• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Retroadapter

Zeig mal ein Foto das ich mit der E-500 und dem Kit-Objektiv 40-150 und dem Retroadapter (27,--Euro) gemacht habe.
Finde es schon ziemlich mühselig solche Aufnahmen zu machen. Vielleicht fehlt mir ja auch nur die Erfahrung und ein Makroschlitten.

Hier das Bild unbearbeitet, nur verkleinert. In Originalgröße sah es recht gut aus. Mir gelingen Verkleinerungen nicht so gut. Die Bilder verlieren meist zuviel Qualität.
Streichhölzer sind ohne Blitz fotografiert worden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem mit FT T2 Adapter

Hallo,
ich habe mir für meine E-400 einen T2 Adapter geholt, allerdings ist es jetzt so, das ich wenn ich das Objektiv bis "anschlag" reinschraube das Problem habe, das das Objektiv auf dem "Kopf" steht sprich die Entferungsskala schrägt unten hängt. Ein weiteres Problem ist das das Objektiv schon deutlich vor der Unendlich Makierung auf die Ferne scharf ist. (ca. bei der 50m Makierung). Wenn ich deas Objektiv soweit rausschraube das es richtigrum ist wird es besser aber dafür hält es nur an den 2 Madenschrauben und ist recht locker. Habt ihr das gleiche Problem, was hilft, Objektiv abfeilen? Achja es handelt sich um ein Beroflex 400mm

Grüße
Basti
 
AW: Problem mit FT T2 Adapter

tja, da ist das gewinde nicht korrekt. ich würde den verkäufer kontaktieren und entweder ersatz oder rückgabe verlangen. bloß nicht am objektiv herumfeilen...
hatte mal einen m42 'billig' adapter, bei dem die objektive auf dem kopf standen. ich habe ihn gleich wieder zurück geschickt und 15€ mehr für einen besseren ausgegeben. (ist zwar immernoch günstig aber schon um welten besser :))

wo hast du den denn gekauft? sind vielleicht kleine schrauben am adapter, so dass man vielleicht dort etwas drehen kann?
 
AW: Problem mit FT T2 Adapter

Hallo,

sieh Dir Deinen Adapter mal näher an: Die besseren Adapter bestehen aus zwei Teilen. Wenn Du im äußeren Ring drei kleine Löcher hast: Einfach die darin befindlichen Madenschrauben lösen, das Ding ausrichten und alles wieder festziehen. Passt! :D

Edit: In diesem Post von wolff kann man das am Beispiel eines M42-Adapters gut sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit FT T2 Adapter

:top:super danke:top:

ganz schön Blöd von mir ich hab mich so geärgert das ich den Adapter gar nicht genauer angeschaut hatte.

Grüße
Basti
 
Adapter Canon Objektiv an Oly

Ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich für komplett verrückt erklären. Ich will einen Adapter haben, um Canon Objektive an das 4/3 Bajonett anzuschließen.

Habe mal probehalber ein Foto mit der E-510 durch das Canon EF300/4 gemacht. Fokusierung mit Live View funktioniert spitzenmäßig. Objektiv auf einem Stativ, Cam auf dem anderen. Das Ergebnis ist auch gut.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Adapter Canon Objektiv an Oly

du kannst nicht abblenden ;)

gut, bei Tele macht das nix, wenn's Offenblendentauglich ist (ich nehme doch an, das bedeutet dann Offenblende; es gibt Pentax-Objektive ohne Blendenring, die dann immer geschlossene Blende hätten)

ob es einen Adapter gibt: keine Ahnung; vom Auflagemass her ist's ja kein Problem, man müsst' halt einen entsprechenden Adapter fräsen
 
AW: Adapter Canon Objektiv an Oly

Ja, abblenden geht nicht mehr.

Lieber wär mir natürlich das Zuiko ED 300mm 1:2,8. Ist mir aber zu teuer. Und so schlecht sind die Canon Teles ja auch nicht.
 
AW: Adapter Canon Objektiv an Oly

für mich hätte ein canon-adapter keinen Sinn, wenn man nicht einmal abblenden kann.
 
AW: Adapter Canon Objektiv an Oly

Naja, wie das EF-Protokoll funktioniert haben ja schon andere herausgefunden. Kennt man dieses, so würde ich meinen (ohne Ahnung davon zu haben ;) ) dass man es auch übersetzen könnte. Zumindest laientheoretisch sollte doch ein Adapter mit voller Funktionalität möglich sein. Fachmannpraktisch gibt es sicher einen Haken...
 
AW: Adapter Canon Objektiv an Oly

wenn du nun nochmal testen könntest, ob der IS auch dann funktioniert ....

also: statt Stativ Kamera in der Hand halten (Bild muss ja gar nicht optimal fokussiert sein, Bewegungsunschärfen durch Verreissen erkennt man m.E. auch so) .... vielleicht nicht gerade ein 300er ... 135er oder 200er tuns auch.

Danke fürs testen :)

edit: ich weiss, dass es theoretisch zumindest nicht richtig funktionieren kann, da die Kamera ja keine Ahnung von der verwendeten Brennweite hat ...
 
AW: Adapter Canon Objektiv an Oly

Ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich für komplett verrückt erklären. Ich will einen Adapter haben, um Canon Objektive an das 4/3 Bajonett anzuschließen.

Habe mal probehalber ein Foto mit der E-510 durch das Canon EF300/4 gemacht. Fokusierung mit Live View funktioniert spitzenmäßig. Objektiv auf einem Stativ, Cam auf dem anderen. Das Ergebnis ist auch gut.

Nein, den Wunsch hatte ich auch schon. Hätte gerne mein lichtstarkes 85mm an den Olys benutzt. Hatte mir auch einen Adapter aus meinem Makrozubehör gebastelt. Da das im Ergebnis ein nicht ganz kleiner Zwischenring wurde, war leider kein Fokus auf unendllich mehr möglich.

LG Thomas
 
AW: Adapter Canon Objektiv an Oly

...also: statt Stativ Kamera in der Hand halten (Bild muss ja gar nicht optimal fokussiert sein, Bewegungsunschärfen durch Verreissen erkennt man m.E. auch so) .... vielleicht nicht gerade ein 300er ... 135er oder 200er tuns auch....

Ich hab das kurz ausprobiert, konnte allerdings nicht mit Sicherheit einen Unterschied sehen. Da müsste ich mich wohl noch mal etwas genauer damit beschäftigen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

Hallo Leute,
ich studiere das Olympusforum gerade, während ich meine Dias scanne.:)
Da die E-510 bei mir höchst favorisiert ist, freuen sich jetzt meine AI-Nikkore auf die später bevorstehende "Hochzeit". :D
Vor allen Dingen das Micro 200/4. :angel:
 
Adapter Arghhh..

Hallo

Heute kam nun meine Russentonne mit angeblichen M42 Anschluss an dem ein Nikonadapter dran hängt.Nachdem ich den Nikonadapter abgeschraubt hatte musste ich feststellen das da keinerlei Gewinde auf dem Anschlußstutzen ist.
Einzig eine Rille in die die Schrauben des Adapters greifen ist vorhanden.
Innen ist ein Gewinde von ca. 42 mm.
Nur nutzt mir das gar nix da ich ja das gleiche an meinem Adapter habe.

Was brauche ich denn nun für einen Adapter oder muss ich mir das selber zusammenfrickeln.

Zum esten habe ich den Nikon adapter um gestaltet ,da der den gleichen Durchmesser und den gleichen Abstand der Arrettierungsnoppen hat ging das mit Hammer und Feile ..zum Testen reichts zumindest .

Gruß Bernd
 
AW: Adapter Arghhh..

Hallo

Hab mir mit dem M42 Adapter und einem Gewindeschneider selbst geholfen.Kann also gelöscht werden .

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten