• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Adapter Pentax/Oly?

Aber ein Fischauge an der E-xyz hätte ich auch noch gerne..... :D

Peleng?! willst meins? (ähm - zur Retro-Finanzierung des 7-14 :D)

(die Abneigung gegen ebay kann ich zwar schon nachvollziehen, aber in so einem Fall würd ich dennoch dort kaufen ;-)
 
AW: Adapter Pentax/Oly?

Bei Novoflex.de unter Adapter die Bezeichnung "FT/PENT" eingeben. :)

Meine Fresse 119EUR? :eek:
Meiner hat bei Ebay glaub ich 25 gekostet und tut astrein seinen Dienst. :rolleyes:

Mein neues SMC 50/1.7 fühlt sich da dran jedenfalls sauwohl. :D


Edit: Verdammt, wolff war schneller. :ugly:
 
AW: Adapter Pentax/Oly?

Peleng?! willst meins? (ähm - zur Retro-Finanzierung des 7-14 :D)

(die Abneigung gegen ebay kann ich zwar schon nachvollziehen, aber in so einem Fall würd ich dennoch dort kaufen ;-)

Naja... so war´s nicht gemeint:
Das 714er habe ich ja....aber das 8erFischauge ist schon eine feine Sache..... :rolleyes:
 
AW: Adapter Pentax/Oly?

Welchen Bildwinkel hat dann eigentlich das Fisheye an der Olympus?
 
AW: LEICA FT Adapter .... SEHR ...interessant....

Mal abgesehen davon, daß ein Makroobjektiv im KB-Bereich eigentlich fast nie für Reproaufnahmen benutzt wird, und deshalb nichts mit einem für Reproaufnahmen gerechnetem Objektiv (da befinden wir uns ja wohl erstens in der Großformatabteilung und zweitens zu 99% in der Nostalgie, wer macht denn noch Reproaufnahmen im Zeitalter von Scannern? Und zum Abfotografieren von alten Meistern blende ich auch auf min. 11 ab, also sowieso alles scharf) zu tun hat. ;)
 
AW: Retroadapter

Ich hätte noch so 30 Jahre alte Canon Objektive z.B. FD 200mm, die könnten dann vermutlich wieder zum Einsatz kommen. Qualitätsmäßig wären die Ergebnisse dann ???
Ausprobieren würde ich es gern.
Hab einen Retroadapter auch bei einem deutschen Händler gesehen, ob das die selben, wie die aus China sind? Kosten 24,--Euro.
 
AW: Retroadapter

Kann mich bitte jemand über einen "Blendenfixierring" aufklären? :confused:
Gerne.
Wenn Du eine Optik mit automatischer Blende mittels Retroadapter anschließt, hängt der Hebel für die mechanische Blende frei in der Luft. Ergebnis: Die Blende bleibt offen stehen, auch wenn Du den Blendenring auf eine kleinere Blende einstellst. Bei OM-Optiken kannst Du dann mit Klebeband oder anderen Tricksereien die Abblendtaste runterdrücken.
Der Blendenfixierring macht genau das Gegenteil: Der Blendenhebel steht immer auf "geschlossen". Damit kannst Du die Blende zum Fokussieren öffnen und für die Aufnahme schließen; das ganze funktioniert dann wie ein Objektiv mit manueller Blende.

Da gibt's gerade einen.
 
AW: Retroadapter

Gerne.

Der Blendenfixierring macht genau das Gegenteil: Der Blendenhebel steht immer auf "geschlossen". Damit kannst Du die Blende zum Fokussieren öffnen und für die Aufnahme schließen; das ganze funktioniert dann wie ein Objektiv mit manueller Blende.

Da gibt's gerade einen.

Der alte 7 mm OM Zwischenring (ohne 'Auto') tut's auch.
Wie ist es denn mit den Zuiko D Objektiven und der Blende in Retro-Stellung? Gibt's da auch irgendeinen Trick?

Andreas
 
AW: Retroadapter

Da ist mir bei Olympus leider nichts sinnvolles bekannt.
Das ganze Objektiv funktioniert meines Wissens elektrisch, deshalb ist ja auch im Menu die Drehrichtung für die manuelle Fokussierung frei wählbar. Du kannst natürlich die Funktion "Schärfentiefenvorschau" nutzen und bei gedrückter Funktionstaste das Objektiv abnehmen (dann bleibt die Blende stehen). So richtig praktikabel ist das aber meines Erachtens nicht.
Ein Adapter, der die Signale am Gehäuse abgreift und an die Kontakte der Optik überträgt, wird von Oly nicht angeboten.

Edit: Für Canon EOS gibt es einen solchen Adapter von Novoflex. Vielleicht kommt ja noch etwas für FT. Link

Wer allgemein mehr über diese Art der Makrofotografie wissen möchte, ist vielleicht an diesem Video von Traumflieger interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Retroadapter

Da ist mir bei Olympus leider nichts sinnvolles bekannt.
Das ganze Objektiv funktioniert meines Wissens elektrisch, deshalb ist ja auch im Menu die Drehrichtung für die manuelle Fokussierung frei wählbar. Du kannst natürlich die Funktion "Schärfentiefenvorschau" nutzen und bei gedrückter Funktionstaste das Objektiv abnehmen (dann bleibt die Blende stehen). So richtig praktikabel ist das aber meines Erachtens nicht.
Ein Adapter, der die Signale am Gehäuse abgreift und an die Kontakte der Optik überträgt, wird von Oly nicht angeboten.

Edit: Für Canon EOS gibt es einen solchen Adapter von Novoflex. Vielleicht kommt ja noch etwas für FT. Link

Wer allgemein mehr über diese Art der Makrofotografie wissen möchte, ist vielleicht an diesem Video von Traumflieger interessiert.

die bastelideen und bilder von traumflieger sind ja nicht schlecht - aber die webseite erregt bei mir jedes mal den verdacht augenkrebserregend zu sein...
 
AW: Retroadapter

Der Blendenfixierring macht genau das Gegenteil: Der Blendenhebel steht immer auf "geschlossen".
Ich hab so was. Gebraucht bei ebay gekauft. Funktioniert gut. Mein Zuiko OM 100 – 200, 1:5.6 ist schärfer als das Kitobjektiv 14 – 45 mm! Insoferne hat sich das wirklich ausgezahlt. Auch das OM 35 – 105 mm, 1:3.5 – 4.5 (auch mit "Close Focus") bringt gute Ergebnisse im Vergleich zum Kitobjektiv. Und mit Retroadapter zusätzlich verwende ich das OM 50mm 1:1,8 als Macro. Da habe ich aber noch zu wenig gemacht, um das auch nur vorläufig beurteilen zu können. Außerdem habe ich keine Erfahrung mit Macroobjektiven.

Hier ein Test mit dem Objektiv Zuiko OM 100 – 200 mmm, 1:1.5 bei Blende 8 (mit Einbeinstativ).
Kamera: Olympus E-330 (Scharfstellung manuell im B-Modus mit 10fach-Ansicht)
Beide in Adobe Camera RAW 3.7 entwickelt mit Luminanzglättung "0" und Farbstörungen reduzieren "25".
100%-Crop, links geschärft (und noch etwas entrauscht), rechts ungeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Retroadapter

Na ja, bei dem Preis des Adapters kann man ja auch ein Makro-Objektiv in Erwägung ziehen... (Habe gerade das 35/3,5 erworben und bin schwer beeindruckt!)
Und für die Umkehrring-Geschichte bleib ich bei meinen alten OM's mit Makro-Tubus und Balgen.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten