• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: halbautomatischer objektivadapter

Ich suche schon etwas länger nach einen halbautomatischen objektivadapter für OM. Bei den englischen Händler nun hab ich einen gefunden und zwar den hier: http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180291292823

Kurze Frage: würde der bei meiner E-410 funktionieren und warum gibt es so gut wie keinen halbautomatischen Adapter für OM zu kaufen? Das ist der erste Händler der so einen verkauft...
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Noch eine Frage:
Ich hab schon alle möglichen alten Adapter und will mir nur ungern neue kaufen. Da man ja die Chips alleine auch kaufen kann würd ich lieber versuchen, das ganze zu adaptieren. Hat das schon jemand gemacht? Also ich meine: so einen Chip auf einen "alten" Adapter anbringen. Schwierig? Hält das gut?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann braucht man ja z.B. 5 so Chips, wenn man 5 verschiedene Adapter hat (OM, M42, Minolta etc.) Oder wüßte jemand, wie man die geschickt und geschwind "recyclen" kann? ;)
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Schau dir mal den letzten Link in die Bucht an, auf dem Bild sieht man, dass der Chip nur mit einer Schraube an dem bestehenden Adapter befestigt wurde. Wahrscheinlich muß man sich nur einen geeigneten "Träger" anfertigen, den man in einen alten Adapter an der richtigen Stelle festschraubt. Dürfte nicht allzu sehr schwierig sein. Muß selbst mal sehen, was die Chips einzeln kosten, habe ja bereits einen OM-Adapter.

l.G. Manfred
 
FT-Adapter

Für welche Objektive von anderen Herstellern gibt es Adapter zum FT-Standard.
Ich kenne bislang nur die für Leica-R.

Wer hat da Erfahrungen gemacht?
 
Alte Weitwinkel-Objektive mit Adapter - günstig?

Es setzen ja einige hier alte OM und andere Objektive per Adapter mit anständigen Resultaten ein. Funktioniert das auch mit Weitwinkel-Objektiven gut? Auch das neue 9-18mm ist leider nicht so billig, dass ich einfach so zuschlagen möchte :) Schmerzgrenze inkl. Adapter wären bei mir so 100 Euro - ich erwarte keine Wunder.

Gibt es da Objektiv-Adapter-Kombinationen, mit denen man in den Brennweitenbereich eines 7-14 kommt? Darf auch gern eine Festbrennweite sein.
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Der von mit verlinke Anbieter verkäuft auch die Chip-Platine einzeln "zum nachrüsten"!
Wenn ich das richtig verstanden habe wird diese mit einer Schraube oder mit einem Kraftkleber (zwei Komponenten Kleber) im Adapter verklebt dazu ist im montierten Adapter nur die Position der Kontacktflächen zu markieren.

Denke der Händler gibt wohl eine genau Einbau-Anleitung mit bzw. hat diese in der Artikel beschreibung untergebracht.
Müsste jetzt aber erst in den Angeboten danach suchen ob und wieviele Nachrüst-sets er Anbietet (bin aber z.Z. zu Müde dafür).

Wenn interesse an den Nachrüst-Sets besteht könnte man ja eine Sammelbestellung machen ich glaube in den Angeboten etwas von 10er Packs gesehen zuhaben, größere Mengen sollten dann auch kein Thema sein muss mal fragen!

Gruß Roland

PS. bin morgen auf der Fotokina werde daher wohl erst Samstag anfangen können.
 
AW: Alte Weitwinkel-Objektive mit Adapter - günstig?

Meines Wissens soll bei einer Digitalkamera das Licht möglichst senkrecht auf
den Sensor fallen.Bei analogen Weitwinkelobjektiven ist diese Bedingung
nicht ausreichend erfüllt.Ausserdem verdirbt der Cropfaktor den Weiwinkeleffekt.Teleobjektive sind besser geeignet.
Gruss Bruno
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Hier kann man die Single Version davon begutachten. Der Preis ist heiß ! Erst recht, wenn man 5 oder 10 davon bestellt.

l.G. Manfred
 
AW: Alte Weitwinkel-Objektive mit Adapter - günstig?

Gibt es da Objektiv-Adapter-Kombinationen, mit denen man in den Brennweitenbereich eines 7-14 kommt?
Nein. Wie BEKE schon richtig angedeutet hat, musst Du bedenken, dass Weitwinkelobjektive an der Four-Thirds-Kamera nur noch halb so weitwinklig sind wie an der Kleinbild-SLR, für die sie gebaut wurden. Das kürzeste, was als rektilinear korrigiertes Weitwinkel (d.h. nicht Fisheye) im Kleinbildbereich üblicherweise gebaut wurde, waren 14 mm (also gerade mal die Obergrenze des 7-14), bei manchen Herstellern unter Umständen sogar "nur" 17 mm (z.B. Minolta SR/MC/MD). Dort waren das extreme Superweitwinkelobjektive, die auch heute noch auf dem Gebrauchtmarkt beträchtliche Summen kosten. An Four Thirds werden daraus moderate Weitwinkel entsprechend 28 bis 35 mm Kleinbild-Brennweite, und die Abbildungsleistung solcher Objektive lässt am Digitalsensor in der Regel zu wünschen übrig.

Grüße,
Robert
 
AW: Alte Weitwinkel-Objektive mit Adapter - günstig?

Danke für die Auskunft Euch beiden! Die Erklärung leuchtet ein. Dementsprechend ist also die Konstruktion eines 7-14mm Objektivs ala Zuiko eine Meisterleistung, scheint mir, und ihr Geld wohl wert.

Dann heißt es wohl sparen auf ein 9-18mm. :)
 
AW: Alte Weitwinkel-Objektive mit Adapter - günstig?

Oder auf eine Micro-Four-Thirds-Kamera und das neue 7-14 von Panasonic, das nicht nur erheblich kompakter, sondern mit Sicherheit auch erheblich preiswerter werden wird als das Zuiko 7-14...
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Hallo derfin,

Jetzt würde mich mal interessieren, ob dieser Minolta/FT-Adapter aus China (nicht der M42, denn das wissen wir ja jetzt) denn wenigstens korrekt funktioniert über den gesamten Fokusbereich?

...das kann ich leider nicht beantworten. dieser link diente nur als beispiel.
sorry.

(erst jetzt habe ich verstanden das es die möglichkeit gibt sich eine info mail zusenden zu lassen, wenn neue beiträge geschrieben werden. bin eben eher m"mitleser" als "schreiber". )
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Nur mal zum besseren verständniss es geht, man kann den besagten Chip dieses Adapters Programmieren.
Kleinste einstellbare Brennweite ist 1mm und die größte einstellbare auch wenn diese Brennweite Nonsens ist beträgt 65535 mm also rund 65,535 Meter:eek:
Also ich habe es probiert es wird alles von der Kamera angenommen sogar die Extremen Werte.:top:

Kleine Info ich war gestern in Köln auf der Fotokina, klar das dort die Asiaten besucht habe und nach FT-Adaptern gesehen habe vorzugsweise jene mit dem Chip.
Ergebnis die mehrzahl hatte keine Ahnung ob der verbaute Chip Programmiert werden kann und der Rest sagte mir das dies nicht möglich sei.:confused:

Nun der Adapter der vor mir liegt lässt sich sehr wohl Programmieren.:D:D

Gruß Roland
 
Bitte verwendet nur die Menüpunkte 5.6 und 8.0

Ja vielleicht ist noch ein Wort der Warnung angebracht, eben hat mich derfin angemail das sein Adapter nicht mehr läuft.

Also Leute auch wenn es verführerisch ist mal zu Checken was unter den Menüpunkten f 4.0 , 4.5 , 5.0 , 6.3 , 7.1 , 9.0 , 10 und 11 verstellt werden kann.
Lasst bitte die Finger davon, diese Menüpunkte sind vom Händler/Hersteller nicht Dokumentiert somit kann es sein das hier Funktions-Parameter des Chip verändert werden
und dieser am ende nicht mehr mit der Kamera zusammen arbeitet.

Auch würde ich mich vorsichtig an den maximalen Brennweitenwert herantasten bzw. nur so hoch gehen wie meine längste ist.
Auch bei der Blende ist rein von der Eingabe eine f:9,9 möglich der Händler/Hersteller beschränkt aber auf eine f:8,0 !
Das wird sicher seinen Grund haben, also ich werde es nicht versuchen eine Blende über f:8,0 einzugeben.

Gruß Roland
 
AW: Bitte verwendet nur die Menüpunkte 5.6 und 8.0

Ja vielleicht ist noch ein Wort der Warnung angebracht, eben hat mich derfin angemail das sein Adapter nicht mehr läuft.

Gruß Roland

doch doch, läuft schon noch aaaaber......

....es ist so, das nun in der kamera ständig "F91" angezeigt wird und nicht mehr "F2,8", wenn ich denn adapter nutze.
bisher ist es mir auch nicht gelungen ihn wieder "zurückzustellen". wie mir das genau "passiert ist weiß ich auch nicht.

nach meiner benachrichtigung an roland, hab ich mit dem chip nochmal ausgiebierg auf einem feuerwehrfest fotografiert.

ich meine die möglichkeiten der nutzung, ist wie bisher, kann mich aber auch irren.

wer diese erfahrung scheut, läßt besser doch alles so wie es ist. !!!

gruß, fin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten