• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: LEICA FT Adapter .... SEHR ...interessant....

EDIT: Was unterscheidet ein Makro von einem Standardobjektiv ausser der Naheinstellgrenze? Die Verzeichnungsfreiheit.
Nein, Makro hat mit Verzeichnung nichts zu tun, das "normale" Objektiv sollte nicht mehr verzeichnen als das Makro oder umgekehrt. Makro heißt außer der Naheinstellgrenze vor allem, dass das Objektiv auf den Nahbereich hin optimiert ist, das "normale" Objektiv dagegen auf unendlich. Das heißt, beim Makroobjektiv wird bei der Rechnung spezieller Wert darauf gelegt, dass die Abbildungsleistung im Nahbereich gut ist (bei modernen Konstruktionen mit Innenfokussierung, floating elements und pipapo ist die Leistung dann trotzdem auch im Fernbereich gut).

Gruß,
Robert
 
AW: LEICA FT Adapter .... SEHR ...interessant....

Okay, Robert. Dennoch würde ich den Motivabstand nicht als Nahbereich werten (denn es waren so ca. 1,5 Meter).

Aber okay, im Nahbereich kein Makro ins Feld führen. Ist notiert. Der marginale Unterschied zum Zuiko 50er OM bei Blende f8 sollte aber trotzdem noch angesprochen werden. Aber egal. War eh nur eine Spielerei an einem langweiligen Nachmittag :p
 
AW: LEICA FT Adapter .... SEHR ...interessant....

Okay, Robert. Dennoch würde ich den Motivabstand nicht als Nahbereich werten (denn es waren so ca. 1,5 Meter).

Aber okay, im Nahbereich kein Makro ins Feld führen. Ist notiert. Der marginale Unterschied zum Zuiko 50er OM bei Blende f8 sollte aber trotzdem noch angesprochen werden. Aber egal. War eh nur eine Spielerei an einem langweiligen Nachmittag :p


Sah mir nach deutlich weniger als 1 Meter aus.

Wenn man ernsthaft testet, sollte man auf faire Randbedingungen achten und das ist oft keineswegs trivial. Man vergleicht ja auch keinen Ferrari mit 'nem Jeep im Gelände. Trotz breiter Reifen würde der Ferrari wohl schlecht aussehen?

Fehlschlüsse kommen aber auch bei sogenannten Profi-Testern vor.

Kann mich errinnern, das vor einiger Zeit das Fotomagazin verschiedene Makros getestet hat.
Besonders gut schnitt natürlich das Oympus 2/50er ab, ist ja auch sehr gut.

Bei vielen anderen Makros wurde aber bemäkelt, das der Lichtverlust im Makrobereich bis zu 2 Blendenstufen beträgt. Löbliche Ausnahme: Das Oly Makro.

Dezent verschwiegen hatten sie allerdings, das ausgerechnet DAS gute Stück nur bis 1:2 geht. Dann ist es natürlich kein Kunststück.

Nachdenken bleibt einem leider nicht erspart, sowohl beim Testen als auch beim Lesen.:mad:


Übrigens: Mach doch mal den gleichen Test mit einem guten und günstigen Vergrößerungsobjektiv. Vermutlich wirst Du staunen.
 
AW: LEICA FT Adapter .... SEHR ...interessant....

@ Artaxx

wie schon gesagt: rechne mal die Flächen hoch - die Pixeldichte am 4/3 ist so hoch, auf KB umgerechnet wär das eine 40 MP Bildfläche. Und wenn diese im Zentrum bei f/2 so ausschaut wie bei Deinen Testfotos, holla. Wär ich jedenfalls äußerst zufrieden.

Interessanter als die Auflösung, die ich beim gezeigten Leica R Objektiv zweifelsfrei als hervorragend bezeichnen würde (natürlich nur an KB, klar!) fände ich, wie sich das Objektiv bezüglich CA, Flares usw. schlägt. Auch hier ist letztlich aber wieder der Vergleich mit dem 50/2 irgendwie "unfair" denn dieses deckt nunmal einen viel kleineren Bildkreis ab.

Wenn ich z.B. bei Canon an die Qualitätsdiskussion 85/1.2 vs. 50/1.2 denke - das 50er ist deutlich unterlegen - wird einfach klar, daß gewisse Bildwinkel leichter und andere, weitere Bildwinkel, schwieriger zu konstruieren sind.

So oder so, der Vergleich einer KB-Optik mit einem 4/3 Objektiv ist niemals "objektiv" möglich.

Die einzige Frage die man objektiv beantworten kann: welches der Objektive ist an einer 4/3 Kamera besser.

Aber die Antwort auf diese Frage - eindeutig das 50/2! - läßt eben keine Rückschlüsse auf die Qualität des Objektives insgesamt zurück, finde ich. Dafür muß man so ein Objektiv schon mehr innerhalb seiner angedachten Spezifikation betreiben.

Das gilt für die alten Zuikos natürlich ganz genauso.

Gruß
Thomas
 
AW: LEICA FT Adapter .... SEHR ...interessant....

Die unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland beträgt 225 Euro.
....
Naja , wer´s hat, der hat´s.....:)

wenn dir das zu teuer ist bestelle dir welche aus China, für Oly OM und für Leica R waren nach 8 Tagen zusammen für nur 46,00 € angekommen.
Beide sind sauber verabeitet und funktionieren tadellos wenn auch das
Scharfstellen ( an der E 330) was Übung verlangt. Und da liegt wohl das Hauptproblem üben mag hier keiner mehr und der MF muss so funtzen wie der AF. :grumble:
 
AW: LEICA FT Adapter .... SEHR ...interessant....

@ argus

Janz jenau so isses.

Ein Zeiss Objektiv für die Hasselblad würde an einer KB Leica auch nicht übermäßig glänzen.

Die geforderte Auflösung wird ja immer auf das jeweilige Format abgestimmt.
Bei größeren Formaten ist auch immer ein größerer Zerstreuungskreisdurchmesser zulässig.

Bei einer Minox dagegen ist er sehr klein.

Hohe Auflösung bei kleinen Formaten ist also keine Tugend, sondern Notwendigkeit. Man will ja die gleiche Informationsmenge darauf unterbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapter Pentax/Oly?

Eine meiner Ideen, wenn ich an Liveview denke ist es mit dem Fisheye ein bischen "Augenunabhängiger" zu werden, sprich die Kamera vom Auge nehmen und frei bewenge zu können.

Nun habe ich ein wunderschönes Sigma 8mm Fisheye...

kann ichd das ohne Operationen an die E-330 adaptieren?

Wo bekommt man die richtigen adapter (bitte kein ebay)?

was kost' das?


;) Danke für Euere Mühe
 
AW: LEICA FT Adapter .... SEHR ...interessant....

Nein, Makro hat mit Verzeichnung nichts zu tun, das "normale" Objektiv sollte nicht mehr verzeichnen als das Makro oder umgekehrt.
Gruß,
Robert

also das ist nicht Dein Ernst, oder?

natürlich ist die Verzeichnung und die Bildfeldebnung ein typisches Kennzeichen eines Makroobjektivs mit Reproeignung!

(und natürlich ist auch die tauglichkeit für extremen Auszug teil der Makroeignung, klar)
 
AW: Adapter Pentax/Oly?

naja Kamraakkus gibts in "dasguteGeschaeft.de" genauso billig ;)


ich mag ebay nunmal nicht...ist eine unüberwindbare Abneigung ;)
 
AW: LEICA FT Adapter .... SEHR ...interessant....

also das ist nicht Dein Ernst, oder?

natürlich ist die Verzeichnung und die Bildfeldebnung ein typisches Kennzeichen eines Makroobjektivs mit Reproeignung!
Aber natürlich meine ich das ernst. Es ging um die Verzeichnung, sonst nichts, und deren Abwesenheit ist kein Alleinstellungsmerkmal des Makro-Objektivs. Gute Nicht-Makro-Festbrennweiten verzeichnen genausowenig. Auch nicht plötzlich im Nahbereich, soweit sie dort hineinkommen. Die Bildfeldebnung/-krümmung ist ein anderes Thema...

Gruß,
Robert
 
AW: Adapter Pentax/Oly?

Nun habe ich ein wunderschönes Sigma 8mm Fisheye...

das ist aber wohl ein AF-Sigma, oder?
dass der AF dann nimmer geht ist dir ja klar und sicher auch nicht das Problem, wichtiger ist aber die Frage, ob die Blendenmitnahme geht & abgeblendet werden kann - wenn's eine mechanische Springblende wie bei älteren Optiken ist, dann wär das bestimmt kein Problem, bei elektronischer hingegen wird's wohl schwierig
 
AW: Adapter Pentax/Oly?

das ist aber wohl ein AF-Sigma, oder?
dass der AF dann nimmer geht ist dir ja klar und sicher auch nicht das Problem, wichtiger ist aber die Frage, ob die Blendenmitnahme geht & abgeblendet werden kann - wenn's eine mechanische Springblende wie bei älteren Optiken ist, dann wär das bestimmt kein Problem, bei elektronischer hingegen wird's wohl schwierig

Pentax hat auch bei AF eine mech. gesteuerte Blende - der diesbzgl. Hebel wird sicher (und muss auch für eine einwandfreie Funktion) von dem Adapter betätigt, so dass die Blende am Obektiv (wie bei einem Objektiv mit Rastblende) eingestellt werden kann.

Springblende ist dann halt nicht.
 
AW: Adapter Pentax/Oly?

vor allem schliesst sich die Blende bei Pentax immer wenn der Blendenring auf abgeblendet steht... der Hebel wird nur zum offenhalten gebraucht ;)
 
AW: Adapter Pentax/Oly?

vor allem schliesst sich die Blende bei Pentax immer wenn der Blendenring auf abgeblendet steht... der Hebel wird nur zum offenhalten gebraucht ;)

na, der Vorteil andrerseits ist auch, dass du dann deine Limiteds auch an der E-330 betreiben kannst - wär mal nett da Bilder zu sehn ;-)
 
AW: Adapter Pentax/Oly?

die Oly ist ja eigentlich als "einfaches" System geplant ;) eigentlich würde ich die Limiteds umständlicherweise lieber an der Pentax betreiben, aber wenn ich den richtigen Adapter finde kann ich es ja mal versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten