• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: L1: keine Reaktion mit M42-Adapter

Hallo Franco,

das war's.

Im Menue war die Auslösesperre bei fehlendem Objektiv aktiviert.

Habe ich jetzt deaktiviert, seitdem klappt es wunderbar.

Danke für den Hinweis, ich wäre da nie drauf gekommen.
 
AW: L1: keine Reaktion mit M42-Adapter

Hallo Franco,

das war's.
Im Menue war die Auslösesperre bei fehlendem Objektiv aktiviert.
Danke für den Hinweis, ich wäre da nie drauf gekommen.

oohh äähhh ja , bitte gerne geschehen.

fra...ähhh, quatsch, fin


(da konnte ich nun endlich mal ne´schlaue antwort geben......)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Adapter, welches Objektiv?

Hallo.

Ich bin nun seit 2 Tagen glücklicher Besitzer eines E-410 DZ-Kits (Saturn für 350€). Nun würde ich meine beiden Objektive erstmal um ein oder günstige und lichtstarke Objektive erweitern. Dazu dachte ich für den Einstieg erstmal an ein gebrauchtes Macro-Objektiv und eines für Portraits. Oder gibt es eines wofür ich beides nutzen kann? Ich habe nur ein begrenztes Budget und würde gerne so günstig wie möglich weg kommen ;)

Welche guten (alten) Objektive kann man in der Bucht gut "schießen"? ;)

Und welcher Adapter, M42 oder OM lohnt sich eher zu kaufen?

Vielen Dank! :)
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

Adpater ist egal.. AF funktioniert eh nicht.

Gibt hier ein Fred
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

Ist nicht so einfach, Informationen zu lesen, scheinbar. Es kostet zu viel Zeit. ;)

Vielleicht sollten wir "zu lange" Threads löschen oder das Forum schliessen...:confused:

LG, Patrick :)
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

... Dazu dachte ich für den Einstieg erstmal an ein gebrauchtes Macro-Objektiv und eines für Portraits.
Hier meine Meinung, neben dem Rat, sich ein bisschen einzulesen:
Da ich schon OM-Objektive hatte, habe ich mir einen OM-Adapter besorgt.
Für Portraits eignen sich die OM-Objektive 1.4/50 und 1.8/50, wobei die 1.4er teurer, da lichtstärker und die 1.8er für 4/3 wohl etwas besser geegnet sind.
Für manuell angefertigte Makros kann ich das OM 3.5/50 sehr empfehlen.
Es zeichnet auch auf dem 4/3-Sensor schön scharf und kontrastreich.
Es geht bis zum Maßstab 1:2.
Ich war überrascht über die ordentliche Ausführung meiner "Fremd"-Adapter OM-4/3 (über i-beh).
Gruss
Jakob
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

Gude

50 f1.8
ich habe das Objektiv in der Bucht für 20€ gekauft.
plus billigem aber gutem China Adapter insgesamt 44€
eine KP 100 Festbrennweite mit f1.8 hat was.

 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

OK, das 1,8/50mm behalte ich schon mal im Auge.
Aber ist 100mm als Portrait nicht etwas viel, bzw unflexibel?
Würde sich ein zusätzliches 28mm lohnen? Wenn ja, welches?

Und kann man mit dem 3,5/50mm Makro auch Portraits erstellen, oder ist das nicht möglich?

Danke danke :)
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

also gibts dann durch crop=2 ein 100mm mit 1: 1,8 :eek:
--> welche nachteile entstehen dadurch außer dem manuellen fokus (der für mich nicht wirklich ein NT ist) ?
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

... ist 100mm als Portrait nicht etwas viel, bzw unflexibel?
Zu Kleinbild-Zeiten waren 85mm und 100mm DIE Portrait-Brennweiten, also liegt man da mit dem 50er an 4/3 goldrichtig.
Bei diesen Brennweiten wird trotz formatfüllender Darstellung des Gesichtes bei der Aufnahme ein Mindestabstand von etwa einem Meter eingehalten.
Dies ergibt die dem menschlichen Auge gewohnte Perspektive. Bei Abständen von 60 cm und weniger wird z.B. die Nase leicht überbetont, da sie deutlich näher zur Kamera ist als der "Rest" des Gesichtes.
Würde sich ein zusätzliches 28mm lohnen? Wenn ja, welches?
Für andere Aufnahmen wäre ein 2.0/28 für OM evtl. noch interessant. Problem ist, dass dies alles Weitwinkelkonstruktionen waren und somit 75% der mühsam und unter Kompromissen bei Abbildungsfehlern erreichten möglichen Bildfläche ungenutzt bleiben.
Da nutzt Du besser die entsprechende Einstellung am 14-42. Als lichtstarke Normal-Linsen bleiben nur Sigma 1.4/30 und Leica 1.4/25, leider teuer...
Und kann man mit dem 3,5/50mm Makro auch Portraits erstellen, oder ist das nicht möglich?
Natürlich kann man mit dem 3.5/50 Portraits machen. Ich sehe aber da keinen grossen Vorteil gegenüber dem 4-5.6 40-150 am kurzen Ende. Der Vorteil einer halben Blendenstufe bei der Freistellung des Gesichtes gegenüber dem Hintergrund ist minimal. Und man müsste auf AF verzichten.
Gruss
Jakob
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

also gibts dann durch crop=2 ein 100mm mit 1: 1,8 :eek:
--> welche nachteile entstehen dadurch außer dem manuellen fokus (der für mich nicht wirklich ein NT ist) ?
Die Abbildung ist bei einem 1.8/50 OM nicht so scharf wie bei einem Zuiko Digital. Ansonsten hat man die Vorteile und eben auch Nachteile der hohen Lichtstärke: Ein sehr dünner Bereich "Schärfe-Ebene" wird scharf, der Rest nicht. Das kann man zur Gestaltung von Portraits gut einsetzen, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Allerdings ist sehr genaues Fokussieren nötig, um z.B. ein Auge scharfzubekommen. Meist ist dann die Nasenspitze schon unscharf und evtl. sogar das andere Auge, wenn man nicht frontal photographiert. Wenn das Modell stillhält, ist LiveView eine Hilfe.
Ansonsten hilft nur Üben, zum Glück kostet der Film ja nichts bei unseren DSLRs...
Gruß
Jakob
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

tu Dir einen Gefallen und spare auf ein 2/50 ZD


sonst gibst Du Dein Geld für ein minderwertiges Objektiv (an 4/3) mit Steinzeittechnik aus, das nicht annähernd mit einem richtigen 4/3 Objektiv konkurrieren kann.
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

Natürlich kann man mit dem 3.5/50 Portraits machen. Ich sehe aber da keinen grossen Vorteil gegenüber dem 4-5.6 40-150 am kurzen Ende. Der Vorteil einer halben Blendenstufe bei der Freistellung des Gesichtes gegenüber dem Hintergrund ist minimal. Und man müsste auf AF verzichten.
Gruss
Jakob

Ich meinte mit einem 50mm Makro, ob man damit auch gute Portraits machen kann, nicht mit einem normalen 50mm Objektiv. Dann würde ich lieber ein 50mm Makro kaufen, da ich dann ein Objektiv erstmal einsparen kann. ;)

Edit: Sorry, es gibt wohl nur ein 50mm/3,5 als Makro ;)
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

tu Dir einen Gefallen und spare auf ein 2/50 ZD


sonst gibst Du Dein Geld für ein minderwertiges Objektiv (an 4/3) mit Steinzeittechnik aus, das nicht annähernd mit einem richtigen 4/3 Objektiv konkurrieren kann.

Welches Objektiv meinst du damit genau?
Das Makro? Wenn ja, ok es ist halt deutlich teurer und für den Anfang sollte ein altes erst mal reichen.

Aber ein 50mm/1,4 ist doch wohl wirklich super oder nicht?
 
AW: Welchen Adapter, welches Objektiv?

Hab jetzt nochmal ein wenig gegoogelt. Das neue Digitale 35mm Makro von Oly ist wohl super. Lohnt wohl nicht nen altes zu kaufen, oder?

Ich kann ein altes Zuiko MC Auto Mkro 50mm/3,5 für knapp 70€ bekommen.

Taugt das was für den Anfang an meiner E-410 oder ist es nicht zu emfehlen?
 
Welche Adapter lohnen für manuelle Optiken?

Hallo.

Meine Ausstattung seht ihr ja unten.
Mit den beiden OM-Optiken 50/1,4 und 50/3,5 Macro bin ich erst mal zufrieden.
Jetzt würde ich noch gerne ein paar weitere günstige Objektive zum "testen" und "spielen" :D in der Bucht schießen.

Einige haben natürlich andere Anschlüsse, wie M42, T2, Pentax, Canon usw.

Welcher Adapter lohnt sich für mich noch neben meinem OM->4/3 um günstige Optiken kaufen zu können? M42?

Oder gibt es noch gute und priswerte OM-Optiken die einen Blick wert sind?
Von Oly ist alles noch recht preisintensiv. Ein 135/2,8 würde mich sehr interessieren. Kostet von Oly aber um die 100€. Von Pentacon oder Makinon gibts schon was für 30€. Oder lohnen die nicht?

Auch ein Pentacon 300/4 wäre interessant, kann man ab 40€ bekommen.

Neben der generellen Frage ob es für dem Anfang, um ein wenig zu experimentieren, Sinn macht sowas anzuschaffen, interessiert mich bei welchem Adapter ich hohe Chancen habe preiswerte Optiken zu bekommen.

Oder lieber sparen und ein 70-300 kaufen?

Doch zumindest ein 135/2,8 reizt mich sehr. Im Vergleich zu meinem 40-150 hätte ich fast 3 Blenden gewonnen! :top:

Außerdem gehen oftmals Auktionen für 5-10€ aus. Bei diversen Optiken. Da hätte ich schon Spass dran :)
Was meint ihr?
 
AW: Welche Adapter lohnen für manuelle Optiken?

mein Rat/Tipp:

hole dir noch den M42/FT-Adapter - gerade die von dir gewünschten 135/2.8-Objektive sind am günstigsten (und qualitativ auf jeden Fall mit anderen Anschlüssen vergleichbar) mit Schraubgewinde zu bekommen - ebenso wie 200 und 300mm Festbrennweiten.
 
AW: Welche Adapter lohnen für manuelle Optiken?

meiner Ansicht nach keine, die Qualität ist fast immer zu schlecht ... ohne Abblenden kommt man nicht aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten