• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: FT auf MFT Adapter

Hallo! Ist eigentlich ziemlich beruhigend zu wissen,daß das adaptieren so
reibungslos funktioniert. Ich bin kurz davor wieder einige euros in Glas zu investieren, und ehrlich gesagt macht mir die Produktpolitik von Olympus bezüglich dem FT-Lebenszylus ein wenig kopfweh. Ich hab eigentlich vor, noch in 30 Jahren mit meinen Optiken an einem aktuellen Body zu fotografieren. (und wenn ich dann 2 objektive brauch!!)
 
AW: FT auf MFT Adapter

Hey vielen dank. Dann weiß ich Bescheid.

Jah es ist wirklich beruhigend. So wenig wie Olympus da veröffentlicht, ist es schon sehr angenehm zu wissen das die Gläser nicht mit dem großem Risiko erworben werden müssen, dass sie bald nicht mehr brauchbar sein könnten.

Allerdings fänd ich eine mFT Kamere im Stil der Panas gut, die einen Stabi im Body hat. Denn die Pana G1 und das 14-42 passen ja sogar recht gut zusammen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Adapter für mFT - Auflistung

Ich habe mal versucht, alle für mFT momentan angebotenen Adapter aufzulisten. Die Liste ist schon recht umfangreich. Für Pentax 110 habe ich nichts gefunden.MFT-Adapter

m39
m42
Canon FD
Canon EOS
Contax G
Contax/Yashica C/Y
Exacta/Topcon
Hasselblad
Konica AR
Leica M
Leica R
Mamiya 645
Minolta AF (Sony)
Minolta SR (MD/MC)
Nikon F
Nikon G
Nikon S
Olympus FT
Olympus OM
Olympus Pen F
Pentax 6x7
Pentax K
Rollei sl35
Schnellschuß

Hersteller – eyc, Cameraquest, Novoflex, kindai und Chinesen (Bucht).

Sollte ich einen nicht gefunden haben, bitte nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Adapter für mFT - Auflistung

Wolltest Du das nur mitteilen? Oder gibt es einen Link?:confused:
 
AW: Adapter für mFT - Auflistung

Den Adapter für Pentax 110 kann man sich auch einfach aus dem Gehäusedeckel der Pen und dem Originalbajonett der Pentax 110 selber bauen. Die Linse sitzt danach nahezu optimal.

Oder man sucht beim Auktionshaus nach diesem Satz:

pentax 110 lens to G1 GH1
 
AW: Minolta MD Objektive an Olympus D-SLR

Ich habe mir für meine E-450 einen Adapterring auf Minolta MD gekauft und meine alten Objektive ausprobiert. Das Ergebnis war eher ernüchternd. Ich spreche hier gar nicht von der optischen Qualität, sondern von der Handhabung.

Das MC Wrockor 2,8 24mm gilt als hervorragendes Objektiv, doch was mir aufgefallen ist, ist das die Weitwinkelverzeichnungen des Objektivs störender in Erscheinung treten als beim 14-42 Kitobjektiv.

Das MD Rockor 2,8 135mm ist ganz o.k. Ich konnte aber bei wenig Licht nicht von der größeren Öffnung profitieren und habe das Objektiv mehr verwackelt als das 40-150 Kitobjektiv.

Ein Tamron 8 500mm Spiegeltele konnte ich nicht auf Unendlich fokussieren.

Wenn ich jetzt unterwegs bin, habe ich nur meine beiden Olympus Kitobjektive dabei. Wenn ich nostalgische Gefühle hege oder ein bisschen herumspielen will, hole ich meine alten Linsen heraus. Aber im Prinzip kann ich sie auch verkaufen, falls jemand noch gute Analogobjektive sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT auf MFT Adapter

An der Panasonic GF-1 laufen die Zuiko aus der Pro Serie mit dem Adapter DMW von Panasonic leider ohne Autofocus. Dafür funktioniert die Blenden.- u. Zeitautomatik.
 
AW: Minolta MD Objektive an Olympus D-SLR

Ich habe das 2,8-200mm und den guten zweifachkonverter. Wenn ich die mit ruhe und Zeit vernünftig scharfstelle (liveview), dann bringt diese KOmbi bessere Ergebnisse als mein 50-200mm+1,4 konverter. Etwas weicher, klar, aber das Bokeh ist sehr schön. Man darf nicht auf den Rand der Bilder sehen...*gggg
Aber wenn es dir um einen Vogel u.ä. geht und du ihn gerne in der Bildmitte hast, dann ist die Kombi prima.
 
Adapter Minolta AF auf Olympus

Gibt es eigentlich einen Adapter für Minolta AF Objektive an Olympus E? Die Autofokusfunktion wird nicht funktionieren, muss sie auch nicht. Es würde schon ausreichen manuell fokussieren zu können.

Es gibt ja Adapter für Minolta MD/MC. Da passen die Minolta AF Objektive aber nicht dran, oder sind die kompatibel? Ohne Autofokusfunktion natürlich.
 
AW: Adapter Minolta AF auf Olympus

Ein größeres Problem wäre die Blende.
Die Minolta AF Optiken haben keinen manuellen Blendenring mehr, also kannst Du die Blende dann erst mal gar nicht einstellen.

Minolta SR Bajonett (also MD, MC) ist nicht kompatibel mit Minolta / Sony AF Bajonett.
 
AW: Adapter Minolta AF auf Olympus

Es gibt ja Adapter für Minolta MD/MC. Da passen die Minolta AF Objektive aber nicht dran, oder sind die kompatibel ?

Einen Adapter für Minolta-MD (alte Rokkore und MD-Objektive von Fremdherstellern) auf das €-System gibt es.
Für Minolta-AF/Dynax/Alpha-Objektive würde die Auflagemaßdifferenz (44,4 zu 38,85) zwar auch ausreichen, um einen ∞ fokussierenden Adapter zu bauen; es müßte aber ein manuell einstellbarer Blendenmitnehmer in einen solchen Adapter integriert sein, da die Blende sonst geschlossen wäre.
 
µFT Adapter für Pentax

Eine Frage an das Forum:

mein letzter Erwerb ist eine EP1 (Olympus "pen"). Nun gehe ich mit dem Gedanken schwanger, einige pentaxobjektive zu adaptieren. Und dazu brauch' ich Eure Erfahrungen,
meine Recherchen:
Novoflex klasse gebaut, Blendensteuerung auch der da Objektive möglich, teuer, baruch ich nciht, da ich lediglich kleingebaute (alte) Pentaxobjektive verwenden möchte (28,50, max 135mm)

Voigtländer: keine Blendensteurung, gut gebaut, aber auch kein Schnapper....

Und dann eine täglich wachsende Menge an "Chinaadaptern", die 30bis 50% des Voigtländers kosten. In Nachbarforen habe ich teils verheerende Beurteilungen über deren Qualität gelesen.

Nun meine Frage: wer hat welche Erfahrungen mit Voigtländer oder den (preiswerten (?) - billigen(?)) Adaptern aus China gemacht.

Für Infos bin ich dankbar.

bis dahin Henning
 
AW: µFT Adapter für Pentax (bitte nicht verschieben(!))

Kannst Du mir bitte begründen, warum ich es nicht nach Olympus schieben soll, wo es hingehört?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten