehr Spaß. :p

Danke euch und noch schöne Feiertage.
 
AW: Micro Four Thirds auf Four Thirds

Der sog. Cropfaktor bleibt dank Adapter gleich. Er bringt das FT Objektiv auf den richtigen Abstand, weil sich die Auflagemaße (Abstand Sensor zu Bajonettflansch) von FT zu mft unterscheiden. Genau das macht den Größenvorteil von mft aus.
 
Adapter: E-PL2 -> Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G

Kann mir jemand sagen, welchen Adapter ich mir bestellen sollte, um am Ende wirklich zufrieden mit dem Ding zu sein?
 
AW: Adapter: E-PL2 -> Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G

Wie zufrieden kann man denn sein wenn der AF überhaupt nicht und die Blendensteuerung nur grob funktionieren?

Du brauchst einen Adapter für Nikon G. Die gibt es von verschiedenen Anbietern, aber sie haben nur einen nicht skalierten Ring zum Schließen der Blende.
 
AW: Adapter: E-PL2 -> Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G

ok, mittlerweile hab ich's gecheckt. ich dachte erst, dass ich wenigstens die blende über den adapter anständig einstellen kann.

na ja. merci.
 
AW: Micro Four Thirds auf Four Thirds


Du hattest aber schon gelesen, daß der Bruder des TO keine Pana, sondern eine Oly PEN gekauft hat... und da funktionieren eben ALLE (einige besser, andere behäbiger)... genau das war ja der grund, weshalb die erste Pen so einen lahmen AF im vergleich zur Pana hatte -> Olympus musste/wollte alles gangbar machen, Pana war es egal... mittels nachgeschobenem Firmwareupdate ist selbst die EP-1 fix geworden, den Imageschaden hat Oly noch heute...

oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten