• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Testbericht µFT-Adapter

Kanne es sein, dass du einfach nur gewinnen möchtest ? :lol::lol::top:

Ich? ;)

Das Lesen des unter # 1 verlinkten Testberichtes ich doch ein Gewinn für jeden :)
 
Adapter für EOS Optiken an FT

Hallo zusammen

ich bin auf der Suche nach einem Adapter für EOS Optiken an FT, weis jemand ob und wo es sowas gibt. Und wo bekommt man den AF Chip einzeln.

Der Hintergrund, ich möchte FD Optiken die umgebaut sind auf EOS auch an der e-410 einsetzen, da sie manuell bedient werden, geht das ja auch an der Olympus. Es handelt sich um ein 35mm Shift und ein 2,8 300 :)
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

Das Problem ist, das EOS Optken eigentlich ja nicht gehen, (mit Umbauten hat wohl eher niemand gerechnet) weshalb ich vermute, dass kein Adapter existiert ... zumindest habe ich noch keinen gefunden.
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

.....zumindest habe ich noch keinen gefunden.

Sieht so aus. Kersten, die Seite kennst Du?

http://www.novoflex.de/Einzeldatenbl%E4tter/Dabla_Adapter_Neu_D_web.pdf?zoom=100

Eine mail-Anfrage an Novoflex wurde mir bezüglich FD-FT zügig, leider abschlägig beantwortet. Wollte das aus Versuchgründen auch mal testen. EOS-FT habe ich nicht angefragt.
Vielleicht lohnt es sich ja bei den freaks in den Foren bei photo.net zu stöbern....??
Viel Erfolg und
L.G.
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

Das Problem ist, das EOS Optken eigentlich ja nicht gehen, (mit Umbauten hat wohl eher niemand gerechnet) weshalb ich vermute, dass kein Adapter existiert ... zumindest habe ich noch keinen gefunden.

Umbauten lohnen sich ja auch nur für eine Handvoll Linsen, anders lassen sie sich aber nicht an EF betreiben. Und wenn man sie nun hat, warum nicht an beiden Systemen nutzen, 300mm 2,8 an FT :) hat ja was und dann mit einem AF Chip.
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

Sieht so aus. Kersten, die Seite kennst Du?

http://www.novoflex.de/Einzeldatenbl%E4tter/Dabla_Adapter_Neu_D_web.pdf?zoom=100

Eine mail-Anfrage an Novoflex wurde mir bezüglich FD-FT zügig, leider abschlägig beantwortet. Wollte das aus Versuchgründen auch mal testen. EOS-FT habe ich nicht angefragt.
Vielleicht lohnt es sich ja bei den freaks in den Foren bei photo.net zu stöbern....??
Viel Erfolg und
L.G.

Novoflex kenne ich schon, aber die Liste nicht, Danke!

aber kennst du das hier, ist genau was du suchst :)

ich werde mir dann wohl diesen hier besorgen und den EOS Teil selber machen müssen und das dann alles zusammen fudeln :D Drehbank und CNC Fräse stehen zur Verfügung, werde berichten wenn ich soweit bin.
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

Und wie steuerst du die Blende des EF-Objektivs?

lies bitte meinen Eingangsbeitrag :) da es sich um von FD auf EF Optiken handelt, werden diese manuell eingestellt.

Der Hintergrund warum der Umbau gemacht wird, FD hat ein Auflagemass von 42mm, EF 44mm, so geht es nur unter Verlust von Unendlich, oder einer Qualität mindernde Zwischenlinse. Da ich kein FD einsetzte (wird sein 87 nicht mehr gebaut) macht es mir herzlich wenig aus diese einfach umzurüsten, auch ohne Option es rückgängig machen zu können.

Mich interessiert dann vor allem das Tilt und Shift Objektiv mit 35mm an der 410 für Produktfotografie, das 300er nur aus Spass an der Freude :)

Moderne EF Optiken können natürlich nicht wirklich eingesetzt werden, einen Trick gibt es zwar, aber der ist leicht umständlich: an einer EOS Kamera Blende einstellen, Abblendtaste halten und Optik abmachen, so bleibt die Blende stehen, aber wie gesagt, nicht wirklich brauchbar ;)
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

FD hat ein Auflagemass von 42mm, EF 44mm, so geht es nur unter Verlust von Unendlich, oder einer Qualität mindernde Zwischenlinse.

nur zu Testzwecken dazu mal die Frage: Verlust von Unendlich ist ja relativ, wie weit reicht dann nen FD-Makro-Tele, nur im Nahbereich? Was wäre ne Zwischenlinse für den erweiterten Einsatz?
Danke!
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

nur zu Testzwecken dazu mal die Frage: Verlust von Unendlich ist ja relativ, wie weit reicht dann nen FD-Makro-Tele, nur im Nahbereich? Was wäre ne Zwischenlinse für den erweiterten Einsatz?
Danke!

das Problem ist das die beiden Systeme einen unterschiedlichen Bajonettypen haben, EF einen Aussen, EF einen Innen, deshalb kann man nicht einfach in den Bajonett eingreifen. Somit ist der Adapter ca 10mm und so ist wohl nur im wirklichen Nahbereich nutzbar :mad:

Deshalb muss ich den FD abbauen und einen vollkommen neuen anbauen.

Ich hoffe das ich deine Frage richtig verstanden habe :)
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

Da schreibst du von EOS Optiken. Die heissen offiziell EF-Objektive und die haben eine elektronisch gesteuerte Blende.

das ist so vollkommen richtig

Also, was willst du nun wirklich? EF oder FD?


ich habe zwei FD Optiken gekauft, beides Sahnestücke die sich lohnen umzurüsten auf EF. Das geht natürlich nur mit der Einschränkung das ich Arbeitsblende habe, vielleicht auch mit Abblendtaste, das muss ich erst prüfen.

Da ich zwei Systeme habe, EOS und FT, möchte ich diese beiden Linsen gerne auch an beiden einsetzen können. Das f2,8 300er ist bei Olympus sehr teuer und das Tilt & Shift gibt es einfach nicht. Daher mein bestreben einen Adapter EOS/FT, FD gibt es dann nicht mehr.
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

wohl nur im wirklichen Nahbereich nutzbar
Ich hoffe das ich deine Frage richtig verstanden habe

Du schriebst ja, beim besagten FD-FT-Adapter ist Unendlich beim FD-Objektiv an der FT-Cam nicht möglich, o.k.
Um das mal zu probieren: welche besagte "Zwischenlinse" käme in Frage, um ein FD-Tele testweise zu nutzen?
L.G.
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

Du schriebst ja, beim besagten FD-FT-Adapter ist Unendlich beim FD-Objektiv an der FT-Cam nicht möglich, o.k.
Um das mal zu probieren: welche besagte "Zwischenlinse" käme in Frage, um ein FD-Tele testweise zu nutzen?
L.G.

ich gehe mal davon aus das es mit solch einer gehen wird, aber das heisst auch wieder Basteln und Qualitästverluste. Dieser Adapter ist ja für FD/EF und gilt als Killer was die Qualität angeht, daher nutzt es niemand wirklich richtig und ein Umbau ist notwendig.
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

Da schreibst du von EOS Optiken. Die heissen offiziell EF-Objektive und die haben eine elektronisch gesteuerte Blende.
Also, was willst du nun wirklich? EF oder FD?

versuchs doch mal mit lesen:

"ich möchte FD Optiken die umgebaut sind auf EOS auch an der e-410 einsetzen"

.....



Eine Frag meinerseits dazu:

sind die Linsen schon auf EF umgebaut, oder hast Du das noch vor?


In dem Fall könnte es nämlich besser sein, wenn man sie auf ein anderes Bajonett umbaut, zu dem es für EOS und FT Adapter gibt .... oder halt M42
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

versuchs doch mal mit lesen:

"ich möchte FD Optiken die umgebaut sind auf EOS auch an der e-410 einsetzen"

.....
:D

Eine Frag meinerseits dazu:

sind die Linsen schon auf EF umgebaut, oder hast Du das noch vor?


In dem Fall könnte es nämlich besser sein, wenn man sie auf ein anderes Bajonett umbaut, zu dem es für EOS und FT Adapter gibt .... oder halt M42

Hallo

heute ist die erste Linse eingetroffen, das TS und das dürfte recht einfach umzubauen gehen, da es keine Springblenden Mechanik hat. Da ich 2mm plus die Stärke des m42/EOS Adapters an der Linse abnehmen muss, wird es da schon dünn, aber dann noch zusätzlich auf ein anderes System wird kaum noch gehen. Ausserdem dann noch immer einen Adapter dann haben wenn ich sie an meiner EOS einsetze, was ganz klar die Hauptkamera sein wird für diese Optiken.

Ich habe mir überlegt wie ich mir einen selber machen kann (CNC Fräse habe ich und auf eine Drehbank habe ich Zugriff, wird aber nicht gebraucht) Wenn er fertig ist, werde ich ihn hier mal vorstellen. er wird sehr dünn, aber es wird gehen.
 
AW: Adapter für EOS Optiken an FT

:D



Hallo

heute ist die erste Linse eingetroffen, das TS und das dürfte recht einfach umzubauen gehen, da es keine Springblenden Mechanik hat. Da ich 2mm plus die Stärke des m42/EOS Adapters an der Linse abnehmen muss, wird es da schon dünn, aber dann noch zusätzlich auf ein anderes System wird kaum noch gehen. Ausserdem dann noch immer einen Adapter dann haben wenn ich sie an meiner EOS einsetze, was ganz klar die Hauptkamera sein wird für diese Optiken.

Ich habe mir überlegt wie ich mir einen selber machen kann (CNC Fräse habe ich und auf eine Drehbank habe ich Zugriff, wird aber nicht gebraucht) Wenn er fertig ist, werde ich ihn hier mal vorstellen. er wird sehr dünn, aber es wird gehen.

Jein.

Im Prinzip möchtest Du ja das T/S an Ft mit 38,85mm und an EOS (EF) mit 44mm nutzen.

Ausgehend von 42mm für FD ist das T/S um 2mm über Unendlich hinaus "korrigiert"! Eher mehr, setzt man die "weibliche" FD Bajonett am Außenring in Ansatz.
Man bekommt weder Unendlich noch etwas im Nahbereich.
Daher muß die Paarung FD/EF am FD um mindestens 3mm gekürzt werden; ohne die Dicke für einen Adapter in Ansatz zu bringen! **

Bei der "Paarung" FD/FT liegt man mit 3,15mm zu nahe; was aber noch Unendlich ermöglicht; unter Verlust der Nahgrenze. Denn man muß ja schon die Schnecke heraus drehen, um die 3,15mm und den Adapter zu überbrücken.
Faktisch hat man nur Unendlich und der Schneckengang ist am Anschlag!

** Die dünnste Lösung wäre ein (T1)* System.
Den das Innengewinde könnte man mit 2-3mm in der Innenseite des FT/EF Bajonetts der jeweiligen Kamera unterbringen. Zusätzlich wäre das Anschlagfutter als Auflage an der Flachseite (Kamera) mit einer Tiefe von 1,5mm zu nutzen.
* (T1) deshalb weil im Bajonettinnekreis von FT und EF der Durchmesser kleiner ist als beim T2 Gewinde.
Ob die "T1" Lösung mit kleinerem Gewindekreisdurchmesser noch ohne Vignettierung geht ?

Für die FT/FD Paarung ist es auf jeden Fall auch ohne "T1" Lösung machbar, da ja schon 3,15mm für den "Adapter" ohne "Abdrehen" des FD Bajonetts zur Verfügung stehen.

Für die EF Lösung sehe ich aber keine Lösung. Denn dort ist zu viel vom FD-Objektiv abzudrehen um erst mal überhaupt ins Unendlich zu kommen. Von Nahgrenze ganz zu schweigen.

Aber das T/S und gerade das sehr langbrennweitige 300mm sollten die letzte Linse sehr tief in der Optik liegen haben. Ob der meist auf Höhe des Bajonetts gelagerte Springblenden und Automatikring sich so weit verlagern läßt, und genügend "Fleisch" an der Basisschnecke des Objektivs ist ?

Ist auf jeden Fall eine interessante Aufgabe. An einer Lösung für die Nutzung der FDs an FT bin ich auch interessiert.

EDIT:

Anbei das TS im Schnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten