AW: Panasonic gh1 Adapter
Ich besitze zwei billige mFT-Adapter aus der Bucht (polnischer Herkunft), die keinerlei Mechanik übertragen. Einer ist für Nikon, einer für M42. Das Auflagenmaß stimmt, so dass ich auf unendlich fokussieren kann. Die meisten meiner Nikon Objektive haben noch einen Blendenring, so dass ich die von Hand einstellen kann.
Auf den M42-Adapter schraube ich bei Makroaufnahmen noch einen M39-Adapter, damit ich Vergrößerungsobjektive anschließen kann (zum Beispiel vor den Zwischenringen).
Für Porträts habe ich noch ein Pentax-Standard-Takumar 1:1,4 mit M42-Gewinde aus den siebziger Jahren, das ab Blende 2,8 eine exzellente Schärfe liefert.
Experimentieren schadet nie.
Wenn Du so etwas in der Bucht kaufst, kannst Du es natürlich vorher nicht ausprobieren. Im schlimmsten Fall kannst Du es aber wieder verkaufen, wenn es nicht passt.
Immer gutes Licht
PhotoPhoibos.
alles klar.
aber wie ist das dann wenn man zwei adapter verwendet? geht das trotzdem?[...]
weil ein 4/3 -> nikon/canon/sony adapter kostet 1/3 bis 1/2 eines µ4/3 adapters...
Ich besitze zwei billige mFT-Adapter aus der Bucht (polnischer Herkunft), die keinerlei Mechanik übertragen. Einer ist für Nikon, einer für M42. Das Auflagenmaß stimmt, so dass ich auf unendlich fokussieren kann. Die meisten meiner Nikon Objektive haben noch einen Blendenring, so dass ich die von Hand einstellen kann.
Auf den M42-Adapter schraube ich bei Makroaufnahmen noch einen M39-Adapter, damit ich Vergrößerungsobjektive anschließen kann (zum Beispiel vor den Zwischenringen).
Für Porträts habe ich noch ein Pentax-Standard-Takumar 1:1,4 mit M42-Gewinde aus den siebziger Jahren, das ab Blende 2,8 eine exzellente Schärfe liefert.
Experimentieren schadet nie.
Wenn Du so etwas in der Bucht kaufst, kannst Du es natürlich vorher nicht ausprobieren. Im schlimmsten Fall kannst Du es aber wieder verkaufen, wenn es nicht passt.
Immer gutes Licht
PhotoPhoibos.