• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Altglas gefunden , an E-520 nutzbar ?

Hallo Danny,

einen Adapter M42-FT gibts ab 10€. Selbst wenn das 50er bei Offenblende eine Gurke ist, um zwei Stufen abgeblendet (also f/2.8) dürfte das Ergebnis schon etwas anders aussehen, und damit hättest du gegenüber dem Kit-Tele immer noch über eine Blende Vorteil zum Freistellen und/oder kürzer belichten.

Sicherlich hat Joachim Recht, dass das Porst keine Wunderlinse sein dürfte. Aber 50er für KB waren recht einfach zu konstruieren. Insofern stehen die Chancen m. E. nicht schlecht, dass du mit dem Objektiv einigen Spaß haben dürftest, und mit dem 28er vielleicht auch. Im Zweifel verkaufst du den Adapter hier im Forum wieder und hattest nur ein paar Euro Verlust.

Viel, viel Wissenswertes zum Thema Altglas an FT gibt es übrigens in diesem Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546

Viele Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analoges Minolta Rokkor 35/1.4 an E-PL1?

Ihr habt ja alle so recht!
Ich habe mal in meiner Datenbank gestöbert, und siehe da, ich habe ein Bild zur Verfügung, sogar zusammen mit der guten alten XG2:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1481261&stc=1&d=1284663628

Also 1.8! Wie ich auf 1.4 komme, ist mir schleierhaft, ist wohl die Hitze...
Was ich jetzt so mitbekomme durch eure Kommentare, macht es wohl wenig Sinn
einen Adapter zu kaufen, jedenfalls nicht für 70 €.

"Minicam": ich habe mal in der Bucht geschaut,wäre das hier richtig?: Minolta MD MC ROKKOR lens Micro 4/3 Adapter E-P1 E-P2

Bei dem Preis würde ich mir doch mal gerne anschauen, was mit dem alten Schätzchen an der PL1 rauskommt.

Gruß

Urban
 
AW: Analoges Minolta Rokkor 35/1.4 an E-PL1?

Nicht schlecht die schwarze XG-2. Das 1,8/35mm Rokkor gehörte zum Besten, was es seinerzeit gab, d.h. es konnte sich mit Zeiss und Leica messen. Heute dürfte es als Portraitobjektiv an FT noch gute Dienste leisten. Ein Adapter kostet etwa ab 10€.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analoges Minolta Rokkor 35/1.4 an E-PL1?

Ein Adapter kostet etwa ab 10€
Ja, aber für Four Thirds. Der stolze Besitzer braucht aber einen Micro Four Thirds Adapter für seine Olympus E-PL1, und die fangen ersten über 20 € an.

Es wäre aber schade um das schöne Minolta-Teil, wenn es an dieser vergleichsweise geringen Summe scheitern sollte, das mal auszuprobieren. (Wobei ich selber meine Objektive unter 40mm noch gar nicht richtig ausprobiert habe!!)
 
AW: Analoges Minolta Rokkor 35/1.4 an E-PL1?

Hi,

ich stand letzten vor der gleichen Frage, ob ich ein MC Rokkor 50mm F1:1.7 von meiner alten analogen Minolta an meiner Alpha verwenden möchte.
Ich habe nachgeschaut und auch da sind die Adapter ca.70€ teuer. :-(

Ich fand aber schnell eine Minolta 50mm F1:1.7 AF Linse mit passendem Bajonett. Diese kostete mich 90€. Der Preisunterschied war es mir dann doch wert, eine passende Linse zu kaufen.
Bereut habe ich es nicht.

Grüße,
Jan
 
AW: Analoges Minolta Rokkor 35/1.4 an E-PL1?

Also, ich habe einen Adapter in der Bucht für 15,37 €, incl Versand geschossen.
(lens adapter Minolta MD MC to Micro 4/3 M4/3 E-PL1 E-P1)

Das ist es mir auf jeden Fall wert zu erfahren was mein altes Minolta an der PL1 bringt.
Am Dienstag bin ich wieder zu Hause, dort wartet ein Päckchen auf mich:
E-PL1 mit Doppelzoom Kit & Panasonic 20/1,8.

Ich freuuuuu mich!:):):)

Auf jeden Fall werde ich berichten wie sich mein Minolta Glas schlägt, dauert vielleicht 'ne Weile, der Adapter kommt aus Honkong, hoffentlich nicht mit einem Frachtschiff....

Gruß

Urban
 
AF Confirm Adapter?

Hab gelesen das es für Nikon Objektive es für Olympus Kameras einen Adapter Nikon auf FT gibt bei dem es den roten Fokuspunkt und einen Ton gibt wenn scharf gestellt ist.

Meine Frage dazu: Gibt es sowas auch für mFT Kameras? Und gibt es diese Adabter auch für andere Objektive so zb. Zeiss, Vogtländer und Leica?
 
AW: AF Confirm Adapter?

Meine Frage dazu: Gibt es sowas auch für mFT Kameras? Und gibt es diese Adabter auch für andere Objektive so zb. Zeiss, Vogtländer und Leica?
Für mFT kann es das nicht geben, weil mFT nicht messen kann wie weit defokussiert ist.

Es gibt für FT AF-Confirm-Adapter für mehrere Systeme, Leica R ist auch darunter. Natürlich lassen sich nur Objektive von Systemen mit größeren Auflagemaßen adaptieren. Leica M (und die Voigtländer für Leica M oder Gewinde) gehen deshalb nicht.

Grüße
Andreas
 
mFT Tilt/Shift Adapterv für Nikon F

mal eine schöne Option, den zu großen Bildkreis adaptierter Kleinbildoptiken an mFT sinnvoll zu nutzen:
(und mit den großen EVF oder dem 3" Display sieht man den Effekt dann auch)

Sollte ich mal eine mFT Kamera haben werde ich mir auch diesen Adapter kaufen. (Für Olmypus OM wär's mir aber lieber gewesen, da hab ich schon ein 50/1,4 und ein Lupenobjektiv)

http://www.43rumors.com/new-lensbaby-40mm-f1-6-for-microfourthirds/

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mFT Tilt/Shift Adapterv für Nikon F

Sollte ich mal eine mFT Kamera haben werde ich mir auch diesen Adapter kaufen. (Für Olmypus OM wär's mir aber lieber gewesen, da hab ich schon ein 50/1,4 und ein Lupenobjektiv)

http://www.43rumors.com/new-lensbaby-40mm-f1-6-for-microfourthirds/

Vielleicht ist der Dir bisher entgangen: http://www.adrianololli.com/articolo.asp?ID=3107

Tilt für adaptierbare OMs gibt es also schon. Ich habe seit kurzem, hier im Forum gekauft, die Version mit Pentax-K-Mount. Hier gibt es einen Thread, wo ein paar Bilderchen damit zu sehen sind: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=746039
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Hallo Adapterfreunde,

auf Anfrage habe ich mal für alle, die einen OM-Adapter mit AF-confirm vom ebay-Shop Big IS nutzen, eine Anleitung zum programmieren der Brennweite un der Blende gebastelt. Da die Sache am Anfang nicht ganz leicht ist bitte nicht verzweifeln. :(Wenn ihr das Prinzip erstmal verstanden habt, ist es auch ohne Anleitung recht leicht möglich.

Immer dran denken: F4 ist eine Null und Blendenzahl aufwährts immer eine Ziffer mehr.:top:

Anleitung ist als PDF vorliegend.

Nicht verzagen, Bowo fragen. Schöne Tage und vieeel Sonne.:lol:

:top::top::top:
Danke, hab das grad mit dem neuen Adapter so programmiert, 4/3 to PK.... funzt! Super!
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

Hallo,

ich habe eine andere Frage zu den Adaptern.

Vor einiger Zeit hatte ich mir den OM Adapter von BIG-IS gekauft. Der funktioniniert so ganz gut. Bei dem Chip kann man die EXIF-Informationen zu Blende und Brennweite programmieren.

Zu einem anderen M42 Objektiv hatte ich mir jetzt einen anderen Adapter aus GB bestellt. Leider ohne Beiblatt. Programmierung hat bisher auch nicht geklappt. Der Verkäufer sagt, dass der Chip nicht programmierbar wäre.

Deshalb meine Frage. Welche Chips verwendet ihr (und wo kann man ein PDF o. ä. zur Programmierung laden)? Soweit bekannt sind mir neben BIG-IS noch Dandelion und Tagotech.


Gruss Ralf.
 
AW: AF Confirm OM --> 4/3 Adapter

PS: haltet ihr die 65 Euro für zu hoch angesetzt, wenn ja, gibt es eine günstigere alternative?

Mfg
Luke

...erscheint mir nicht gerade wenig, meiner kam nach Wochen gestern an...
Die Wartezeit war mir aber egal, letztlich war der Preis ausschlaggebend, der mit Versand 24,53€ für den af confirm pk to 4/3 big IS preislich absolut OK ist. Ist baugleich wie mein vorhanderner ohne confirm, der fast genau so viel gekostet hat, aber von der Passung wesentlich schlackeriger ist, da gibt es wohl Schwankungen.

Ich bin sehr zufrieden, dennoch darf man sich nicht blind verlassen - aber eine Erleichterung ist es allemal.
Bei dem Preis macht es fast Sinn sich so viele Adapter zuzulegen und sie für die gewünschten Objektive zu programmieren und das dann so zu belassen, ist zwar nicht all zu schwierig mit Beschreibung.... nervt aber.
Denke für den Preis kann man sich auch mal 2-3 Adapter zulegen.

Nur ist es so, dass die PK Objektive anfangs nicht passen, weil der Schutz vom Blendenhebel stört... das verwundert schon.
Der lässt sich zwar einfach kürzen, aber das ist dennoch erwähnenswert. Hier gehts zwar um OM, aber zu PK hab ich nix entsprechendes gefunden.
 
welchen adapter für M42 auf mFT?

hallo,
ich habe noch 2 pentacon objektive mit m42. kann jemand einen qualitativ gutenadapter m42 auf mFT empfehlen? bei ebay gibt es ja nur diese china ware. wie ist da die passgenauigkeit?

gruss andreas
 
Welcher Adapter ft auf mft

Hallo!

Ich benutze eine Panasonic GF-1 und überlege, ob ich mir einen Adapter anschaffen soll, mit dem ich auch die ft-Objektive meines Vaters verwenden kann. So weit ich gesehen habe, gibt es hier enorme Preisunterschiede. Welche Adapter sind hier wirklich empfehlenswert und wie sieht es aus mit der Übertragung der Funktionen (AF, Blende)?

Vielen Dank!

Simi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten