• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Retroadapter

Umkehrring 24,16 inkl. Versand (gebraucht)
Om auf 4/3 Adapter: 29,97 inkl. Versand (neu)
-----------------------------------------------------
zusammen 54,13 Euro für den Gebrauch von 4 Objektiven (davon 2 als Macro).
Nicht schlecht würde ich sagen.
 
AW: Retroadapter

Wenn ich Andreas richtig verstanden habe, meinte er den Preis des Novoflex-Adapters. (299 €)
 
AW: Retroadapter

Du hast richtig verstanden :-) Die Kombination OM-Umkehrring / FT-Adapter habe ich ja schon.
Andreas
 
M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

Hallo wie die Überschrift schon sagt 2 fragen auf einmal :).

Nummer 1: Welchen M42 Ádapter könnt ihr mir empfehlen taug der von Enjoy your Kamera was? Ich hatte an meinem alten System (Minolta) einen mit dem konnte ich die Objektive nicht ganz auf unendlich stellen (wohl etwas zu dick, beim 2ten hat zwar die Unedlicheinstellung gepasst aber der ging so scher drauf das ich jedesmal sorge ums Bajonett hatte:eek:

Nummer 2: Habe grade voller erstaunen geshen, das es einen FT Nikon Adapter gibt verwendet jemand sowas? Schon klar kein Af und sau umständliches Handling aber trotzdem wäre ich gespannt ob jemand das schon ausprobiert hat?

Grüße und danke für ne Antwort

Basti
 
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

No1: es scheint mit so ziemlich allen M42-Adaptern für FT Probleme mit dem Auflagenmass zu geben (leider); bei meinem aus original weissrussischer Produktion (da bei Lieferung des Peleng vergessen; ich vermute, das Teil ist nur für mich persönlich gefräst worden :D) kann ich auch nicht auf unendlich fokussieren, bei anderen Adaptern liegt Unendlich näher als laut Skala, man kann also über Unendlich hinausfokussieren (einige, die den sogenannten "Polenadapter" - ein polnischer Hersteller - haben, berichten das): es hilft wohl nix, du wirst probieren müssen ... (es scheint auch bei Adaptern aus gleicher Produktion eine gewisse Serienstreuung zu geben)

No2: an FT kannst du fast alles dranschrauben (da kleinstes DSLR-Auflagenmass), Erfahrung mit Nikon an FT kann ich aber nicht berichten
 
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

Danke erst mal das hab ich schon befürchtet :rolleyes:



PS:
ich "köchle" schon seit April, wenn's dich interessiert - noch kann ich wiederstehen

zu deinem Zitat aus dem E-400 überlegungs Threat -> bei mir hat das köcheln ein ende hab jetz mal bestellt, wenn Sie mir nicht taugt kann ich sie wieder zurückschicken aber ich glaub ned das es soweit kommt :top:
 
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

[...] Nummer 2: Habe grade voller erstaunen geshen, das es einen FT Nikon Adapter gibt verwendet jemand sowas? Schon klar kein Af und sau umständliches Handling aber trotzdem wäre ich gespannt ob jemand das schon ausprobiert hat?

Ich habe selbst zwar auch einen FT Nikon-F Adapter, aber der kam bisher nie zum Einsatz. Ich habe aber mal auf unserem Stammtisch mit einem der Nikkore von mcvh, adaptiert an seiner E-1 per Adapter aus Polen rumgespielt. Das klappt eigentlich ganz gut. Es lassen sich - glaub ich - alle Nikkore bis auf die AF-G und DX (edit: Dank argus-c3 korrigiert) Varianten anschließen, abblenden und manuell fokussieren. :)

Wenn ich mir aber nochmal einen Adapter kaufen würde, würde dieser von Novoflex kommen, koste es was es wolle. Ich hab mittlerweile eine Allergie gegen Billigst-Adapter aus Polen/*******/China. Selbst mein Original Adaptall-OM Adapter von Tamron, was ich mal nigelnagelneu in OVP für ca. 25,- € gekauft habe ist was Präzision und Verarbeitungsqualität angeht besser als die zuvor genannten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

Habe grade voller erstaunen geshen, das es einen FT Nikon Adapter gibt verwendet jemand sowas? Schon klar kein Af und sau umständliches Handling aber trotzdem wäre ich gespannt ob jemand das schon ausprobiert hat?
Ja, und zwar konkret mit dem Adapter von Foto-Akcesoria aus Polen. Der Adapter ist teilweise aus Leichtmetall (Aluminium?) gefertigt und mangels Hochglanz-Finish somit weniger vitrinentauglich als die teuren Adapter von Cameraquest oder Kindai bzw. Novoflex, ist aber von der Mechanik und der Passgenauigkeit her völlig in Ordnung. Ich habe den Nikon-F-Adapter mit einem alten 50er ausprobiert, einem alten 35-105 (vor allem letzteres überraschend gut, wenn man denn zufällig die Schärfe getroffen hat) und einem AF-S DX 18-70, bei dem zwar die Scharfstellung im Prinzip funktionierte, mangels Blendenring aber die Möglichkeit fehlte, die Blende einzustellen (sie bleibt dann immer maximal geschlossen, ich schätze mal irgendwo zwischen 32 und 64, womit sich dank Beugung dann auch keine auch nur ansatzweise scharfen Bilder mit machen lassen).

Ich habe den Adapter nach ein bisschen Herumspielerei -- so wie auch meinen OM-Adapter mitsamt den spaßeshalber mal erworbenen OM-Optiken -- wieder verkauft, eben wegen der Einschränkungen beim Handling (Arbeitsblendenmethode; auf Nicht-E-1-Mattscheiben, sofern nicht mit Schnittbild-Mattscheibe o.ä. nachgerüstet, keine saubere Scharfstellung möglich).

Behalten hab ich nur den (mangels polnischer o.ä. Alternative leider teuren Cameraquest-) Minolta-MD-Adapter für meine alten Minolta-Sachen, von denen ich gelegentlich mal Makrozubehör an der E-330 nutze, wenn es noch mehr sein soll als mit 2/50 + EC-14 + 2 Canon 240D Nahlinsen möglich ist (und die Motive sich nicht bewegen).

Das mit den alten Manualfokusoptiken ist m.E. nicht viel mehr als eine nette Spielerei, wenn man nichts Besseres zu tun hat -- bis auf wenige Ausnahmen, z.B. dort, wo einem außergewöhnliche Alt-Optiken in Bereichen zur Verfügung stünden, in denen es noch keine "digitalen" gibt, oder bei Spezialanwendungen wie etwa eben der Makro- und Mikrofotografie.

Gruß,
Robert
 
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

Ich hab derzeit ein Nikon AI-S 300/2,8 (meist herum liegen) und das funktioniert mittlerweile via Adapter an der E-1 ganz passabel.

Ich hab auch den polnischen Adapter, der war aber auch nicht ganz billig, wenn ich mich recht entsinne.
 
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

Das klappt eigentlich ganz gut. Es lassen sich - glaub ich - alle Nikkore bis auf die AF-D Varianten anschließen, abblenden und manuell fokussieren. :)

Hallo Crushinator,

Ich denke, die AF-G und die DX-Objektive sind die, die nicht laufen, weil der Blendenring fehlt.

Zwischen AF und AF-D kenne ich außer der Elektronik (Distanzübertragung im Chip bei AF-D) ansonsten eigentlich keine Unterschiede, weswegen ein AF am Adapter laufen und ein AF-D nicht laufen sollte.

Gruß
Thomas
 
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

Danke, bin mit Nikon-Bezeichnungen halt nicht besonders gut vertraut. Hab's nun auf AF-G und DX korrigiert. :)
 
AW: Retroadapter

Hallo zusammen !
Ihr scheint alle die diversen Adapter zu kennen !
Kann mir jemand sagen, was ich mir hier andrehen liess (EBAY) ?

In der EBAY-Auktion war das Bild mit der Olympus-Aufschrift, gekriegt hab ich das "custom-made"-Teil !

Kennt das jemand ? Funktionniert das wohl auch ?

Danke und Grüsse
Christian
 
AW: Retroadapter

Hallo zusammen !
Ihr scheint alle die diversen Adapter zu kennen !
Kann mir jemand sagen, was ich mir hier andrehen liess (EBAY) ?

In der EBAY-Auktion war das Bild mit der Olympus-Aufschrift, gekriegt hab ich das "custom-made"-Teil !

Kennt das jemand ? Funktionniert das wohl auch ?

Danke und Grüsse
Christian

Das zweite ist der original OM/FT-Adapter (MF-1, AF-1), auf dem ersten Bild ist ein billiger OM-Bajonett-Ring (nicht original) zu sehen, wie er auch bei den meisten China-Adaptern verwendet wird (keine Federzungen, sondern 'aufgeschlitztes' Metall). Die Rückseite wird dann wohl ein FT-Bajonett (??) sein... Die meisten China-Adapter wirken (!) deutlich solider.

Wenn das Teil mit dem Original-Foto beworben wurde, wäre eine Rückgabe wohl angemessen... außer es taugt was.

Gruß
Andreas
 
AW: Retroadapter

Danke für die schnelle Rückmeldung !
Hier noch die Rückseite.
Du meinst dies ist noch weniger wert, wie Chinakohl ? :(
Gruss
 
AW: Retroadapter

Hab mir jetzt einen Retroadapter (27,--euro) bestellt. Einfach aus Neugier.
Habe noch über 30 Jahre alte Objektive. Bin gespannt, ob da was geht.:D
 
AW: Retroadapter

Danke für die schnelle Rückmeldung !
Hier noch die Rückseite.
Du meinst dies ist noch weniger wert, wie Chinakohl ? :(
Gruss

Passt der Adapter an die FT-Aufnahme? Läßt sich ein OM-Objektiv sauber montieren (kein Wackeln, Einstellung auf unendlich möglich, Adapter ohne Gewalt wieder trennbar)? Wenn das alles geht, kommt es halt auf den Preis an.
Nur dass das Teil mit dem Foto des Originaladapters (~ 100 €) beworben wird. ist nicht in Ordnung... :(
Brauchbare Honkong-Adapter sollten um die 25-30€ incl. Versand zu haben sein.

Gruß
Andreas
 
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

*freu* habe mir jetzt mal so einen 7,99 Ebay billig M42 Adapter besorgt und gestern abend war er dann im Briefkasten. Muss sagen sieht qualitativ recht gut aus. Hab heute früh die ersten Testschüsse gemacht die Unendlicheinstellung geht nicht mit allen meinen M42 Objektiven aber doch mit den meisten, deswegen geh ich davon aus das es eher an den wenigen Objektiven liegt bei denen es nicht funktioniert. Das Scharfstellen find ich geht erstaunlich gut. Hier mal ein schnellfreihandtestschuß von meinem Schnittlauch auf dem Balkon. E400 mit Pentax Supertakumar 135 + Zwischenring

Grüße
Basti
 
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

Mein Shanghai-Adapter für ca. 25 € funktioniert bestens:

Anhang anzeigen 275322

Beim NIKKOR-S 1.4/50 gibts bei offener Blende eine wunderbare Weichzeichnung, ab f = 4 ist das Objektiv rattenscharf. Macht Spass.

Gruss vom Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M42 Adapter aber welchen? Wer verwendet Nikon Objektive an FT?

hat schon mal jemand das Tokina 12-24 an eine Olympus gesetzt? Das würde mir wenigstens etwas mehr Weiwinkel als das Kit bringen und wie siehts mit nem 100er Makro aus das benutzt ich an der Nikon eh fast nur manuell?

Grüße
Basti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten