• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welcher Anschluss am besten für Adapter?

Ist es ratsam, das Objektiv mit einem Adapter zu verwenden?
Wenn - welcher Anschluss (Nikon Canon Pentax Sony) ist ratsam?

Da auf Deine letzte Frage noch niemand direkt geantwortet hat: Ein Fremdobjektiv mit Adapter hat den Nachteil, dass kein Autofokus mehr funktioniert.

Im 70-300mm-Bereich gibt es von Olympus selber nur das Zuiko 70-300mm, das Dir neu aber zu teuer ist, wenn ich das recht verstehe. Eine gute Alternative ist dann in der Tat ein gebrauchtes zu kaufen. Einen Telekonverter würde ich nicht empfehlen.

Es wurde noch das Sigma 55-200mm empfohlen. Das habe ich selber und finde es als kleines und leichtes Tele, das man immer dabei haben kann, sehr ideal. Es ist aber in der Tat schwierig zu finden, da es nicht mehr hergestellt wird. Wenn Dir 200mm reichen, solltest Du es aber versuchen. Wenn man es neu findet, kostet es so um die 130 Euro, gebraucht kann man es meist für deutlich unter 100 Euro ersteigern. Das lohnt sich schon sehr.

Mehr Brennweite kostet dann...
 
AW: Objektivadapter - viel Spaß für wenig Geld: Ausprobieren!!!

Hallo,

Wie gesagt mir fehlt quasi eine Ranking-List von Preis-Leistungsverhältnis guten manuellen Objektiven, da es davon ja deutlich mehr gibt als von dem (zum Glück!) überschaubarem ZD Angebot.
Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben.

Gruß
Kai

Das Zuiko OM 50mm f1,8 ist klasse, wunderbar kompakt und für um die 20€ zu haben.
Sieht an der E-520 extrem sexy aus ;)
 
AW: Welcher Anschluss am besten für Adapter?

Billigste Lösung die ich kenne,Adapter FT/ Minolta MD (zwischen 10 und 40€ ),
dann das Minolta 4/200 oder 4/ 70-200 für unter 40€ ,alles aus der Bucht fischen.:top:
Ich habe selber beide Objektive,sie sind nur manuell zu focussieren.
 
AW: Welcher Anschluss am besten für Adapter?

Hallo Diego,

wie meine Vorposter schon geschrieben haben wäre ein gebrauchtes 7030 oder das erwähnte Sigma wahrscheinlich die vernünftigste Lösung. Wenn du ein Nicht-FT-Objektiv per Adapter an deine Kamera anschließt, musst du zum einen auf den Autofokus verzichten und zum anderen die Blende am Objektiv einstellen können! Letzteres ist z. B. bei den aktuellen Zuikos nicht mehr möglich und meines Wissens auch nicht am von dir erwähnten Tamron! So ein Objektiv zu adaptieren ergibt also absolut keinen Sinn.

Eine Alternative wäre, nach einem alten Objektiv aus der Zeit der analogen Fotografie mit der gewünschten Brennweite zu schauen, z. B. mit M42- oder OM-Anschluss. Diese Objektive sind alle komplett manuell einstellbar und gut an die aktuellen Oly-Kameras adaptierbar. Viele Exemplare gibt es in der Bucht schon für sehr kleines Geld. Allerdings musst du auch hier auf den Autofokus verzichten, zudem sind die qualitativen Unterschiede sehr groß. Festbrennweiten sind i.d.R. besser als Zoom-Objektive, und für wirklich sehr gute Objektive musst du normalerweise auch wieder einiges ausgeben. Aber es gibt schon eine Menge ordentlicher Objektive zu günstigen Preisen. Billiger kommst du jedenfalls woanders nicht an Brennweite.

Wenn dich dieses Thema interessiert, dann solltest du hier mal reinschauen.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Objektivadapter - viel Spaß für wenig Geld: Ausprobieren!!!

Schau doch mal hier rein, da geht es nur um dieses Thema. Wenn du nicht den ganzen Thread überfliegen willst, kannst du ja ein bisschen mit der Suche spielen.

Ansonsten kann ich neben dem bereits erwähnten 50er noch sehr das OM 28mm 3.5 empfehlen. Das ist die "langsamere" Variante des 28ers und deutlich günstiger als die Version mit f/2.8 zu bekommen; ich bin mit Abbildungsleistung und Bokeh hochzufrieden, zudem lässt es sich mit dem Objektiv ziemlich gut fokussieren. Das 1442 ist bei 28mm schon fast bei f/5, das OM ist also um gut eine Blende lichtstärker. Außerdem sind 28mm an FT eine schöne Normalbrennweite.

Das 50er und das 28er sind übrigens zusammen gerade mal so groß wie eins deiner Kit-Objektive; eins alleine passt auch noch in die Vordertasche der (alten) DZ-Kit-Tasche.

Gruß Martin
 
Alte Nikon Objektive an E-30?

Hallo,

sorry, wenn das Thema schon 'mal dran war - jedenfalls habe ich keine direkten Antworten auf meine Fragen gefunden. :)

Erst 'mal vorweg, ich besitze ein E-30 mit 12-60mm und 50-200mm. (Desweiteren meine bessere Hälfte ein EP-1 mit Kit Zoom.)

Nun habe ich noch eine gut 25 Jahre alte Nikon FE mit ein paar Objektiven. Diese Objektive müsste man doch mit diesem Adapter an die E-30 anschließen können (ich habe da leider überhaupt keine Erfahrung / Ahnung):

http://www.amazon.de/Adapter-Bajonett-Objektiv-Kameras-PANASONIC/dp/B002UDAXP2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265359120&sr=8-1 ?

Die Objektive sind:
1. Nikkor 50mm 1:1.8
2. Sigma 35-80mm 1:4-5.6 ("erst" 15 Jahre alt)
3. Tokina 75-260mm 1:4.5

Das 2. kann man wohl vergessen (wird vom Bereich her vom Zuiko 50-200mm abgedeckt, das auch nicht wesentlich schlechter sein sollte :evil:).
Aber das 1. würde mir eine 1.8er Blende bringen (das ist von der Abbildungsqualität her das Beste der drei) und das 3. eine 260er Brennweite (momentan komme ich "nur" bis 200mm (bzw. 520 KB statt 400 KB).

Macht die Adaption überhaupt Sinn oder sind die alten Teile qualitativ so weit hinten den Zuikos, dass einem das Grausen kommt? :eek:

Stimmt es, dass ich mit dem Adapter noch mit Zeitautomatik (wie an der FE) photographieren könnte (natürlich Blende manuell einstellen, kein AF, also wie bei der FE)?


Noch eine Frage, bzw. mein Problem:

Die alte Kamera ist vor über 20 Jahren jemandem auf einen Steinfußboden hingefallen. Seitdem hat sie eine klitzekleine Delle (Alu-Druckguss-Gehäuse) und das 50er Objektiv hat einen am Rand eingedötschten (verbogenen) Schutzfilter. Das führt leider dazu, dass sich der Schutzfilter nicht mehr herunterschrauben lässt. Das hat mich früher nie gestört, aber über die Jahre, die das Zeugs herumliegt, haben sich zwischen Schutzglas und vorderer Objektivlinse (innen scheint nichts zu sein) Flecken gebildet, die ich dadurch nicht entfernen kann.

Kennt jemand einen "Trick", wie ich den Filter (möglichst zerstörungsfrei für alle Komponenten :rolleyes: ) herunterbekommen kann? Ich bin nicht übermäßig schwächlich und habe es mit Lederhandschuhen versucht - eine Zange, die groß genug wäre um den gesamten Filter zu umfassen (52mm) habe ich leider nicht.

Danke und viele Grüße, ixo
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Welcher Anschluss am besten für Adapter?

Mit dem -150 und nem 2x Telekonverter für 40€ käme ich auch auf 300mm...

Die preiswerteste Lösung für arme Schüler: deine Kamera hat (AFAIR) 10 MPixel. Croppe die Hälfte weg, und du hast immernoch 5 MPixel, und in diesen 5 MPixeln immernoch ne bessere Auflösung als mit einem billichst-TK.
 
AW: Alte Nikon Objektive an E-30?

Das letzte Thema - festgefressener / verbogener Filter hat sich erledigt. Ich habe ihn abbekommen:

Mit einer Greifzange (Kombizange) den Filter an der sowieso schon verbogenen Stelle gefasst und in Drehrichtung (ziemlich kräftig, schluck) gezogen. Das Objektiv war dabei noch an der Kamera (kann man so besser greifen). Ob das Verfahren allgemein zu empfehlen ist, weiß ich nicht: Die Kamera ist - wie beschrieben - sehr stabil (Objektiv auch). Vermutlich auch stabiler als eine E-3: Voll aus Aluminium mit ein paar Kunststoffbeschichtungen, damit sie nicht so kalt ist.

Der Nutzung der alten Objektive an der E-30 stünde also nichts im Wege. Die Reinigung des 50mm Objektivs war auch erfolgreich (also keine Pilze oder ähnliches Zeugs im Innern).

Hat jemand Antworten auf meine Fragen oben?

Gruß, ixo
 
AW: Alte Nikon Objektive an E-30?

Ich kenne mich mit den Nikon-Bajonetten nicht so aus (obwohl ich selbst eine analoge Nikon habe, aber nur mit einem Zoom-Objektiv), daher will ich dir da nichts falsches erzählen, aber ich glaube, dass du die mit dem Adapter gut an deiner Oly verwenden kannst.

Was ich dir aber auf alle Fälle bestätigen kann, ist, dass du außer S alle Programme verwenden kannst.

Ob du abbildungstechnisch einen Gewinn machst, hängt von den Zuikos ab, die du bereits hast. Mit nem 5020 stehst du ja schon mal ziemlich gut da. Die 60mm mehr Brennweite des Tokinas dürften nicht so viel ausmachen, zumal es sich nach den Daten (f/4.5) nach einem eher preiswerten Objektiv anhört und die damaligen Zooms qualitativ i.d.R. nicht mit den heutigen vergleichbar gewesen sein sollen. Ich habe nur eins (das o. g. für meine Nikon ist recht neu), ein Vivitar Series 1, das ist m. E. ziemlich gut, wird aber auch oft als Ausnahme gepriesen.

Die damaligen 50er waren wohl alle ziemlich gut (mein Zuiko ist es), da dürfte dein Nikon wahrscheinlich keine Ausnahme sein und sich ganz nett an deiner E-30 machen (kleiner als das 5020 ist es definitiv...).

Ansonsten schau mal in den Analog-Objektive-Thread rein.

Viele Grüße

MK
 
AW: Alte Nikon Objektive an E-30?

Hallo, erst 'mal danke für die Antwort.

Das Bajonett müsste passen - laut Wikipedia hat die FE ein F-Bajonett, dass bei dem Adapter auch als Typ angegeben ist.

Die Zeitautomatik soll gehen - genau wie bei der FE (sonst gibt's da auch nichts an Automatik).

Das Tokina Objektiv war relativ billig (keine Ahnung mehr wie viel), aber die Abbildungsleistung war soo schlecht nicht. Die Bilder waren - zumindest beim Printout (10x15) eher brauchbar. Also meinst du, dass die 520 mm KB statt 400 mm aufgrund der schlechteren Optik nichts bringen?

Bleibt also noch das 50mm (= 100mm KB an der E-30) mit Blende 1.8. Das macht wahrscheinlich Sinn, 'mal auszuprobieren . . . (Der Adapter funktioniert ja auch für das Tokina.)

Gruß, ixo
 
AW: Alte Nikon Objektive an E-30?

1. Nikkor 50mm 1:1.8
2. Sigma 35-80mm 1:4-5.6 ("erst" 15 Jahre alt)
3. Tokina 75-260mm 1:4.5

Hallo,

fangen wir mit Nr. 2 an: Typisches Standard-Zoom für Kleinbild, analog OK, wahrscheinlich für deine Cam zu wenig Auflösung - m. E. lohnt es sich nicht.
Zur Nr. 3: Frühes Zoom vom Fremdhersteller, von der optischen Leistung nicht mit heutigen Zooms oder Festbrennweiten vergleichbar - lohnt sich m. E. auch nicht.
Zur Nr. 1: Sehr gute Linse, lohnt sich!

Nur - wie schon gesagt - kein AF, keine Offenblendmessung - musst Du entscheiden.

Gruß
 
AW: Welcher Anschluss am besten für Adapter?

Ich kann auch das Sigma 55-200 ohne Einschränkungen empfehlen. Dennich habe es selbst. Und ich finde sogar es ist nicht gerade langsam im AF.

Übrigens gibts grad 2 Stück in einer bekannten Auktionsplattform angeboten.
Und in den Fundgruben hier und auf oly-e.de gibts auch öfters mal welche.
So hab ich meins für 75Euro bekommen und bin begeistert.
Zumindest bis ich irgendwann das Oly 50-200SWD ab ;-)
 
AW: Alte Nikon Objektive an E-30?

Hallo Ixo,

probiere es doch einfach aus, 30€ für den Adapter sind ja nicht die Welt, für 20€ ist er bei Nichtgefallen wieder hier im Forum verkauft, zumal es vielleicht noch günstigere in der Bucht gibt. Außerdem könnte das der Einstieg in die Adaption weiterer alter, aber guter Nikon-Objektive an deine Oly sein.

Laut deinem Profil bist du ja mit extrem guten Objektiven ausgestattet, von daher erwarte ich durch das Adaptieren alter manueller Objektive da keine Verbesserung. Lichtstärke ist ein Argument, da fangen deine jetzigen Objektive bei f/2.8 an, 1.8 ist halt mehr als eine Blende mehr, sprich: weniger als die halbe Belichtungszeit. 1/30s statt 1/15s kann entscheidend sein, wobei die Schärfeebene bei f=50mm f/1.8 schon ziemlich dünn wird.

Im Telebereich sind 60mm Brennweite mehr m. E. nicht die Welt, zumal du ja mit deinem Tokina keinen Lichtstärkegewinn hättest. Aber nachdem du eine Ausrüstung für über 2.000€ besitzt, würde ich, wie gesagt, die Investition von 30€ wagen. Ich habe mit meinen OM-Objektiven jede Menge Spaß, trotz fehlendem AF und in manchen Fällen auch nicht der Schärfe der ZDs.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Alte Nikon Objektive an E-30?

Hier gibt es einen Sammelthread für alte Objektive auf FT :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546
An der €-30 habe ich das zwar nicht mit Nikon, aber u.a. mit dem Leitz Elmarit 2.8/180 ausprobiert : https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4373154&postcount=152

Verwendbar sind entweder die Zeitautomatik mit Blendenvorwahl oder auch "P" - die €-30 nimmt dann den manuell vorgegebenen Blendenwert und belichtet mit der passenden Zeit. Eine Blendenautomatik ist (auch bastelweise) nicht möglich, weil das €-System keine mechan. Blendenübertragung hat.
Am meisten lohnt sich bei der €-30 das Einzoomen im ausgeklappten LV-Display.
 
AW: Welcher Anschluss am besten für Adapter?

Die preiswerteste Lösung für arme Schüler: deine Kamera hat (AFAIR) 10 MPixel. Croppe die Hälfte weg, und du hast immernoch 5 MPixel, und in diesen 5 MPixeln immernoch ne bessere Auflösung als mit einem billichst-TK.

Ich bin leider noch ziemlich neu in dem Thema. "Wegcroppen"? Was ist das?

Danke für die ganzen Antworten!
 
AW: Welcher Anschluss am besten für Adapter?

Keine Ahnung wo Du wohnst
- mit etwas Glück ist in Deiner Nähe ein Oly-MUT (Mini-User-Treffen) und Du kannst möglicherweise die eine oder andere Variante hilfsweise ausprobieren. Das große Oly-Treffen "MetropOly" ist vom 5.-9. Mai im Raum Heidelberg-Mannheim.

Ich habe hier im Marktplatz ein auf Oly umgebautes Vivitar Serie 1 erworben.

Viel Spaß!:)

Eckhard
 
AW: Welcher Anschluss am besten für Adapter?

Ich bin leider noch ziemlich neu in dem Thema. "Wegcroppen"? Was ist das?
Wenn du bei deiner 10 MPixel-kamera mit einem 150 mm-Objektiv eine Aufnahe machst, und dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm ein 5 MPixel grosses Bild mit dem eigentlichen Motiv ausschneidest, erhälst du ein Bild dass dem einer 5 MPixel-Kamera mit 300 mm-Objektiv entspricht. 5-6 MPixel reichen IMHO für Ausdrucke in vernünftiger Grösse.
 
AW: Alte Nikon Objektive an E-30?

Hallo Ixo,

probiere es doch einfach aus, . . .

Hallo Martin,

danke, dass du meine Überlegungen so schön aufgeschrieben hast, jetzt muss ich es nicht mehr selbst tun ;) .

Mit den beiden Zoom Objektiven sehe ich das auch eher als "Spass an der Freud'", also Spieltrieb. Aber bei dem 50mm könnte es ja wirklich Vorteile bringen - was das entscheidende Argument ist.

Das mit dem fehlenden AF sehe ich recht locker - bei der E-30 habe ich bisher recht gute Ergebnisse mit dem manuellen Fokus gehabt. Es scheint sogar einfacher zu sein als mit dem Schnittbild bei der analogen Nikon FE - das Bild ist da im Sucher sehr schnell dunkel (im Gegensatz zum Sucher der E-30).

Langer Rede kurzer Sinn: Ich habe das Teil gerade bestellt - 'mal sehen, wie's klappt.

Gruß und vielen Dank, ixo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten