• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Panasonic gh1 Adapter

Adapter ist nicht zu verwechseln mit einem Konverter, da hast du wegen des Linsensystems einen Lichtstärkenverlust.
 
AW: Panasonic gh1 Adapter

50mm werden natürlich 100mm bei (Mikro)-Four Thirds.
Die Zeitautomatik funktioniert, nur wird es im Sucher immer dunkler, je weiter du abblendest. Belichtungskomfort der frühen 1960er-Jahre!

Um es etwas genauer auszudrücken: 50mm bleiben natürlich 50mm, aber die Bildwirkung eines 50mm an (Mikro)-Four Thirds entspricht der Bildwirkung eines 100 mm an KB.

Gruß Oliver
 
AW: Welchen M42-Adapter für FT?

Danke schonmal soweit. :top:

Ich war verunsichert, weil ich beim Angeln in der deutschen Bucht einen M42-Adapter gefunden hab, der sowohl für FT- als auch für OM-Kameras passen soll. Kann ja nicht sein.
Es gibt da aber noch einen, für 12,-€ inkl. Versand. Ich hab gerade gesehen, daß das zweite M42-Objektiv hier ziemlich uninteressant sein dürfte, also brauch ich den Adapter nur für ein Objektiv.

Paypal, Kreditkarte usw. kommen nicht in Frage. Entweder Überweisung oder ich geh in einen Laden und zahl bar. Wobei mir letzteres noch lieber ist.

Und danke für den Hinweis auf genießedeinekamera.com. Dort steht etwas über den Blendenstift, der von Adaptern nicht eingedrückt wird. Adaptierte M42-Objektive sollten also einen A/M-Umschalter haben, sonst kann man nur bei Offenblende fotografieren.
 
AW: Panasonic gh1 Adapter

Und wie schaut es mit der Lichtstärke aus??
Wie viel verliert man da durch den Adapter??

Man verliert genau so viel, wie wenn du in eine ca. 7mm entfernte Lampe guckst im vergleich zu dem was sie ausstrahl....:ugly:
Also nicht gerade viel.:D
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Dazu sollte ich vielleicht anmerken, dass die ganze Tagotech-Propaganda vermutlich fast allein von mir stammt... Zumindest habe ich das ein paar mal irgendwo gepostet, dass ich mit meinem sehr zufrieden bin. Nicht, dass Du Dich nachher wunderst, dass Du Dich nur auf eine Person verlassen hast... :rolleyes:
Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man im Beitrag #68 nachliest, war ich möglichweise der erste in diesem Forum, der den tagotech chip erwähnt und auch eingebaut hat. Das dort erwähnte Kleberproblem ist inzwischen gelöst, ich habe Tesa-Sekundenkleber verwendet, der starr aushärtet. Der Chip bzw. die Kamera ist bei meiner E-520 schnell genug um bei nicht zu schnellem Fokussieren bei Scharfstellung auszulösen. Ich habe den Chip in einen noname OM-->4/3 Adapter eingeklebt und habe ihn bisher mit einem Zuiko 1,8/50mm verwendet.
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Das ist so nicht ganz richtig. Wenn man im Beitrag #68 nachliest, war ich möglichweise der erste in diesem Forum, der den tagotech chip erwähnt und auch eingebaut hat. Das dort erwähnte Kleberproblem ist inzwischen gelöst, ich habe Tesa-Sekundenkleber verwendet, der starr aushärtet. Der Chip bzw. die Kamera ist bei meiner E-520 schnell genug um bei nicht zu schnellem Fokussieren bei Scharfstellung auszulösen. Ich habe den Chip in einen noname OM-->4/3 Adapter eingeklebt und habe ihn bisher mit einem Zuiko 1,8/50mm verwendet.

"dass die ganze Tagotech-Propaganda vermutlich fast allein von mir stammt..."

Kein Widerspruch, oder?

Der Sekundenkleber von Pattex funktioniert übrigens auch sehr gut. Der Trick gesteht einfach darin, kein Gel zu nehmen, sondern ganz flüssigen, den es von diversen Herstellern gibt. Flüssiger härtet immer glashart aus.
 
AW: OM Adapter

So ich habe mir inzwischen den Adapter zugelegt und bin zufrieden!
Ist sauber produziert, passt perfekt an die G1. Das 50/1.8 geht ein bisschen streng, jedoch das 28/2.8 sitzt ein bisschen locker.:ugly: Dürfte wohl an den Objektiven liegen.

Macht echt Spass, vor allem mit dem alten OM Makroteil!

Hab auch noch ein 500er Tokina Spiegeltele gefunden, jetzt weiß ich wieso Bildstabilisatoren erfunden wurden! :cool: Leider ist das Bokeh richtig unruhig!
 
Lensbaby OM -> FT mit AF-Confirm

Moin Leute!

Ich liebäugle ein wenig mit dem Lensbaby Composer.
Es gibt die Babys auch mit OM-Anschluss.

Da ich einen AF-Confirm-Adapter für OM->FT habe, wäre es doch eigentlich wunderbar eins mit OM zu nehmen :)

Es stellt sich mir nur die Frage, ob alles ohne Einschränkungen (z.B. Unendlich) funktioniert.

Kann mir da jemand was zu sagen?
 
AW: Lensbaby OM -> FT mit AF-Confirm

Hy,

da ein Composer keinen AF hat, muss es doch nur mechanisch an die Knipse passen. Alles andere ist Handbetrieb. Oder irre ich mich da?

Salli
 
AW: Lensbaby OM -> FT mit AF-Confirm

Hy,

da ein Composer keinen AF hat, muss es doch nur mechanisch an die Knipse passen. Alles andere ist Handbetrieb. Oder irre ich mich da?

Salli

Richtig, ist ein MF-Objektiv.
Aber mit dem AF-Confirm-Adapter für meine OM-Optiken würde ich ja eine Schärfebestätigung über Fokus-Pieps bekommen..

Es gibt eigentlich 2 Möglichkeiten für mich:

Lensbaby für FT oder OM (+ meinen AF-Confirm Adapter).
Für OM würde ich bevorzugen, nur weiß ich nicht, ob das eben ohne Einschränkungen ginge.
 
AW: Lensbaby OM -> FT mit AF-Confirm

Du musst dann aber auch die Schärfe auf einen AF-Punkt legen, sonst wird das mit dem Pieps schwierig... gerade dafür sind die Lensbabies aber wohl nicht gedacht.... LiveView ist doch hierfür DIE Scharfstellhilfe...

Gruß, Jörg
 
AW: Lensbaby OM -> FT mit AF-Confirm

Du musst dann aber auch die Schärfe auf einen AF-Punkt legen, sonst wird das mit dem Pieps schwierig... gerade dafür sind die Lensbabies aber wohl nicht gedacht.... LiveView ist doch hierfür DIE Scharfstellhilfe...

Gruß, Jörg

Stimmt, da hab ich gar nicht mehr dran gedacht.. AF-Confirm würde nur funzen wenn ich die Schärfe in der Mitte lasse :o

Dann nehme ich wohl doch die FT-Variante :)
 
AW: Lensbaby OM -> FT mit AF-Confirm

Stimmt, da hab ich gar nicht mehr dran gedacht.. AF-Confirm würde nur funzen wenn ich die Schärfe in der Mitte lasse :o

Ne, sondern dort, wo es einen aktiven AF-Punkt gibt. AF-Confirm funktioniert ja nicht nur mit dem mittleren Sensorfeld.;)

Trotzdem: Nach allem, was ich über das Fotografieren mit einem Lensbaby weiß, macht man damit ja keine Bilder aus der Hüfte. Insofern halte ich auch LV für die Fokussier-Methode der Wahl.

Gruß Martin
 
AW: Lensbaby OM -> FT mit AF-Confirm

Ne, sondern dort, wo es einen aktiven AF-Punkt gibt. AF-Confirm funktioniert ja nicht nur mit dem mittleren Sensorfeld.;)

Trotzdem: Nach allem, was ich über das Fotografieren mit einem Lensbaby weiß, macht man damit ja keine Bilder aus der Hüfte. Insofern halte ich auch LV für die Fokussier-Methode der Wahl.

Gruß Martin

Stimmt schon, aber die E520 ist ja quasi überhäuft mit AF-Feldern :D

Ich glaube Lensbaby an Olympus ist auch ziemlich selten..

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit den Dingern?
 
AW: Panasonic gh1 Adapter

ändert sich durch den adapter eigentlich nicht der corp faktor? also dadurch das das objektiv dann weiter weg ist (adapterdicke) da der abstand zum sensor ja auch größer wird?
 
AW: Panasonic gh1 Adapter

ändert sich durch den adapter eigentlich nicht der corp faktor? also dadurch das das objektiv dann weiter weg ist (adapterdicke) da der abstand zum sensor ja auch größer wird?

Nein, der Crop ist durch den Sensor vorgegeben. Durch den Adapter ändert man das Auflagemaß, bzw. passt es auf das an, für das die adaptierten objektive gerechnet sind.
 
AW: Panasonic gh1 Adapter

Interessant sind die Adapter vor allem, wenn Du mit Stativ arbeitest. Hier können auch manuelle Shift-Optiken (ebenso verschwenkbare) eingesetzt werden.

Ein weiteres Beispiel ist die Makrofotografie: Du schließt ein Makro-Objektiv an, stellst mit der Lupe scharf und schließt anschließend die Blende auf 11 oder 16 (Zeitautomatik A bei niedrigen Isos, beispielsweise 100). Dafür eignen sich Adapter ohne jede Übertragungsmechanik - aber Achtung: G-Nikkore haben keinen Blendenring und Du brauchst dafür einen Adapter mit Blendeneinstellung.

Schön sind auch Adapter für M42 Optiken (wenn man so etwas noch herumliegen hat, beispielsweise von Pentax oder Fuji), weil man dafür in der Bucht extrem günstig Zwischenringe oder sogar ein Balgengerät bekommt. Man kann sich für Makroaufnahmen dann auch einen M39-Adapter kaufen, um ehemalige Vergrößerungsobjektive zu adaptieren, oder Lupenoptiken.

Normale Aufnahmen aus der Hand gehen natürlich auch - aber wie ein Mitforist schon sinngemäß schrieb: Die manuelle Blende fasst sich an wie Vorkriegsware und macht nicht wirklich Spaß.

Die Lichtstärke eines 1,4-Nikkors verführt natürlich zur Offenblende - aber da musst Du schon sehr akribisch scharf stellen, um gute Aufnahmen zu bekommen. Ich hatte damit nur Erfolg, wenn ich viel Zeit hatte (um beispielsweise die Arme aufzustützen und in Ruhe zu fokussieren). Sollte es Dir also um höhere Lichtstärke als bei den Zooms gehen, wirst Du mit dem Keks oder dem Macro-Elmarit sicher mehr Freude haben.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic gh1 Adapter

Nein, der Crop ist durch den Sensor vorgegeben. Durch den Adapter ändert man das Auflagemaß, bzw. passt es auf das an, für das die adaptierten objektive gerechnet sind.

alles klar.

aber wie ist das dann wenn man zwei adapter verwendet? geht das trotzdem? obwohl wenn ich auf das auflagemaß eines normalen 4/3 adaptiere und dort einen adapter für canon oder nikon müsste es eigentlich ja auch klappen oder?

weil ein 4/3 -> nikon/canon/sony adapter kostet 1/3 bis 1/2 eines µ4/3 adapters...

gibt es wirklich adapter wo man am adapter die blende manuell einstellen kann?
 
AW: Panasonic gh1 Adapter

...aber wie ist das dann wenn man zwei adapter verwendet? geht das trotzdem?

-

gibt es wirklich adapter wo man am adapter die blende manuell einstellen kann?
Im Prinzip kann man alles aneinanderschrauben was irgendwie passt, nur sollte das Auflagemaß stimmen.

Hier mal eine Liste, die zeigt was und wie man kombinieren könnte.
-
Ja, es gibt Adapter mit Blendenring. (vor dem Kauf versichern, dass der Ring auch wirklich dran ist. Viele Anbieter haben unterschiedliche Versionen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten