Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo Franco,
das war's.
Im Menue war die Auslösesperre bei fehlendem Objektiv aktiviert.
Danke für den Hinweis, ich wäre da nie drauf gekommen.
Hier meine Meinung, neben dem Rat, sich ein bisschen einzulesen:... Dazu dachte ich für den Einstieg erstmal an ein gebrauchtes Macro-Objektiv und eines für Portraits.
Zu Kleinbild-Zeiten waren 85mm und 100mm DIE Portrait-Brennweiten, also liegt man da mit dem 50er an 4/3 goldrichtig.... ist 100mm als Portrait nicht etwas viel, bzw unflexibel?
Für andere Aufnahmen wäre ein 2.0/28 für OM evtl. noch interessant. Problem ist, dass dies alles Weitwinkelkonstruktionen waren und somit 75% der mühsam und unter Kompromissen bei Abbildungsfehlern erreichten möglichen Bildfläche ungenutzt bleiben.Würde sich ein zusätzliches 28mm lohnen? Wenn ja, welches?
Natürlich kann man mit dem 3.5/50 Portraits machen. Ich sehe aber da keinen grossen Vorteil gegenüber dem 4-5.6 40-150 am kurzen Ende. Der Vorteil einer halben Blendenstufe bei der Freistellung des Gesichtes gegenüber dem Hintergrund ist minimal. Und man müsste auf AF verzichten.Und kann man mit dem 3,5/50mm Makro auch Portraits erstellen, oder ist das nicht möglich?
also gibts dann durch crop=2 ein 100mm mit 1: 1,8
--> welche nachteile entstehen dadurch außer dem manuellen fokus (der für mich nicht wirklich ein NT ist) ?
Die Abbildung ist bei einem 1.8/50 OM nicht so scharf wie bei einem Zuiko Digital. Ansonsten hat man die Vorteile und eben auch Nachteile der hohen Lichtstärke: Ein sehr dünner Bereich "Schärfe-Ebene" wird scharf, der Rest nicht. Das kann man zur Gestaltung von Portraits gut einsetzen, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Allerdings ist sehr genaues Fokussieren nötig, um z.B. ein Auge scharfzubekommen. Meist ist dann die Nasenspitze schon unscharf und evtl. sogar das andere Auge, wenn man nicht frontal photographiert. Wenn das Modell stillhält, ist LiveView eine Hilfe.also gibts dann durch crop=2 ein 100mm mit 1: 1,8
--> welche nachteile entstehen dadurch außer dem manuellen fokus (der für mich nicht wirklich ein NT ist) ?
Natürlich kann man mit dem 3.5/50 Portraits machen. Ich sehe aber da keinen grossen Vorteil gegenüber dem 4-5.6 40-150 am kurzen Ende. Der Vorteil einer halben Blendenstufe bei der Freistellung des Gesichtes gegenüber dem Hintergrund ist minimal. Und man müsste auf AF verzichten.
Gruss
Jakob
tu Dir einen Gefallen und spare auf ein 2/50 ZD
sonst gibst Du Dein Geld für ein minderwertiges Objektiv (an 4/3) mit Steinzeittechnik aus, das nicht annähernd mit einem richtigen 4/3 Objektiv konkurrieren kann.