• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Lohnt sich Adapter für altes Minolta?

Hallo liebes Forum,

habe hier zuhause ein ca. 15 Jahre altes Minolta-Objektiv (50-200/4.5 MD) gefunden. Lohnt es sich, dafür einen Adapter für meine E-510 zu kaufen? Die sind ja nicht ganz billig.

Bin Neuling auf dem DSLR-Gebiet (wie für anscheinend viele im Moment ist das E-510-DZ-Kit mein Einstieg) und hatte mit analogen SLR erst recht nichts zu tun).

Danke und Gruß
Zlx
 
AW: Lohnt sich Adapter für altes Minolta?

habe hier zuhause ein ca. 15 Jahre altes Minolta-Objektiv (50-200/4.5 MD) gefunden. Lohnt es sich, dafür einen Adapter für meine E-510 zu kaufen?
50-200/4.5? Das ist aber kein Original-Minolta? Wäre es eins, etwa das 75-200/4.5, wie es eine Zeitlang auch von Leitz für die Leica-R gebaut wurde, dann könnte es sich zum Spielen lohnen, einen China-Adapter (z.B. für knapp 40 Euro incl. Versand bei CIRRUS-ADAPTER-WHOLESALE) zu besorgen, denn das Objektiv ist einigermaßen gut, auch wenn es an das Zuiko Digital 50-200/2.8-3.5 weder lichtstärkenmäßig noch qualitativ heranreicht. Das Problem ist grundsätzlich, dass die Mattscheibe der E-510 (wie bei allen Dreistelligen) keine zuverlässige manuelle Scharfstellung ermöglicht und der Verlust der automatischen Springblende (Objektiv ist immer auf den eingestellten Wert abgeblendet) die Kombination schnappschussuntauglich machen. Mit Stativ, Liveview zum Fokussieren, Zeit und Geduld würden sich aber schon noch ordentliche Aufnahmen machen lassen, notfalls ein klein wenig abgeblendet.

Grüße,
Robert
 
AW: Lohnt sich Adapter für altes Minolta?

Danke für deine Antwort! Ich hatte mich tatsächlich verschrieben und meinte das 75-200/4.5. Dann werde ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen, danke auch für den Link!

Grüße
Zlx
 
AW: Lohnt sich Adapter für altes Minolta?

So sieht die Kombination aus, und es folgen ein paar mit Offenblende geschossene Beispielbildchen als verkleinerte Gesamtsicht, Crop von der Mitte und Crop vom Rand. Durch Abblenden würde sich die Leistung noch etwas weiter steigern. Ich bin selbst positiv überrascht, ich hatte das Objektiv an der DSLR weniger gut in Erinnerung. Nur am Rand bei 200 mm fällt es durch chromatische Aberrationen dann doch deutlich ab, das kann Silkypix auch durch seine ansonsten fast perfekte CA-Korrektur nicht korrigieren (alle Beispiele sind ohne Korrektur).

Zuerst bei 75 mm:
 
AW: Lohnt sich Adapter für altes Minolta?

Und 200 mm. Alle Aufnahmen freihändig mit IS.
 
AW: Lohnt sich Adapter für altes Minolta?

Wow, das ist ja mal ein Service - herzlichen Dank! Und die Ergebnisse können sich ja echt sehen lassen. Denke schon, dass das die Investition wert wäre...
 
AW: Neue (Mittelformat-) FT-Adapter und man. Zwischenringe aus China

danke für die info.

interessant wären ja zwischenringe, welche einfach nur die kontakte durchschleifen. dann könnte man zwischenringe mit zwischenringe und/oder auch mit einem telekonverter kombinieren...
 
AW: Minolta MC/MD-Adapter

Gibt es auf'm Markt Minolta Adapter, die nicht so provisorisch mittels Schraube am Bajonett arretiert werden müssen?
Oder gibt es die Möglichkeit MC/MD-Objektive zunächst an OM oder M42-Adapter anzuflanschen und selbige dann mittels FT-Adapter an Oly-E Kameras zu verwenden?

Seitdem die Adapter in guter Qualität unter dreißig Euro inkl. versichertem Versand kosten, habe ich an jedes Objektiv mit SR- oder M42-Anschluß, das ich an FT verwende, einen entsprechenden Adapter fest installiert.

Die Erfahrungen mit Cirrusadapter aus Peking sind sehr gut. Die Lieferzeit beträgt ca. zwei Wochen, wobei die Ware wohl die längste Zeit beim Frankfurter Zoll schmort.

Es grüßt
Joachim
 
AW: Lohnt sich Adapter für altes Minolta?

50-200/4.5? Das ist aber kein Original-Minolta? Wäre es eins, etwa das 75-200/4.5, wie es eine Zeitlang auch von Leitz für die Leica-R gebaut wurde, dann könnte es sich zum Spielen lohnen, einen China-Adapter (z.B. für knapp 40 Euro incl. Versand bei CIRRUS-ADAPTER-WHOLESALE) zu besorgen, denn das Objektiv ist einigermaßen gut, auch wenn es an das Zuiko Digital 50-200/2.8-3.5 weder lichtstärkenmäßig noch qualitativ heranreicht. Das Problem ist grundsätzlich, dass die Mattscheibe der E-510 (wie bei allen Dreistelligen) keine zuverlässige manuelle Scharfstellung ermöglicht und der Verlust der automatischen Springblende (Objektiv ist immer auf den eingestellten Wert abgeblendet) die Kombination schnappschussuntauglich machen. Mit Stativ, Liveview zum Fokussieren, Zeit und Geduld würden sich aber schon noch ordentliche Aufnahmen machen lassen, notfalls ein klein wenig abgeblendet.

Grüße,
Robert

Hallo Robert,

Danke für den Tip mit CIRRUS-ADAPTER bei ebay.:top:
Hab mir gerade 2 Stck. zum Sonderpreis von je 22,90 + Versand bestellt. :)

Gruss Erich
 
Objektivadapter

hallo leute
habe zufälligerweise einen objetivadapter entdeckt.
zb. von olympuskamera auf ein nikonobjektiv
gibt es erfahrungen?
wie reagiert eigentlich die kamera?:confused:
lg
 
AW: Objektivadapter

Die Kamera läßt das völlig kalt ! :p Sie erkennt einfach nicht mehr, dass da ein Objektiv dransteckt, weil sie ja nicht mehr mit der Elektronik der Linse kommunizieren kann. Also fehlen ihr der Blendenwert und die Möglichkeit zum Fokussieren. Das heißt, du gibst bei deinem Einstellring am analogen Objektiv die Blende vor und der Body stellt im Zeitautomatikmodus die passende Belichtungszeit ein. Scharfstellen mußt du entweder durch den Sucher oder per Live View.

Solltest du gemeint haben, ein AF-Objektiv von Nikon an einer Oly anzuschließen, so wird das zwar mechanisch gehen, aber es gibt keine Kommunikation der beiden. Also auch hier kein Autofokus. Und Objektive, die keinen manuellen Eingriff in den Fokus haben, sondern rein per Motor gesteuert werden, kannst du gar nicht scharf stellen. Hoffe, ich habe deine Frage beantworten können.

l.G. Manfred
 
AW: Objektivadapter

Das kann ein feiner Spaß werden, sofern du mit deutlich mehr Ausschuß, langsamerer Arbeitsweise und, ganz wichtig, dem manuellen Fokussieren mit einer 4/3-Kamera und deren Sucher leben kannst. Ansonsten eher eine frustrierende Angelegenheit, die aber, ohne das es im Vorfeld beabsichtigt wäre, einen weiten Exkurs in die Technik der aktuellen Lichtmeßsysteme bewirkt.
Ein paar Links, um dir den Abend zu vertreiben;
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=332627
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344957&highlight=adapter
 
AW: Objektivadapter

Und Objektive, die keinen manuellen Eingriff in den Fokus haben, sondern rein per Motor gesteuert werden, kannst du gar nicht scharf stellen.

Zur Ergänzung: Viele neue Objektive haben keinen Blendenring mehr, wodurch auch ein Abblenden bei adaptierten Linsen nicht mehr möglich ist. Die ganzen Adapter lassen sich nur in Verbindung mit alten Objektiven sinnvoll nutzen, die sowohl einen Fokussier- wie auch einen Blendenring besitzen.
 
AW: Objektivadapter

Also sollte das funktionieren.
anstecken und ein bissl herumspielen.
wären alte nikonobjetive, also haben sie noch den blendenring
vielen dank

jetzt sollt ich nur noch, die für mich passende kamera finden:D
 
AW: Objektivadapter

...jetzt sollt ich nur noch, die für mich passende kamera finden:D
Die Sucher vieler DSLRs, auch der von Olympus, sind nicht mehr hauptsächlich zum Fokussieren gemacht, sondern mehr auf Helligkeit getrimmt. Vermutlich versucht man damit die geringere Grösse der Mattscheiben sowie die Lichtschwäche vieler Zoom-Objektive auszugleichen.
Viel präziser als mit dem Sucher, wenn auch etwas langsamer, lässt sich mit der LiveView-Funktion fokussieren.
Die 4/3-Kameras mit LiveView kommen daher Deiner Experimentierfreude am meisten entgegen.
LiveView enthält auch eine Lupenfunktion, mit der man einen vorher angewählten Bildausschnitt 7- oder 10-fach vergrössert auf dem Display sehen kann.
Für Aufnahmen von unbewegten Dingen vom Stativ das Optimum!
Gruss
Jakob
 
AW: Objektivadapter

LiveView enthält auch eine Lupenfunktion, mit der man einen vorher angewählten Bildausschnitt 7- oder 10-fach vergrössert auf dem Display sehen kann.
Für Aufnahmen von unbewegten Dingen vom Stativ das Optimum!

Außerdem sollte die Sonne nicht ins Display scheinen, sonst sieht man rein gar nichts mehr!
 
Anschlussadapterfrage zu Zeiss Pro-Tessar!

Hallo,

ich habe eine komplette Contaflex-Super Ausrüstung geschenkt bekommen, wozu u.a. auch jeweils ein

Zeiss Pro-Tessar 1:2,8/50 mm
Zeiss Pro-Tessar 1:4/35 mm
Zeiss Pro-Tessar 1:4/85 mm

gehören. Da man ja weiß welche Qualität diese Objektive haben, würde ich sie gerne auch mal am digitalen Body (E-510) ausprobieren. Meine Frage lautet daher ... gibt es Anschluss-Adapter von der Contaflex auf 4/3?

Danke für Infos!
 
AW: Anschlussadapterfrage zu Zeiss Pro-Tessar!

Da bei der Contaflex Super nicht das ganze Objektiv, sondern nur die Frontlinsen getauscht werden, gibt es keinen Adapter für Olympus (oder irgendein anderes gängiges Kamerasystem).

Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten