• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: halbautomatischer objektivadapter

Hallo derfin!
Noch eine Frage: Stimmt es , dass wie laut Beschreibung auf Ebay am besten mit Eintstellung C-AF zu arbeiten ist?
Es würde mir ja einleuchten, denn woher sollte der AF in Stellung S-AF wissen, dass er genau jetzt etwas berechnen soll, das teilt man ihm ja bei S-AF durch ein einmaliges halbes Durchdrücken des Auslösers mit.
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Noch eine Frage: Stimmt es , dass wie laut Beschreibung auf Ebay am besten mit Eintstellung C-AF zu arbeiten ist?

...hmm, auf jedenfall funktioniert es.
aber ob es wirklich besser ist weiß ich noch nicht.

ich mache das so:

a: auslöser halb durchdrücken, fokussieren, schärfebetstätigung abwarten, voll durchdrücken

b: auslösepriorität (im menü) auf "aus" eingestellt, auslöser voll durchdrücken, fokussieren solange bis die kamera dann auslöst.

das klappt sowohl bei s-af als auch bei c-af


nachtrag: habe mittlerweile erkannt, dass ich bei meinen festbrennweiten tatsache s-af nicht nutzen kann um auf den horizont zu fokussieren. muss dann auf c-af wechseln unf objektiv auf unendlich einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: halbautomatischer objektivadapter

Danke für die Antwort. Nachdem du ja derzeit offensichtlich der einzige bist, der diesen Adapter hat kannst du ev. auch etwas dazu sagen, ob mit diesem Adapter noch die Brennweite für den IS an der Kamera eingestellt werden kann (falls E-510, E-520 oder E-3). Da die Kontakte ja ein AF-Objektiv simulieren besteht eigentlich die Gefahr, dass das nicht mehr funktioniert.
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Danke für die Antwort. Nachdem du ja derzeit offensichtlich der einzige bist, der diesen Adapter hat kannst du ev. auch etwas dazu sagen, ob mit diesem Adapter noch die Brennweite für den IS an der Kamera eingestellt werden kann (falls E-510, E-520 oder E-3). Da die Kontakte ja ein AF-Objektiv simulieren besteht eigentlich die Gefahr, dass das nicht mehr funktioniert.

.... nach einen firmwareupdate, ist es möglich über druck auf die +/- taste bei gleichzeitigem drehen am rad, verschiedene brennweiten
von 8 bis 1000mm (in 5er schritten) einzustellen. ob der is dann tatsächlich mit dem objektiv harmoniert, weiss ich nicht.
das übliche "is - arbeitet gerade geräusch" ist aber zu hören.
letzendlich kann aber dennoch lichtsitautionen bewältigen die mit meinem 18-180er nicht möglich wären. ich habe also im günstigsten fall fotos, trotz einiger fehlversuche, die ich sonst sicher nicht hätte.


nachtrag: habe mal aufnahmen mit einen 90mm gemacht, und dem "is" verschiedene brennweiten dazu angegeben (10-200). ich meine einen unterschied zu sehen. will sagen...es scheint mir so zu sein das es tatsächlich wie gewünscht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: halbautomatischer objektivadapter

Danke für die Info, da werde ich mir wohl auch so einen Adapter holen. Gleichzeitig Unterstützung beim Scharfstellen und Nutzung des IS an einer E-510 zusammen mit alten MF-Objektiven hört sich einfach gut an. Das könnte ein ganz guter Ersatz statt des Einbaus einer Schnittbildmattscheibe sein (die wieder für die Digital Zuikos nicht so optimal ist bezügl. Belichtung).
Im Gegensatz zu früher bleibt der Nachteil der Arbeitsblende, dafür waren früher meine MF-Objektive nicht stabilisiert. Den "AF-confirm" hat aber früher die Schnittbildscheibe meist wettgemacht.
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Ich lese schon einige Zeit mit, auch den anderen Thread "Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital".
Habe mir für die E510 einen halbautomatishen Adapter von enjoyyourcamera http://www.enjoyyourcamera.com/Olympus-Zubehoer/Halbautomatik-Objektivadapter-fuer-M42-auf-Olympus-FourThirds-zB-E-510-E-500-E-420-E-330::1092.html schicken lassen. Gleich im Kopf der Artikelbeschreibung kann man sich eine Anleitung zur Programmierung des Fokus-Indikator-Chips runterladen. Danach kann man die Blende programmieren. Nun habe ich mir schon den zweiten Adapter kommen lassen. Die Programmierung geht aber nicht so, wie dort beschrieben. Der erste Adapter ging gar nicht, beim zweiten komme ich schon mal in den Programmiermodus. Die programmierte Blende wird aber nicht gespeichert. Hat jemand schon positive Erfahrungen mit so einem Adapter gesammelt hinsichtlich der Programmierung der Blende? Das mit dem Fokus funktioniert ja ganz ordentlich.

MfG hajues
 
AW: OM707 Objektiv mit Adapter an E-410?

Nein, das geht nur mit manuellen OM-Objetiven. Bei den alten AF-Objektiven kannst Du nicht fokussieren, da das nur über die Kamera (707, 101) ging.
 
Adapter für Fremdblitzgeräte an E-410 erhältlich?

Gibt es eigentlich auch, ich nenne es einfach Adapterschuhe für andere, sprich ältere Blitzgeräte auf die E-410? Ich habe da noch eins von Minolta und hätte es gern genutzt.
Da ich im Herbst/Winter für unsere Lokalzeitung auf Versammlungen als freier Mitarbeiter fotografiere werde, bin ich auf ein Blitzgerät angewiesen. Oder tut es auch ein günstiges aus der Bucht? Und welche Leitzahl ist als Minimum zu empfehlen?
Wer kann mich ein wenig schlauer machen?:o
 
AW: Adapter für Fremdblitzgeräte an E-410 erhältlich?

Einen Adapter für ältere Blitzgeräte gibt es nur von Metz, dieser past aber auch nur an die Metz Geräte mit SCA Anschluss, drum heisst das Ding auch SCA-Adapter.

Einen günstigen Blitz aus der bucht...... sicher geht das, die Frage ist nur ob Du mit den Ergebnissen zufrieden bist, bzw. die Lokalzeitung für Du ja Fotos machen sollst.

Spare nicht an einem VERNÜNFTIGEN Blitz, der Metz AF 44, 48 oder 58. Der Oly FL36, 36r, 50 oder 50r sollten die Blitze sein, die Du nun zur Auswahl hast. Welcher für Dich nun der richtige ist, wieviel Geld Du ausgeben willst und kannst, dass ist nun Deine Entscheidung.
Bei diesen Blitzen geht es bei ca. 180Eus los und nach oben sind wie immer keine Grenzen gesetzt, je nach Leistung und Hersteller.

Es gibt auch noch von Dörr, Cullmann, Soligor und diversen anderen Herstellen ( ich nenne die jetzt mal so:D ) SYSTEMBLITZE, die aber alle mehr oder weniger Baugleich sind und in fern Ost gefertigt werden, nur der Firmenname wird da noch drauf geklebt und jut ist. In wie weit die Dinger etwas taugen.....da will und kann ich keine Aussage zu treffen ( sonst verbrenne ich mir nur wieder das Mau.... ). Hier geht es bei ca. 80 Eus los und endet bei ca. 150 Eus, je nach Leistung und Hersteller.


Ich würde wie schon gesagt Oly oder Metz nehmen, billig kauft man teuer...ist so, war so, wird immer so sein.


lg
mitch
 
Neues zum halbautomatischer objektivadapter

So es gibt neues zu den Adaptern mit Chip.
Der eine oder andere wird sicher auch so einen Adapter es gibt ihn ja mitterweile für fast alle Anschluss-Typen gekauft haben.;)
Das erste was auffällt es wird meist eine Blende von 2,8 angezeigt und egal was für eine Brennweite im IS-Modus vorgewählt wird steht in den Exif-Daten ein anderer Wert meist 50mm.:confused:

Nun es scheint das es solche Händler:evil: und eben solche Händler:angel: gibt, ich hatte letzteren:top:

Dieser hat mir gleich nach meinem bucht-kauf eine PDF-Datei mit der Programmier Anleitung zukommen lassen.
Was soll ich sagen es ist super ich kann über die Funktionstasten der Kamera den Adapter einstellen so das ich von Blende 1,0 bis 9,9 alles vorgeben kann.:cool:
Auch die Brennweite lässt sich abändern von 1mm bis 65535mm:eek:

Auch die Verarbeitung stimmt, ja selbst der Ansatzpunkt ist vorhanden.

Wer die Anleitung haben möchte kann mir eine PN senden, ich bin z.Z. gerade dabei diese in das Deutsche zu übertragen.

Gruß Roland
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Guten MOrgen zusammen :),
Das hört sich Alles hier sehr interessant u. gut an :top:.
Mit so einem Adapter könnte ich mir mal ein paar alte Makros "angeln" und noch mehr probieren :cool:.
Über eine Nennung des betreffenden Händlers würde auch ich mich sehr freuen - kann ja nur in Dessen Interesse sein ;):).

Grüße

Andreas
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Hallo derfin,

Adapter ... funktioniert mit m42 objektiven verwenden.
einen link dazu........ es ist zwar nicht der m42 adapter, taugt aber als besipiel.

Der Link ist ja ein Adapter für das Minolta-Bajonett.

Hier mal eine Antwort von unserem deutschen Zubehör-Spezialisten NOVOFLEX:

"Leider mussten wir aufgrund technischer Schwierigkeiten mit dem Minolta-Bajonett den Adapter FT/MIN (Minolta MD-Objektive an FourThirds-Standard Kameras) aus dem Programm nehmen. Der Adapter wurde nie produziert und lässt sich auch als Sonderanfertigung nicht realisieren.
Alle anderen NOVOFLEX Adapter gleichen die Auflagemaßdifferenz hochpräzise aus und ermöglichen die Fokussierung auf Unendlich."

Jetzt würde mich mal interessieren, ob dieser Minolta/FT-Adapter aus China (nicht der M42, denn das wissen wir ja jetzt) denn wenigstens korrekt funktioniert über den gesamten Fokusbereich?

Schon jetzt Dank für eine Info...
Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Hallo hier nun auf Euren wunsch der Händler:angel: und das ist einer derAdapter den ich gekauft habe.

Ach ja, das könnte für einige ein Problem sein der Händler arbeitet nur mit Pay-Pal als Zahlungsart.
Was aber bei dem Preis wohl kein großes Risiko darstellt.

Wer vorab Interesse an der Anleitung hat die kann ich gerne zusenden (Engl.-PDF und meine Deutsche-Word Datei).
Einfach eine PN mit Eurer Mail-Adresse an mich, Eure Adresse wird nicht weiter gegeben!

Kurz ein Wort zur Postlaufzeit also der Händler informiert sofort wenn er die Sendung aufgegeben hat:top:, und gibt eine Laufzeit von ca. 7 - 14Tagen an.
Und damit liegt er sogar sehr gut bei mir waren es 8Tage, Luftpolster-Tasche den Adapter selbst in einem PE-Beutel und auch dick in Luftpolsterfolie verpackt.
Einfach aber durchaus ausreichend, ich brauche keine ja keine Hochglanz Kartons!

Noch fragen?

Gruß Roland
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Das ist etwas zu umfangreich um es hier im Forum zu Posten wenn ich es Ausdrucke sind es ca.4 DIN A4 Seiten Original Anleitung und ca. 2 1/2 Seiten meiner Deutschen Überarbeitung.
Daher noch mal für alle ich sende Euch gerne die Anleitung und die Word Dateien zu (schätze gezippt so ca. 1,5 bis 2 MB).

Ein fach PN mit Eurer Mail-Adresse an mich.

Ehrlich es ist einfach zu Umfangreich da auch eine kleine Tabelle dazu gehört.

Gruß Roland
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

So habe noch einmal getestet:
Also es läuft an folgenden Olympus E-System Bodys

Laut Hersteller/Verkäufer: E-1 , E-3 , E-400 , E-410 , E- 500 , E-510

Von mir getestet an: E-330 und E-510

Es ist davon auszugehen das der Adapter an allen Kameras läuft die eine Schärfentiefe Vorschau-Taste haben oder eine FN-Taste haben die mit der Schärfenteife Vorschau belegt werden kann.

In wieweit das auch bei Panasonic Kameras geht kann ich nicht beantworten, da mir keine Kamera dieser Marke zur Verfügung steht.

Gruß Roland
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Guten Morgen zusammen :).
@ neo2006: Erstma Danke für die Infos :top:. Da werde ich mich bald mit beschäftigen ;).
So - jetzt aber erstmal frühstücken, duschen etc. -> Gleich auf den Weg nach Köln machen und schauen ... ;):).

Grüße

Andreas
 
AW: halbautomatischer objektivadapter

Guten Morgen zusammen :).
@ neo2006: Erstma Danke für die Infos :top:. Da werde ich mich bald mit beschäftigen ;).
So - jetzt aber erstmal frühstücken, duschen etc. -> Gleich auf den Weg nach Köln machen und schauen ... ;):).

Grüße

Andreas

VIEL SPASS !! :top:
Ich fahr am Samstag um 04h in der Früh ~gähn~ um mich dann von der Messeatmosphäre berieseln zu lassen:D
Nehm dann den Zug abends wieder zurück nach HH.
Sagt mal, nehmt Ihr Eure Kamera mit rein oder muß man/frau das draußen lassen ?
Wer ist denn noch da und vielleicht kann man/frau sich ja treffen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten