• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Edelkompakte mit FB - X100 - X* - GR* - DP* - RX1 - A

  • Themenersteller Themenersteller Gast_256956
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo air, danke für den Tipp. Da bin ich auch schon drüber gestolpert, ist aber nichts für mich. So schlimm find ich die Haptik der RX1 auch nicht. Es ist mehr der Sucher und der AF die mich nerven. Aber ich werd mich Zeit lassen. Wie gesagt, was sie an Bildqualität rauslässt begeistert mich, wenn dann endlich mal ein Bild richtig gelingt :) Ich muss die Kamera aber auch erst richtig kennenlernen, habe leider zu wenig Zeit dafür

Aber Super der Link zum Forum. Kannte ich nicht und werde ich mal durchackern. Hat zum Teil interessante Post's drin. Hier liest man ja wenig zur RX1.

Danke nochmal und Gruss
 
Fuji X100s vs Sony RX1

Liebe Leute

Ich habe aktuell beide obengenannten Kameras bei mir und fotografiere damit. Eine davon möchte ich weggeben weil es wenig Sinn macht 2 Kompakte mit der gleichen Brennweite zu haben. Ich mag beide Kameras, beide haben Vor- und Nachteile. Der Entscheid fällt mir viel schwerer als gedacht und darum erhoffe ich mir hier ein paar Inputs an die ich vielleicht noch nicht gedacht habe. KEIN THEMA soll hier der Preis sein. Auch ist mir der Unteschied in der Sensorgrösse/Freistellungspotential bewusst. Bitte das für einmal einfach ausklammern. Es geht nur um die möglichen technischen Vor- und Nachteile, Bildqualität, Handling, etc. aus der tägliche Praxis.

Mit der Kamera möchte ich keine grossartige Kunst erschaffen sondern mein Leben und das meiner Familie, Freunde, etc. dokumentieren. Ich fotografiere vor allem Menschen in allen möglichen Situationen und sehr viel bei schlechtem Licht (Indoor, Clubs, Bars, Restaurants, etc.)

Es wäre toll wenn sich Leute melden die eine der beiden (oder beide) Kameras wirklich aus der Praxis kennen. Tests hab ich schon gelesen, technische Daten auch. Wertvoll währen Berichte aus dem Alltag mit einem der beiden Schmuckstücke. Die Siegerin soll eigentlich meine Hauptkamera sein. Für Urlaub und Schnelle Sachen ist die Nikon V1 meine geschätze Begleiterin.

Zum Anfang ein paar Vor- und Nachteile aus meiner Sicht:

Sony RX1 - Pro:
- Bildqualität
- 24MP erlaubt besseres croppen
- Handling/Menu scheint mir etwas einfacher
- Sehr unfaufällig
- Display
- Sehr wertig verarbeitet / wenig Werverlust

Fuji X100s - Pro:
- Eingebauter Sucher!!!
- Liegt mir besser in der Hand
- Filmstile
- Design (gefällt mir optisch besser)
- Jpegs OOC
- AF einen Tick besser / AF Feldgrösse gut versellbar

So, nun bin ich auf Eure geschätzten Meinungen gespannt. Schön wäre, wenn dieser Thread nicht im üblichen Hickhack über Sensorgrössen und Freistellungspotenzial erstickt, sondern fundierte Informationen über Pro und Contra zu beiden Kameras liefert. Beides sind tolle Kameras, keine Frage, aber nur eine kann bleiben :)

Seid gegrüsst
Enzo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fuji X100s vs Sony RX1

Hi Enzo,

interessanter Beitrag.
Habe auch beide genannten Wunderkästchen, und nicht vor, eine davon zu verscherbeln.
Wenn ich jetzt dazu gezwungen wäre, täte ich mich ganz schön schwer...


Als Summenaussagen zu den beiden Konzepten finde ich, daß man bei Fuji merkt:
+ daß sie längere Erfahrung mit der Kreation des Gerätes als praxisgerechtes Fotowerkzeug haben
+ recht genau auf die Kunden hören und Dinge per Firmware- oder Modellupdate optimieren

während mir bei Sony´s Konzept auffällt:
+ die einzelnen Komponenten sind teilweise noch oberklassiger, als bei FUJI
+ im Gesamtkonzept finde ich aber einige Dinge recht hakelig bzw. sehe Schwächen deutlicher
Fazit: Sony reißt mich mehr hin und her; Fuji hat das schlüssigere Gesamtkonzept für die Praxis.


Zu techn. Vorteilen beider hast Du einiges geschrieben, was ich alles bestätigen kann.
Ich liste nur zusätzliche Punkte als Ergänzung der jeweiligen Pro´s auf.

Sony:
+ hochwertigeres Objektiv (weniger Bildfehler, insbes. bessere Randschärfe)
+ Makromodus besser schaltbar (Ring am Objektiv)
+ Belichtungsreihen mit +- 3 EV erstellbar -> hervorr. Ausgangsmaterial für per PC erstellte hochwertige HDR´s

Fuji:
+ trotz mehr Höhe/Breite besser zu tragen wegen deutlich geringerer Tiefe des Objektivs (ich trage beide Cams am Gurt um den Hals unter der Jacke)
+ deutlich überlegenes Hybridsucherkonzept
+ einschwenkbarer ND-Filter
+ längere Akkulaufzeit
+ eingebauter Blitz ergibt natürlichere Bildwirkung (ich vermeide allerdings Blitzerei nach Möglichkeit)
+ kürzere Einschaltzeit bis Schussbereitschaft


Mal sehen, was mir bei weiterem Überlegen noch alles einfällt.

Grüße von Ingo
 
Ich weiss ehrlich gesagt nicht wie dir jemand dabei helfen kann. Du hast beide Kameras, also wird dir niemand etwas sagen können was du nicht schon weisst. Oder hoffst du auf das Aufdecken versteckter Macken damit du darüber ausschließen kannst? Wenn du die beiden Kameras in all deinen beliebten Situationen ausprobiert hast, dann können dir versteckte Macken die darüber hinaus gehen auch egal sein.

Die Kameras sind auf den zweiten Blick doch ziemlich verschieden, die einen hat einen Sucher und den kleineren Sensor, die andere keinen Sucher und den größeren Sensor. Wenn du viel mit dem Sucher fotografierst, dann behalte die X100, wenn du eh den Bildschirm nimmst, dann eben die Sony (oder benutzt du einen der Aufstecksucher, und wenn ja welchen?). Wenn dir die Bildqualität bei Low-Light wichtiger ist, dann nimm die Sony, wenn da die X100 gereicht hat dann die X100. Und so kann man das Spiel weiter treiben ;)

Mach dir doch am besten eine Liste mit den Vor- und Nachteilen und bewerte die einzelnen Punkte nach Wichtigkeit, dann wirst du wahrscheinlich ziemlich schnell merken welche Kamera dir besser passt. Diese Liste kannst du natürlich auch gerne posten :)

Aber eines kann ich dir jetzt schon sagen: Welche Kamera du nachher auch verkaufst, es wird die falsche gewesen sein :evil:

PS: Ich habe selbst eine X100 und würde sie auf keinen Fall gegen die Sony tauschen. Zum einen sieht die Sony mir irgendwie unhandlich aus, hatte sie aber noch nicht in der Hand, und ist mir nach vorne hin zu groß mit dem Objektiv. Die X100 ist wesentlich flacher. und passt dadurch super in meine Jackentasche. Und zum zweiten liebe ich einfach den kombinierten Sucher, also wäre es bei mir eine ganz klare Sache...

PPS: Wenn ich mich bisher zwischen zwei Kameras entscheiden musste, dann hat es oft geholfen mir die Frage zu stellen, welches Bild ich mit der einen Kamera machen kann und mit der anderen vielleicht nicht hinbekommen hätte. Dabei bin ich dann oft meine alten Fotos durchgegangen und habe überlegt ob das mit der anderen auch gegangen wäre. Vielleicht wird dich das weiter bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn dir die Bildqualität bei Low-Light wichtiger ist, dann nimm die Sony ...
...
Aber eines kann ich dir jetzt schon sagen: Welche Kamera du nachher auch verkaufst, es wird die falsche gewesen sein :evil:

Lowlight: bei meinen Vergleichen X100s/RX1 (ich verwende grundsätzlich nur RAW´s und entwickle mit LR) habe ich keinen signifikanten Vorteil im ISO-Rauschen für eine der beiden sehen können.
Beide Linsen haben auch Offenblende 2.0.
Ich sehe also beide bei Lowlight enger beieinander, als ich zunächst vermutete, und das wäre für mich kein Differenzierungsgrund.


Der zweite Satz von Dir, den ich oben als Zitat kopierte: kann ich nur grinsend wörtlich unterschreiben !
Deshalb betrachte ich es als Glück, beide behalten zu können.
 
Seit die RX1 bei mir eingezogen ist, liegt die X100 nur noch im Schrank,
obwohl sie handlicher (= dünner) ist. Für die X100 habe ich viel
Zubehör, incl. tollen Sachen von Luigi. Bevor ich das mit großem Verlust
verkaufe, verrottet es im Schrank. Die RX1 ist schon sehr gut, obwohl mich
der AF ab und zu bei schlechtem Licht ärgert.

Grüße :)
 
Seit die RX1 bei mir eingezogen ist, liegt die X100 nur noch im Schrank, [...]
Das ist vermutlich genauso irrationales Verhalten wie ich mit meiner D5100/D600. Die D5100 reicht eigentlich, und hat einige große Vorteile (weniger Gewicht, Klappbildschirm), trotzdem ziehe ich derzeit dauernd mit der D600 los (und ärgere mich dann wegen dem fehlenden Klappbildschirm).
 
Das ist vermutlich genauso irrationales Verhalten ...

Dem schließe ich mich grundsätzlich an !
Das mindestens temporäre Abschalten der Ratio ist eine der wesentlichen Triebfedern für Hobby und Chance auf Herrschaft der Leidenschaft.
Davon leben Unmengen Seelen und ganze Industrien...
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die interessanten Beiträge!

@rud, ich hätte schreiben sollen "weniger" Wertverlust (weniger als die Fuji) Das denk ich mir einfach mal so weil es wahrscheinlich noch etwas dauert bis eine andere kompakte mit FF Sensor kommt. Denk ich mir, ist aber kein Killerargument.

@delphin_007, Danke, genau solche Beiträge hatte ich mir erhoffe. Toll dass noch jemand die beiden Kameras hat. Ich habe die Kameras beide noch nicht so lange und leider generell nicht so viel Zeit übrig für die Fotografie. Deine Aufzählung der "pros" beider Kameras hilft mir weiter! Mit etwas bin ich aber nicht ganz einverstanden. Ich habe zwar gestern nur kurze Low-Light Vergleiche gemacht und nur Jpegs. Aber die RX1 hat mich da schon einen guten Tic mehr überzeugt (keine Welten). Zudem ist mir auf die schnelle aufgefallen, dass die RX1 am gleichen Motiv meistens massiv weniger hohe Iso nimmt (bei M und Iso-Automatik) als die Fuji. Ich fotografiere gerne in M mit Iso auf Auto. Wo die Sony mit Iso 4000 auskommt geht die Fuji auf 6400. Ist Dir das auch schon mal aufgefallen ?

@madsector, mir wurde schon ein wenig geholfen. Das mit der Liste der Vor- und Nachteile habe ich gemacht und das hat mir eben (wieder Erwarten) nicht so schlüssig weitergeholfen. Ich verwende übrigens an beiden Cams den EVF, den optischen bei der Fuji fast nie.

@Alzbeger, ich hatte die x100 auch und das war damals DIE Kamera für mich. Nur der AF und generell das Handling war sowas von lahm dass ich mich immer wieder geärgert habe. Die X100s ist punkto Speed jetzt keine OMD, aber schon ein anderes Kaliber. Aber ich stimme Dir voll und ganz zu, der AF der Sony ärgert mich auch manchmal und die Fuji ist trotz dass sie etwas grösser ist doch handlicher als die Sony.

@alle, Danke für die Beiträge. Ich könnte natürlich auch beide behalten, aber ich möchte mich eigentlich auf so wenig Technik wie möglich beschränken und mich dafür der Kamera die ich behalte in meiner beschränkten Zeit ausgiebig widmen. Aber die Idee beide zu behalten hat auch was für sich.....hm.... :)
 
AW: Fuji X100s vs Sony RX1

während mir bei Sony´s Konzept auffällt:
+ im Gesamtkonzept finde ich aber einige Dinge recht hakelig bzw. sehe Schwächen deutlicher
Fazit: Sony reißt mich mehr hin und her; Fuji hat das schlüssigere Gesamtkonzept für die Praxis.

Hallo Ingo,

könntest Du Deine Aussage zu den Schwächen/ der "Hakeligkeit" der Sony RX1 näher präzisieren? Ich finde die Menustruktur und die Anpassbarkeit der Funktionstasten geradezu vorbildlich, alles ist für mich wie aus einem Guss.

Das Menu der Fuji finde ich hingegen viel verschachtelter und komplexer, mich konnte das Bedienkonzept nicht vollends überzeugen. Genau deshalb hatte ich mich seinerzeit auch für die Leica X1 entschieden und nicht für die X100. Aber da ist jeder Jeck vermutlich anders.

Die Frage welche Kamera ich behalten würde wäre für mich gar keine. Bis auf kleine Details ist die RX1 für mich schlicht die perfekte Kamera. Da kann die gute X100 S einfach nicht mithalten. (Abbildungsleistung, Dynamikumfang, low light Fähigkeit, EVF, Verarbeitungsqualität, wer es braucht auch noch die Videofunktion, um nur einige Punkte zu nennen).

Ich rate Enzo einfach dazu mal munter mit beiden Kameras zu fotografieren. Bestell Dir dann einfach mal ein paar hochklassige, großformatige Abzüge und genieße die Ergebnisse. Zur Verkostung empfehle ich mindestens 70er Prints. Dann treffe einfach Deinen Entscheidung, wir können Sie Dir leider nicht abnehmen.
 
AW: Fuji X100s vs Sony RX1

Hallo Ingo,

könntest Du Deine Aussage zu den Schwächen/ der "Hakeligkeit" der Sony RX1 näher präzisieren? Ich finde die Menustruktur und die Anpassbarkeit der Funktionstasten geradezu vorbildlich, alles ist für mich wie aus einem Guss.

Das Menu der Fuji finde ich hingegen viel verschachtelter und komplexer, mich konnte das Bedienkonzept nicht vollends überzeugen. Genau deshalb hatte ich mich seinerzeit auch für die Leica X1 entschieden und nicht für die X100. Aber da ist jeder Jeck vermutlich anders.
...
Ich rate Enzo einfach dazu mal munter mit beiden Kameras zu fotografieren. Bestell Dir dann einfach mal ein paar hochklassige, großformatige Abzüge und genieße die Ergebnisse. Zur Verkostung empfehle ich mindestens 70er Prints. Dann treffe einfach Deinen Entscheidung, wir können Sie Dir leider nicht abnehmen.

Ich schätze ja beide Cams und möchte wegen der ungleich verteilten Stärken auch beide behalten - soviel vorweg. Ich lehne also die RX1 keineswegs ab.

Mit den 70er Prints hast Du völlig recht.
Bei dieser Art des Fotokonsums kommt natürlich die unzweifelhaft höhere Auflösung von Objektiv und Sensor der RX1 zum Tragen - wie auch beim Croppen.
Muß jeder für sich entscheiden, wie er die Bilder zu nutzen vorhat.

Mit "hakelig" meine ich nicht die Menüstruktur, sondern generell Schwächen wegen nicht fertig gedachten Dingen. Und die fallen mir eben bei der RX1 mehr ins Auge (zumal der Konsument bei dem deutlich höheren Preis auch die Ansprüche an alles mit hochschraubt).

Beispiele:

Als Tribut an die Erreichung der Rekordabmessungen (ist ja beim reinen Body gelungen) mußte als Energiequelle für diese Supercam das mickrige Akkuding aus der RX100 herhalten. Gleichzeitig ist die Cam aber wegen der Notwendigkeit der Nutzung von Display oder EVF (gewollt geringe Schärfentiefe bei VF und Schärfepunkt sollte während des Anpeilens überprüfbar sein) nicht gerade Energiesparer. Ergo muß ich immer mehrere Akkus mitnehmen und bin dauernd am Wechseln. Nervt.

Ebenfalls Tribut an die Abmessungen ist das Fehlen des Suchers, der bei der X100 ja eingebaut ist (noch dazu megageil hybrid).
Das Schielen auf ein Rückseitendisplay zur Bildkomposition bei so einer Wahnsinnscam incl. Kampf mit der einfallenden Sonne (und Lesebrille muß aufgesetzt werden) ist FÜR MICH (darf ja jeder anders sehen) indiskutabel.
Ich nehme folgerichtig immer den EVF.
Der aber macht die eigentlich kleine Cam wesentlich sperriger als die X100.
Ein organisch in ein Gehäuse integrierter Sucher hätte die Gehäuseabmessungen zwar vergrößert - gleitet aber besser in jede Verstautasche. Unpraktisch.

Bedienkonzept: Fuji hat das konsequente Konzept mit Blenden- und Shuttereinstellung per Rad quasi "von früher" (oder von derzeit Leica) komplett übernommen.
Ich liebte dieses Konzept schon immer mehr als das PASM-Zeugs mit zusätzlichen Softkeys, wie es alle meine aktuellen Cams haben.
Was macht Sony ?
Legt die Blendeneinstellung auf einen Ring am Objektiv (mechanisch absolut hervorragend ausgeführt !!!) - bleibt aber gleichzeitig bei dem PASM-Quatsch.
Das Ergebnis ist ein Konzeptmischmasch, der zu unvermeidbar unlogischen Zuständen führt. Der Super-Blendenring stellt ja nicht nur ein, er zeigt auch einen Zahlenwert an. Eigentlich gut und gewollt.
Der ist aber in den Modi P,S und Automatiken nicht nur funktionslos, sondern zeigt auch noch falsche Werte an !
Solchen Detailunsinn gibt es beim Fuji(Leica)-Konzept nicht.
Dort kann an beiden Rädern jederzeit eingestellt und gleichzeitig (ohne Nutzung irgendeinen Displays) korrekt von der Skala abgelesen werden. So geht das (schon seit Jahrzehnten) !!!

Das sind so mehrere Beispiele, an denen ich (mit 35 Jahren verschiedenster Erfahrungen mit Fotogerätschaften für mein Hobby) sehe: SONY treibt zwar bestimmte Features/Werte in Richtung technische Rekorde...aber am Gesamtkonzept/Praxistauglichkeit haperts bei dem ehemalig reinen Elektronikhersteller immernoch. Fuji hat ne andere Historie - und die merke ich.

Nichtsdestotrotz ist die RX1 geil.

Und ebensowenig ist die X100s frei von Schwächen, die ich aber im Alltag etwas weniger gravierend finde.
Z.B. ist bei den vielen Weiterentwicklungen zur X100 der schwächste Punkt nun für mich bei einem unverändert übernommenen Teil gelandet: dem Objektiv. Der neue Sensor hat die Auflösung hochgetrieben - das Objektiv wird aber bei Offenblende (und erst recht Makro) schon immer matschig und erst recht am Rand. Mit dem neuen Sensor fällts - abhängig vom Motiv - manchmal so richtig auf. Erst recht, wenn man gleichzeitig alternativ das hervorragende Glas der RX1 zur Verfügung hat. Oder auch neuerdings das neue 1.4/35er Sigma an der 5DIII. Das ist der doppelte Vergleichsoverkill bezüglich des Parameters Auflösung zum X100-Glas.
Auch die maximale Spreizung der Belichtungsreihe von +-1 EV ist bei der high-ISO-potenten X100s viel zu klein. HDR ? Naja...rrrrrr... Wenigstens haben die RAW´s schon bei normalen Einzelbildern ordentlich Potenzial bezüglich Korrektur von Tiefen/Spitzen. Aber die RX1 hat eben beides: viel Dynamik in den Einzelbildern (RAW) UND noch Spreizung von +- 3 EV bei Belichtungsreihen. Das ergibt geilen Stoff für bestimmte Motive mit extremen Helligkeitsunterschieden.

Und bevor man sich in die Haare bekommt (ist keineswegs mein Ansinnen) - all dies ist mindestens im Punkt der Bewertung für den Alltag meine subjektive Meinung.
Die Welt lebt von Meinungsvielfalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die interessanten Beiträge!
...
Wo die Sony mit Iso 4000 auskommt geht die Fuji auf 6400. Ist Dir das auch schon mal aufgefallen ?

Tendenziell ja.

Belichtungsmäßig ist dieser o.g. Schritt nicht besonders groß (die Zahlenwerte bei den hohen ISO täuschen etwas...), sofern die beiden anderen Parameter gleich bleiben. "Massiv" wär das für mich also nicht.

Weiterhin kann bei der Belichtungsmessung auch noch die eingestellte Meßmethode und die in ihr in der jeweiligen Cam hinterlegte Logik (also wie wird jeder Bildteil gewichtet) zu Unterschieden führen. Zwei komplett gleich belichtende Cams so unterschiedlicher technischer Herkunft wird man nicht finden.

Ich habe auch den Eindruck, daß die FUJI im Vergleich der beiden Cams versucht, etwas hellere Bilder zu erzeugen, während die Sony etwas knapper belichtet.

Kann man ja bei beiden Cams - so gewünscht - mittels Belichtungskorrekturrad mit einem permanenten Offset versehen.

Grüße von Ingo
 
Eine Kamera mit dem Konzept der x100 und dem Sensor und der Optik der Rx1 in einem Body wie der x100 und einem Preis zwischen den beiden-das wäre es, finde ich.Mal sehen,was noch so kommt.Kleinbildformat in einem kompakten Body ist ja mit der Sony jedenfalls schon mal realisiert.
 
@Anvil, Danke für den Rat, das werde ich machen. Im Moment fällt die Waage tatsächlich einen Tic in Richtung Sony. Entschieden ist aber noch lange nichts. Ich möchte sobald ich richtig Zeit habe ausprobieren wie sich beide Cams bei der für mich wichtigsten Disziplin "Menschen" schlagen.

@delphin_007, ich kann fast alles unterschreiben was Du zur Sony schreibst. Das mit dem Sucher find ich allerdings die grösste Schwäche. Ja das Gehäuse ist klein und der Aufstecksucher ist gut. Aber zusammen ist das ganze wieder sperriger. Ein eingebauter Sucher und der Fall wäre für mich auch klar.

Tatsächlich belichtet die Sony etwas knapper, ist mir auch aufgefallen. Damit relativieren sich die ISO Unterschiede auch wieder.

Ansonsten gefällt mir die Bedienung der Sony auch einen Tic besser. Die Einstellungen über zwei Räder vorne und hinten an der Kamera à la Ricoh GXR würde ich aber jederzeit vorziehen. Auch wenn das Einstellen von Blende/Zeit am Objektiv, bzw dezidiertem Rad durchaus Charme hat.

@esubam, Du bringst es auf den Punkt, das denke ich auch die ganze Zeit. Die beiden in einen Becher, gut schütteln, mit dem AF der Oly Pen 5 und dem Bedienkonzept der Ricoh GXR abschmecken und eisgekühlt servieren. Damit wär ich wohl ne ganze Weile wunschlos glücklich :)

Aber eine Frage an alle Sony Besitzer. Habt Ihr die Kamera schon für Menschen auf der Strasse, spielende Kinder, allgemeine Strassenszenen eingesetzt ? Ich hatte noch nicht richtig Zeit, aber auf die Schnelle scheint mir die Fuji da irgendwie schneller und praktische zu sein. Mit dem AF Trick bei der Fuji gelingen weitaus mehr Fotos als mit dem gemächlichen AF bei der Sony. Aber Achtung; Das kann sehr gut auch nur an mir liegen. Für Tipps in dieser Hinsicht wär ich sehr dankbar!
 
EnzoArmani; schrieb:
Aber eine Frage an alle Sony Besitzer. Habt Ihr die Kamera schon für Menschen auf der Strasse, spielende Kinder, allgemeine Strassenszenen eingesetzt

Das ist für die RX1 meine Paradedisziplin. Ich benutze für das Thema Street allerdings nur selten den Autofocus. Stattdessen nehme ich eine Blende zwischen f5.6 und f8 und fokussiere hyperfocal. Beim Thema Street hat man gar keine Zeit ordentlich zu fokussieren, wenn man den goldenen Moment erwischen will. Mit meiner Leica X1 habe ich auch stets so gearbeitet und das hat sich für mich bewährt. Da kann ich gerne auf einen Autofocus verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ricoh GR vs. FujiFilm X100S

Zurzeit besitze ich eine Ricoh GR Digital IV, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Wegen der besseren Bildqualität überlege ich auf ein neue Kompaktkamera mit APS-C Sensor umzusteigen.

Der Vorteil beim Umstieg auf eine Ricoh GR wäre die Kompatibilität des Zubehörs. An der X100S würden mich die Brennweite von 35mm (bezogen auf das Kleinbildformat) und der optische bzw. elektronische Sucher interessieren. Meiner Meinung wäre ein zusätzlicher optischer Sucher für die Ricoh nur ein Kompromiss.

Könnt Ihr mir vielleicht nich Tipps für die Entscheidungsfindung geben? Zurzeit bin ich eher unentschlossen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist für die RX1 meine Paradedisziplin. Ich benutze für das Thema Street allerdings nur selten den Autofocus. Stattdessen nehme ich eine Blende zwischen f5.6 und f8 und fokussiere hyperfocal.

Da beneide ich Dich, ich krieg das nicht so befriedigend hin. Heute hatte ich kurz Zeit die beiden parallell bei bewegten Motiven (Kinder) zu testen. Mit AF sieht es bei beiden etwa gleich aus was den Ausschuss betrifft. Die Fuji fühlt sich zwar etwas quicker an, aber unter dem Strich kommt in etwa das selbe raus. Dein Vorschlag habe ich ausprobiert, muss da aber noch viel üben, sind mir nicht viele Treffer damit gelungen. Das Thema hyperfocal fokussieren ist für mich Neuland. Aber ich werde das weiter verfolgen.

Abgesehen davon kann ich berichten dass manell fokussieren mit beiden sehr gut geht und sogar Spass macht, zumindest bei statischen Motiven. Zu guter letzt habe ich nochmal Makros/Nahdistanz mit beiden getestet und es hat sich bestätigt dass die Fuji mindestens auf f4 abgeblendet werden muss, aber dann ist sie Knackscharf. Also auch hier kein wesentlicher Vor- oder Nachteil ausser dass man mit der Sony ein bisschen mehr Reserve für Beschnitt hat.

Bei der Sony begeistert mich der Filter "High Contrast B&W" und bei der Fuji gefällt mir der "Dynamic Tone" sehr.

Das Renne ist immer noch offen und sehr sehr eng :)
 
AW: Ricoh GR vs. FujiFilm X100S

Ricoh GR vs. FujiFilm X100S
Einmal kurz die Suchmaschine angeworfen:

http://www.aputure.com/blog/2013/04/17/aps-c-compact-camera-comparison/

http://www.cameraegg.org/nikon-coolpix-a-vs-ricoh-gr-vs-fuji-x100s-vs-fuij-x-pro1/

Mich würde vor allem die APS-C-Qualität in Verbindung mit der geringen Größe reizen. Wenn die neue GR wirklich in die Hosentasche flutscht wie eine GRD III/IV ... das wäre schon was. Weiß ich aber noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten