• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Panasonic gh1 Adapter

alles klar.
aber wie ist das dann wenn man zwei adapter verwendet? geht das trotzdem?[...]
weil ein 4/3 -> nikon/canon/sony adapter kostet 1/3 bis 1/2 eines µ4/3 adapters...

Ich besitze zwei billige mFT-Adapter aus der Bucht (polnischer Herkunft), die keinerlei Mechanik übertragen. Einer ist für Nikon, einer für M42. Das Auflagenmaß stimmt, so dass ich auf unendlich fokussieren kann. Die meisten meiner Nikon Objektive haben noch einen Blendenring, so dass ich die von Hand einstellen kann.

Auf den M42-Adapter schraube ich bei Makroaufnahmen noch einen M39-Adapter, damit ich Vergrößerungsobjektive anschließen kann (zum Beispiel vor den Zwischenringen).

Für Porträts habe ich noch ein Pentax-Standard-Takumar 1:1,4 mit M42-Gewinde aus den siebziger Jahren, das ab Blende 2,8 eine exzellente Schärfe liefert.

Experimentieren schadet nie.

Wenn Du so etwas in der Bucht kaufst, kannst Du es natürlich vorher nicht ausprobieren. Im schlimmsten Fall kannst Du es aber wieder verkaufen, wenn es nicht passt.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Kann man diesen Chip zum selbst einbauen ohne Sorge verwenden?
Er könnte zbsp. abbrechen und irgendwas in der Kamera beschädigen (was jetzt meine Sorge wäre)?
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Hmm, gute Frage, darüber habe ich gestern nicht nachgedacht als ich mir den Chip von Tagote** gekauft habe.

Das würd mich auch interessieren.
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Kann man diesen Chip zum selbst einbauen ohne Sorge verwenden?
Er könnte zbsp. abbrechen und irgendwas in der Kamera beschädigen (was jetzt meine Sorge wäre)?

Natürlich kann der Chip im Prinzip abbrechen. Das hängt davon ab, wie sorgfältig man ihn angeklebt hat. Aber bei den fertigen Adaptern mit Chip kann das ebenso passieren, denn deren Chip ist auch einfach nur eingeklebt (ich habe auch so einen).

Aber die Gefahr, dass es passiert, würde ich als sehr gering einstufen. Wenn man den Adapter aufs Bajonett aufsetzt und einrasten lässt, wirken nur sehr geringe Kräfte auf den Chip und der Plastikhalter mit/in dem der Chip eingeklebt wird, ist dafür mehr als ausreichend. Bei mir wackelt da nichts trotz intensiver Nutzung.
 
Warum sind micro four thirds Adapter so teuer?

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine E-p1 zu kaufen.
Allerdings finde ich die Preise von den Adaptern recht teuer.
Ich wollte mir 3 verschiedene Adapter(M42, PK, Canon FD) holen, die mich dann über 100€ kosten würden...
Bei Canon kostet ein Adapter für m42 ~ 10 € bei micro four thirds 50 €.
Warum ist das so?
 
AW: Warum sind micro four thirds Adapter so teuer?

...Allerdings finde ich die Preise von den Adaptern recht teuer...
Abgesehen davon, dass es auch einige Adapter mit Blendenring gibt (Mehraufwand), dürften hier hauptsächlich die Marktwirtschaft zum Zuge kommen.

Das System ist neu, der Einstig teuer, die Konkurrenz rar - das hält den Preis oben. In einem Jahr hat sich das sicher schon "normalisiert".

Vorausgesetzt, mFT festigt seine Marktposition und wird nicht zum Exoten. :rolleyes:
 
AW: Warum sind micro four thirds Adapter so teuer?

... und wird nicht zum Exoten.
Das glaub ich echt nicht, ich persönlich denke, viele sind zur Zeit noch etwas verhalten. :)

Wobei ich mir diese Adapter-Sache nur bei vorhandenem Altglas oder einem speziellen Wunschglas antun würde,
ich habe es lieber im Direktkontakt. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer verwendet Pentax Objektive mit dem Novoflex Adapter an mFT?

Vielleicht würde dieser Thread im Oly-Unterforum mehr Resonanz hervorrufen.........ist nur so ne Vermutung. ;)
 
AW: Warum sind micro four thirds Adapter so teuer?

Als ich vor 3 Jahren meine FT-Adapter erwarb, war das €-System bereits fest etabliert und auch die Adapter dazu schon seit über 2 Jahren verfügbar. Dennoch gab es auch damals schon eine Adapter-Version die deutlich über dem Preisgefüge lag : der Minolta-MD/FT-Adapter kostete um die 40 €, während M42, Y/Co und P/K für unter 20 € zu haben waren. Für die Objektive der 3 letztgenannten Anschlüsse gab und gibt es auch die Adaption auf Canon EOS; für Minolta MD hingegen ist dies (wg. des Auflagemaßes) nicht möglich. FT war so bis zum Erscheinen des μFT-Anschlusses die einzige Möglichkeit zur digitalen Wiederbelebung der alten MD-Rokkore.

Nun haben wir eine ähnliche Situation für μFT - hier sind es nun Canon FD und Leica M39, die so wieder aus Schubladen, Regalen und Vitrinen hervorgeholt werden (und für die Samsung NX-10 dürfte sich dies genauso fortsetzen). Kein Wunder also, wenn μFT-Adapter jetzt Hochkonjunktur haben (und für Canon FD muß immerhin der drehbare Mitnehmerstift eingebaut werden).
 
AW: Wer verwendet Pentax Objektive mit dem Novoflex Adapter an mFT?

macht das jemand schon? welche Erfahrungen gibt es?

Ich verwende - u. a. - einen China-PK-Adapter an der G1.

Gute Erfahrungen damit; der Adapter ist m.E. deutlich weniger wichtig (muss natürlich passgenau gefertigt sein) als die verwendeten Optiken - die manuellen PK-M und A-Linsen lassen sich sehr schön fokussieren.
 
AW: Wer verwendet Pentax Objektive mit dem Novoflex Adapter an mFT?

Ich verwende - u. a. - einen China-PK-Adapter an der G1.

Gute Erfahrungen damit; der Adapter ist m.E. deutlich weniger wichtig (muss natürlich passgenau gefertigt sein) als die verwendeten Optiken - die manuellen PK-M und A-Linsen lassen sich sehr schön fokussieren.

Danke,

wie sieht es denn bei dem Adapter mit FA-Objektiven aus?

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Wer verwendet Pentax Objektive mit dem Novoflex Adapter an mFT?

Ich verwende - u. a. - einen China-PK-Adapter an der G1.

Gute Erfahrungen damit; der Adapter ist m.E. deutlich weniger wichtig (muss natürlich passgenau gefertigt sein) als die verwendeten Optiken - die manuellen PK-M und A-Linsen lassen sich sehr schön fokussieren.

Mit dem Novoflex Adapter kann man allerdings auch DA Linsen verwenden, da über einen Drehring im Adapter der Blendenmitnehmer verstellt werden kann und man somit die Blende verstellen kann, ohne allerdings den Wert genau bestimmen zu können.

Interessenat z.B. beim DA 10-17.
 
C-Mount Objektive an E-Px

Hallo,

ich bin in den letzten Tagen immer wieder mal C-Mount Objektive im Netz über den Weg gelaufen. Ich habe ja selbst die E-P2 und interessiere mich für die optische Leistung der Teile. Es gibt ja da quasi fast alle Preiskategorien. Reizen würde z.b. ein 25mm f/1.4. Geht da noch was ohne Vignettierung oder mechanische Beschädigung? Hat jemand selbst Erfahrungen gesammelt? Wär cool wenn sich eine nette Diskussion dazu entwickelt...

Gruss,

Robert
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Habe jetzt noch eine Frage. Habe den Chip vor 3 Wochen bestellt aber er ist immer noch nicht angekommen. Die Verkäufer können mir auch nicht wirklich weiterhelfen (Tracking ID etc.). Der Versand wurde mit "unter 14 Tagen" angegeben. Wie war das bei euch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten