• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: GH2 - Der Thread

Morgähn :-)


Don, du darfst nicht immer nur von deinem
Standpunkt aus ausgehen, sondern solltest
dich auch einmal in die Lage anderer versetzen
um das objektiv zu sehen ;-)

Sehe es also einfach einmal 'anderstherum'.

Unbestritten gibt gibt es wohl sehr sehr viele Leute
mit Canon Linsen, welche damit die Option erhalten,
eine solche Kamera an ihre Linsen anflanschen
zu können.

Was ist daran schlecht?

Gruss Martin

Danke für die Erklärung. Wer schon Canon-Linsen hat, für den mag das durchaus eine Option sein, wenn es denn - von wem auch immer - eine µFT-Kamera gibt, die in der Lage ist, auch auf Phasen-AF ausgelegte Optiken schnell fokussieren zu lassen.
 
AW: GH2 - Der Thread

Morgähn :-)
Der Markt dafür ist doch immens, eine schnelle
Entwicklung hier also mE. sehr wahrscheinlich.
Genau darauf hoffe ich ja auch. Ich schleppe meine E-5 bestimmt nicht mit mir rum, weil ich es toll finde, so einen Okolythen um den Hals hängen zu haben. Gäbe es was kleines im Gx/GHx-Format, das auch all das kann, was meine E-5 (inklusive Wetterfestigkeit) kann, würde ich das Oly-Mutterschiff aber sofort in Rente schicken.
 
probleme pk ft adapter

Hilfe!
Habe rikenon 1.4 50 mittels adapter an e 520 montiert.Jetzt kann ich weder
Objektiv noch adapter lösen. Es scheint als ob ein stift oder Steg nach ca.
20° Drehung in der Kamera Widerstand findet.Möchte nicht mit gewalt ran-
wer kann helfen?
 
AW: probleme pk ft adapter

Hilfe!
Habe rikenon 1.4 50 mittels adapter an e 520 montiert.Jetzt kann ich weder
Objektiv noch adapter lösen. Es scheint als ob ein stift oder Steg nach ca.
20° Drehung in der Kamera Widerstand findet.Möchte nicht mit gewalt ran-
wer kann helfen?

Du wirst es kaum anders abbekommen, oft hakt der Schutz vom Blendenhebel des Objektivs an der dem letzten Kontakt in der Kamera fest. Beim ansetzen merkt man davon nichts, das geht einwandfrei. Du kannst es höchstens durch wegziehen und drehen etwas entschärfen, solange der Schutz aus Kunststoff ist, nimmt nur dieser geringfügig Schaden.
Obwohl ich bei meiner Oly einen pin auch schon leicht lediert habe.

Am besten du schraubst diesen Schutz am Objektiv gleich ab, oder feilst ihn etwas ab. Auf Dauer geht dir der Kontakt in der Kamera sonst kaputt.
Du wirst die Spuren nach dem lösen an dem Kunststoff sehen, evtl. hat sich ein leichter Span abgehoben (saubermachen).

Allerdings sind die Pins (gefedert) rel. stabil und haben "Fleisch", das reisst an deren Kunststoffsockel so schnell nicht ab.
Bei meiner habe ich an einem Pin den Kopf etwas abgeschert, funktioniert aber mit allem immer noch einwandfrei.

Eine andere Lösung als beherzt abdrehen (ganz langsam und ohne Schwung) und dabei zu ziehen sehe ich nicht. Natürlich ohne Gewähr :D

Am besten machst du es komplett mit Adapter ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH2 - Der Thread

Der Markt dafür ist doch immens, eine schnelle
Entwicklung hier also mE. sehr wahrscheinlich.
Wobei das natürlich nur Objektivneuentwicklungen betrifft, die vorhandenen Objektive kann man nicht beschleunigen. Objektive für den Kontrast-AF brauchen einfach andere Antriebe und leichtere Fokussierglieder, da kann man nicht mal eben ein Firmwareupdate einspielen.

Auch deshalb sehe ich den Adapter nicht so wirklich im Fotosektor. Außerdem muss man erst mal abwarten wie präzise und wie schnell welches Canon-Objektiv an welcher Kamera fokussiert.
 
AW: GH2 - Der Thread

Wobei das natürlich nur Objektivneuentwicklungen betrifft, die vorhandenen Objektive kann man nicht beschleunigen. Objektive für den Kontrast-AF brauchen einfach andere Antriebe und leichtere Fokussierglieder, da kann man nicht mal eben ein Firmwareupdate einspielen.

Auch deshalb sehe ich den Adapter nicht so wirklich im Fotosektor. Außerdem muss man erst mal abwarten wie präzise und wie schnell welches Canon-Objektiv an welcher Kamera fokussiert.
ja ... ich befürchte ja auch das gleiche ..
(für mich wäre das ganze sowieso in erster Linie für GH2-Video gedacht, zb. mit Canon 70-200 2,8 L IS)
 
AW: Birger-Adapter Canon an mFT

Mal abwarten wie teuer der Adapter ist. Mir würde schon einer ohne AF reichen, wenn der IS funktionieren würde und am besten die Blendensteuerung auch. Dann könnt ich mein 70-200 an der PEN verwenden - die mFT-Teles sind ja leider alle ziemlich mies. Ich bin auch bei weitem nicht der einzige, der ne Canon-Ausrüstung und eine PEN hat.
 
AW: Birger-Adapter Canon an mFT

Mal abwarten wie teuer der Adapter ist. Mir würde schon einer ohne AF reichen, wenn der IS funktionieren würde und am besten die Blendensteuerung auch. Dann könnt ich mein 70-200 an der PEN verwenden - die mFT-Teles sind ja leider alle ziemlich mies. Ich bin auch bei weitem nicht der einzige, der ne Canon-Ausrüstung und eine PEN hat.
Video-Nachführ-AF brauch ich leider schon, das ist der Hauptgrund warum ich GH2 habe.
Frage: ist das neue Pana 100-300 vergleichsweise auch zum Schmeissen?
(muss da mal gezielt Testvideos suchen, rein nur foto-mässig kann ich mir irgendwie beim besten Willen nicht ganz vorstellen dass es mitm EF 70-200 mitkommt ... wäre aber nicht schlecht wenn es gute Mittelklasse ist)
 
AW: Birger-Adapter Canon an mFT

Frage: ist das neue Pana 100-300 vergleichsweise auch zum Schmeissen?
Das hab ich selbst noch nicht in den Fingern gehabt. Bisherige Reviews lassen vermuten, dass es eine dem Preis angemessene Leistung bietet - und damit nicht in der selben Liga spielt wie eins der EF 70-200. Mit letzterem liesse sich der Crop-Faktor einer mFT Kamera sicherlich als Vorteil nutzen, mit dem 45-200 war das ja eher nicht drin.
 
AW: probleme pk ft adapter

Danke-es hat ohne Beschädigung geklappt.Habe jetzt bei allen P/k Ojektiven
den kleinen Steg in 45° abgeschrägt- jetzt gehts einwandfrei! Grüsse Till
 
AW: PEN mit Adapter an FT für unterwegs lohnt es sich?

Hallo, ich würde Dir raten das mit dem Adapter mal bei einem Bekannten oder Händler auszuprobieren.
Das Geschwindigkeitsdefizit was Du mit FT an mFT hast ist sehr subjektiv vom Feeling her. Für einen geht das gar nicht mehr, für mich z.B. ist das ok. Allerdings nutze ich die FT-Gläser nicht an der PEN sondern an einer GH2. Ob es da auch noch Geschwindigkeitsunterschiede gibt kann ich Dir allerdings nicht sagen. Spürbar ist es aber in jedem Fall, es dauert halt was bis der Autofocus greift, d.h. das objektiv pumpt 2-3x mehr(Bei ganz üblem Licht auch noch öfter) als sonst mit meiner E-3. Viel Spass beim Experimentieren.
Tom
 
Problematische MF Objektive an Olympus-Kameras per Adapter

Vll. kann man die "problematischen Objektive" sammeln?

Es geht um folgendes:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=815157

Das ist vll. auch abhängig vom verwendeten Adapter und eben der rückseitugen Beschaffenheit der Objektive, Blendenhebel und deren Schutz.

Den Schutz des Blendenhebels habe ich deswegen bei manchen Objektiven entfernt (in beschriftete Tüte packen = reversibel).

Da ich Nikon und PK adaptiere, habe ich schon einige "Kandidaten".

Ganz problematisch ist zB. das Nikkor 2,0 50mm - es hat rückseitig "heavy metal" welches (wie meist) erst beim Abnehmen problematisch wird, weil es an den Kamerapins streift. Unter Umständen "köpft" man sich dadurch die kleinen pins in der Kamera, zumindest besteht hier die Gefahr einer Beschädigung!
Ich werde es nicht mehr verwenden.

Das fiese an der sache ist, dass man es meist problemlos dranbekommt, ohne etwas zu bemerken, nur halt beim lösen hakt es dann und wenn man im Eifer des Gefechts schnell zu werke geht....
...dann beschädigt man sich die Übertragungspins. :o

Es geht um dieses Objektiv hier:

P1160657.JPG


Schade, ohne Feilarbeit wohl nicht nutzbar - gute Linse.
 
AW: GH2 - Der Thread

Morgähn :-)

... die vorhandenen Objektive kann man nicht beschleunigen.
Objektive für den Kontrast-AF brauchen einfach andere Antriebe
und leichtere Fokussierglieder, da kann man nicht mal eben ein
Firmwareupdate einspielen.
Und genau das nehme ich einer Industrie nicht ab,
welche sehr viel Geld durch Objektivverkäufe erwirtschaftet.
Ansonsten lese ich das immer nur in Foren... unbestätigt.

Nichts Genaues weiss man nicht, oder wo gibt es hierüber
verlässliche Infos, wie das Zusammenspiel Mechanik/Software
genau umgesetzt ist?

Es ist mir gänzlich unschlüssig, wie hier Mechaniken das bremsende
Glied sein sollen. Meines Erachtens ist das allein eine Sache der
Ansteuerung dieser und zwar ganz unabhängig davon, ob jetzt
Kontrast, oder Phasen-AF die Daten zur Software reichen,
welche letztendlich steuert. Die Umsetzungsschichten müssten
vermutlich alle neu programmiert werden.

Und jetzt: Warum sollten das die Hersteller machen? Teure und
kostenlose Updates (vermutlich Kamera wie Objektive) nachreichen,
steht doch hier gegen neue Linsen verkaufen können ;-)

Noch dazu kommt natürlich, dass Kontrast AF ansich noch das
langsamere Verfahren ist... noch. Warum also teuer Altlasten
ohne Gewinn 'nachrüsten'?

Nur mal laut gedacht...

Gruss Martin
 
AW: Birger-Adapter Canon an mFT

Nichts Genaues weiss man nicht, oder wo gibt es hierüber
verlässliche Infos, wie das Zusammenspiel Mechanik/Software
genau umgesetzt ist?


Wurde nicht sogar das 50er Makro wie durch ein Wunder an der E-5 von der Ente zur Mittelklassewagen befördert?(Also von der Geschwindigkeit her)

Da muss ja anscheinend auch was in der Ansteuerung geschehen sein, an der Mechanik kanns nicht liegen, die Leute haben sich ja schließlich keine neuen Objektive mit der E-5 geholt;)

Und war es nicht auch bei dem ein oder andern MFT Objektiv so, dass die erst durch Updates flotter wurden. Meine da wäre was bei den MFT Sachen gewesen, kann mich aber nicht mehr ganz genau erinnern.


Gruß
Andi
 
AW: PEN mit Adapter an FT für unterwegs lohnt es sich?

das objektiv pumpt 2-3x mehr(Bei ganz üblem Licht auch noch öfter) als sonst mit meiner E-3. Viel Spass beim Experimentieren.


Aber doch nicht bei den Kitobjektiven?
Denn dann verhält sich meine G1 mit den Olykits sehr viel besser.

Ich vermute eher mal das du von deinem 12-60er etc. redest.
 
AW: GH2 - Der Thread

Nichts Genaues weiss man nicht, oder wo gibt es hierüber
verlässliche Infos, wie das Zusammenspiel Mechanik/Software
genau umgesetzt ist?

Es ist mir gänzlich unschlüssig, wie hier Mechaniken das bremsende
Glied sein sollen. Meines Erachtens ist das allein eine Sache der
Ansteuerung dieser und zwar ganz unabhängig davon, ob jetzt
Kontrast, oder Phasen-AF die Daten zur Software reichen,
welche letztendlich steuert. Die Umsetzungsschichten müssten
vermutlich alle neu programmiert werden.
Es gab letztes Jahr ein Interview mit einem hochrangigen Technikexperten von Olympus, der die Grenzen von mFT darin sah dass lichtstarke Teles noch nicht möglich seien, weil die Fokussierglieder eine zu große Masse für die vorhandenen Antriebstechnologien hätten.

Ansonsten wurden die unterschiedlichen Funktionsweisen der beiden AF-Konzepte hier schon häufig beschrieben, ebenso ihre sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Positionierungssysteme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten