• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Welche Adapter lohnen für manuelle Optiken?

Nachdem ich das Olympus 2.0/50mm an meiner E410 gehabt habe, bin ich von den Adaptern kuriert, auch wenn eine Leica R Optik daaruf sitzt. Dieses Objektiv macht den Unterschied zu einem KB-Objektiv sichtbar.
 
Vor- und Nachteile Objektivadapter

Sers
da ich noch kaum Erfahrungen mit ner DSLR hab und ich meine OLY 510 jetzt gekriegt hab gäbs da eine Sache die ich mal fragen wollte.
Welche Vor und Nachteile haben Objektivadapter? Also ich meine jetzt solche das man auch Nikon, Canon usw Objektive an ne OLY ranbekommt...hab geschaut aber nirgends wirklich was drüber gefunden und ich kann mir kaum vorstellen das es da keine Nachteile geben soll.
Würde mir nämlich zu meinem Geburtstag im März gern n Makroobjektiv holen und wenn es da entgegen meiner Erwartungen doch keine massiven Nachteile geben sollte würd ich mir lieber das Canon EF 50mm 1:2.5 Compact Macro holen als das Zuiko 35mm.

Bin für jeden Hinweis dankbar ;)
 
AW: Vor- und Nachteile Objektivadapter

Bei Adaptern verlierst du relativ sicher die Automatikfunktionen wie Autofokus, Springblende, eventuell Belichtungsmessung (weiss ich nicht inwiefern Oly da kastriert hat) - und bei den Canon EF(-S) wird zB die gesamte Blende elektronisch angesteuert, wenn da nicht der Adapter in irgendeiner Form was überträgt wirst du also nur bei Offenblende fotografieren können oder zum abblenden immer einen Canon-Body brauchen.
Vorteil ist halt die größere Auswahl an Optiken die damit erstmal offensteht - aber Nachteil eben dass es teils arge Funktionseinschränkungen gibt.
 
AW: Vor- und Nachteile Objektivadapter

Meines Wissens nach gibt es nur Adapter für manuell zu fokussierende Objektive anderer Hersteller. Nur dort kann man ja noch die Blende einstellen, denn die DSLR kommuniziert über einen Adapter nicht mehr mit dem Objektiv. Selbst wenn das Bajonett eines AF-Objektivs das gleiche Bajonett hat wie ein manuell zu fokussierendes Objektiv (Ist das bei Canon und Nikon so? Ich kenne nur Contax/Yashica und das OM-System aus der analogen Zeit, dort hatten bei beiden Systemen die AF-Systeme gleich auch ein anderes Bajonett) ist es sinnlos, ein AF-Fremdobjektiv zu adaptieren.

Ich sehe den Sinn, alte Objektive zu adaptieren nur bei sehr langen Brennweiten und im Makrobereich (wenn mehr als 50mm gebraucht werden oder Balgengeräte). Sonst wird alles durch die Digital Zuikos besser abgedeckt (auch schon in der Standard-Klasse falls hier gleich jemand aufschreit, dass die Pro- und Toppro-Objektive ja so teuer sind).

Hochlichtstarke Normalobjektive, z.B. bei Yashica die von Tomioka gebauten 50/1,2 sind auch begehrt. Aber mehr als Probeaufnahmen habe ich damit noch nicht gesehen, angeblich sind die schon sehr weich bei 1,2.
 
AW: Vor- und Nachteile Objektivadapter

Achso...naja, hatte mich nur gewundert weil ich bisher nur den OM Adapter von Olympus kannte und letztens auf Ebay Adapter für so ziemlich jedes Fremdobjektiv gesehen hatte (Nikon, Canon, Pentax usw) und da nix weiter dabeistand, deswegen dachte ich mir ich frag einfach mal hier ;)
Lohnen sich denn altobjektive für bestimmte Sachen? Und nein, stört mich nicht alles manuell dann machen zu müssen, hab sowiso vor mich so in die 510er einzuarbeiten das ich da soweits mir möglich ist irgendwann alles manuell machen kann :)
 
AW: Vor- und Nachteile Objektivadapter

Meines Wissens nach gibt es nur Adapter für manuell zu fokussierende Objektive anderer Hersteller. Nur dort kann man ja noch die Blende einstellen, denn die DSLR kommuniziert über einen Adapter nicht mehr mit dem Objektiv. Selbst wenn das Bajonett eines AF-Objektivs das gleiche Bajonett hat wie ein manuell zu fokussierendes Objektiv (Ist das bei Canon und Nikon so? Ich kenne nur Contax/Yashica und das OM-System aus der analogen Zeit, dort hatten bei beiden Systemen die AF-Systeme gleich auch ein anderes Bajonett) ist es sinnlos, ein AF-Fremdobjektiv zu adaptieren.

Bei Nikon ist das Bajonett im Grundsätzlichen seit der F von 1959 erstmal gleich, aber die aktuelleren Optiken haben keinen Blendenring mehr - das wären die AF-G, alle anderen AF-Optiken haben auch noch einen Blendenring und wären somit gut adaptierbar.
Bei Canon wurde dann auch das Bajonett komplett geändert (es gab iirc auch AF-Linsen für FD, EF ist aber durchweg Autofokus) und die Blendenansteuerung ins Objektiv verlegt - was das adaptieren ziemlich effektiv verhindert...
 
Panasonic G1 mit FT-Adapter und Pancake

Hallo Gemeinde,

hier mal ein Eindruck der Kamera mit Adapter und dem Pancake 25/2.8.
Funktioniert alles bestens. Fokussiert schnell und zuverlässig. Ist eine knuffige Kombination.
Testbilder kommen noch!
Grüsse
Eisenhower
 
AW: Panasonic G1 mit FT-Adapter und Pancake

Das läßt ja hoffen auf das baldigst erscheinende neue Pancake für die G1, das gegenüber dem Griff dann fast nichts mehr auftragen wird.

Dann nur noch den Sucher weg ;) und die Manteltaschen-DSLR wäre fertig.
 
AW: Panasonic G1 mit FT-Adapter und Pancake

Das läßt ja hoffen auf das baldigst erscheinende neue Pancake für die G1, das gegenüber dem Griff dann fast nichts mehr auftragen wird.

Dann nur noch den Sucher weg ;) und die Manteltaschen-DSLR wäre fertig.

Die Frage meinerseits wäre, ob Panasonic in dem Pancake einen Bildstabilisator einbaut. Bin mir nicht sicher ob das bei der flachen Bauweise wirklich geht. Ansonsten macht es derzeit Spass mit einem Objektiv mit 2.8 Lichtstärke an der G1 zu fotografieren.
 
AW: Panasonic G1 mit FT-Adapter und Pancake

technisch wäre ein OIS sicherlich auch in dem kommenden pancake möglich. man sehe sich bloß die ganzen miniobjektive in der FX-serie an.
warum panasonic da wirklich keinen eingebaut hat, vermutlich wegen den kosten.
aber da ist es dann fraglich ob ein stabilisierter sensor nicht doch die sinnvollere technologie ist.
 
AW: Panasonic G1 mit FT-Adapter und Pancake

technisch wäre ein OIS sicherlich auch in dem kommenden pancake möglich. man sehe sich bloß die ganzen miniobjektive in der FX-serie an.
warum panasonic da wirklich keinen eingebaut hat, vermutlich wegen den kosten.
aber da ist es dann fraglich ob ein stabilisierter sensor nicht doch die sinnvollere technologie ist.
Vielleicht sieht man den m4/3-Standart auch als Basis für weitere ultra kompakte Gehäuse an, da ist eine Auswahl von stabilisierten Optiken sicher eine nette Option.

Wenn man sich den Entwurf von Oly anschaut, wahlweise mit mini Pancake oder stabilisiertem 14-45 (45-200) - das klingt nicht übel.
 
AW: Panasonic G1 mit FT-Adapter und Pancake

@ Eisenhower

sieht gut aus die rote G1 mit dem Pancake;

Zur G1 habe ich mal´ne andere Frage an den User:

Ist es grundsätzlich möglich mit der Kamera im Zusammenspiel mit einem aufgesteckten Systemblitz Serienfotos zu "schiessen"? Meines Wissens geht dies zumindest mit dem eingebauten Blitz nicht (was regelmäßig auch nicht sinnvoll ist...).

Gruß
Ulrich
 
AW: Panasonic G1 mit FT-Adapter und Pancake

@ Eisenhower

sieht gut aus die rote G1 mit dem Pancake;

Zur G1 habe ich mal´ne andere Frage an den User:

Ist es grundsätzlich möglich mit der Kamera im Zusammenspiel mit einem aufgesteckten Systemblitz Serienfotos zu "schiessen"? Meines Wissens geht dies zumindest mit dem eingebauten Blitz nicht (was regelmäßig auch nicht sinnvoll ist...).

Gruß
Ulrich

Das sollte natürlich gehen. Ich habe es aber noch nicht getestet. Ich kann das aber mal testen.
 
AW: Panasonic G1 mit FT-Adapter und Pancake


Morgen werde ich in der Mittagspause mal mit der Kombination fotografieren gehen und die Bilder morgen Abend im G1 Bilderthread einstellen (auch wenn es draußen A..kalt ist - aber für euch mach ich ja alles). Dort habe ich bereits ein paar Makros mit dem 35/3.5 eingestellt.
 
AW: Panasonic G1 mit FT-Adapter und Pancake

Ist es grundsätzlich möglich mit der Kamera im Zusammenspiel mit einem aufgesteckten Systemblitz Serienfotos zu "schiessen"?

Bei mir sind mit aufgestecktem (und eingeschalteten) Canon-Blitz (580EX) keine Serienfotos möglich. Die Kamera schaltet automatisch auf Einzelbildmodus um, genau wie beim Aufklappen des internen Blitzes. Wie es mit einem Panasonic-Blitzgerät aussieht, kann ich dir nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten